Wegen den
Aber schau erst mal ob du jetzt gut damit zurecht kommst, das wird
Danke für den Hinweis, Ohrenklempner, ich habe es heute vormittag gleich ausprobiert.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 20:51 Die Frage ist, verstopft das Hörgerät selbst den Gehörgang oder liegt es am Schirmchen? Wenn du das Schirmchen mal abziehst und dann das Hörgerät einsetzt, hast du das Verstopfungsgefühl auch? Falls nicht, hilft ein kleineres/offeneres Schirmchen.
Die ganzen Bänder brauchst du nicht, wenn das auch so geht. Da kann man halt nur noch mehr und feiner einstellen oder auch verstellen. Und das verwirrt bloß noch mehr.Mili hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 23:25 Danke fuer die Feedbacks. Das nehme ich mit.
……Das mir den Kanälen und Bänder leuchter mir bis jetzt nur theoretisch halbwegs ein, denn in der Praxis höre ich keinen Unterschied. Erklärt hat mir der Akustiker noch, dass höhere Technikstufen mehr Störgeräusche rausfiltern können und unser Gehör schützen, wenn diese zB sehr laut sind. Das soll wichtig sein, da wir mit Hörverlust auch ein wenig Schutzfunktion des Ohrs verloren haben. Leuchtet alles ein, nur vom Gefühl war dieses Rausfiltern stoerend und insgesamt nicht unbedingt alles leiser.
Hattest du auch schon die niedrigere Technikstufe bei AS?
Ich vermute, das geht nicht, wenn wir nur die Hoehen verstaerken und deswegen nein.777 hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 08:26 Hat der Aku mal vorgeschlagen, Abdrücke zu nehmen und die CiCs in maßgefertigte Gehäuse zu packen?
Keine Ahnung ob das mit der Form deines Gehörgangs geht, aber mit einem eher weichen Material wie Thermotec könnte das was für dich sein.
Diese Geräte sind quasi aus einem Guss und werden ohne Schirmchen oder Sleeves getragen, einfach wie sie sind ins Ohr schieben und fertig.
Klar geht das, ist bei mir genauso der Fall. Eigentlich nur die Höhen sind mein Problem, dennoch habe ich maßgefertigteMili hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 08:31Ich vermute, das geht nicht, wenn wir nur die Hoehen verstaerken und deswegen nein.777 hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 08:26 Hat der Aku mal vorgeschlagen, Abdrücke zu nehmen und die CiCs in maßgefertigte Gehäuse zu packen?
Keine Ahnung ob das mit der Form deines Gehörgangs geht, aber mit einem eher weichen Material wie Thermotec könnte das was für dich sein.
Diese Geräte sind quasi aus einem Guss und werden ohne Schirmchen oder Sleeves getragen, einfach wie sie sind ins Ohr schieben und fertig.
Ich glaube wir meinen die gleichenLohrling hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 09:27 @ Milli
Bei meinen Akustikern kostet das AS 30 € weniger als das SIlk, jeweils gleiche Technikstufe 8.4 bzw. 1IX.
Der Klangunterschied wurde mir beim AS als etwas wärmer beschrieben. Den Vorteil bei den AS sehe ich noch in der Tune-Variante, so dass ich später, falls nötig, mit dem gleichen Gerät auf eine höhere Technikstufe wechseln kann. Bei Silk geht das wohl nicht. Von außen sehen beide Geräte fast gleich aus sie unterscheiden sich nur in der Mikrofonöffnung.
Ich komme für meine offene Versorgung mit den Domes am besten klar, die wie eine umgedrehte Schultüte aussehen und seitlich geschlitzt sind.
https://www.signia-pro.com/-/media/sign ... ide-v4.pdf
Es ist in der letzten Reihe das erste.
Ja, hab ich mir auch gedacht. Ich hoffe, bis es soweit ist, gibt es kürzere Ohrinnenteile/