Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#1

Beitrag von I Versteh Di Net »

Hallo zusammen.

Möchte mich und meine Geschichte zum Thema hier vorstellen und dies nutzen, um, kurz vor dem endgültigen Kauf, nochmal alles für mich zu reflektieren.
Vielleicht zieht auch ein Mitlesender in ähnlicher Situation irgendeinen Nutzen daraus.
Und vielleicht bekomme ich ja auch noch den einen oder anderen nützlichen Tipp.

Bin seit kurzem aus den 50ern herausgewachsen ;) und hab mich vor ca. 4 Monaten (auf vielfachen Wunsch meiner Frau) durchgerungen, mein Gehör (beidseitig) mit Hörgeräten zu unterstützen.

Ich habe in jungen Jahren (1985 -1990) mit einer druckluftunterstützten Absaugung gearbeitet und mir damit, trotz getragenem Gehörschutz (Watte in Folie) die Fähigkeit mittlere und hohe Frequenzen zu hören geschädigt.
Wurde auch vor einigen Jahren von der BG als Berufskrankeit anerkannt.

In den letzten Jahren hat sich, obwohl ich schon seit ca. 20 Jahren nur noch geringfügig im Lärmbereich (Pumpen/Rührer/etc.) arbeite (und da immer mit Gehörschutz) die Fähigkeit Gesprächen und Diskussionen mit mehreren Personen gleichzeitig oder in Gaststätten zu folgen, immer mehr verschlechtert. Hab dann den Gesprächen eigentlich nur noch "beigewohnt".
Auch die Anweisungen meiner Frau wurden immer missverständlicher für mich :)
Der Fernseher musste, wenn ich nicht ständig fragen wollte "was hat er/sie gesagt?" auf ca. 50% der Lautstärke laufen.

Nun hab ich, nach Besuch beim HNO, meine örtliche Hörakkustikerin besucht und unter ihrer Betreuung mitlerweile mehrere Geräte getestet. Sie hat mir auch eine Otoplastik angefertigt, mit der ich recht zufrieden bin und die mich bis jetzt nie gestört hat.

1) Ein zuzahlungsfreies Gerät mit Batterien, allerdings erinnerere ich mich nicht mehr an den Typ.
An was ich mich noch gut erinnere, dass ich nach dem Empfang der HG beim Verlassen des Geschäfts erschrocken bin, als ein Auto bei regennasser Strasse an mir vorbeigefahren ist. Meine HGA hatte mich zwar drauf vorbereitet, aber das war erstmal schon extrem. Auch zu Hause waren solche Dinge wie die Toilettenspülung, der laufende Wasserhahn in der Küche, das Rascheln von Papier oder gar Alufolie für mich höchst unangenehm.
Ich habe bei unserer nächsten Sitzung die gesamte Lautstärke um eine Einheit heruntersetzen lassen, daraufhin war es besser erträglich. Und dank der ständigen Nutzung hab ich mich dann auch nach ca. 2 Wochen einigermasen daran gewöhnt.
Bei Gesprächen musste ich kaum mehr nachfragen und der Fernseher läuft nun mit 25% der Lautstärke.
Für meine Frau fast zu leise ;)

2) Da die Entscheidung mich ja für 6 Jahre an ein Gerät binden würde, wollte ich auch noch ein teureres Gerät mit höherer Technik und mehr Komfort testen.
Ein Zirkon 2 mit Batterien. Batterien deshalb, weil ich zu Akkus kein rechtes Vertrauen hatte und nicht dann irgendwann am Abend bei Freunden ohne funktionierende HG sein wollte. Batterien sind ja schnell getauscht und das Gerät war auch günstiger als mit Akku.

Mit der Verständigung wurde es von Woche zu Woche besser.
Es ist interessant zu merken, wie man sich langsam wieder auf die Inhalte bei Gesprächen konzentrieren kann und nicht nur mühsam versucht die Worte zu verstehen und aneinander zu reihen.
Eine schöne Erfahrung ...

Dass mit diesem Gerät ein Musik-Streaming vom Smartphone (damals Xiaomi 11T) möglich war, hat mich echt begeistert.
Da ich in den letzten Jahren die Höhen nicht mehr wahrgenommen habe, hatte ich auch an Musik kein rechtes Interesse mehr.
Jetzt auf einmal wieder die alten Pink Floyd (gerade läuft die Pulse Live von 1995), Jean Michel Jarre, Mike Oldfield oder auch Rock- und Metal-Alben wieder mit dem gesamten Spektrum zu hören war für mich ein wirklich ergreifendes und sehr emotionales Erlebnis. Dies hat den weiteren Ablauf der Tests maßgeblich beeinflusst.
Ich wollte dieses Feature nicht mehr missen.
Leider brach das Streaming oft ab, sobald das Smartphone nicht direkt vor mir war (z.B. Hosentasche oder in der Jacke).
Ich schob das damals fäschlicherweise auf die Hörgeräte.
Meine AKU hat mich noch extra darauf hingewiesen, dass der Abbruch beim Streaming eher nichts mit den Hörgeräten sondern wahrscheinlich mit dem Smartphone zu tun hat. Aber ich wollt's ja nicht glauben :no:

3) Um zu hören ob ein aktuelles Gerät noch mehr Komfort (und besseres Bluetooth :)) hat und mir dieses auch nützlich ist, hab ich dann das oberste Ende meines Budgets getestet, ein Intent 2.
Mir ist positiv aufgefallen, dass ich damit Geräusche irgendwie wieder besser örtlich zuordnen konnte.
Auch das Verstehen im Lärm (mit dem entsprechenden Programm) war damit besser, auch wenn das damals auf Dauer trotzdem sehr anstrengend war.
Allerdings war das Problem mit dem abbrechenden Streaming immer noch da :cry:
Nachdem ich mich dann nochmals auf diversen Seiten informiert habe, habe ich erfahren, dass das Xiaomi 14T Pro das ASHA-Protokoll beherrscht.
Kurzum: habs gekauft und seitdem kann ich bis in den Keller streamen, auch wenn's Smartphone im EG liegt ... :yes:

4) In der Zwischenzeit hab ich die Technik-Stufen 2, 3 und 4 (aktuell) mehrmals getestet; da kann die AKU beim Testgerät ja einfach umschalten.
Je länger teste, desto mehr merke ich, dass ich mit dem Intent der niedrigsten Technikstufe 4 eigentlich ganz gut klarkomme.
Hab jetzt sogar meistens die "MyMusic"-Einstellung drin.
Anscheinend benötige ich die Komfort-Funktionen des "Allgemein"-Modus gar nicht so ...

Letzte Woche war ich mit Stufe 3 auf Iron Maiden und am nächsten Wochenende gehts mit Stufe 4 aufs Doro/Bonfire-Konzert :ily:
Danach werd ich mich entscheiden welche der beiden Stufen ich nehme.
Stufe 2 hat zwar die 4D-Technik, fehlt mir aber jetzt irgendwie gar nicht.
Und das Annehmen von Telefonaten über ein Tippen ans Ohr ist zwar schon hipp, ist mir aber jetzt den Preisunterschied (siehe unten) nicht mehr wert.

Mit den Akkus der Intent bin ich übrigens total zufrieden.
Hab z.B. heute nach ca. 16h Betriebsdauer und mehreren Stunden Streaming ohne nachladen noch 32% Akkuleistung.
Im Notfall sind sie in kürzerer Zeit auch schnell wieder teilaufgeladen.
Möchte jetzt keine Batterien mehr. Hatte bei den zwei Geräten einen Verbrauch von ca. 4 Stück pro Woche, also ca. 200 Stück im Jahr. Ist schon eine ganze Menge ...
Ich werde mir allerdings das Ladegerät mit integriertem Akku zulegen, dann bin ich auch nicht vom Netz abhängig.

Was mich stört, ist der Preis.
Ich werde nicht die Original Oticon bekommen, sondern die gelabelten Soniton Personal 4.5 (Stufe 4)
Und da würden beide Geräte nach Abzug der Zuzahlung zusammen noch ca. 2250€ kosten.
Bei Stufe 3 (Soniton Personal 3.5) sogar 3050€.
Und Stufe 2 liegt bei 4450€ :shock:
Wie gesagt, für beide Geräte, aber der Zuschuss (je750€) schon abgezogen ...
Das erscheint mir schon ein teuer für gelabelte Geräte.
Und Zusatzgeräte von Oticon scheinen auch nicht zu funktionieren.
Man muss dann den Connect-Clip von Soniton kaufen, der kostet fast das Doppelte (300€).
Wenn ich mich da jetzt täusche, bitte berichtigen.
Möchte nach dieser intensiven Testphase aber auch nicht wechseln, käme ich mir schäbig vor ...
Bin ja sonst gut beraten worden.

Ich möcht ohne die Hörgeräte nicht mehr sein.
Sie sind nicht nur eine Erleichterung sondern eine Bereicherung meines Lebens.
Ich genieße es nun jeden Morgen die HG einzuschalten und den "Grauschleier" von meinen Ohren zu nehmen.
Falls jemand noch überlegt - testen kostet nix

So, glaub nicht, dass das jemand wirklich komplett gelesen hat.
Wenn doch, dann ein Dankschön für die Aufmerksamkeit.

Und auch einen herzlichen Dank für alle, die sich immer wieder aufraffen und die ganzen Fragen hier so sachlich und mit hoher Kompetenz beantworten.
Hab zwar bis jetzt nix gefragt, aber echt schon eine Menge hier durchs mitlesen gelernt.
Ihr macht einen tollen Job :yes:

Gruß und gute Nacht :cheers:
777
Beiträge: 233
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#2

Beitrag von 777 »

Moin, toll dass du dich für HG entschieden hast und sie dir helfen, besser zu Hören und zu Verstehen!

Möchtest du jetzt noch was konkret wissen, oder "nur" deine Reise dazu erzählen?

Ich finde deine Geschichte spannend und denke, da finden sich viele wieder in deinen Gedanken dazu.
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Hello

ich habe tatsächlich alles gelesen (eigentlich ungewöhnlich von mir bei langen Beiträgen), aber du schreibst alles auf den Punkt gebracht und gut nachvollziehbar.
Die genannten Preise sind durchaus okay für den niedergelassenen Handel. Überlege nur einmal, welche Leistung dein Akustiker bereits als Vorschuss erbracht hat und in Zukunft erbringen wird.
Auf den ConnectClip für 400 Euro würde ich eher verzichten und für den Preis lieber ein brauchbares Smartphone zulegen, welches die aktuellen Standards beherrscht. Beispielsweise ein Pixel 8 oder ein iPhone 15 (nur um mal welche in den Raum zu werfen). Diese Geräte erhalten auch noch einige Jahre Firmware- und Sicherheitsupdates.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
GA 100
Beiträge: 2
Registriert: 4. Aug 2025, 09:38

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#4

Beitrag von GA 100 »

Ich habe seit Anfang des Jahres Signa Intuis SP 4.5, komme ich super mit klar Batterie 675 reicht ca 14 Tage. Ich habe auch noch UNITRN Stride B-up 5 getestet da habe ich aber nicht genug Luft für die nächsten Jahre, was auch wichtig ist
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#5

Beitrag von I Versteh Di Net »

777 hat geschrieben: 4. Aug 2025, 08:58 Möchtest du jetzt noch was konkret wissen, oder "nur" deine Reise dazu erzählen?
Eigentlich ist's mir zuerst nur darum gegangen, mich vorzustellen.
Dann ist der Post "etwas" länger geworden und hab ihn genutzt um alles mal für mich zusammenzuschreiben und nochmal selbst darüber nachzudenken.
Auch mit dem Gedanken, dass es bestimmt recht viele gibt, die in einer ähnlichen Lage sind und evtl. einen Nutzen daraus ziehen.

Konkret hat mich im Augenblick interessiert, ob die Preise im Rahmen sind, dazu hat sich Ohrenklempner schon geäußert.
Ich finde deine Geschichte spannend und denke, da finden sich viele wieder in deinen Gedanken dazu.
Danke ...

Ohrenklempner hat geschrieben: 4. Aug 2025, 09:33 ich habe tatsächlich alles gelesen (eigentlich ungewöhnlich von mir bei langen Beiträgen), aber du schreibst alles auf den Punkt gebracht und gut nachvollziehbar.
Freut mich ...
Die genannten Preise sind durchaus okay für den niedergelassenen Handel. Überlege nur einmal, welche Leistung dein Akustiker bereits als Vorschuss erbracht hat und in Zukunft erbringen wird.
Danke, diese Info war für mich wichtig!
Ich war mir nicht sicher, ob das nicht Mondpreise sind, mir fehlt da der Vergleich.
Und wenn Du das schreibst, hab ich jetzt keine Bedenken mehr.
Auf den ConnectClip für 400 Euro würde ich eher verzichten und für den Preis lieber ein brauchbares Smartphone zulegen, welches die aktuellen Standards beherrscht. Beispielsweise ein Pixel 8 oder ein iPhone 15 (nur um mal welche in den Raum zu werfen). Diese Geräte erhalten auch noch einige Jahre Firmware- und Sicherheitsupdates.
Vielleicht hab ich das unklar beschrieben bzw. ist es vielleicht im langen Post untergegangen:
Ich hab mir in der Zwischenzeit das "Xiaomi 14T Pro" gekauft, dieses beherrscht das ASHA-Protokoll.
Seitdem habe ich keinerlei Schwierigkeiten mit der Bluetooth-Verbindung zu den HG.
Funktioniert über zwei Räume oder bis ins nächste Geschoss ...
Bin begeistert ...

Den (bisher im Rahmen des Tests ausgeliehenen) Connect-Clip nutze ich, um am Laptop irgendwelche Videos, Postcasts oder anderes zu hören, ohne meine Frau dabei zu stören.
Leider kenne ich da im Augenblick keine günstigere Methode.
Wenn mir da jemand einen Tipp hat, gerne :-)
Einen USB-5.3-Bluetooth-Dongle für den Laptop hab ich mir übrigens für kleinstes Geld bereits besorgt. Der kann alles - außer HG :roll:

Auch an einer günstigen Verbindung zum Fernseher (Philips, 14 Jahre alt, mit WIFI aber ohne Bluetooth) wäre ich interessiert.
Da meine Frau recht früh schlafen geht (sie muss sehr früh aufstehen), könnte ich dann am späteren Abend den Fernseher über die HG hören und ihn selbst stumm schalten.
Da gibts zwar auch was von Oticon, das ist aber ganz schön teuer. Und von Soniton wahrscheinlich auch ...

GA 100 hat geschrieben: 4. Aug 2025, 10:04 Ich habe seit Anfang des Jahres Signa Intuis SP 4.5, komme ich super mit klar
Freut mich für Dich
Batterie 675 reicht ca 14 Tage
Das ist wirklich lange.
Bin mit der Standzeit des Akkus meines HG im Augenblick auch sehr zufrieden.


Danke für die freundliche Aufnahme und die Antworten
Gruß :wave:
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

I Versteh Di Net hat geschrieben: 4. Aug 2025, 14:46 Einen USB-5.3-Bluetooth-Dongle für den Laptop hab ich mir übrigens für kleinstes Geld bereits besorgt. Der kann alles - außer HG :roll:

Auch an einer günstigen Verbindung zum Fernseher (Philips, 14 Jahre alt, mit WIFI aber ohne Bluetooth) wäre ich interessiert.
Da meine Frau recht früh schlafen geht (sie muss sehr früh aufstehen), könnte ich dann am späteren Abend den Fernseher über die HG hören und ihn selbst stumm schalten.
Der Dongle muss ausdrücklich LE Audio unterstützen, dann klappt es auch.
Beim Fernseher kommst du wohl um den TV-Adapter von Oticon oder einen Auracast-Sender nicht herum. Außer es steht der Kauf eines neuen Fernsehers (mit Auracast) an.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#7

Beitrag von I Versteh Di Net »

Ohrenklempner hat geschrieben: 4. Aug 2025, 14:54 Der Dongle muss ausdrücklich LE Audio unterstützen, dann klappt es auch.
Dann such ich nochmal, find da irgendwie nichts vertrauenserweckendes.
Wird zwar teilweise LE Audio im Namen erwähnt,
aber ob ein "10M Wireless Audio Adapter Auarcase/Le Audio/Blue-Tooth 3 Mode One To Many"-Dongle funktioniert bin ich mir nicht sicher.
Von Hörgeräten steht da eigentlich nix. Ist alles noch ein bisserl diffus und Ali-Ramsch-lastig.
Wenn mir da jemand einen Link für einen funktionierenden und günstigen Dongle hat, wär ich schon dankbar.
Wenn es im Thread/Post nicht erwünscht ist (Werbung), gerne auch als PN.
Beim Fernseher kommst du wohl um den TV-Adapter von Oticon oder einen Auracast-Sender nicht herum. Außer es steht der Kauf eines neuen Fernsehers (mit Auracast) an.
Können die Intent (3+4) schon Auracast?
Hatte durchs Schmökern im Forum den Eindruck, dass das erst später über Updates implementiert wird.
Gibts hier evtl. auch eine Empfehlung?

Gruss :-)
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Was auf jeden Fall funktioniert, ist der Easy LE Adapter von Oticon. Der hat aber auch seinen Preis. Was die anderen Produkte betrifft, hat's wohl nur noch keiner ausprobiert (ich auch nicht). ;)
Wann das Auracast-Update für Intent kommt, weiß wohl keiner. Ich hoffe, noch dieses Jahr. Das gleiche gilt für Signia.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#9

Beitrag von I Versteh Di Net »

Ok, dann werd ich mal ausprobieren.

Hab mir von Creative (Soundblaster-Soundkarten) den BT-W6-Dongle mit BT-Ver. 5.4 bestellt:
Bluetooth LE Audio: GMAP (ULL), LC3, Unicast, Broadcast
Codecs-Support: aptX Lossless, aptX Adaptive, aptX HD, aptX, SBC

Mach mir keine allzu großen Hoffnungen, aber probieren kann man ja mal.
Wenn ich's nicht hinbekomm, geht's halt zurück ...
elan71
Beiträge: 3
Registriert: 22. Jan 2025, 10:49

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#10

Beitrag von elan71 »

Ich kann den Auracast-Sender von Humantechnik empfehlen. Der earisMAX Sender:
https://www.humantechnik.com/produkte/t ... oth-sender
Man muss nur darauf achten, die Samplingrate von 48kHz auf 24kHz umzuschalten für Auracast. Sonst funktioniert es nicht mit den Hörgeräten.
Der earisMAX Sender kann hinter dem TV versteckt werden. USB für die Speisung vom TV und am besten am Toslinkausgang vom TV anschliessen. Richtiger Anschluss am earisMAX Sender einstellen und natürlich auf Auracast stellen. Dann sollte das funktionieren.
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#11

Beitrag von I Versteh Di Net »

I Versteh Di Net hat geschrieben: 5. Aug 2025, 22:36 Ok, dann werd ich mal ausprobieren.

Hab mir von Creative (Soundblaster-Soundkarten) den BT-W6-Dongle mit BT-Ver. 5.4 bestellt:
Bluetooth LE Audio: GMAP (ULL), LC3, Unicast, Broadcast
Codecs-Support: aptX Lossless, aptX Adaptive, aptX HD, aptX, SBC

Mach mir keine allzu großen Hoffnungen, aber probieren kann man ja mal.
Wenn ich's nicht hinbekomm, geht's halt zurück ...
Der Creative BT-W6 ist heute angekommen.
Er läßt sich nur mit meinen billigen Fresh'n Rebel BT-Ohrhöhrern verbinden.
Das klappt ganz gut.
Aber das eigentliche Ziel, vom Laptop aufs Oticon Intent zu streamen, wurde nicht erreicht.
Gehen also wieder zurück

elan71 hat geschrieben: 8. Aug 2025, 09:25 Ich kann den Auracast-Sender von Humantechnik empfehlen. Der earisMAX Sender:
https://www.humantechnik.com/produkte/t ... oth-sender
Man muss nur darauf achten, die Samplingrate von 48kHz auf 24kHz umzuschalten für Auracast. Sonst funktioniert es nicht mit den Hörgeräten.
Der earisMAX Sender kann hinter dem TV versteckt werden. USB für die Speisung vom TV und am besten am Toslinkausgang vom TV anschliessen. Richtiger Anschluss am earisMAX Sender einstellen und natürlich auf Auracast stellen. Dann sollte das funktionieren.
Vielen Dank für den Tipp. :yes:

Pro:
- das wär anscheinend eine Lösung für Laptop und! Fernseher
- keine Bindung an Hörgeräte-Hersteller
- wahrscheinlich hohe Hörgeräte-Kompatibilität.
Hast Du direkt Erfahrung mit Intent? Auracast ist bei Intent noch nicht verfügbar ...

Contra:
- sind vom Preis her wieder bei ca. 150€
- mir wär am Laptop ein kleiner Bluetooth-Dongle lieber, kann ich ohne große Umstände drin lassen, braucht kein Kabel und ich kann den Einsatzort schnell wechseln (Wohnzimmer - Terrasse)

Werd mich noch ein bisserl umschauen.
Von Avantree gibt es auch einen Dongle("C82 Aura"), aber der benötigt auch Auracast. Intent-Geräte werden beim "Avantree C82 Aura" allerdings zur Zeit noch als "not yet confirmed / nicht getestet" geführt
misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#12

Beitrag von misterref »

Der Avantree funktioniert nicht, zumindest die zwei die ich bei mir habe (es soll ein neueres geben aber ehrlich gesagt blicke ich bei denen nicht ganz durch). Auracast ist ja noch nicht bei Oticon angekommen.

Ich habe den Dongle von Oticon gekauft, ja ist teuer aber funktioniert halt und trotz einiger Makel will ich nicht mehr ohne sie sein. TV hören kann man damit allerdings nicht.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#13

Beitrag von I Versteh Di Net »

Was für einen Dongle hast Du da?
Hast Du mir den genauen Typ oder einen Link?
uprantl
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2025, 09:02

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#14

Beitrag von uprantl »

Mir war auch das Streamen wichtig, nicht nur vom Handy, sondern auch von PC/Laptop und Fernseher. Deswegen habe ich mich für Phonak entschieden und teste zur Zeit das Infinio70. Mit allen Geräten funktioniert das Streamen mit Bluetooth einwandfrei. Der Akkuverbrauch ist nicht wesentlich höher. Problem ist halt, dass man nicht gleichzeitig über das HG und den Lautsprecher hören kann. Für mich kein Problem, aber wenn man mit der Familie fernsehen will, muss man halt den Lautsprecher des Fernsehers verwenden.
Nicht nur für Ältere interessant: auf https://alte-reisen.de zeige ich digitalisierte Dia von vor 50 Jahren (DDR, Peru, Iran..). Die Qualität: wie am ersten Tag!
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#15

Beitrag von deaf_tom »

uprantl hat geschrieben: 18. Aug 2025, 21:28 ..
Problem ist halt, dass man nicht gleichzeitig über das HG und den Lautsprecher hören kann. Für mich kein Problem, aber wenn man mit der Familie fernsehen will, muss man halt den Lautsprecher des Fernsehers verwenden.
Das hängt vom Fernseher ab. Neue Geräte können den Ton wahlweise über Bluetooth oder den Lautsprecher oder aber über beides parallel wiedergeben.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Tartaeh
Beiträge: 3
Registriert: 18. Nov 2024, 17:08

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#16

Beitrag von Tartaeh »

Hallo! Bin ein bisschen spät dran aber habe noch einen Tipp:
Ich trage selbst Oticon Intent und ich nutze für mein Tablet/PC die App Audio Relay (ist kostenlos). Mit der kann man den Ton vom Gerät an das Handy schicken, das wiederum schickt den Ton an die HGs. Geht entweder über WLAN oder Kabelverbindung zwischen Handy und PC, wobei Kabel mMn besser klingt.
Ist zwar keine Lösung für dein TV-Problem aber vielleicht bis auf weiteres besser als nix :)
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#17

Beitrag von deaf_tom »

Diese Lösungen finde ich immer suboptimal. Meist führt sowas zu Latenzen oder instabilen Verbindungen.

Deshalb habe ich mir eine für mich passende Lösung gescriptet.
Sobald ich auf dem Tablet eine App starte, die typischerweise eine Audioausgabe produziert, wird automatisch die Verbindung der HGs zum Smartphone unterbrochen und die HGs mit dem Tablet verbunden. Sobald ich das Tablet-Display ausschalte oder ein Anruf eingeht, verbinden sich die HGs selbständig wieder mit dem Smartphone.

P.S.: Das hilft aber natürlich bei der ursprünglichen Fragestellung nicht weiter.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#18

Beitrag von I Versteh Di Net »

uprantl hat geschrieben: 18. Aug 2025, 21:28 Mir war auch das Streamen wichtig, nicht nur vom Handy, sondern auch von PC/Laptop und Fernseher.
Deswegen habe ich mich für Phonak entschieden und teste zur Zeit das Infinio70.
Mit allen Geräten funktioniert das Streamen mit Bluetooth einwandfrei. Der Akkuverbrauch ist nicht wesentlich höher.
Danke für den Hinweis.

Hab mich, aufgrund der guten Gewöhnung bzw. Verständlichkeit, für das Oticon Intent entschieden.
Es geht bei mir gerade nur noch um die Technik-Stufe (3 oder 4).

Auch auf Rock-Konzerten komm ich gut klar:
Modus "myMusik" auf ganz leise (-8), über den 3-Kanal Equi die Bässe und Mitten stark reduzieren und die Höhen rauf.
Dann die Lautstärke langsam erhöhen, bis man die feinen Töne sauber hört.
Das ist bei mir dann bei -4 oder -3.
Hatte schon einige Jahre kein so schönes Klangerlebnis mehr auf einem Konzert ...

Da ich in der letzten Zeit meistens nur noch den "myMusic"-Modus nutze und damit recht gut klar komme, werd ich mich wahrscheinlich für die niedrigste Technik Stufe 4 entscheiden.
Das Streamen vom Smartphone (Xiaomi 14T Pro) funktioniert hervorragend und mit dem (zur Zeit geliehenen) Connect-Clip klappts auch recht gut mit dem PC.
Aber für den Clip such ich ja noch Ersatz.
deaf_tom hat geschrieben: 18. Aug 2025, 21:48
uprantl hat geschrieben: 18. Aug 2025, 21:28 ..
Problem ist halt, dass man nicht gleichzeitig über das HG und den Lautsprecher hören kann. Für mich kein Problem, aber wenn man mit der Familie fernsehen will, muss man halt den Lautsprecher des Fernsehers verwenden.
Das hängt vom Fernseher ab. Neue Geräte können den Ton wahlweise über Bluetooth oder den Lautsprecher oder aber über beides parallel wiedergeben.
Guter Tipp, muss ich beim nächsten Fernseher darauf achten. Mein Alter kanns noch nicht.
Tartaeh hat geschrieben: 19. Aug 2025, 21:16 Hallo! Bin ein bisschen spät dran aber habe noch einen Tipp:
Ich trage selbst Oticon Intent und ich nutze für mein Tablet/PC die App Audio Relay (ist kostenlos).
Mit der kann man den Ton vom Gerät an das Handy schicken, das wiederum schickt den Ton an die HGs.
Geht entweder über WLAN oder Kabelverbindung zwischen Handy und PC, wobei Kabel mMn besser klingt.
Ist zwar keine Lösung für dein TV-Problem aber vielleicht bis auf weiteres besser als nix :)
Das muss ich mir mal ansehen. Meine Ansprüche beim PC sind nicht so hoch, meist Podcast oder YouTube.
Was für eine Kabelverbindung meinst Du da genau?
deaf_tom hat geschrieben: 19. Aug 2025, 21:26 Diese Lösungen finde ich immer suboptimal. Meist führt sowas zu Latenzen oder instabilen Verbindungen.
Für eine kostenfreie Lösung wäre es zumindest vorerst mal eine Alternative

Deshalb habe ich mir eine für mich passende Lösung gescriptet.
Sobald ich auf dem Tablet eine App starte, die typischerweise eine Audioausgabe produziert,
wird automatisch die Verbindung der HGs zum Smartphone unterbrochen und die HGs mit dem Tablet verbunden.
Sobald ich das Tablet-Display ausschalte oder ein Anruf eingeht, verbinden sich die HGs selbständig wieder mit dem Smartphone.
Ist natürlich prima. Hab aber überhaupt keine Ahnung, wie sowas funktioniert.
P.S.: Das hilft aber natürlich bei der ursprünglichen Fragestellung nicht weiter.
Mag sein, ist aber trotzdem interressant.
Und für manche Mitleser evtl. ein erster Schritt zur Lösung ihres Problems.
Tartaeh
Beiträge: 3
Registriert: 18. Nov 2024, 17:08

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#19

Beitrag von Tartaeh »

Mit Latenzen hab ich eigentlich keine Probleme und die Qualität ist mMn ähnlich gut wie beim direkten Streaming vom Smartphone. Aber vielleicht bin ich da auch einfach unempfindlich, probieren geht ja immer :)

Du brauchst einfach nur ein normales Ladekabel vom PC zum Handy, bei mir ist das USB zu USB Typ C. Hängt natürlich davon ab was für eine Ladebuchse dein Handy hat. Und es funktioniert nur mit Android-Betriebssystemen, aber du hast ja erwähnt dass du so eines hast.
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#20

Beitrag von I Versteh Di Net »

Tartaeh hat geschrieben: 20. Aug 2025, 11:39 Mit Latenzen hab ich eigentlich keine Probleme und die Qualität ist mMn ähnlich gut wie beim direkten Streaming vom Smartphone.
Du brauchst einfach nur ein normales Ladekabel vom PC zum Handy, bei mir ist das USB zu USB Typ C.
Bei mir auch.

Da ich nicht auf eine absolut zuverlässige Lösung angewiesen bin (wird nur privat genutzt), werde ich diese kostenlose Möglichkeit mal testen. Wenn das einfach funktioniert, würde mir das eigentlich reichen ...
Kabel oder WLAN ist eh da.
Danke für den Tipp
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#21

Beitrag von deaf_tom »

Tartaeh hat geschrieben: 19. Aug 2025, 21:16 ...
Ich trage selbst Oticon Intent und ich nutze für mein Tablet/PC die App Audio Relay (ist kostenlos). Mit der kann man den Ton vom Gerät an das Handy schicken, das wiederum schickt den Ton an die HGs. Geht entweder über WLAN oder Kabelverbindung zwischen Handy und PC, wobei Kabel mMn besser klingt.
...
Die App "Audio Relay" habe ich mir gerade mal im Google Play Store angeschaut.
Das Ding ist verseucht mit allen möglichen Trackern von Facebook und Co.
Zudem werden der Standort, diverse personenbezogene Daten und Gerätedaten an nicht näher spezifizierte Dritte weitergegeben.
Entweder ist man bei solchen Dingen völlig schnerzfrei oder man muss das schon wirklich wollen...
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
I Versteh Di Net
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mai 2025, 21:40

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#22

Beitrag von I Versteh Di Net »

Danke für den Hinweis.
Wenn die App sämtliche Berechtigungen benötigt, ist sie natürlich aus dem Rennen ...
Tartaeh
Beiträge: 3
Registriert: 18. Nov 2024, 17:08

Re: Erstes HG, Testphase mit Oticon Intent

#23

Beitrag von Tartaeh »

Dann hoffe ich verzichtet ihr doch auch auf WhatsApp, Facebook, Instagram und sowieso alle Google-Produkte und Apps die Werbefinanziert sind und habt eure Daten dort schon löschen lassen ;)
Antworten