Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Ich habe kürzlich eine Hörgeräte-Verordnung bekommen und versuche nun, mich zunächst einmal im Hörgeräte-Markt zu orientieren. Ein Batterie-Gerät (vorzugsweise mit Typ 13 Batterie) wäre für meine Lebensgewohnheiten am praktischsten, aber gibt es überhaupt noch Batterie-Geräte in der Bauform HdO RIC? Und welche wären das?
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Guten Abend, so weit ich weiß gibt es nur einen Hersteller mit der Batteriegröße 13 bei der RIC Bauform: GNResound.
Da kann man auf die Bauform X62 achten, welche immer die besagte Batteriegröße hat.
Da kann man auf die Bauform X62 achten, welche immer die besagte Batteriegröße hat.
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
die meisten R recharge geräte haben eine ca. 3.8V batterie drinn.
die Geräte mit Batteriefach haben zinc luft und 1.4V und 1.5V mit step up convertern, teilweise ist da das elektronik design anders und ich denke es wird die 1.5V zink luft varianten kaum noch mehr geben.
Ist nicht einfach "Umwelt" sondern auch design technisch.
Ich würde dir schon empfehlen die recharge zu testen, das geht ja fix mit nachts aufladen.
die Geräte mit Batteriefach haben zinc luft und 1.4V und 1.5V mit step up convertern, teilweise ist da das elektronik design anders und ich denke es wird die 1.5V zink luft varianten kaum noch mehr geben.
Ist nicht einfach "Umwelt" sondern auch design technisch.
Ich würde dir schon empfehlen die recharge zu testen, das geht ja fix mit nachts aufladen.
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Hallo!
Resound bietet fast alleHGs in allen Batteriegrößen an.
So lange ich BatterieHGs bekomme, kommt mir kein Akku HG ins Haus, äh in die Ohren.
Gruß
sven
Resound bietet fast alle
So lange ich Batterie
Gruß
sven
-
- Beiträge: 11144
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Die aktuellsten RICs aller Hersteller sind momentan nur mit Akku zu haben. Wenn's mit Batterie sein soll, muss man sich an den Vorgängermodellen orientieren. Die alle hier aufzulisten, wäre ziemlich mühsam. Beim Akustiker sollte man einfach nachfragen, was das Sortiment hergibt.
Zu derAkku -Technik kann ich aber auch nur empfehlen, es mal auszuprobieren. Bis auf Widex und Phonak haben die heutzutage so eine gute Laufzeit und verzeihen es, wenn man eine Nacht mal vergessen hat, sie aufzuladen. Und wenn's mal eng werden sollte: eine halbe Stunde (beim Frühstück oder in der Mittagspause) laden reicht aus, um über den restlichen Tag zu kommen. Die Kinderkrankheiten aus der Anfangszeit sind überwunden.
Zu der
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Bei einigen Geräten (z. B. Oticon Intent) genügen schon wenige Minuten Ladezeit, um mehrere Stunden zusätzliche Nutzung zu ermöglichen, das geht wirklich schnell. Zur Sicherheit habe ich eingestellt, dass mir das Hörgerät eine Meldung gibt, wenn es nicht vollständig geladen ist. Es ist mir nämlich schon ein- oder zweimal passiert, dass mein Charger keinen Strom hatte, der hängt bei mir nicht dauerhaft am Netz.
Übrigens: Starkey Edge bietet auch noch Geräte mit Batterien an, allerdings nur mit Typ 312.
Ich war anfangs auch kein Fan vonAkkus , aber mein Lebensstil ist nicht so aktiv, dass ich wirklich auf Batterien angewiesen wäre (lange Abende unterwegs, häufige Wochenendtrips, sehr lange Tage etc.). Aber selbst dann wäre es machbar, wie gesagt, ab und zu kurz aufladen reicht. Es gibt ja Leute, die Musik immer noch lieber über Kopfhörer oder Earbuds hören, in der Zeit kann man die Hörgeräte wunderbar laden.
Übrigens: Starkey Edge bietet auch noch Geräte mit Batterien an, allerdings nur mit Typ 312.
Ich war anfangs auch kein Fan von
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Hallo!
Klar, ausprobieren ist immer gut.
Habe ich ja auch gemacht, aber es war einfach nichts.
Hat mir nur Stress gebracht.
Batterien sind für mich rundrum sorglos.
Gruß
sven
Klar, ausprobieren ist immer gut.
Habe ich ja auch gemacht, aber es war einfach nichts.
Hat mir nur Stress gebracht.
Batterien sind für mich rundrum sorglos.
Gruß
sven
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Bei den meisten (oder sogar allen?) Herstellern gibt es die sogenannten Travel-Charger. In diesen Ladegeräten ist auch noch ein Akku verbaut. Deshalb kann man damit die HGs auch noch drei oder vier Mal aufladen, selbst wenn keine Steckdose in der Nähe ist.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und Hinweise.
Um meine Eingangsfrage zu präzisieren: DassAkku - und Ladetechnologie inzwischen recht ausgereift sind, ist mir bewusst. Nach wie vor erfordert ein Akku-HG aber ein Ladegerät, in welcher Form auch immer. Und da ich häufig zwischen mehreren Standorten pendle, auch mal unvorhergesehen, dürfte ich nicht vergessen, das Ladegerät mitzuführen, oder müsste an mehreren Standorten jeweils ein Ladegerät vorhalten.
Deshalb meine Präferenz für ein Batterie-HG . Ein paar Blister Batterien hier und dort zu hinterlegen, ist kein Kostenfaktor, und ein Pärchen in der Hosentasche mitzuführen ist auch kein Problem.
Danke auch für die Hinweise auf die Anbieter ReSound und Starkey Edge. Auf der Website von ReSound sind AKUs in meiner Nähe gelistet. Da werde ich dann mal vorstellig werden.
Gruß, micaelo
Um meine Eingangsfrage zu präzisieren: Dass
Deshalb meine Präferenz für ein Batterie-
Danke auch für die Hinweise auf die Anbieter ReSound und Starkey Edge. Auf der Website von ReSound sind AKUs in meiner Nähe gelistet. Da werde ich dann mal vorstellig werden.
Gruß, micaelo
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Meine weiteren Recherchen haben mich zum ReSound Vivia 962 geführt. Aktuelles Gerät, Batterie-Typ 13, bestes Technologielevel innerhalb der Vivia x62 Baureihe, noch schmerzfreier Preis. Ich werde versuchen, dieses Gerät zum Testen zu bekommen.
Nochmal Danke und Gruß, micaelo
Nochmal Danke und Gruß, micaelo
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Hier mal eine Preistabelle zu den Resound Geräten:
https://www.hoergeraete-kaefertal.de/ho ... se-resound
https://www.hoergeraete-kaefertal.de/ho ... se-resound
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Hallo!
Ja, Resound ist wohl der einzige Hersteller, der auch aktuelleHGs mit Batterie bringt.
@dead_tom:
Der mobile Charger ist ja nett, kostet aber auch wieder extra Geld (150-200 Euro) und bringt nichts, weil dieHGs beim Laden eine gewisse Zeit nicht nutzbar sind.
Gruß
sven
Ja, Resound ist wohl der einzige Hersteller, der auch aktuelle
@dead_tom:
Der mobile Charger ist ja nett, kostet aber auch wieder extra Geld (150-200 Euro) und bringt nichts, weil die
Gruß
sven
-
- Beiträge: 11144
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Dass es Starkey Edge AI und ReSound Vivia auch mit Batterien gibt, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Dann nehme ich meine Aussage von da oben natürlich zum Teil wieder zurück. 
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
@svenyeng
Ich weiß nicht wie es andere Akustiker handhaben. Bei meinemAKU war der Preis für die HGs ohne Ladegerät.
Da es verschiedene Modelle gibt (Tischlader, Clean & Dry Charger, Travel Charger, ...), konnte ich mir deshalb frei aussuchen, welchen ich möchte.
Größter Vorteil für mich war, dass ich nicht das hässliche weiße Signia-Zubehör für iPhone-Jünger nehmen musste, sondern die baugleiche Variante in augenfreundlichem Schwarz von Audio Service wählen konnte.
Für meinen Bedarf habe ich mir den Clean & Dry Charger für zu Hause und den Travel Charger für unterwegs geholt.
Da ich zwei Geräte genommen haben, habe ich noch einen zusätzlichen Rabatt bekommen und so kaum mehr als den Preis für ein Ladegerät bezahlt.
Ich habe noch nie erlebt, dass dieHGs über den Tag leer gewesen wären. Bei > 54 h Akkulaufzeit ist das auch eher unwahrscheinlich.
Selbst wenn das mal passieren sollte, habe ich nach 10 Minuten laden wieder ungefähr sechs Stunden Laufzeit.
Ich sehe da absolut kein Problem.
Ich weiß nicht wie es andere Akustiker handhaben. Bei meinem
Da es verschiedene Modelle gibt (Tischlader, Clean & Dry Charger, Travel Charger, ...), konnte ich mir deshalb frei aussuchen, welchen ich möchte.
Größter Vorteil für mich war, dass ich nicht das hässliche weiße Signia-Zubehör für iPhone-Jünger nehmen musste, sondern die baugleiche Variante in augenfreundlichem Schwarz von Audio Service wählen konnte.
Für meinen Bedarf habe ich mir den Clean & Dry Charger für zu Hause und den Travel Charger für unterwegs geholt.
Da ich zwei Geräte genommen haben, habe ich noch einen zusätzlichen Rabatt bekommen und so kaum mehr als den Preis für ein Ladegerät bezahlt.
Ich habe noch nie erlebt, dass die
Selbst wenn das mal passieren sollte, habe ich nach 10 Minuten laden wieder ungefähr sechs Stunden Laufzeit.
Ich sehe da absolut kein Problem.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Doch, das gibt es, erst gestern wieder erlebt:
Das betrifft Hansaton AQ sound STR
Das ist beim Hansaton auch so, das geht sehr schnell.
VG Yami
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Die Hansaton haben laut Hersteller eine Akkulaufzeit von 18 h (also nur etwa ein Drittel der Laufzeit meiner HGs ).
Aus dem von dir genannten Grund sind für mich und mein Nutzungsprofil Geräte mit < 30 h Laufzeit grundsätzlich nicht in Frage gekommen.
MeineHGs laufen etwa 10 - 14 h am Tag im Streaming-Modus, davon mindestens 8 h für berufliche Telefonate, zusätzlich noch 3 - 4 h in der Bahn Musik hören, etc.
Aus dem von dir genannten Grund sind für mich und mein Nutzungsprofil Geräte mit < 30 h Laufzeit grundsätzlich nicht in Frage gekommen.
Meine
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Danke, Tom für die Info. Darüber wurde ich vom Akustiker nicht informiert. Beim nächsten HG bin ich schlauer ….
VG Yami
VG Yami
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
Hallöchen.
Nur, damit es hier keinerlei Verwirrung gibt.
Ja, ReSound hat auch die neue Technik mit Batterie, ABER da ist nicht der zweite Chip (DNN) drin!
ALle Hersteller haben mittlerweile einen zweiten Chip verbaut, der die Sprache vom Lärm besser trennen soll etc. Eine Zink-Luft-Batterie kann nicht genug Energie erzeugen und beide Chips zu betreiben, daher nur nochAkku . ReSound ist der einzige Hersteller, die den Chip nur im 9er haben und dieser muss bei Bedarf explizit eingeschaltet werden. Bei den anderen Herstellern passiert dies innerhalb der Automatik.
Das 9er als Batterie-Variante hat den zusätzlichen Chip nicht verbaut! Das muss einem dann nur klar sein. Man bekommt zwar "aktuelle" Technik, aber nicht das, was zur Zeit technisch möglich ist!
Nur, damit es hier keinerlei Verwirrung gibt.
Ja, ReSound hat auch die neue Technik mit Batterie, ABER da ist nicht der zweite Chip (DNN) drin!
ALle Hersteller haben mittlerweile einen zweiten Chip verbaut, der die Sprache vom Lärm besser trennen soll etc. Eine Zink-Luft-Batterie kann nicht genug Energie erzeugen und beide Chips zu betreiben, daher nur noch
Das 9er als Batterie-Variante hat den zusätzlichen Chip nicht verbaut! Das muss einem dann nur klar sein. Man bekommt zwar "aktuelle" Technik, aber nicht das, was zur Zeit technisch möglich ist!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Re: Aktuelle Hörgeräte mit Batterie?
wobei aber Starkey keine 2 Chip Lösung hat, sondern die Funktionen im Hauptchip verbaut sind, was ggf energieeffizienter sein dürfte.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX