Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Lomax
Beiträge: 14
Registriert: 13. Aug 2025, 11:36

Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#1

Beitrag von Lomax »

Hallo zusammen,

bin der Jörg aus den Babyboomer-Jahrgängen und habe als Jugendlicher viel laute Musik gehört. Dazu fahre ich noch Motorrad ohne Ohrstöpsel und habe dann das ständige Rauschen auf dem Ohr.
Schon mit 26 hatte ich meinen ersten Hörsturz. Infusionen und Druckkammer konnten das verminderte Hörvermögen danach nicht wirklich bessern. Regelmäßige Hörtests und im Laufe der Jahrzehnte 2-3 weitere Hörstürze hatten mich vor ca. 15 J. dazu bewogen mal ein Hörgerät auszuprobieren. Nach 2 Wochen habe ich das Teil aber zurückgegeben, da Klang und Komfortgewinn nicht meinen Wünschen entsprachen.

Nun habe ich einen neuen Anlauf gewagt, da das Sprachverstehen sich eher etwas verschlechtert hat - besonders bei Nebengeräuschen und Durcheinandergerede.
Gestern war ich mit einer HNO-Verordnung beim Hörgeräteakustiker. Vorher hatte ich mich schon etwas im Internet belesen und mich bei Bekannten informiert.
Nach knapp 2 Std., 3D-Bild der Gehörgänge, mehreren Hörtests werde ich nun ab nächste Woche das Oticon Intent 3 ausprobieren. Das Oticon wurde mir empfohlen, u.a. wegen des Richtungssensors. Für die Stufe 3 habe ich mich entschieden. Ich bin technisch ganz gut informiert und nicht unbedarft. Von 3 kann ich noch downgraden auf 4 oder upgraden auf 2 o. 1. Bei mir ist das linke Ohr das bessere, das rechte dämpft etwa 10dB mehr. Bis 1,5 kHz höre ich noch ganz gut (-10 bis -20dB), dann geht es steil in den Keller.
Wegen der noch guten Hörbarkeit der tiefen Töne ist die Wahl auf ein offenes HDO - Gerät gefallen. IO hätte ich dezenter gefunden, aber das macht in meiner Situation wohl keinen Sinn.
Starkey und ReSound mit KI hatte ich vor dem Termin in die engere Wahl gezogen und ein "Kassengerät" von vornherein ausgeschlossen (meine Techikaffinität).

So, das soll es erst mal zu mir gewesen sein.
Allen einen schönen Tag und gutes Hören ;)

Jörg
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#2

Beitrag von gereon »

Ich würde Dir dennoch raten auch ein "Kassengerät" zu testen. Nur so hast Du Dir und der Krankenkasse gegenüber den Nachweis, dass es mit diesen Geräten nicht geht. Oder Du findest sogar ein "Kassengerät" das zu Dir passt. Denn in den letzten 15 Jahren hat sich hier enorm etwas getan.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Lomax
Beiträge: 14
Registriert: 13. Aug 2025, 11:36

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#3

Beitrag von Lomax »

Danke für den Tipp. Ich denke, das werde ich tun. Mindestens 3 Geräte würde ich schon gerne testen.....
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#4

Beitrag von deaf_tom »

Auf jeden Fall solltest Du Geräte verschiedener Hersteller testen.

Die Philosophie ist sehr unterschiedlich. Manche Hersteller wollen alles hörbar machen, andere versuchen, möglichst viele Störgeräusche zu unterdrücken, es gibt unterschiedliche Techniken zur Identifikation Deiner Gesprächspartner, etc.

Teste jedes Gerät möglichst unter ähnlichen Bedingungen (z.B. beim Essen mit der Familie, im lauten Restaurant, im Supermarkt, usw.) und notiere Dir jeweils, was gut war und was nicht.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#5

Beitrag von gereon »

Lomax hat geschrieben: 13. Aug 2025, 14:42 Danke für den Tipp. Ich denke, das werde ich tun. Mindestens 3 Geräte würde ich schon gerne testen.....
Früher sagten auch die HNO Ärzte man sollte bzw. müsste drei Geräte testen. Dies hat etwas mit den Bedingungen der Krankenkasse zutun. Denn der Akustiker ist verpflichtet Dir mindestens ein "Kassengerät" zum Testen zur Verfügung zu stellen. Kommt man damit nicht zurecht, testet man ein weiteres "Kassengerät". Wenn man auch mit dem zweiten Gerät nicht zurecht kommt, dann ein drittes Gerät mit Aufzahlung. Somit erklärt sich dann, warum die HNO Ärzte sagten " Testen Sie drei Geräte"
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Jenvan
Beiträge: 41
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#6

Beitrag von Jenvan »

Gereon, Du sagst: „Früher sagten auch die HNO Ärzte …“ Bei den Bedingungen benutzt Du Präsens. Die sind also aktuell so?
Ich teste auch gerade erst mein erstes HG und finde solche Infos sehr interessant. Ich kann also davon ausgehen, das ich auf jeden Fall noch 2 weitere Testgeräte bekommen werde, auch wenn mir das erste schon gut gefällt? Außer ich sage, ich möchte nicht mehr testen?
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
erstes Testhörgerät 01.08. bis 01.09.2025 - Resound Savi 3
zweites Testhörgerät seit 01.09.2025 - Starkey Evolv AI 1200
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#7

Beitrag von gereon »

Bzgl. der Bedingungen ist es so, dass der Akustiker Dir mindestens ein zuzahlungsfreies Gerät zum Testen zur Verfügung stellen muss. Kommt Du mit diesem Gerät klar und kann mit diesem Gerät Deine Hörschädigung ausreichend ausgeglichen werden, müsste m.E. nicht noch weitere Geräte getestet werden. Aber in der Regel reicht es nicht aus nur ein Gerät zu testen. Solltest Du also mit dem zuzahlungsfreien Gerät nicht klar kommen bzw. hiermit die Hörschädigung nicht im Sinne eines ausreichenden Sprachverstehen ausgeglichen werden können, erwarten die Kassen häufig, dass dann ein zweites zuzahlungsfreies Gerät zum Testen zur Verfügung gestellt wird. Und wenn auch mit dem zweiten zuzahlungsfreien Gerät die Hörschädigung nicht ausreichend ausgeglichen werden kann, ist halt das dritte getestete Gerät ein Gerät mit Zuzahlung.
Die Aussage "Man soll mindestens drei Geräte testen" ist eine allgemeine Aussage. Bei dem einen reicht dies, der andere benötigt halt länger und mehr Geräte zum Testen bis er eine Entscheidung gefallen hat. Ich hoffe jetzt ist es klarer geworden
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#8

Beitrag von deaf_tom »

Man sollte immer mehrere Geräte testen.

Nachdem ich bspw. als erstes Gerät das Phonak Audéo Sphere Infinio getestet habe, war mein Eindruck, dass es ganz ok ist. Ich habe die Leute wieder verstanden und war total happy. Cool fannd ich am Anfang das Sphere-Feature, das Störgeräusche fast völlig unterdrückt. Dass es insgesamt ungewohnt blechern klang, war laut AKU wegen meiner Hörentwöhnung normal.

Meine Meinung änderte sich schnell, als ich mit dem Oticon Intent das nächste Gerät bekam. Da war das Phonak im Vergleich gar nicht mehr so gut. Der Klang war deutlich besser als bei den Phonak. Nur in manchen Situationen war es mir wegen der vielen Störgeräusche, die Oticon durchlässt, viel zu laut.

Als ich dann die Signia Pure Charge&Go BCT IX getestet habe, war mir klar, dass ich genau dieses Gerät haben will. Der Klang war vergleichbar mit Oticon, nur werden die Störgeräusche in lauter Umgebung so reduziert, dass sie zwar noch da sind, aber nicht mehr nerven.

Bei meinem AKU hatte ich sogar den Vorteil, dass ich ab dem Zeitpunkt, an dem ich das zweite / dritte Gerät bekam, immer das letzte und das aktuelle Geräte zum Vergleich behalten durfte. So konnte ich in verschiedenen Situationen jeweils beide Geräte direkt vergleichen.
Damit konnte ich auch ausschließen, dass ich das zweite Gerät als besser empfinde, nur weil ich mich inzwischen an das Tragen eines HG gewöhnt habe.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#9

Beitrag von gereon »

Beim Hörsturz wird in der Regel Infusionen mit Kortison verschrieben. Das liegt daran, dass die genaue Ursache für einen Hörsturz noch nicht bekannt ist und bisher auch kaum andere Behandlungen bekannt sind bzw. zur Verfügung stehen. Des Weiteren ist auch nicht immer garantiert, dass durch eine Infusion sich das Hörvermögen wieder vollständig erholt oder nicht doch Höreinbußen zurückbleiben. Auf jeden Fall ist bei einem Hörsturz Eile geboten, um einen gravierenden Hörverlust doch noch verhindern zu können. Ich meine das Fenster liegt hier gerade mal bei 48 - 72 Stunden.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Lomax
Beiträge: 14
Registriert: 13. Aug 2025, 11:36

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#10

Beitrag von Lomax »

gereon hat geschrieben: 13. Aug 2025, 15:21
Lomax hat geschrieben: 13. Aug 2025, 14:42 Danke für den Tipp. Ich denke, das werde ich tun. Mindestens 3 Geräte würde ich schon gerne testen.....
Früher sagten auch die HNO Ärzte man sollte bzw. müsste drei Geräte testen. Dies hat etwas mit den Bedingungen der Krankenkasse zutun. Denn der Akustiker ist verpflichtet Dir mindestens ein "Kassengerät" zum Testen zur Verfügung zu stellen. Kommt man damit nicht zurecht, testet man ein weiteres "Kassengerät". Wenn man auch mit dem zweiten Gerät nicht zurecht kommt, dann ein drittes Gerät mit Aufzahlung. Somit erklärt sich dann, warum die HNO Ärzte sagten " Testen Sie drei Geräte"
Hat mir keiner gesagt - war meine eigene Idee. Wenn das nicht so aufwändig und zeitintensiv wäre, würde ich auch 7 oder 8 Geräte testen. Aber ich bezweifel auch, dass man sich alles genau merken und nachvollziehen kann. Und dann muss man sich auch erst einige Tage an jedes Gerät gewöhnen - vor allem das Gehör/Gehirn.
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Lomax
Beiträge: 14
Registriert: 13. Aug 2025, 11:36

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#11

Beitrag von Lomax »

deaf_tom hat geschrieben: 14. Aug 2025, 11:46 Man sollte immer mehrere Geräte testen.

Nachdem ich bspw. als erstes Gerät das Phonak Audéo Sphere Infinio getestet habe, war mein Eindruck, dass es ganz ok ist. Ich habe die Leute wieder verstanden und war total happy. Cool fannd ich am Anfang das Sphere-Feature, das Störgeräusche fast völlig unterdrückt. Dass es insgesamt ungewohnt blechern klang, war laut AKU wegen meiner Hörentwöhnung normal.

Meine Meinung änderte sich schnell, als ich mit dem Oticon Intent das nächste Gerät bekam. Da war das Phonak im Vergleich gar nicht mehr so gut. Der Klang war deutlich besser als bei den Phonak. Nur in manchen Situationen war es mir wegen der vielen Störgeräusche, die Oticon durchlässt, viel zu laut.

Als ich dann die Signia Pure Charge&Go BCT IX getestet habe, war mir klar, dass ich genau dieses Gerät haben will. Der Klang war vergleichbar mit Oticon, nur werden die Störgeräusche in lauter Umgebung so reduziert, dass sie zwar noch da sind, aber nicht mehr nerven.

Bei meinem AKU hatte ich sogar den Vorteil, dass ich ab dem Zeitpunkt, an dem ich das zweite / dritte Gerät bekam, immer das letzte und das aktuelle Geräte zum Vergleich behalten durfte. So konnte ich in verschiedenen Situationen jeweils beide Geräte direkt vergleichen.
Damit konnte ich auch ausschließen, dass ich das zweite Gerät als besser empfinde, nur weil ich mich inzwischen an das Tragen eines HG gewöhnt habe.
Das ist klasse. Werde ich bei meinem Akustiker auch anregen, wenn er es nicht sowieso anbietet.
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Jenvan
Beiträge: 41
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#12

Beitrag von Jenvan »

Danke für Eure Antworten. Dass es sinnvoll ist, mehrere Geräte zu testen, ist mir klar. Mir ging es um die Hintergründe. Ob ein Akustiker das anbieten muss oder ob man es eher erbitten muss.
Ich bin noch beim allerersten HG überhaupt und habe auch nicht vor, es dabei zu belassen und habe auch keinen Grund zu der Annahme, dass meine Akustikerin mir kein zweites anbieten wird.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
erstes Testhörgerät 01.08. bis 01.09.2025 - Resound Savi 3
zweites Testhörgerät seit 01.09.2025 - Starkey Evolv AI 1200
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#13

Beitrag von gereon »

Lomax hat geschrieben: 14. Aug 2025, 23:47 Wenn das nicht so aufwändig und zeitintensiv wäre, würde ich auch 7 oder 8 Geräte testen. Aber ich bezweifel auch, dass man sich alles genau merken und nachvollziehen kann. Und dann muss man sich auch erst einige Tage an jedes Gerät gewöhnen - vor allem das Gehör/Gehirn.
Es gibt durchaus Fälle, in denen 7 - 8 Geräte getestet worden sind. Daher ist es wichtig über jedes getestete Gerät sich Notizen zu machen. Denn sonst weiß man spätestens nach dem dritten Gerät nicht mehr, worin der Unterschied zwischen dem 1. und dem 3. Gerät bestand.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#14

Beitrag von deaf_tom »

Die Anzahl der Geräte, die man testet, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Geht es (wie bei mir) nur darum, verschiedene Hersteller zu testen?
Dann ist man nach 3 - 4 Geräten fertig.

Oder möchte man auch verschiedene Technikstufen ausprobieren?
In dem Fall werden es deutlich mehr HGs sein. Das müssen übrigens nicht mehr physische Geräte sein, da die Testgeräte meist auf die verschiedenen Technikstufen konfiguriert werden können.

Die verschiedenen Technikstufen habe ich bspw. gar nicht getestet.
Der AKU hat mir zwar wie vorgeschrieben auch zuzahlungsfreie Geräte angeboten, aber ich habe darauf verzichtet, diese zu testen, weil die niedrigeren Technikstufen in meinem Kontext nicht wirklich geeignet sind (Großraumbüro, große Meetings, Tagungen, etc.).
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#15

Beitrag von gereon »

deaf_tom hat geschrieben: 15. Aug 2025, 08:59 Die verschiedenen Technikstufen habe ich bspw. gar nicht getestet. Der AKU hat mir zwar wie vorgeschrieben auch zuzahlungsfreie Geräte angeboten, aber ich habe darauf verzichtet, diese zu testen, weil die niedrigeren Technikstufen in meinem Kontext nicht wirklich geeignet sind (Großraumbüro, große Meetings, Tagungen, etc.).
An diesem Beispiel zeigt sich wie individuell unterschiedlich das Hören ist. Ich hatte bei meiner letzten Neuversorgung mit Hörgeräten sechs Hörgeräte getestet, (Resound, Oticon und Phonak) da ich einen Vergleich zu Phonak haben wollten. Bei mir hat es mit der untersten Technikstufe von Phonak ( M 30 SP) bei Meetings und Tagungen alles bestens geklappt, so dass ich erst gar nicht die 50, 70 und 90 getestet habe.
Es hängt auch vieles davon ab, welche individuellen Anforderungen man an das Hören mit Hörgeräten hat. So kommt der eine mit der niedrigsten Technikstufe aus, während der andere eine höhere Technikstufe benötigt. Oder es kommt von vornerein nur eine höhere Technikstufe in Frage, weil ein entsprechendes technisches Feature erst ab einer höheren Technikstufe vorhanden ist.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Penzance99
Beiträge: 113
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#16

Beitrag von Penzance99 »

Ist bei mir schon 2,5 Jahre her - habe damals zuerst ein zuzahlungsfreies Starkey Evolv RIC getestet, gefolgt von Oticon Real 2 und 1 - mir gefiel Oticon besser als Starkey, konnte aber zwischen Real 2 und 1 keine nennenswerten Unterschiede erkennen, habe mich trotzdem für die höchste Technikstufe entschieden wegen der vielen anspruchsvollen Situationen denen ich beruflich ausgesetzt bin (Meetings, Tagungen, social events etc.). In einem kontinuierlichen Versuch die Settings zu verbessern, bin ich draufgekommen, dass ich im omnidirektionalen Mikrofonmodus ganz ohne irgendeine Automatik in allen Situationen am besten höre. Das stellt retrospektiv meine Wahl der höchsten Technikstufe etwas in Frage. Kann aber nicht sagen, ob nicht doch irgendetwas in der höchsten Technikstufe ist, das die anderen Stufen nicht haben und mir einen Nutzen bringt…..
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#17

Beitrag von deaf_tom »

Meine Erfahrung ist, dass im omnidirektionalen Modus nahezu gar nichts gefiltert wird.

Es gibt IMHO einige wenige Situationen, wo ich das wirklich möchte (z.B. beim Spazierengehen, um Radfahrer hinter mir zu hören), meistens ist das aber nicht der Fall.
Der absolute Klassiker sind Tagungen, wo ich die Privatgespräche der Leute in der Reihe hinter mir prima verstehe, aber der Vortrag dann deshalb zur Hälfte untergeht.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Penzance99
Beiträge: 113
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#18

Beitrag von Penzance99 »

Bei mir scheint in gewisser Weise das Gehirn die wesentlichen von den unwesentlichen Dingen unterscheiden zu können, auch wenn alles gleich laut ist. Habe ja 2 Jahre die Automatik mit situationsangepassten gerichteten Mikrofonen tapfer verwendet und hatte dann nach Wechsel auf permanent omnidirektional einen regelrechten Aha Effekt. Seit dem ich das weiss, hat mein Interesse an den neuesten HG Modellen mit noch mehr AI deutlich abgenommen. Ist wohl bei jedem anders…..LG, Oliver
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#19

Beitrag von deaf_tom »

Für mich ist es vermutlich deshalb angenehmer, weil ich über viele Jahre schleichend einen immer größeren Hörverlust hatte.

Da mir über die Zeit immer nur eine OP als Lösung angeboten wurde und ich diese aus verschiedenen Gründen vermeiden wollte, gab es für mich sonst keine Option, die Schwerhörigkeit auszugleichen.

Erst Anfang diesen Jahres kam dann das Thema Hörgeräte auf.
Über die Jahre ist mein Gehirn, was das Hören angeht, völlig entwöhnt worden.
Daher fällt es mir extrem schwer, mit zu vielen Geräuschen umzugehen. Die HGs von Oticon, die ja nur wenig die Störgeräusche reduzieren, waren für mich in lauter Umgebung die absolut unerträglich. Ich habe dann jedes Mal die HGs ausgeschaltet.
Das ist aber auch nicht Sinn der Übung.

Deshalb bevorzuge ich eindeutig, Geräte von Herstellern, die automatisch Störlärm reduzieren oder ganz wegfiltern.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Lomax
Beiträge: 14
Registriert: 13. Aug 2025, 11:36

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#20

Beitrag von Lomax »

Seit ein paar Tagen trage ich die Oticon Intent 3 zur Probe. 2x 90 Min. beim Hörgeräteakustiker hatte ich zuvor zu verbuchen. Die Messungen und Einstellungen, also die Technik dahinter, haben mich sehr beeindruckt. So etwas ist online nicht möglich - z.B. ein 3D-Modell der Hörkanäle und dann dessen akustischen Eigenschaften (Verstärkung) ausmessen mit einem Minimikrofon im Innenohr.
Ich muss sagen, der erste Eindruck des neuen Hörerlebnisses ist nicht so schlimm, wie erwartet. Ich denke, ich bin jetzt schon einen großen Schritt weiter. So Dinge, wie den Blinker im Auto oder den Quittierton an der el. Stempeluhr oder beim el. Schlüssel der Sporthallentür, das Klacken der Tastatur, die Schwalben, das TV schauen......alles ganz neue Eindrücke.
Und dann erzählen mir viele Leute, dass sie eigentlich das gleiche Problem haben und Gesprächen in lauterer Umgebung nicht folgen können. Simuliert hatte ich zuvor nur 10% verstanden, nach dem Anpassen der Hörgeräte waren es dann 60%.
Ich denke, man sollte nicht zu lange warten, ein Hörgerät in Betracht zu ziehen. Bin gespannt, wie es weiter geht. Ich werde natürlich noch weitere Sitzungen mit Anpassungen haben und auch noch andere Geräte testen.
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
markusCH
Beiträge: 95
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34
1

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#21

Beitrag von markusCH »

Hallo So ist es mir auch ergangen vor einem Jahr trage oticon intent 2 und bin sehr zufrieden was ich nun wieder höre im Hochtonbereich. Du hast Recht man soll sofort mit Hörgeräten anfangen denn im Alter ist die Sterblichkeit und die Demenz höher wenn man Hörgeräte verweigert. Nun kannst du ausgiebig testen das ist wichtig und das Gewöhnen dauert halt seine Zeit.
Lomax
Beiträge: 14
Registriert: 13. Aug 2025, 11:36

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#22

Beitrag von Lomax »

Mein Intent 3 schrabbelt auf der rechten Seite jetzt sehr stark, ist so eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Also der Lautsprecher übersteuert total und kratzt - besonders, wenn man Telefon oder Musik per BT hört oder auch schon bei der Begrüßungsmelodie. Kennt das jemand?
Bisher war ich von dem Gerät schon ziemlich angetan, wobei es aber auch mein erstes Testgerät ist.
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#23

Beitrag von Ohrenklempner »

Das kommt vor, zwar selten, aber bei dir blöderweise schon während der Ausprobe. Der Hörer wird ausgetauscht und dann ist das erledigt. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Lomax
Beiträge: 14
Registriert: 13. Aug 2025, 11:36

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#24

Beitrag von Lomax »

Danke - nur blöd, dass mein Akustiker jetzt 2 Wo. Urlaub macht......kann man da zu einem anderen Akustiker gehen, der die gleichen Produkte anbietet? So eine Art "Werksgarantie"?
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Das ist natürlich extrem blöd. Akustiker bekommen auf Exhörer so gut wie keine Herstellergarantie.
Du könntest aber die Zeit nutzen, um bei einem anderen Akustiker andere Hörgeräte zu testen.
Anderswo den Hörer tauschen zu lassen ist keine gute Idee, denn es sind ja nicht deine Hörgeräte. Lass es lieber so, wie es ist. Bei nächster Gelegenheit würde ich aber schon mal nachfragen, wie das denn ist, wenn während der Urlaubszeit oder im Krankheitsfall etwas defekt ist. Vielleicht gibt es ja eine "Vertretung". Der Akustiker hat ja sicher ein paar mehr Kunden, denen plötzlich mal ein Hörgerät ausfällt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten