darf ich mal

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

darf ich mal

#1

Beitrag von Kimi »

Also muss mir mal kurz Luft machen. Es gibt Tage an denen mann lieber im Bett bleiben sollte.

Gestern hat Kimi ein Ersatzhörgerät bekommen, da das eine defekt ist und eingeschickt werden muss. Schön und gut ist ja vollkommen okay. Heute allerdings hat sie die HGs ausgezogen als ich es nicht gemerkt habe. Woraufhin der Hund meiner Eltern eines der beiden komplett zerlegt hat. Arg und wenns nicht schon sch.. genug wäre sind ihre Ohren so voll mit Ohrenschmalz dass man wohl nicht wirklich einfach einen neuen Abdruck machen kann. Also müsste sie sich die Ohren jetzt wirklich mal reinigen lassen. Das allerdings versuchen wir ja nun seit Monaten und sie tickt komplett aus sobald die HNO Ärztin das Instrument zum saubermachen in die Hand nimmt. Naja würde auch voraussetzen dass wir einen schnellen Termin bekommen könnten. Okay soweit so gut dann trägt sie halt ne Weile nur ein Gerät. Allerdings haben wir auch nächste Woche Termin in der Wechselgruppe und haben uns schon sehr gefreut. Nur von wegen Messungen usw. können wir ja dann vergessen.

So jetzt bin ich fertig. Hilft ja schon wenn man einfach mal andere zujammert.:p

Vielen Dank fürs zuhören.:)
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: darf ich mal

#2

Beitrag von Katharina »

Hallo Kimi,
dieses Thema bewegt auch mich gerade. Mein Sohn lehnt in letzter Zeit immer wieder seine HG ab. Gestern hatte er eine Untersuchung, bei der festgestellt wurde, daß er sehr viel Ohrenschmalz in beiden Ohren hatte, das laut Aussage des Arztes wegen der HG nicht mehr so schön nach außen wachsen könne. Dadurch könnte ein gewisses Druckgefühl und Unbehagen entstehen. Meinem Sohn wurde also das Ohrenschmalz abgesaugt, was er nicht tolerierte, d.h. er schrie wie am Spiess "aua aua", obwohl der Arzt meinte, es würde keine Schmerzen verursachen Eine regelmäßige Ohrenpflege sei für meinen Sohn wichtig, das hieße einmal im Monat zumindest nachsehen lassen, ob ein Absaugen erforderlich sei.
Meine Frage an Euch: Wie handhabt Ihr die Ohrenpflege Eurer
(Klein)kinder?
Ist das Absaugen schmerzhaft oder nicht?
Ich sollte übrigens mein Kind dabei festhalten, das war für uns beide nicht gerade schön.
Liebe Grüße von Katharina
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: darf ich mal

#3

Beitrag von Kimi »

Katarina da kann ich mal ausm Nähkästchen plaudern. Haben ja genügend Erfahrung damit:rolleyes:. Also erstmal normalerweise tut es wirklich nicht weh die Ohren beim HNO gesäubert zu bekommen. Kann mir das nur vorstellen wenn es arg festgesetzt ist. Nur bei Kimi hats vorher wohl nie weh getan sie hat sich nie beklagt. Seit einer OP am Ohr ist da aber bei ihr ende Gelände.

Wenn euer Sohn keine Röhrchen hat kann man auch spülen. Die HNO Ärztin von Kimi meinte selbst wenn ein Kind sich sehr sträubt sind vielleicht alle Beteiligen nass, aber das Ohr ist sauber. Bei uns geht das wegen den Röhrchen leider nicht.

Frag doch einfach mal nach, ob ihrs das nächste mal nicht mit Spülen probieren könnt. Dann kann euer Kurzer ja das nächste mal selbst entscheiden wie ers gerne hätte.

Allerdings das mit dem Festhalten klar man kommt sich schon nicht wirklich wohl in seiner Haut vor nur ist es ja nun mal notwendig und das müssen sie lernen. Denke wenn man da einmal nachgibt dann hat man das nächste mal verloren.

Weil wenn die Ohren zu voll sind pfeifen die HGs ständig und es kann zum Schluss sogar unangenehm werden wenn die Ohrpasstücke direkt ans Ohrenschmalz stossen.

Zu hause machen wir da nicht wirklich was.

Wünsch euch weiterhin noch viel Erfolg.

Liebe Grüsse Christin
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: darf ich mal

#4

Beitrag von Momo »

Hallo zusammen
bei meinem Sohn ist Ohrenschmalz ein grosses Problem. Wir müssen alle 4 Wochen absaugen lassen. Er hat sich immer dagegen gewehrt und ich musste ihn festhalten, denn es muss ja nun sein. Es kann sich sonst auch schnell mal was entzünden... Jedenfalls war er irgendwann so weit dass zwei ganz bestimmte Ärzte es machen durften ohne Geschrei und sonst keiner! Gut das haben wir dan akzeptiert. Mittlerweile darf es auch unsere "normale" HNO Ärztin, wobei unser Kleiner dann immer wieder betont "aber nur ausnahmsweise!". Er sagt aber es tut nicht weh, manchmal kitzelt es wohl und je nachdem wie gut das Kind noch hört, bei unserem nur auf einer Seite; ist es laut.
Unser Glück ist, dass die Kinder im Kiga von einem HNO betreut werden (der der es machen darf!) und so wird das dort regelmässig gemacht (alle anderen Kinder sehen zu, damit sie sehen es ist nicht schlimm- voll süss). Ich habe da also nix mehr mit zu tun, nur evtl. in den Ferien:)

LG Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: darf ich mal

#5

Beitrag von Katharina »

Danke für Eure Antworten!
Liebe Momo, welche Art Kiga besucht Dein Sohn? Stehe bald vor der Entsheidung, in welchen Kiga ich mein Kind anmelden soll und bin unsicher.
Liebe Grüße von Katharina
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: darf ich mal

#6

Beitrag von Kimi »

Erstellt von Katharina
Danke für Eure Antworten!
Liebe Momo, welche Art Kiga besucht Dein Sohn? Stehe bald vor der Entsheidung, in welchen Kiga ich mein Kind anmelden soll und bin unsicher.
Liebe Grüße von Katharina
Wie schätzt denn die Frühförderin das ein in welchen Kiga er gehen sollte? Und was für ein Gefühl hast du vor allem?

Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: darf ich mal

#7

Beitrag von Momo »

Erstellt von Kimi
Erstellt von Katharina
Danke für Eure Antworten!
Liebe Momo, welche Art Kiga besucht Dein Sohn? Stehe bald vor der Entsheidung, in welchen Kiga ich mein Kind anmelden soll und bin unsicher.
Liebe Grüße von Katharina


Wie schätzt denn die Frühförderin das ein in welchen Kiga er gehen sollte? Und was für ein Gefühl hast du vor allem?

Und-was bei uns dann der entscheidene faktor war- was für Möglichkeiten gibt es vor Ort?

Mein Sohn geht in den SH Kindergarten. Vor Ort bei uns gibt es fast nur riesige Kindergärten mit über 100 Kindern, die ausschliesslich nach dem offenen Konzept arbeiten (und ich hatte bei der Besichtigung bzw. meine ältere Tochter war auch in dem einen immer das Gefühl ein richtiges Konzept gab es nicht. Jedenfalls war mein gefühl, dass das für meinen Sohn nichts ist und er dort einfach nur untergehen würde.. Da ich durch die Krabbelgruppe gute Kontakte zu der Kigaeinrichtung hatte und mir es dort sehr gefiel und unser Kleiner sich da wohl fühlt haben wir uns dazu entschlossen ihn dort hinzugeben. Er wird da optimal gefördert (sicher mehr als in einem der Kigas hier), bekommt auch Motopädie und Sprachtherapie und wird dort pädaudiologisch inkl. ärztlicher Betreuung kontrolliert. Für uns die beste Lösung.

Ich würde mir die versch. Kigas ansehen und auch kritisch hinterfragen was für ein Konzept sie haben wie es umgesetzt wird und welche Rolle dein Kind dort einnimmt und wie sie sich das vorstellen. Dann siehst du ja schonmal ob ihr grundsätzlich übereinstimmt oder eher nicht. dann natürlich auch mit den Personen sprechen die das Kind jetzt getreuen. Wie sh ist denn dein Sohn?
LG
Momo

[size=small]

[Editiert von Momo am: Mittwoch, November 2, 2005 @ 12:49 PM][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: darf ich mal

#8

Beitrag von Kirstin »

Hallo Ihr,
nochmal zu Ohrenschmalz-Entfernung etc.
Wir versuchen immer, das Zuhause zu üben. Ich würde versuchen mir ein ähnliches Gerät zu besoregn, oder vielleicht bekommt man etwas kaputtes oder so. Dann friemeln wir an Janniks Ohren rum und er darf bei uns. Natürlich hat das alles seine Grenzen, wenn es echt unangenehm wird und er hat auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber bislang fahren wir damit ganz gut.

Gruß,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: darf ich mal

#9

Beitrag von Momo »

Hallo Kirstin
aber so richtig "üben" kann man das nicht... ich würde es niemals wagen bei meinem Sohn so tief wie es beim Ohrenschmalz entfernen nötig ist im Ohr runzufummeln. Ausserdem "spielt " er das dann nachher auch alleine oder mit Freunden nach und ungefährlich ist das nicht... Bei meinem Sohn kann man gar nicht so dumm denken wie es manchmal kommt. Was wir üben ist, dass er mich mit einem Otoskop ins Ohr gucken lässt, aber das war auch beim Arzt nie ein Problem. Und das Absaugen an sich kitzelt halt und ist laut und das kann ich nicht simulieren... Aber ich stimme dir zu je öfter sie es machen (müssen) desto schneller akzeptieren sie es irgendwann. Ähnlich ging es uns auch beim Ohrabdruck machen lassen. Das war immer ein Alptraum und ich war jedesmal erleichtert wenn es in Narkose mitgemacht wurde (z.B. bei einer Bera oder so).

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: darf ich mal

#10

Beitrag von Katharina »

Hallo Momo und Christin!
Ich glaube, bei uns gibt es keinen Sh-Kindergrten, allerdings einen Sprachheilkindergarten, der aber für uns etwas zu weit entfernt ist. Ich denke, daß es auch wichtig ist, daß mein Sohn Spielkinder aus seinem Umfeld am Nachmittag treffen kann. Die Frühförderung ist bei uns ja erst neulich angelaufen,viel kann man jetzt noch nicht dazu sagen. Es wird jedoch davon ausgegangen, daß mein Sohn u.U. im Regelkindergarten klarkommen könnte, da seine sonstige Entwicklung zeitgemäß ist. Ich habe ansonsten Möglichkeiten, ihn in einer I-Gruppe anzumelden oder im Waldorf-Kindergarten. Die Anmeldungen laufen jetzt, aber zu einem Ergebnis bin ich bisher noch nicht gekommen. Zur Zeit besucht er eine Kinderkrippe, in der er gut zurechtkommt und wie jedes andere Kind behandelt wird.
Liebe Grüße von Katharina
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: darf ich mal

#11

Beitrag von Kimi »

Hi Katharina. Das mit den Spielgefährten war bei uns auch einer der Punkte. Ich weis zwar nicht wie gross die Hörschädigung deines Kurzen ist und wann es entdeckt wurde usw. Kimi zB ist mittelgradig SH und ist erst mit 2,5 entdeckt worden. Dementsprechend hinkt sie in der Sprache nach. Trotzdem kommt sie super im Kiga zurecht. Vielleicht besonders weil ihre Freunde sie gar nicht anders kennen und wissen wie sie mit ihr kommunizieren können. Sie hat einen I Platz und wir haben viel Glück mit dem Kigapersonal die sind sehr engagiert und offen. Besonders das würde ich wenn ihr euch für einen Regelkiga entscheidet son bischen versuchen herauszufinden. Ein I Platz hilft auch nur dann wenn sich wirklich mit dem Kind beschäftigt wird und das Interesse da ist wie man am besten ein Hörgeschädigtes Kind fördern kann.

Wünsch euch viel Glück und Erfolg bei der Auswahl. Christin
Antworten