Vogelgezwitscher

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Vogelgezwitscher

#1

Beitrag von Katharina »

Hallo!
Mein Sohn Bendix ist 2,5 Jahre alt und mittelgradig schwerhörig. Seine Bera-Schwelle liegt bei 60 dB. Mir fiel heute ein, was die Ärztin nach Mitteilung der Diagnose sagte: "Ihr Sohn hört einen Presslufthammer aus 5 Meter Entfernung nur leise. Er wird auch mit HG niemals einen Vogel singen oder eine Welle rauschen hören." Mein Sohn macht für mein Empfinden gute Fortschritte im Sprechen und spricht auch einiges nach, wenn er seine HG nicht trägt. Leider kann ich mich ja noch nicht genügend mit ihm austauschen über das, was er hören und was er nicht hören kann. Was meint Ihr? Ist die Einschätzung der Ärztin richtig? Kann mir vielleicht ein HG-Träger Auskunft darüber geben? Kann man mit einem HG Musik genießen? (Mein Sohn hat zur Zeit das zweite HG in der Testphase, Siemens)
Gruß
Katharina
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
20

Re: Vogelgezwitscher

#2

Beitrag von Akustiker »

Hallo katharina!

Ich kann nicht für jemanden sprechen der HG´s trägt, aber dir schon mal sagen, dass die Aussage auf wackeligen Beinen steht, denn wie die wahre Hörschwelle verläuft kann man jetzt noch nicht hundertprozentig sagen!

Ob dein Sohn wirklich Musik wahrnehmen kann und Geniessen kann ist natürlich schwer zu sagen, aber wenn die Hörschwelle wirklich "BERA" bei 60 dB liegen sollte dann wird dein Sohn auch Musik geniessen können und vermutlich sogar die Vögel singen und die wellen rauschen hören!

LG




[size=small]

[Editiert von Akustiker am: Freitag, September 9, 2005 @ 11:15 PM][/size]
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Vogelgezwitscher

#3

Beitrag von Gudrun »

Was war das denn für eine unsensible und inkomptente Ärztin????

Bis zu welcher Frequenz hört denn dein Sohn?

Ich habe 100 bis 110 dB, Hörkurve auf dem besseren Ohr bis 8000 Hz und ich höre mit meinen HG Wellenrauschen sowie Vogelgezwitscher für mein Empfinden sehr gut. Ich kann nur leider keine Vogelstimmen erkennen, weil es versäumt wurde, sie mir zu erklären. Aber ich weiß, dass ich z.B. Amseln, Krähen, Tauben hören kann.

Es stimmt, dass viele Hörgeschädigte Vogelgezwitscher nicht hören können, aber so wie du die Sprechentwicklung deines Sohns beschreibst, kann es sein, dass er Vögel hören kann. Und selbst wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, es gibt genug andere schöne Dinge im Leben. Vögel können auch ausgesprochen nervig sein, z.B. Tauben mit ihrem ständigen Gegurre - oder Wellensittiche mit ihrem schrillen Geschmettere, aaaaaarghhhh!

Gudrun[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Freitag, September 9, 2005 @ 11:27 PM][/size]
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Vogelgezwitscher

#4

Beitrag von Karin »

Liebe Gudrun, wir sind ja nicht immer einer Meinung, aber hier kann ich dir nur 100% zustimmen. Genau so ist es!

Liebe Katharina, mache dir bitte überhaupt keine Gedanken.
Was Ärzte sich immer bei diesen Aussagen denken, möchte ich mal wissen. Wollen die den Eltern damit Angst machen? Und im Ernst, warum soll es so wichtig sein die Vögel zu hören? Und Wellen kann man fühlen. Aber beides wird von deinem Sohn sowieso gehört!! Dir mit deinem Sohn ein wunderschönes sonniges Wochenende!
Liebe Grüße Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
20

Re: Vogelgezwitscher

#5

Beitrag von lynda »

hallo katharina, denke an beethoven,,und macht dir keine gedanke, ich glaube wir werden uns immer die frage stellen, was das kind fühl von innen aber auch hörende kinder abgesehen von diese thema haben gefühl die die eltern nicht immer "verstehen" (wollte ein andere wort sagen aber mein vokabular ist begrenz!)
du bist ein sensibel mutter und es ist was dein sohn braucht finde ich,
bin technisch so unbegabt das mein mann meint ich bin madam katastrophe!.es ist mir egal, und als abschluss falls es stimmt eght mit bendix später an eine atlntik küste das sind die welle "geräusch" so laut das es mit geräusch nicht mehr vergleichbar... lg lynda und elsa .danke für deine mail...
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Vogelgezwitscher

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Katharina,

es kommt darauf an, wie die Ärztin das meint. Ohne Hörgerät hört Bendix das Vogelzwitschern und das Wellenrauschen nicht. Bei 60 dB hört er den Presslufthammer auch auf weitere Entfernung, bestimmt 15 Meter. Und mit Hörgeräten wird er ohne Probleme Vogelzwitschern und Wellenrauschen hören können!!!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Vogelgezwitscher

#7

Beitrag von Gudrun »

Hallo Andrea, das ist es ja, die Ärztin sagte:
Er wird auch mit HG niemals einen Vogel singen oder eine Welle rauschen hören.
An der dB-Zahl würde ich mich nicht orientieren, wichtiger ist die Frage, bis zu welchen Frequenzen (also Hz) Katharinas Sohn hört. Aber seine 60 dB erfassen vermutlich den ganzen Frequenzbereich. Ich vermute deshalb sehr stark, dass sehr wohl Hörvermögen für Wellenrauschen und Vogelgezwitscher vorhanden ist.

Solche absoluten Aussagen von Ärzten machen mich immer wieder wütend! :sauer: (äääh, macht dieser Smiley wirklich einen Stinkefinger? :rolleyes: Hab ich jetzt erst entdeckt. :upsidown:)[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Samstag, September 10, 2005 @ 11:24 AM][/size]
SunflowerCH
Beiträge: 58
Registriert: 26. Mär 2005, 14:16
20

Re: Vogelgezwitscher

#8

Beitrag von SunflowerCH »

hallo

also ich bin ja selbst nicht HG-träger, aber mein 3 jähriger sohn ist ebenfalls mittelgradig SH. seine hörschwelle liegt auch bei 50-60 db wie bei deinem sohn.
ich kann dir aber mit absoluter sicherheit sagen, dass tim vogelgezwitscher und kuh-muhen hört! er kommt ja selbst und sagt "vögel" wenn es zwitschert oder macht die kuh nach wenn sie grad gemuht hat. und ein presslufthammer ist ja doch sehr laut, den hört er bestimmt auch.
er sagt auch manchmal, er hört den wind. und wenn er das hört, hört er bestimmt auch wellen. er hört auch miauen von katzen und noch vieles mehr was gar nicht so laut ist! manchmal sogar ohne hg's, was mich dann doch erstaunt.
also ich denke, deine ärztin hat mist erzählt!
Tanja mit Tim + Vivien
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Vogelgezwitscher

#9

Beitrag von Gudrun »

Bitte seid vorsichtig mit Aussagen wie dass Katharinas Sohn sicher Vögel hören kann, denn wir wissen nicht, bis zu welchen Frequenzen er die 60 dB hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass er Vögel hören kann, ist sehr groß, aber wir können das nicht beurteilen, ohne die Hörkurven genau zu kennen. Oder sind hier schon irgendwo die Frequenzen genannt worden?

Ich habe z.B. eine Bekannte, die hat bis zu 1000 Hz eine normale Hörschwelle, aber Frequenzen ab 1000 Hz hört sie nicht mehr und ihr helfen auch keine Hörgeräte. Trotzdem wirkt sie wie eine Guthörende und spricht auch so. Aber so eine Hörkurve ist sehr selten.

Gudrun
[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Samstag, September 10, 2005 @ 01:58 PM][/size]
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: Vogelgezwitscher

#10

Beitrag von Katharina »

Ganz kurz zu Bendix Frequenzen:
60 dB Bera-Schwelle, die Hörkurven und weiteren Befunde sind angefordert, bisher aber ohne Reaktion.

Katharinas Ehemann (noch ohne eigene Anmeldung, folgt aber)
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: Vogelgezwitscher

#11

Beitrag von Katharina »

Hallo!
Ich danke für die zahlreichen Antworten! Ich würde mich ja gerne mit den Messungen, die in der MHH gemacht wurden bescäftigen, aber leider bin ich bisher nicht an die Unterlagen herangekommen. Ich hatte den Eindruck, daß besagte Ärztin mein Anliegen, die Untersuchungsergebnisse in kopierter Form zu bekommen, unangemessen fand. Sie meinte, ich könne alles gleich an Ort und Stelle studieren und verstand nicht, daß ich nach dem ganzen Stress allein mit Bendix in der MHH gar nicht mehr aufnahmefähig war. Außerdem mußte ich sowieso wegen meiner anderen Kinder zum nächsten Zug eilen. Auch per E-Mail oder telefonisch ist es mir bisher nicht gelungen, die Messergebnisse zu bekommen. Jetzt werde ich es noch einmal schriftlich versuchen. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich noch einmal. Mit herzlichen Grüßen
Katharina
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Vogelgezwitscher

#12

Beitrag von Karin »

Liebe Katherina, was hat sie euch denn eigentlich empfohlen?
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: Vogelgezwitscher

#13

Beitrag von Katharina »

Liebe Karin,
wir bekamen eine Verordnung für HG.
Gruß Katharina
[size=small]

[Editiert von Katharina am: Samstag, September 10, 2005 @ 09:12 PM][/size]
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Vogelgezwitscher

#14

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo KAtharina,

in der MHH dauert es immer sehr lange, bis man seine Unterlagen bekommt. Sie haben im Hörzentrum leider nur zwei Sekretärinnen, von denen eine immer mit der Aufnahme / Anmeldung beschäftigt ist. Einfach immer wieder anrufen und nerven. Natürlich habt ihr ein Recht Kopien und bisher fand ich die Leute dort ganz kooperativ, solange man nur Geduld hatte.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten