Die Anpassung der richtigen Hörerlänge mit dem 1 Franken Stück klappt tatsächlich
Erfahrungen mit auzen
Re: Erfahrungen mit auzen
@tyleke, freut mich zu hören dass du auch zufrieden bist mit auzen, denn ich bin ja jetzt schon 1 Jahr mit auzen unterwegs und bisher sehr zufrieden. Mit dem Berater bei auzen kommuniziere ich auch über whatsApp weil das am schnellsten geht. Mit dem Akustiker der mir die HG einstellt kommuniziere ich jedoch per Mail und natürlich über google meets .
Die Anpassung der richtigen Hörerlänge mit dem 1 Franken Stück klappt tatsächlich
Die Anpassung der richtigen Hörerlänge mit dem 1 Franken Stück klappt tatsächlich
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Re: Erfahrungen mit auzen
Auf Grund deines Kommentars habe ich jetzt mal bei mir in der Stadt bei einem unabhängigen Akustiker nachgefragt was er dazu meint wenn ein Kunde seinetyleke hat geschrieben: ↑21. Jul 2025, 21:43
Ich gehe morgen zu einem lokalen Aku für die Otoplastik und dann noch einmal nach Erhalt der Geräte zu einem in-situ-Fit. Ich bekomme erst einmal feste wöchentliche Termine zur Nachjustierung, wenn durch den in-situ-Fit alles anders klingt, egal, es gibt bei Auzen unbegrenzte Anpassungen und zwischendurch geht wohl auch, wenn man ein bisschen zeitlich flexibel ist.
Fr. 140.-- finde ich für die Schweiz einen sehr fairen Preis denn der durchschnittliche Stundenpreis für Automechaniker in der Schweiz liegt bei etwa 160 bis 195 Franken.
Ich hoffe natürlich nicht dass ich das brauche sondern alles weiterhin über auzen machen lassen kann, aber seine Antwort war schon noch beruhigend.
Natürlich wäre seine Antwort vermutlich eine andere wenn ich zuerst bei ihm 3-4
Würde ich bei einem der Grossen die die Kleinen schlucken testen, hätte ich allerdings eher kein schlechtes Gewissen
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Re: Erfahrungen mit auzen
Naja, ein unabhängiger Akustiker wird das sicher machen, aber bei all den Ketten bezweifle ich es. Deren Motivation sieht vielleicht anders aus. Sie haben einen festen Lohn und eventuell eine Beteiligung an verkauften Hörgeräten oder am Umsatz. Da bringt ihnen ein externer Kunde nicht viel. Es kommt auch darauf an, wie ausgelastet sie sind. Dann kommen natürlich die Bestandskunden zuerst und du musst erstmal warten.
Ich habe aber auch schon Schallschläuche bei einem anderen Anbieter gewechselt, weil Kind keine Zeit hatte. Das war dann nicht kostenlos (wobei Kind zu der Zeit auch Geld dafür verlangte).
Und ja, es gibt so freche Leute, die sich alles gratis erklären lassen und dann woanders kaufen. Man kann sich darüber aufregen (ich persönlich würde solche Leute nicht bedienen), aber wenn er dann schlussendlich zahlt, was man verlangt, ist es dennoch Umsatz und von Vorteil, egal ob er die Hörgeräte vorher von ihm gekauft hätte oder nicht.
Ich hatte 2011 das Problem, dass ich ein online gekauftes Fahrrad nicht einfach so reparieren lassen konnte, weil der Fachhandel nur eigene Fahrräder reparierte. Die Zeiten waren damals sicher anders, aber ich habe schon damals nicht verstanden, weshalb. Wie oben geschrieben, bringt das ja Umsatz. Aber wenn man schon genug verdient und genug Arbeit hat, sehe ich schon auch ein, dass man dann eventuell keine Lust auf fremde Leute oder Fahrräder hat, bei denen die Gefahr besteht, nicht bezahlt zu werden.
Ich habe aber auch schon Schallschläuche bei einem anderen Anbieter gewechselt, weil Kind keine Zeit hatte. Das war dann nicht kostenlos (wobei Kind zu der Zeit auch Geld dafür verlangte).
Und ja, es gibt so freche Leute, die sich alles gratis erklären lassen und dann woanders kaufen. Man kann sich darüber aufregen (ich persönlich würde solche Leute nicht bedienen), aber wenn er dann schlussendlich zahlt, was man verlangt, ist es dennoch Umsatz und von Vorteil, egal ob er die Hörgeräte vorher von ihm gekauft hätte oder nicht.
Ich hatte 2011 das Problem, dass ich ein online gekauftes Fahrrad nicht einfach so reparieren lassen konnte, weil der Fachhandel nur eigene Fahrräder reparierte. Die Zeiten waren damals sicher anders, aber ich habe schon damals nicht verstanden, weshalb. Wie oben geschrieben, bringt das ja Umsatz. Aber wenn man schon genug verdient und genug Arbeit hat, sehe ich schon auch ein, dass man dann eventuell keine Lust auf fremde Leute oder Fahrräder hat, bei denen die Gefahr besteht, nicht bezahlt zu werden.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Re: Erfahrungen mit auzen
Hallo!
Vielleicht hat sehen das manche Akustiker als Werbung.
Der Kunde sieht dann das es ohne den Akustiker vor Ort nicht wirklich geht und beim nächstenHG kauft der Kunde bei ihm.
Denn wer öfters kommt und entsprechende Stundensätze zahlen muss spart dann kaum beim Onlinekauf.
Mir Pech legt man sogar drauf.
Ich habe das bei einem Musikgeschäft erlebt, das ein Kunde sich ausgiebig hat beraten lassen. Gekauft hat er im Internet und besaß die Frecheit dann im Geschäft um Hilfe zu bitten.
Als der Inhaber dann sagte das kostet x Euro / Stunde wurde der Kunde sogar noch frech. Hätte er in dem Geschäft gekauft, wäre es Service (kostenlos) gewesen.
Gruß
sven
Vielleicht hat sehen das manche Akustiker als Werbung.
Der Kunde sieht dann das es ohne den Akustiker vor Ort nicht wirklich geht und beim nächsten
Denn wer öfters kommt und entsprechende Stundensätze zahlen muss spart dann kaum beim Onlinekauf.
Mir Pech legt man sogar drauf.
Ich habe das bei einem Musikgeschäft erlebt, das ein Kunde sich ausgiebig hat beraten lassen. Gekauft hat er im Internet und besaß die Frecheit dann im Geschäft um Hilfe zu bitten.
Als der Inhaber dann sagte das kostet x Euro / Stunde wurde der Kunde sogar noch frech. Hätte er in dem Geschäft gekauft, wäre es Service (kostenlos) gewesen.
Gruß
sven
Re: Erfahrungen mit auzen
Also selbst wenn ich über 6 Jahre alle 3 Monate einen Stundenansatz von Fr. 140.-- benötigen würde, kämen mich meinesvenyeng hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 08:11 Hallo!
Vielleicht hat sehen das manche Akustiker als Werbung.
Der Kunde sieht dann das es ohne den Akustiker vor Ort nicht wirklich geht und beim nächsten HG kauft der Kunde bei ihm.
Denn wer öfters kommt und entsprechende Stundensätze zahlen muss spart dann kaum beim Onlinekauf.
Mir Pech legt man sogar drauf.
Also da müsste doch echt sehr viel schief gehen
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Re: Erfahrungen mit auzen
Ich bekomme immer mal wieder PN von Forenteilnehmer:innen welche lieber nicht offen diskutieren möchten, dass sie sich die Anschaffung von HG bei einem Online Anbieter überlegen.
Ich finde das okay und gebe gerne auch weiter Auskunft per PN, möchte aber hier die Gelegenheit nutzen auf einige Themen einzugehen, damit ich das nicht mehrmals beantworten muss
"soll ichHG beim lokalen Anbieter testen und dann Online bestellen?"
- NEIN, das finde ich nicht fair dem lokalen Anbieter gegenüber / wenn du Online einHG kaufen willst, dann lass dir vom Ohrenarzt eine Audiogramm
erstellen und schick das dann dem Online Anbieter der dir dann auf Grund dieses Audiogramm Geräte empfehlen wird. Dann musst du dich entscheiden
welchesHG du kaufst. NEIN du kannst nicht mehrere Geräte testen bevor du kaufst wie beim lokalen Anbieter. Wenn dir das HG nicht zusagt, kannst du es innerhalb von 30 Tagen zurück geben, bekommst das Geld zurück und kannst ein neues bestellen. Ja es ist etwas komplizierter die HG Online zu kaufen.
"muss ich dieHG dann selber einstellen?"
- Nein das musst du bei einem seriösen Online Anbieter nicht. Du bekommst dort bei einem qualifizierten Akustiker Online Termine in welchen er dir dieHG online anpasst. Du kannst dann Folgetermine vereinbaren bis du mit der Einstellung zufrieden bist.
"kann ich dieHG auch mit Otoplastik haben"
-NEIN, wenn du schon zu Beginn weisst dass duOtoplastiken willst, dann frag bei einem lokalen Akustiker zuerst, ob er bereit ist Otoplastiken an ein fremdes HG zu machen. Wenn du einen Akustiker findest der da mitmacht kannst du den Weg Online wählen, wenn nicht kannst du das nicht Online machen.
Ich finde das okay und gebe gerne auch weiter Auskunft per PN, möchte aber hier die Gelegenheit nutzen auf einige Themen einzugehen, damit ich das nicht mehrmals beantworten muss
"soll ich
- NEIN, das finde ich nicht fair dem lokalen Anbieter gegenüber / wenn du Online ein
erstellen und schick das dann dem Online Anbieter der dir dann auf Grund dieses Audiogramm Geräte empfehlen wird. Dann musst du dich entscheiden
welches
"muss ich die
- Nein das musst du bei einem seriösen Online Anbieter nicht. Du bekommst dort bei einem qualifizierten Akustiker Online Termine in welchen er dir die
"kann ich die
-NEIN, wenn du schon zu Beginn weisst dass du
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Re: Erfahrungen mit auzen
Dem kann man sich "fast" komplett anschließen. Bestimmt ist einigen aufgefallen, dass das Wort fast in Anführungszeichen steht. Dies hat folgenden Hintergrund. Wenn ich sehe, was für Preise manch ein Händler für Infinio 70 aufruft, dann würde ich doch dazu neigen lokal zu testen und online zu bestellen.HG007 hat geschrieben: ↑20. Okt 2025, 12:09 "soll ich HG beim lokalen Anbieter testen und dann Online bestellen?"
- NEIN, das finde ich nicht fair dem lokalen Anbieter gegenüber / wenn du Online ein HG kaufen willst, dann lass dir vom Ohrenarzt eine Audiogramm
erstellen und schick das dann dem Online Anbieter der dir dann auf Grund dieses Audiogramm Geräte empfehlen wird. Dann musst du dich entscheiden
welches HG du kaufst. NEIN du kannst nicht mehrere Geräte testen bevor du kaufst wie beim lokalen Anbieter. Wenn dir das HG nicht zusagt, kannst du es innerhalb von 30 Tagen zurück geben, bekommst das Geld zurück und kannst ein neues bestellen. Ja es ist etwas komplizierter die HG Online zu kaufen.
ttps://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewto ... 12&t=15310
viewtopic.php?p=184620&hilit=preis+oticon#p184620
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Erfahrungen mit auzen
Gereon, den Zusammenhang musst du uns erklären: Warum sollte man ein Hörgerät offline testen, wenn schon weiß, dass man es ohnehin nicht kauft, weil es einem dort zu teuer ist? Du erreichst damit nur, dass der offline Laden die Geräte für die verbliebenen Käufer NOCH teurer machen muss, um den Ausfall zu kompensieren. (jeder einzelne Schmarotzer fällt im Preis zwar nicht auf, aber in der Summe ist das dann deutlich zu spüren)
Die Aussage von HG007 war schon vollkommen korrekt.
Die Aussage von HG007 war schon vollkommen korrekt.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Erfahrungen mit auzen
@Dani
Mein Beitrag war ja auch nicht komplett ernst gemeint. Daher hatte ich ja einige Passagen in Anführungszeichen gesetzt und Smileys verwendet.
Jetzt aber nur mal theoretisch gedacht. Man testet verschiedene Geräte und es wird vorher nicht über den Preis gesprochen. Der Preis wird erst genannt wenn man sich für Geräte entschieden hat und dann werden Preise wie in den Links genannt. Dann könnte ich verstehen, dass man dann doch Geräte online bestellt.
Mein Beitrag war ja auch nicht komplett ernst gemeint. Daher hatte ich ja einige Passagen in Anführungszeichen gesetzt und Smileys verwendet.
Jetzt aber nur mal theoretisch gedacht. Man testet verschiedene Geräte und es wird vorher nicht über den Preis gesprochen. Der Preis wird erst genannt wenn man sich für Geräte entschieden hat und dann werden Preise wie in den Links genannt. Dann könnte ich verstehen, dass man dann doch Geräte online bestellt.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Erfahrungen mit auzen
Das war bei mir auch so, dass vorher über Preise nicht gesprochen wurde.
Erst als klar war, welches Gerät ich haben möchte, habe ich ein verbindliches Angebot bekommen, damit klar ist, zu welchem Preis die Bestellung erfolgt. Das heißt, dass zwischen Angebotserstellung und Bestellung nur wenige Minuten lagen.
Das kann ich auch durchaus verstehen. Wenn die Preise vorher besprochen werden, gibt es ausreichend viele Kunden, die dann nach einem günstigeren Angebot suchen und nach dem Testen der Geräte dann woanders hingehen oder online bestellen.
Erst als klar war, welches Gerät ich haben möchte, habe ich ein verbindliches Angebot bekommen, damit klar ist, zu welchem Preis die Bestellung erfolgt. Das heißt, dass zwischen Angebotserstellung und Bestellung nur wenige Minuten lagen.
Das kann ich auch durchaus verstehen. Wenn die Preise vorher besprochen werden, gibt es ausreichend viele Kunden, die dann nach einem günstigeren Angebot suchen und nach dem Testen der Geräte dann woanders hingehen oder online bestellen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
Treehugger
- Beiträge: 913
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Erfahrungen mit auzen
Es ist exakt die gleiche Mentalität, mit der schon sehr viel Einzelhandel "zerstört" WORDEN IST.
Nur das wir die Mechanismen heute eigentlich kennen, und wissen das ein Onlinehandel günstiger ist.
Gerne wird das aber ausgeblendet, man nimmt dankend die Beratung (keine Wertung welcher Qualität) an und ist dann über den Preis erstaunt.
Aus den verschiedensten "guten" Gründen, die nun grade für einen selber gelten, kommt dann die Geiz ist Geil Mentalität
und es wird im Onlinehandel bestellt.
Das setzt dem Einzelhandel weiter zu.
Wobei es auch wichtig ist zu sagen, das der Einzelhandel nicht ganz unschuldig ist.
Deshalb hat HG007 schon recht, wen er schreibt, so nicht!
Nur das wir die Mechanismen heute eigentlich kennen, und wissen das ein Onlinehandel günstiger ist.
Gerne wird das aber ausgeblendet, man nimmt dankend die Beratung (keine Wertung welcher Qualität) an und ist dann über den Preis erstaunt.
Aus den verschiedensten "guten" Gründen, die nun grade für einen selber gelten, kommt dann die Geiz ist Geil Mentalität
und es wird im Onlinehandel bestellt.
Das setzt dem Einzelhandel weiter zu.
Wobei es auch wichtig ist zu sagen, das der Einzelhandel nicht ganz unschuldig ist.
Deshalb hat HG007 schon recht, wen er schreibt, so nicht!
Re: Erfahrungen mit auzen
Natürlich unterscheiden sich die Preise zwischen Einzelhändler und Online Händler erheblich. Wenn aber ein Einzelhändler völlig absurde Preise aufruft, dann ist dieser Einzelhändler aber nicht ganz unschuldig daran, dass die Kunden wo anders zum Beispiel zum Online Händler hinlaufen. In solchen Fällen greift dann die Aussage "Geiz ist geil" meines Erachtens nicht mehr. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinen ersten Beitrag, in dem ich mich auf Hg007 bezogen habe, aussagen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
-
Treehugger
- Beiträge: 913
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Erfahrungen mit auzen
Nein - Es ist die Geiz ist Geil Mentalität.
Was macht man bei einem solchen Preisvergleich?
Man nimmt den günstigsten Onlineanbieter den es gibt und vergleicht ihn mit einem Einzelhändler.
Der Preis des Einzelhändlers scheint dabei viel zu hochrund "völlig absurd".
Die Preisgestaltung des Einzelhändlers ist aber variabel.
Er hat womöglich auch ganz andere Konditionen im Einkauf und er macht die Preise für ein Gerät so, das er etwas daran verdienen kann.
Und er spekuliert natürlich auch auf mögliche Verkäufe.
Das lässt sich in noch weiter führen, da gibt es ganze Abhandlungen und Studien zu.
Für mich hat beides Onlinehandel und Einzelhandel seine Berechtigung.
Beides hat seine Vor- und Nachteile und mit Sicherheit einen unterschiedlichen Preis.
Aber im Einzelhandel Testen und dann Online kaufen weil Billiger, das ist zum bleibt Geiz ist Geil.
Was macht man bei einem solchen Preisvergleich?
Man nimmt den günstigsten Onlineanbieter den es gibt und vergleicht ihn mit einem Einzelhändler.
Der Preis des Einzelhändlers scheint dabei viel zu hochrund "völlig absurd".
Die Preisgestaltung des Einzelhändlers ist aber variabel.
Er hat womöglich auch ganz andere Konditionen im Einkauf und er macht die Preise für ein Gerät so, das er etwas daran verdienen kann.
Und er spekuliert natürlich auch auf mögliche Verkäufe.
Das lässt sich in noch weiter führen, da gibt es ganze Abhandlungen und Studien zu.
Für mich hat beides Onlinehandel und Einzelhandel seine Berechtigung.
Beides hat seine Vor- und Nachteile und mit Sicherheit einen unterschiedlichen Preis.
Aber im Einzelhandel Testen und dann Online kaufen weil Billiger, das ist zum bleibt Geiz ist Geil.
Re: Erfahrungen mit auzen
Wenn der Einzelhändler vor Ort regelmäßig Kosten und Aufwände für die Beratung hat und der Kunde dann online kauft, weil billiger, steigen die Preise im Einzelhandel noch weiter.
Vielleicht sollte man eine Beratungsgebühr auf Basis eines Stundensatzes einführen, die dann mit dem Kauf verrechnet wird.
Setzt man gängige Stundensätze an, läge diese Beratungsgebühr beim Akustiker schnell im oberen dreistelligen bis vierstelligen Bereich.
Wer dann immer noch meint, online kaufen zu müssen, hat die in Anspruch genommene Leistung wenigstens bezahlt.
Ansonsten wird der Betrag mit dem Kaufpreis derHGs verrechnet.
Vielleicht sollte man eine Beratungsgebühr auf Basis eines Stundensatzes einführen, die dann mit dem Kauf verrechnet wird.
Setzt man gängige Stundensätze an, läge diese Beratungsgebühr beim Akustiker schnell im oberen dreistelligen bis vierstelligen Bereich.
Wer dann immer noch meint, online kaufen zu müssen, hat die in Anspruch genommene Leistung wenigstens bezahlt.
Ansonsten wird der Betrag mit dem Kaufpreis der
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
Robert Wilhelm
- Beiträge: 262
- Registriert: 9. Okt 2019, 11:45
- 6
- Wohnort: Schwendi
Re: Erfahrungen mit auzen
Die Problematik bei einem Neuschwerhörigen liegt darin, dass er die Eigenschaften verschiedener Marken und Stufen testen muss. Dazu braucht er eben die Hilfe eines Akustikers. Wer genau weiß, was er will, kann das billigste Angebot in Anspruch nehmen. Problematisch ist auch, dass der Akustiker Ersteinstellung und Testangebot in Rechnung stellen müsste.
Ich weiß z.B. genau, dass mein nächstes Gerät ein Phonak Infinio 2. Generation sein wird.
Ich weiß z.B. genau, dass mein nächstes Gerät ein Phonak Infinio 2. Generation sein wird.
-
Treehugger
- Beiträge: 913
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Erfahrungen mit auzen
Eine immer wiederkehrende ähnliche Diskussion gibt es nun schon seid dem ich hier im Forum bin.
Für die Verbraucher wäre das ein Fortschritt bezüglich der Kostentransparenz.
Gerätepreis
Servicepreis
Nur ist das für alle anderen nicht wirklich interessant, weder für die Hersteller, noch für die niedergelassene Akustiker, die Ketten oder die Onlinebranche.
Für die Verbraucher wäre das ein Fortschritt bezüglich der Kostentransparenz.
Gerätepreis
Servicepreis
Nur ist das für alle anderen nicht wirklich interessant, weder für die Hersteller, noch für die niedergelassene Akustiker, die Ketten oder die Onlinebranche.
Re: Erfahrungen mit auzen
So ganz verstehe ich das auch nicht. Ich hatte einen Termin (2 h) für Hörtest, Bedarfsanalyse, etc.
Danach war klar, welche dreiHGs in Frage kommen. Bei jedem hatte ich jeweils einen Termin (1 h) nach der Hälfte der Testphase zum Nachjustieren und zum Ende der jeweiligen Testphase für den Gerätetausch.
Das waren insgesamt etwa 8 h Beratung, Einstellung und so weiter, bis derAKU die Unterschrift unter der Bestellung hatte.
Es gibt auch ausreichend viele Kunden, die über mehr als ein halbes Jahr gefühlte drölfzig Hörgeräte incl. aller Technikstufen und unterschiedlichsten Einstellungen durchtesten und sich immer noch nicht entscheiden können oder wollen.
Auch so etwas generiert Kosten, die derzeit auf alle Kunden umgelegt werden müssen. Ich bin überzeugt, dass die Leute ganz anders an die Sache herangehen würden, wenn jede Stunde beim Akustiker, die über einen bestimmten Durchschnittswert hinausgeht, mit 150 oder 200 Euro abgerechnet würde.
Danach war klar, welche drei
Das waren insgesamt etwa 8 h Beratung, Einstellung und so weiter, bis der
Es gibt auch ausreichend viele Kunden, die über mehr als ein halbes Jahr gefühlte drölfzig Hörgeräte incl. aller Technikstufen und unterschiedlichsten Einstellungen durchtesten und sich immer noch nicht entscheiden können oder wollen.
Auch so etwas generiert Kosten, die derzeit auf alle Kunden umgelegt werden müssen. Ich bin überzeugt, dass die Leute ganz anders an die Sache herangehen würden, wenn jede Stunde beim Akustiker, die über einen bestimmten Durchschnittswert hinausgeht, mit 150 oder 200 Euro abgerechnet würde.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Erfahrungen mit auzen
Hallo!
Man darf nicht nur den Kauf betrachten.
Wenn ich online kaufe, dann stehe ich einem Defekt erst mal ohneHG da. Der Onlineakustiker muss mir ja erst mal ein Ersatz-HG per Post zuschicken und man selber muss das Defekte hinschicken. Also mindestens 2 Tage ohne HG.
Das mag jemand, der nur leicht schwerhörig ist überbrücken können. Für mich wäre arbeiten nicht möglich. Also Krankschreibung.
Der Akustiker vor Ort kann in den meisten Fällen sofort selber reparieren. Wenn nicht bekommt man sofort Ersatz-HGs .
Bezüglich der Idee weiter oben mit der Beratungsgebühr stimme ich grundsätzlich zu. Es gibt da aber ein Problem: Es kommt vircdas Leute in der Testphase den Akustiker wechseln. Und das aus nachvollziehbarem Grund. Diese Leute würden dann doppelte Gebühr zahlen. Das wäre nicht richtig.
Gruß
Sven
Man darf nicht nur den Kauf betrachten.
Wenn ich online kaufe, dann stehe ich einem Defekt erst mal ohne
Das mag jemand, der nur leicht schwerhörig ist überbrücken können. Für mich wäre arbeiten nicht möglich. Also Krankschreibung.
Der Akustiker vor Ort kann in den meisten Fällen sofort selber reparieren. Wenn nicht bekommt man sofort Ersatz-
Bezüglich der Idee weiter oben mit der Beratungsgebühr stimme ich grundsätzlich zu. Es gibt da aber ein Problem: Es kommt vircdas Leute in der Testphase den Akustiker wechseln. Und das aus nachvollziehbarem Grund. Diese Leute würden dann doppelte Gebühr zahlen. Das wäre nicht richtig.
Gruß
Sven
Re: Erfahrungen mit auzen
Warum wäre das nicht richtig?svenyeng hat geschrieben: ↑21. Okt 2025, 12:21 ...
Bezüglich der Idee weiter oben mit der Beratungsgebühr stimme ich grundsätzlich zu. Es gibt da aber ein Problem: Es kommt vircdas Leute in der Testphase den Akustiker wechseln. Und das aus nachvollziehbarem Grund. Diese Leute würden dann doppelte Gebühr zahlen. Das wäre nicht richtig.
...
Dieser "Kunde" hat beim ersten
Doppelter Aufwand = doppelte Kosten
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Erfahrungen mit auzen
Hallo!
Nun, es gibt immer mal die Situation wo der Kunde nicht mit dem Akustiker klar kommt. Das merkst Du aber nicht beim Erstgespräch.
Oder eben das der Akustiker Druck auf den Kunden ausübt.
Hatten wir alles schon öfter hier im Forum.
Da kann dann der Kunde doch nicht finanziell drunter leiden.
Kunde wechselt nicht aus Spaß.
Der Akustiker kann dann öfters mal alles dafür tun um den Kunden loszuwerden. Er würde ja trotzdem gutes Geld bekommen.
Der Dumme wäre immer der Kunde.
Ich finde es grade richtig, das der Akustiker leer ausgeht, wenn er dem Kunden dumm kommt.
Ein guter, ehrlicher Akustiker wird auch dasHG am Ende verkaufen.
Man kann auch nicht alle über einen Kamm scheren. Der eine braucht mehr, der andere weniger Beratung etc.
Auf dem Lande ist das alles etwas einfacher. Da kennt sozusagen jeder jeden. In der Großstadt ist man einfach nur einer von sehr vielen Kunden.
So wie es ist, hat es sich bewährt und das sollte so bleiben.
Wer Geiz ist Geil Mentalität hat soll online kaufen und das mit allen Nachteilen.
Gruß
sven
Nun, es gibt immer mal die Situation wo der Kunde nicht mit dem Akustiker klar kommt. Das merkst Du aber nicht beim Erstgespräch.
Oder eben das der Akustiker Druck auf den Kunden ausübt.
Hatten wir alles schon öfter hier im Forum.
Da kann dann der Kunde doch nicht finanziell drunter leiden.
Kunde wechselt nicht aus Spaß.
Der Akustiker kann dann öfters mal alles dafür tun um den Kunden loszuwerden. Er würde ja trotzdem gutes Geld bekommen.
Der Dumme wäre immer der Kunde.
Ich finde es grade richtig, das der Akustiker leer ausgeht, wenn er dem Kunden dumm kommt.
Ein guter, ehrlicher Akustiker wird auch das
Man kann auch nicht alle über einen Kamm scheren. Der eine braucht mehr, der andere weniger Beratung etc.
Auf dem Lande ist das alles etwas einfacher. Da kennt sozusagen jeder jeden. In der Großstadt ist man einfach nur einer von sehr vielen Kunden.
So wie es ist, hat es sich bewährt und das sollte so bleiben.
Wer Geiz ist Geil Mentalität hat soll online kaufen und das mit allen Nachteilen.
Gruß
sven
-
Treehugger
- Beiträge: 913
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Erfahrungen mit auzen
Und wenn der Kunde dem Akustiker dumm kommt?
Dann bekommt der Geld und kein Hörgerät?
Es gibt auch "beratungsresistente" Kunden, oder welche die etwas nicht wahrhaben wollen.
Und natürlich nicht die, die im Internet etwas gelesen haben und daher genau wissen worum es geht.
Ich bin mir sicher, das es genau so viele blöde Kunden gibt wie Akustiker.
Wahrscheinlich sogar eher mehr.
Nein, so wie es ist, scheint es eben nicht nur gut zu sein.
Der Onlinemarkt wird oder hat schon auch in das Geschäft Bewegung gebracht.
Ich denke aber es ist nicht nur ein Problem der Hörgerätebranche,
sondern ein generelles strukturelles Problem der Medizintechnikbranche.
Dann bekommt der Geld und kein Hörgerät?
Es gibt auch "beratungsresistente" Kunden, oder welche die etwas nicht wahrhaben wollen.
Und natürlich nicht die, die im Internet etwas gelesen haben und daher genau wissen worum es geht.
Ich bin mir sicher, das es genau so viele blöde Kunden gibt wie Akustiker.
Wahrscheinlich sogar eher mehr.
Nein, so wie es ist, scheint es eben nicht nur gut zu sein.
Der Onlinemarkt wird oder hat schon auch in das Geschäft Bewegung gebracht.
Ich denke aber es ist nicht nur ein Problem der Hörgerätebranche,
sondern ein generelles strukturelles Problem der Medizintechnikbranche.
Re: Erfahrungen mit auzen
Hallo!
Klar, das kann auch vorkommen.
Nur wie will man es gerecht machen?
Man darf aber nicht vergessen, das der Kunde eben Kunde ist und kein Bittsteller.
Der Akustiker lebt von Kunden.
Wenn Du ein Auto kaufen willst, holst Du Dir auch Angebote bei verschiedenen Händlern und lässt Dich beraten.
Was würdest Du sagen wenn Du bei jedem eine Beratungspauschale zahlen müsstest?
Das könnte man irgendwie auf alle Branchen übertragen.
Nur beiHGs ist es eben sehr individuell und ohne Testen geht da nix.
Gruß
sven
Klar, das kann auch vorkommen.
Nur wie will man es gerecht machen?
Man darf aber nicht vergessen, das der Kunde eben Kunde ist und kein Bittsteller.
Der Akustiker lebt von Kunden.
Wenn Du ein Auto kaufen willst, holst Du Dir auch Angebote bei verschiedenen Händlern und lässt Dich beraten.
Was würdest Du sagen wenn Du bei jedem eine Beratungspauschale zahlen müsstest?
Das könnte man irgendwie auf alle Branchen übertragen.
Nur bei
Gruß
sven
Re: Erfahrungen mit auzen
Ich würde das Thema weniger mit einem Autokauf vergleichen, sondern eher mit Kostenvoranschlägen im Handwerk. Im KFZ-Gewerbe geht der Trend nämlich bei immer mehr Herstellern dahin, dass der Händler nur noch Vermittler ist. Deshalb kann er auch keine Rabatte mehr gewähren. Der Vertragspartner ist für den Kunden nicht mehr der Händler, sondern der Hersteller. Der Händler erhält in den Fällen nur noch eine Pauschale für die Übergabeinspektion und die tatsächliche Auslieferung an den Kunden.
Im Handwerk hat sich mittlerweile zumindest in unserer Gegend durchgesetzt, dass man für jeden Kostenvoranschlag zahlen muss. Erteilt man den Auftrag, entfällt der Betrag bzw. wird dieser mit dem Auftrag verrechnet.
Der Kunde muss auch beiAKU verstehen, dass er mit solchen Anfragen / Beratungsgesprächen Arbeit verursacht und dass dafür Kosten entstehen. Wenn diese Gespräche für einen Kunden über das übliche Maß hinausgehen, sollte man die Zeit zu einem entsprechenden Stundensatz in Rechnung stellen. Ich sehe nichts, was dagegen spricht.
Im Handwerk hat sich mittlerweile zumindest in unserer Gegend durchgesetzt, dass man für jeden Kostenvoranschlag zahlen muss. Erteilt man den Auftrag, entfällt der Betrag bzw. wird dieser mit dem Auftrag verrechnet.
Der Kunde muss auch bei
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
Treehugger
- Beiträge: 913
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Erfahrungen mit auzen
@svenyeng
Das du ein etwas anderes Verständnis von Service und inkludierten Dienstleistungen hast, als viele andere Menschen wusste ich.
Aber jetzt vergleichst du eine 1 bis 2 stündige Beratung im Autohaus mit einem Anpassungprozes von mehreren Stunden an verschiedenen Terminen mit Bestellung von extra Teilen und Zubehör.
Das geht Meiner nach nicht.
Und ein Kunde ist ein Kunde - kein König und kein Gottgleiches Individuum.
Das du ein etwas anderes Verständnis von Service und inkludierten Dienstleistungen hast, als viele andere Menschen wusste ich.
Aber jetzt vergleichst du eine 1 bis 2 stündige Beratung im Autohaus mit einem Anpassungprozes von mehreren Stunden an verschiedenen Terminen mit Bestellung von extra Teilen und Zubehör.
Das geht Meiner nach nicht.
Und ein Kunde ist ein Kunde - kein König und kein Gottgleiches Individuum.
Re: Erfahrungen mit auzen
Hallo!
Das man sich mehrere Angebote holt ist doch ganz normales vorgehen.
Ich hatte mal Angebote eingeholt für einen neuen Einsatz für meinen Kachelofen.
Da wollte die Firma (dort war ich Kunde, da die schon mehrfach den Ofen sauber gemacht haben) Geld haben für das Angebot.
Tja, da brauchte er nicht mehr kommen, solche Spielchen mache ich nicht mit.
3 anderen haben mir Ihre Angebote selbstverständlich kostenlos gemacht und einer davon bekam den Zuschlag.
Hier ist sowas Gott sei Dank nicht üblich. Letztes Jahr hatte ich ne größere Renovierung gemacht, mehrere neue Fenster, neue Küche.
Bei den Fenstern habe ich auch mehrere Angebote eingeholt. Was selbstverständlich bei allen kostenlos.
Ich muss doch auch schauen wie mich der Handwerker berät etc.
Die Firmen wollen doch Geld verdienen. Machen sie ein gutes Angebot, bekommen sie den Zuschlag.
Wer Geld für ein Angebot will, ist i.d.R. gar nicht an dem Auftrag interessiert.
Ich bin bisher nie bei mehreren Akustikern gewesen und ich weiß das meiner nicht grade der günstigste ist.
Aber sein Service etc. ist super gut und das ist es mir wert.
Als jahrelanger, sehr zufriedener Stammkunde werde ich auf keinen Fall wechseln.
Hin und wieder höre ich schon mal das manch einer sagt da gehe ich nicht hin, der ist zu teuer.
Gruß
sven
Krass.Im Handwerk hat sich mittlerweile zumindest in unserer Gegend durchgesetzt, dass man für jeden Kostenvoranschlag zahlen muss. Erteilt man den Auftrag, entfällt der Betrag bzw. wird dieser mit dem Auftrag verrechnet.
Das man sich mehrere Angebote holt ist doch ganz normales vorgehen.
Ich hatte mal Angebote eingeholt für einen neuen Einsatz für meinen Kachelofen.
Da wollte die Firma (dort war ich Kunde, da die schon mehrfach den Ofen sauber gemacht haben) Geld haben für das Angebot.
Tja, da brauchte er nicht mehr kommen, solche Spielchen mache ich nicht mit.
3 anderen haben mir Ihre Angebote selbstverständlich kostenlos gemacht und einer davon bekam den Zuschlag.
Hier ist sowas Gott sei Dank nicht üblich. Letztes Jahr hatte ich ne größere Renovierung gemacht, mehrere neue Fenster, neue Küche.
Bei den Fenstern habe ich auch mehrere Angebote eingeholt. Was selbstverständlich bei allen kostenlos.
Ich muss doch auch schauen wie mich der Handwerker berät etc.
Die Firmen wollen doch Geld verdienen. Machen sie ein gutes Angebot, bekommen sie den Zuschlag.
Wer Geld für ein Angebot will, ist i.d.R. gar nicht an dem Auftrag interessiert.
Ich bin bisher nie bei mehreren Akustikern gewesen und ich weiß das meiner nicht grade der günstigste ist.
Aber sein Service etc. ist super gut und das ist es mir wert.
Als jahrelanger, sehr zufriedener Stammkunde werde ich auf keinen Fall wechseln.
Hin und wieder höre ich schon mal das manch einer sagt da gehe ich nicht hin, der ist zu teuer.
Na ja, ist aber beim Akustiker ne Mischkalkulation. Ich zahle das ja beim Kauf entsprechend mit.Aber jetzt vergleichst du eine 1 bis 2 stündige Beratung im Autohaus mit einem Anpassungprozes von mehreren Stunden an verschiedenen Terminen mit Bestellung von extra Teilen und Zubehör.
Das geht Meiner nach nicht.
Gruß
sven
