Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Grüße in die Runde und Dank für die Aufnahme ins Forum!
Habe aktuell die erste Woche mit Resound Savy hinter mir. Auffällig ist der z.T. blecherne Klang bei besserem Sprachverstehen. Ist aber in der APP auch umschaltbar dann besser, nicht so blechern, aber dumpf. Was insbesondere negativ auffällt ist der sehr schmale Frequenzbereich beim Streaming - Musik geht garnicht und Sprache sehr gewöhnungsbedürftig aber wenn kein Umgebungslärm dann verständlich. Muß die App in IOS immer wieder neu starten da sonst eine Seite ohne Funktion angezeigt wird. Gibt es hier Alternativen? Hörakustikerin bei Fielmann meinte der blecherne Klang sei bei allen Geräten so .... Zu meinen "Daten": denke leichtere Schwerhörigkeit beidseits und schon bei Gesprächen mit mehreren Personen gewisse Beeinträchtigung . Bin 68. Grüße!
125. 250. 500. 1k. 2k. 4k. 8k.
R. 20. 20 20. 40. 30. 60. 80
L. 30. 30. 30. 30. 30. 50. 70
Habe aktuell die erste Woche mit Resound Savy hinter mir. Auffällig ist der z.T. blecherne Klang bei besserem Sprachverstehen. Ist aber in der APP auch umschaltbar dann besser, nicht so blechern, aber dumpf. Was insbesondere negativ auffällt ist der sehr schmale Frequenzbereich beim Streaming - Musik geht garnicht und Sprache sehr gewöhnungsbedürftig aber wenn kein Umgebungslärm dann verständlich. Muß die App in IOS immer wieder neu starten da sonst eine Seite ohne Funktion angezeigt wird. Gibt es hier Alternativen? Hörakustikerin bei Fielmann meinte der blecherne Klang sei bei allen Geräten so .... Zu meinen "Daten": denke leichtere Schwerhörigkeit beidseits und schon bei Gesprächen mit mehreren Personen gewisse Beeinträchtigung . Bin 68. Grüße!
125. 250. 500. 1k. 2k. 4k. 8k.
R. 20. 20 20. 40. 30. 60. 80
L. 30. 30. 30. 30. 30. 50. 70
-
wallesch_1402
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Apr 2025, 13:19
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Hallo,
Zu deinenHG selbst kann ich nichts sagen.
Aber anfangs war mein Hören mitHG auch blechern.
Ich habe das meinem Akkustiker erzählt und er hat was eingestellt und mit jedem Termin ging es besser.
Denke es ist Einstellungenssache aber auch teils Gewöhnungssache.Das Gehirn muss sich umstellen.
Ich trage seit MaiHG und entdecke immer wieder neues,grade jetzt wo ich wieder beruflich aktiv bin,was bezüglich Telefon und HG alles einstellbar ist.
Zu deinen
Aber anfangs war mein Hören mit
Ich habe das meinem Akkustiker erzählt und er hat was eingestellt und mit jedem Termin ging es besser.
Denke es ist Einstellungenssache aber auch teils Gewöhnungssache.Das Gehirn muss sich umstellen.
Ich trage seit Mai
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Der Eindruck, dass der Klang blechern ist, kommt daher, dass vorher durch die Schwerhörigkeit die hohen Frequenzen gefehlt haben. Mit dem HG hört man die wieder.
Nach einer Weile, wenn sich dein Gehirn wieder daran gewöhnt hat alle Töne zu hören, wirst du die Erfahrung machen, dass alles plötzlich sehr dumpf klingt, wenn du abends dieHGs wieder herausnimmst.
Nach einer Weile, wenn sich dein Gehirn wieder daran gewöhnt hat alle Töne zu hören, wirst du die Erfahrung machen, dass alles plötzlich sehr dumpf klingt, wenn du abends die
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Hallo Das ging mir auch so das Gehirn muss sich gewöhnen das dauert halt ne gewisse zeit schreibe auf was gut was schlecht ist da kannst das mit dem Akustiker besprechen. Lass Dir Zeit bis die Hörgeräte passen auch andere Hörgeräte solltest Du testen bis es für dich stimmt. Auch solltest du Dich beim Akustiker wohl fühlen.
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Es ist zum einen wie es deaf Tom und Wallesch schon geschrieben haben, dass man mit dem Hörgerät jetzt wieder Frequenzen hört, die man nicht mehr gehört hatte. Somit klingt zunächst alles ungewohnt und eventuell sogar blechern. Dies sollte aber der Akustiker hinbekommen. Andererseits gibt es auch Hörgeräte, die halt vom Klang nicht zu einem passen. Für den einen gibt es nichts besseres als Resound, während andere mit Oticon oder Phonak am bersten zurecht kommen. Deswegen heißt es ja auch testen testen. Vielleicht auch mal einen anderen Hersteller ausprobieren und vergleichen womit Du besser zurecht kommst.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Kann mich nur den Vorschreibern anschließen:
Es dauert ohnehin sich anHG zu gewöhnen, und bestenfalls mehrere Hersteller testen, da die unterschiedlich klingen.
Es dauert ohnehin sich an
Moin Moin und viele Grüße aus dem nördlichsten Bundesland 
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11224
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Meinen Vorrednern stimme ich 100% zu!
Auf technischer Seite gibt es zwei Strategien, die ein Hörgerät verfolgt, um Sprache besser zu verstehen. Die erste ist, die fehlenden bzw. schwächeren Frequenzen laut Audiogramm auszugleichen und leisere Sprachanteile, die man sonst nicht mehr hört (Zischlaute, Formanten), wieder hörbar zu machen. Das ist langfristig die nachhaltigste und effektivste Lösung, weil das Gehör wieder an die fehlenden Klänge gewöhnt wird. Der Nachteil ist, dass man sich an die ungewohnten Klänge gewöhnen muss. Dieser Akklimatisierungsprozess kann unterstützt werden, indem man bei einer Neuversorgung erst eine geringere Verstärkungseinstellung wählt, diese aber nach und nach im Verlauf mehrerer Monate bis zum "Ziel" anhebt.
Die zweite Strategie ist, dass die Hörgeräte aktiv versuchen, sich auf Sprache zu fokussieren (Richtmikrofone und Dynamikanpassung) und Störgeräusche zu reduzieren (Impulsschall-, Windgeräusch-, Störgeräuschmanagement). KI-gestützte Systeme können damit sogar noch mehr Sprachinformation aus einem Gewirr an Signalen hervorzaubern.
Beide Strategien finden fast immer gleichzeitig Anwendung. Die Mischung macht's. Einfache Geräte arbeiten überwiegend mit der ersten Strategie. Die Hörgeräte sind günstiger, erfordern aber mehr aktive Mitarbeit des eigenen Hörorgans. Bessere Hörgeräte klingen angenehmer, weil sie für ein Sprachverstehen nicht unbedingt sämtliche Töne wieder hörbar machen müssen.
Da zeigen sich auch Unterschiede zwischen den Herstellern und Akustikern. Der eine bietet sein günstigstes Gerät mit Minimalausstattung an, der nächste hat schon ein gutes Paket an grundlegenden Komfortfeatures an Bord. Und letztlich, wie gereon ganz treffend sagt, kann ein günstiges Gerät eines Herstellers eine deutlich positivere Empfindung bei dir auslösen als ein teures Gerät eines anderen Herstellers.
Auf technischer Seite gibt es zwei Strategien, die ein Hörgerät verfolgt, um Sprache besser zu verstehen. Die erste ist, die fehlenden bzw. schwächeren Frequenzen laut Audiogramm auszugleichen und leisere Sprachanteile, die man sonst nicht mehr hört (Zischlaute, Formanten), wieder hörbar zu machen. Das ist langfristig die nachhaltigste und effektivste Lösung, weil das Gehör wieder an die fehlenden Klänge gewöhnt wird. Der Nachteil ist, dass man sich an die ungewohnten Klänge gewöhnen muss. Dieser Akklimatisierungsprozess kann unterstützt werden, indem man bei einer Neuversorgung erst eine geringere Verstärkungseinstellung wählt, diese aber nach und nach im Verlauf mehrerer Monate bis zum "Ziel" anhebt.
Die zweite Strategie ist, dass die Hörgeräte aktiv versuchen, sich auf Sprache zu fokussieren (Richtmikrofone und Dynamikanpassung) und Störgeräusche zu reduzieren (Impulsschall-, Windgeräusch-, Störgeräuschmanagement). KI-gestützte Systeme können damit sogar noch mehr Sprachinformation aus einem Gewirr an Signalen hervorzaubern.
Beide Strategien finden fast immer gleichzeitig Anwendung. Die Mischung macht's. Einfache Geräte arbeiten überwiegend mit der ersten Strategie. Die Hörgeräte sind günstiger, erfordern aber mehr aktive Mitarbeit des eigenen Hörorgans. Bessere Hörgeräte klingen angenehmer, weil sie für ein Sprachverstehen nicht unbedingt sämtliche Töne wieder hörbar machen müssen.
Da zeigen sich auch Unterschiede zwischen den Herstellern und Akustikern. Der eine bietet sein günstigstes Gerät mit Minimalausstattung an, der nächste hat schon ein gutes Paket an grundlegenden Komfortfeatures an Bord. Und letztlich, wie gereon ganz treffend sagt, kann ein günstiges Gerät eines Herstellers eine deutlich positivere Empfindung bei dir auslösen als ein teures Gerät eines anderen Herstellers.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Hallo Ingo,
willkommen hier!
Ich habe bisher 3 Hersteller getestet: Oticon, Signia, Resound
Für mich klingt das Oticon sehr natürlich und ist beim Streamen und telefonieren sehr gut. Signia katastrophal und Resound mit Abstrichen. Muss jeder für sich erleben/hören. Meine Empfehlung: probier mal das Oticon Intent
willkommen hier!
Ich habe bisher 3 Hersteller getestet: Oticon, Signia, Resound
Für mich klingt das Oticon sehr natürlich und ist beim Streamen und telefonieren sehr gut. Signia katastrophal und Resound mit Abstrichen. Muss jeder für sich erleben/hören. Meine Empfehlung: probier mal das Oticon Intent
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Oticon hat für viele hier im Forum den Nachteil, dass sie ziemlich viel ans Ohr lassen. Das mag für den einen sich dann sehr natürlich anhören, während für den anderen die Störgeräuschunterdrückung absolut unzureichend ist, da zuviel durchgelassen wird. Nur Du kannst herausfinden, was Du brauchst und womit Du zurecht kommst
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Diese Bewertung fällt tatsächlich individuell sehr unterschiedlich aus.
Im Test hatte ich Phonak, Oticon und Signia. Ich konnte mich nur mit Signia anfreunden, da Phonak viel zu scharf und hart klang und mich die kaum vorhandene Störgeräusch-Unterdrückung bei Oticon in lauter Umgebung in den Wahnsinn getrieben hat.
Daher musst du selbst möglichst viele verschiedene Geräte testen und ein für dich angenehmes Modell finden.
Im Test hatte ich Phonak, Oticon und Signia. Ich konnte mich nur mit Signia anfreunden, da Phonak viel zu scharf und hart klang und mich die kaum vorhandene Störgeräusch-Unterdrückung bei Oticon in lauter Umgebung in den Wahnsinn getrieben hat.
Daher musst du selbst möglichst viele verschiedene Geräte testen und ein für dich angenehmes Modell finden.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Du hast mir meine Begeisterung für Oticon kaputt gemachtdeaf_tom hat geschrieben: ↑4. Nov 2025, 13:06 Diese Bewertung fällt tatsächlich individuell sehr unterschiedlich aus.
Im Test hatte ich Phonak, Oticon und Signia. Ich konnte mich nur mit Signia anfreunden, da Phonak viel zu scharf und hart klang und mich die kaum vorhandene Störgeräusch-Unterdrückung bei Oticon in lauter Umgebung in den Wahnsinn getrieben hat.
Daher musst du selbst möglichst viele verschiedene Geräte testen und ein für dich angenehmes Modell finden.
Auf einmal hörte ich das Bellen eigenes Hundes sehr schrill und der Hund hat eine sehr angenehme, tiefe Stimme.
Es spielen viele Sachen eine Rolle, bei mir ist es auch Vertrauen aus das Bewährte und das war immer Phonak.
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
An Phonak gefielen mir auch ein paar Dinge nicht
:
- Der Klang im Standardprogramm war mir viel zu scharf. Im Komfort-Programm war der Sound zwar deutlich angenehmer, nur hatte ich dann wieder mehr Probleme, Sprache zu verstehen.
- In vielen Räumen haben die Phonaks ein Echo produziert. In der Anpasskabine z.B. hörte derAKU sich an, als stünde er in einer Kirche oder großen Halle.
- Manche tiefere Stimme klangen roboterartig und unabhängig von der jeweiligen Einstellung derHGs kaum verständlich.
Gut war dagegen der Sphere Modus in lauter Umgebung.
So richtig zufrieden war damit insgesamt aber nicht.
- Der Klang im Standardprogramm war mir viel zu scharf. Im Komfort-Programm war der Sound zwar deutlich angenehmer, nur hatte ich dann wieder mehr Probleme, Sprache zu verstehen.
- In vielen Räumen haben die Phonaks ein Echo produziert. In der Anpasskabine z.B. hörte der
- Manche tiefere Stimme klangen roboterartig und unabhängig von der jeweiligen Einstellung der
Gut war dagegen der Sphere Modus in lauter Umgebung.
So richtig zufrieden war damit insgesamt aber nicht.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Den Hall kann man aber reduzieren lassen bzw. sollte dies der Akustiker tun können sofern er sein Handwerk versteht.deaf_tom hat geschrieben: ↑4. Nov 2025, 14:49 An Phonak gefielen mir auch ein paar Dinge nicht:
- Der Klang im Standardprogramm war mir viel zu scharf. Im Komfort-Programm war der Sound zwar deutlich angenehmer, nur hatte ich dann wieder mehr Probleme, Sprache zu verstehen.
- In vielen Räumen haben die Phonaks ein Echo produziert. In der Anpasskabine z.B. hörte der AKU sich an, als stünde er in einer Kirche oder großen Halle.
- Manche tiefere Stimme klangen roboterartig und unabhängig von der jeweiligen Einstellung der HGs kaum verständlich.
So richtig zufrieden war damit nicht.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Für mich war es natürlich eine Hardcore-Umstellung. Nach 20 Jahren unversorgter Schwerhörigkeit waren die Phonaks mein erstes Testgerät.
Den Hall hat derAKU übrigens nicht ausreichend reduzieren können. Allerdings habe ich mich auch nicht mehr weiter damit beschäftigt, weil ich dann andere Geräte getestet habe, die das Problem nicht hatten.
Aber gerade in der High End-Kategorie (mit dem entsprechenden Preisschild) würde ich mich damit auch nicht abfinden wollen.
Den Hall hat der
Aber gerade in der High End-Kategorie (mit dem entsprechenden Preisschild) würde ich mich damit auch nicht abfinden wollen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Erst mal vielen Dank an alle für die inhaltsreichen Antworten. Muß nun mal mit der Hörakustikerin sehen ..... Wäre auch bereit etwas mehr als die aktuelle Resound-Variante zu bezahlen bzw. überhaupt etwas zu bezahlen - ist z.Zt. ja die Variante ohne Zuzahlung. Viel mehr als 500 - 1000 Euro für beide Geräte wollte ich aber eigentlich nicht. Finde es auch mit Batterie aktuell nicht so schlimm. Hatte nur gelesen, dass die Batterievariante dann nicht zwei Prozessoren "bespielen" kann. Ist aber bei meinen Preisvorstellungen wahrscheinlich ohnehin uninteressant. Auch sollte das jetzt recht kleine Gerät hinter dem Ohr sich nicht sehr vergrößern, besser im Format so bleiben sollte. Normales hören ist auch mit der aktuellen Resoundvariante schon wirklich besser aber in der Klarvariante wie gesagt zischt es etwas + blechern - aber wie Ihr meint ja vielleicht Gewöhnung und in der komfortablen und nach Hörakustikerin meist gewählten Einstellung in der App, recht dumpf. Es ist nur bei diesem Gerät wenig komfortabel, dass ich zum Ausschalten immer das Batteriefach öffnen muß und die Lautstärkeregelung am Gerät, z.B. im Freien mit vielen Nebengeräuschen, wenig bringt. Nebengeräusche sind im freien doch stark störend insbesondere beim Streaming. Musik kann ich beim Streaming aktuell überhaupt nicht nutzen, hört sich an wie ein Taschenradio von vor 50 Jahren...ganz schmaler Frequenzbereich ohne jegliche tiefere Töne. Ich erwarte bei der Musik über Streaming und Hörgerät auch keine absolut basslastige Kopfhörervariante aber für Podcast und ggf. Musik wäre doch ein etwas größerer Frequenzbereich nicht schlecht. Mit welchem Gerät könnte ich denn dann als nächstes probieren? Dachte erst der Vorschlag zu Oticon wäre was aber das mit den Störgeräuschen, das ist ja aktuell gerade mein Problem. Grüße in die Runde
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Meine allerersten Testgeräte waren auch die Resound Savi 3. Dann hatte ich zwei andere Testgeräte und gut 2 Monate später wieder die Savi 3. In der Zwischenzeit klingen die Savi 3 für mich längst nicht mehr so blechern. Seit einer Woche habe ich jetzt Otoplastiken statt Schirmchen . Da klingen die gleichen Geräte nochmal wieder anders. Für mich besser.
Mit dem Klang beim Streamen bin ich wie Du nicht so zufrieden. Sowohl Hörbuch als auch Musik. Dafür habe ich mir die AirPods Pro 3 gekauft. Die haben ja auch Hörgerätefunktion. Ich nutze sie nicht als Hörgetäte. Aber wenn mich jemand anspricht, während ich streame, muss ich nur kurz das Streaming unterbrechen und nicht erst noch meineHGs einsetzen. Für mich funktioniert das gut und erspart mir wahrscheinlich die Anschaffung teurerer HGs.
Mit dem Klang beim Streamen bin ich wie Du nicht so zufrieden. Sowohl Hörbuch als auch Musik. Dafür habe ich mir die AirPods Pro 3 gekauft. Die haben ja auch Hörgerätefunktion. Ich nutze sie nicht als Hörgetäte. Aber wenn mich jemand anspricht, während ich streame, muss ich nur kurz das Streaming unterbrechen und nicht erst noch meine
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
viertes Testhörgerät seit 07.10.2025
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Hörgeräte sind für die Frequenzen optimiert, die für das Sprachverstehen erforderlich sind.
Bei Musik könnenHGs insbesondere mit Domes nicht annähernd so gut sein wie EarPods.
Es ist immer die Frage, in welchen Situationen man die Funktion benötigt. Um Musik zu genießen benötigt man vernünftige Headsets. Wenn man in langweiligen Meeting die Mikrofone imHG mutet und sich dann leise Musik auf die Ohren gibt, ist es sicher akzeptabel. In der Umgebung würden meine dicken Over Ear Kopfhörer sicherlich Rückfragen auslösen... 
Bei Musik können
Es ist immer die Frage, in welchen Situationen man die Funktion benötigt. Um Musik zu genießen benötigt man vernünftige Headsets. Wenn man in langweiligen Meeting die Mikrofone im
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11224
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Die angesprochenen Probleme sind sehr spezifisch für den Fall (Hörgeräteeinstellung, Bauform/Alternativen, akustische Ankopplung) und können eigentlich nur vom der Akustikerin vor Ort in die Hand genommen werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Das ist ja alles richtig. Aber mit richtig guten Bose- oder Teufel-Kopfhörern wird ein Hörgerät nie mithalten können. Für den basslastigen Sound, damit die Sache auch Spaß macht, sind die Lautsprecher in HGs viel zu klein.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Hallo Ingo,
das, was Du zurzeit erlebst, erinnert mich an meine Erstversorgung (sie 7 Jahre zurück). Beim Spaziergang im Herbst konnte ich plötzlich das heruntergefallene Laub rascheln hören, das aber enorm laut. Aus der Toilettenspülung wurde ein Wasserfall, wenn der Hund über das Laminat lief, hätte ich ihm am liebsten Schuhe angesogen. Chipstüten und Zeitungen wurden aus dem Wohnzimmer verbannt, denn diese Geräusche waren nicht auszuhalten. Das Knistern übertönte alles. – Bei mir hat es fast ein Jahr gedauert, bis ich gelernt hatte bei diesen Geräuschen nicht mehr hinzuhören. Mein Akustiker erklärte mir mal, dass die Ursache dieser Wahrnehmungen im Ungewohnten liegt. Man hat vergessen, wie sich eine Chipstüte oder eine Zeitung raschelt. Das lenkt die Aufmerksamkeit auf sich. Was neu ist, da wird hingehört. Ähnlich verhält es sich mit Zischlauten in der Sprache. Lispeln bei Dir alle Leute plötzlich? Wenn ja, dann hast Du schon lange Zeit kein sch, s, tz oder ähnliches gehört. Dieses Lispeln wird wieder verschwinden. - Kleiner Trost: Dafür wirst Du möglicherweise im nächsten Sommer wieder Vögel singen hören. - Inwieweit es ratsam ist, die Höhen herunterzuregulieren oder leiser die Geräte leiser zu stellen, kann ich Dir nicht sagen. Möglicherweise wird dadurch die Gewöhnungsphase länger dauern als nötig. Ein wenig wirst Du dem Akustiker vertrauen müssen, dass er die Hörgeräte richtig einstellt.
das, was Du zurzeit erlebst, erinnert mich an meine Erstversorgung (sie 7 Jahre zurück). Beim Spaziergang im Herbst konnte ich plötzlich das heruntergefallene Laub rascheln hören, das aber enorm laut. Aus der Toilettenspülung wurde ein Wasserfall, wenn der Hund über das Laminat lief, hätte ich ihm am liebsten Schuhe angesogen. Chipstüten und Zeitungen wurden aus dem Wohnzimmer verbannt, denn diese Geräusche waren nicht auszuhalten. Das Knistern übertönte alles. – Bei mir hat es fast ein Jahr gedauert, bis ich gelernt hatte bei diesen Geräuschen nicht mehr hinzuhören. Mein Akustiker erklärte mir mal, dass die Ursache dieser Wahrnehmungen im Ungewohnten liegt. Man hat vergessen, wie sich eine Chipstüte oder eine Zeitung raschelt. Das lenkt die Aufmerksamkeit auf sich. Was neu ist, da wird hingehört. Ähnlich verhält es sich mit Zischlauten in der Sprache. Lispeln bei Dir alle Leute plötzlich? Wenn ja, dann hast Du schon lange Zeit kein sch, s, tz oder ähnliches gehört. Dieses Lispeln wird wieder verschwinden. - Kleiner Trost: Dafür wirst Du möglicherweise im nächsten Sommer wieder Vögel singen hören. - Inwieweit es ratsam ist, die Höhen herunterzuregulieren oder leiser die Geräte leiser zu stellen, kann ich Dir nicht sagen. Möglicherweise wird dadurch die Gewöhnungsphase länger dauern als nötig. Ein wenig wirst Du dem Akustiker vertrauen müssen, dass er die Hörgeräte richtig einstellt.
-
Rauschen.T
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Aug 2025, 19:00
- Wohnort: Hamburg
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Moin Ingo,
ich denke, du solltest den anderen Weg gehen... suche dir einen sympathischen Akustiker oder eine sympathische Akustikerin, der/die dich gut berät und du merkst sehr schnell, wer nur verkaufen will oder dass es dir besser geht. Ich hab, auch wenn ich auch Neuling bin, ein paar Einblicke bekommen.
Manche wollen dir teure Geräte verkaufen, ja leider. Andere haben auch schon ein Portfolio, in der schon vieles steckt. Ich rede hier von technischen Ausstattung. Du musst für dich entscheiden, was du möchtest. Bluetooth, Basicmodel oder was auch immer...
Ich hatte Glück, denn meine erste Anlaufstelle (sprich Akustikerin) war die beste Wahl und sie ist auch noch sehr nah dran. Vertraue auch deinem Bauchgefühl, wennAku sich richtig anfühlt, dann geh diesen Schritt. So hab ich das gemacht und es passte.
ich denke, du solltest den anderen Weg gehen... suche dir einen sympathischen Akustiker oder eine sympathische Akustikerin, der/die dich gut berät und du merkst sehr schnell, wer nur verkaufen will oder dass es dir besser geht. Ich hab, auch wenn ich auch Neuling bin, ein paar Einblicke bekommen.
Manche wollen dir teure Geräte verkaufen, ja leider. Andere haben auch schon ein Portfolio, in der schon vieles steckt. Ich rede hier von technischen Ausstattung. Du musst für dich entscheiden, was du möchtest. Bluetooth, Basicmodel oder was auch immer...
Ich hatte Glück, denn meine erste Anlaufstelle (sprich Akustikerin) war die beste Wahl und sie ist auch noch sehr nah dran. Vertraue auch deinem Bauchgefühl, wenn
*Nichts kann dich mehr beeinflussen als das Augenlicht oder das Gehör*
Demütig durch das Leben gehend...
Demütig durch das Leben gehend...
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Da sind wir wieder beim Thema, dass HG alles können sollen. Geht nicht, Punkt.
Sie dienen einem Zweck, nämlich das Sprachverstehen zu verbessern. Logisch hört man dadurch auch den Rest der Umwelt wieder lauter.
Je länger man ohneHG schlecht hört, umso länger dauert die Gewöhnung daran, wenn man HG verwendet.
Und Musik: Ja da sindHG ganz unten in der Nahrungskette, da musst du dich vom Kopfhörerklang über HG verabschieden.
Sie dienen einem Zweck, nämlich das Sprachverstehen zu verbessern. Logisch hört man dadurch auch den Rest der Umwelt wieder lauter.
Je länger man ohne
Und Musik: Ja da sind
Moin Moin und viele Grüße aus dem nördlichsten Bundesland 
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11224
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erstversorgung Hörgerät - etwas ratlos…
Ingo hat gar nichts davon erwähnt, dass er sich bei der Beratung nicht gut aufgehoben fühlte, und das von ihm getestete Savi aufzahlungsfrei ist technisch ein ziemlich gut ausgestattetes Modell. An der gegenwärtigen Klangeinstellung kann man arbeiten und der schmalbandige Klang beim Streaming wäre bei einem teureren Hörgerät mit gleicher akustischer Ankopplung auch nicht besser. Die Batterieklappenbedienung nervt Ingo, aber aufzahlungsfrei gibt es keineRauschen.T hat geschrieben: ↑5. Nov 2025, 20:08 ich denke, du solltest den anderen Weg gehen... suche dir einen sympathischen Akustiker oder eine sympathische Akustikerin, der/die dich gut berät und du merkst sehr schnell, wer nur verkaufen will oder dass es dir besser geht. Ich hab, auch wenn ich auch Neuling bin, ein paar Einblicke bekommen.
Manche wollen dir teure Geräte verkaufen, ja leider. Andere haben auch schon ein Portfolio, in der schon vieles steckt. Ich rede hier von technischen Ausstattung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
