Wecker für Hörgeschädigte?

emilsborg
Beiträge: 476
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#26

Beitrag von emilsborg »

Tuchel48.1.1 hat geschrieben: 7. Okt 2018, 13:02 Es muß nur vom HNO-Arzt verordnet werden.Man muß nur die gesetzliche Zuzahlung leisten. Allerdings versuchen die Krankenkassen das abzulehen mit faden- scheinigen Begründungen. Meist kann man sich aber dagegen wehren. Bei Ablehnungen nicht unterkriegen lassen!
Bei mir hat die TK in 2021 trotz >60dB bei 3kHz es versucht abzulehnen. Nach dem Widerspruch und Verweis auf die verbindliche Begutachtungsrichtlinie der gesetzlichen Krankenkassen ging es dann plötzlich…
Verordnung vom HNO etc. lag vor. Am besten war das Argument der TK, sie dürfte dem Akustiker den Ablehnungsgrund nicht mitteilen, da dies der DSGVO unterliegen würde. Naja, mein Akustiker kennt mein Tonaudiogramm…
Zuletzt geändert von emilsborg am 1. Aug 2025, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Brittany
Beiträge: 1036
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#27

Beitrag von Brittany »

Ich muss mich hier mal kurz Dani anschließen; Tomases Beitrag ist komplett daneben. Es handelt sich um einen qualitativ vermutlich nicht sonderlich hochwertigen Kinderwecker aus China (den ich selbst dann nicht kaufen würde, wenn ich gut hören könnte).
Wir leben ohnehin in einer extremen Konsumwelt, die uns rund um die Uhr mit Werbung erstickt, um die wir nicht gebeten haben. Es wäre schön, wenn das Forum von dergleichen befreit bliebe.
Brittany
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#28

Beitrag von Randolf »

Hallo,

jeder braucht einen Wecker. Wer normale Wecker nicht hört, braucht etwas anderes.
Viele lassen sich vom Handi wecken, eingeklemmt zwischen Bettrahmen und Matratze.
misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#29

Beitrag von misterref »

Zu Zeiten der Smartuhren hast du den Wecker sogar schon am Handgelenk. Halt testen welcher am stärksten vibriert.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#30

Beitrag von Randolf »

Die KK´s achten sehr auf die Hilfsmittel - Nr. Ohne kein Zuschuss der KK.
Billige Uhren sind oft Mist.
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#31

Beitrag von Dani! »

Randolf hat geschrieben: 2. Aug 2025, 16:09 Die KK´s achten sehr auf die Hilfsmittel - Nr. Ohne kein Zuschuss der KK.
Ohne Indikation hilft dir die beste Hilfsmittel Nummer nichts, was auf die meisten zutrifft. Leute mit entsprechender Indikation fragen erst gar nicht nach Alternativen
Randolf hat geschrieben: 2. Aug 2025, 16:09 Billige Uhren sind oft Mist.
Und du meinst etwa, auf deine Beiträge trifft das nicht zu?
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#32

Beitrag von tabbycat »

Ich glaube, Randolf hat einfach Spaß an absurdem Geschreibsel. Je empörter sich hier jemand gibt, desto mehr 😉
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
KatjaR
Beiträge: 1799
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#33

Beitrag von KatjaR »

Oder er hat ein Ganser-Syndrom.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#34

Beitrag von rabenschwinge »

Ich mag meinen Sonic bomb. Damals über Amazon bezogen verrichtet er nach wie vor brav seinen Dienst.
Brittany
Beiträge: 1036
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#35

Beitrag von Brittany »

rabenschwinge hat geschrieben:Ich mag meinen Sonic bomb.
Ja, die wurden hier ja dann und wann schon mal erwähnt. Ich finde die leider so potthässlich, dass ich die nicht in meinem Schlafzimmer haben möchte. :(
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#36

Beitrag von rabenschwinge »

😂 Naja, ich brauche schnell einen Wecker, der mich ganz sicher aus dem Schlaf befördert und das schnell.

Das Aussehen war da eher unwichtig.
Brittany
Beiträge: 1036
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#37

Beitrag von Brittany »

Jaaaa, ich weiß... Ästhetentum ist manchmal wirklich hinderlich. :(
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#38

Beitrag von tabbycat »

Bei mir leistet seit einiger Zeit eine Amazfit GTR Mini Smartwatch hervorragende Wachrütteldienste. - Ist jetzt nix zum Angeben 😉, reicht aber für meine Belange vollkommen aus.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#39

Beitrag von Randolf »

Mein Lisa - Wecker ist such brav.
Ich mag nachts kein Armband.
Pfpisa
Beiträge: 159
Registriert: 12. Mär 2022, 16:46
3

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#40

Beitrag von Pfpisa »

Moin
Ich benutze das Vibrationskissen von Bellmann seit ich mittelgradig schwerhörig war.
Auch jetzt bei meiner Hochgradigen Schwerhörigkeit leistet es gute Dienste. Kann auch gut auf Reisen mitgenommen werden.

Z.b. https://www.hoerstore.de/de/bellman-vib ... BQQAvD_BwE

Dieses wird via App gesteuert. Für die mit Rufdiensten ideal, da er auch bei Anrufen und SMS vibriert.
Bei Mittelgradiger hörminderung kann der HNO es auch verschreiben und die Kosten werden (bis auf Rezeptgebür) übernommen.
R: 80-85-90-80-90-95-100
L: 85-90-90-90-95-100-100
Moondale
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jan 2020, 12:58
5

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#41

Beitrag von Moondale »

Was bei den Weckern hier oft vergessen wird, ist eine Rauchmeldeanlage.

Wenn ein Handelsüberlicher Rauchmelder losgeht dürften viele hier mitlesende das bereits gar nicht mehr mitbekommen, was natürlich nicht gut ist. Ich persönlich würde zumindest schon gerne wach, wenns brennt.

Daher sollte man hier auf Lösungen setzen, die eben auch die Rauchmeldet mit anbinden, im Zweifel über ein Modul, was Rauchmelder erkennt und dann losweckert.

Ich hab mich damals für Signolux entschieden und neben Wecker und Rauchmeldern auch die Klingel dort eingebunden. War zwar ein wahrer Kampf, das komplette System von der Kasse bezahlt zu bekommen inkl. Widerspruch und Weiterleitung an den MD, aber am Ende hat die GKV das dann alles bezahlt. Wer ähnliches vor hat, hart bleiben, sauber formulierte Widersprüche einreichen und Atteste vom HNO beilegen.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#42

Beitrag von Randolf »

Die RWM müssem 85 dbA "laut" sein.
Sonst keine Zulassung.
emilsborg
Beiträge: 476
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#43

Beitrag von emilsborg »

Randolf hat geschrieben: 5. Aug 2025, 18:05 Die RWM müssem 85 dbA "laut" sein.
Sonst keine Zulassung.
Die mit Anbindung sind vielleicht auch so laut, aber trotzdem nicht zuverlässig genug um ein Aufwachen zu erreichen, daher ja die Anbindung an den Lichtwecker zum Beispiel bei dem signolux System (habe es selbst).
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#44

Beitrag von Dani! »

Was ist mit Alarm Anlagen? Wenn irgendwo ein Fenster aufgehebelt wird, kriegt man das auch nicht mit.
Ich hatte mich damals vor 8 Jahren für Alarmtab entschieden und mir als Signalton ein Schiffshorn/Nebelhorn aufgespielt. Die Fehlalarm eines RWM hat mich damit geweckt, οbwοhl der Lautsprecher ein Stockwerk höher stand. (wir hatten im Keller das Schlafzimmer)
Die RWM habe ich nicht mehr, aber das Tab und der Bluetooth Lautsprecher tun noch ihren Dienst, wenn auch Zweck entfremdet.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#45

Beitrag von rabenschwinge »

😉 dafür hab ich meinen Hund, Dani! . Wenn die durchstartet steht selbst ich senkrecht im Bett.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#46

Beitrag von Randolf »

Hallo!

RWM werden in Schlafräumen und dem Fluchtweg eingebaut.
Wer im Keller schläft, braucht auch dort RWM. Hunde bemerken Brandgeruch auch im Schlaf.
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#47

Beitrag von Dani! »

Deine RWM solltest du nicht nur im Schlafraum haben, in dem sich deine Lisa befindet. Sondern du brauchst auch unbedingt RWM für deine Fluchtwege, also Flur bis zur Wohnugnstür. In allen Räumen brauchst du Lisa! Heißen alle deine Hündinnen so? Oder nennst du deine menschlichen Schätzchen so, die du alle in verschiedenen Räumen verteilt hast? Nicht dass die sich gegenseitig ins Gehege kommen. Ich habe inzwischen übrigens einen Bellman, ein ganz stiller Zeitgenosse. Der bellt nicht, obwohl er so heißt. Aber der hat meine Tochter mit ihrem Freund auch mal nach einer ruhigen Nacht senkrecht in meinem Bett stehen lassen, weil ich vergessen hatte, den Vibrationswecker über das Wochenende auszuschalten. Da gefriert das Blut noch mehr in den Adern, wenn das ganze Bett unvermittel ohne Anlass bebt, als wenn da so ein schnöder Doberman dir seine Meinung geigt.
Dass Hunde Brandgeruch im Schlaf merken, stimmt nur zum Teil. Obwohl Hunde einen ausgezeichneten Geruchssinn haben, schlafen auch sie je nach Schlafphase tief und fest, ihr Geruchssinn kann dann ähnlich wie bei Menschen inaktiv sein.
Auf "meinen" Hund kann man sich diesbezüglich und wegen Einbracher nicht verlassen. Der weckt mich nur, wenn er Hunger hat. Gassi gehen kann er sich lange verkneifen, ihm ist wichtiger, seine 18h Schlaf täglich einzuhalten, da ist er konsequent.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Wecker für Hörgeschädigte?

#48

Beitrag von rabenschwinge »

😂 Dani! Komm runter.
Mir ging es um das aufgehebelte Fenster. Wer bei uns spät abends oder auch nachts das Tor anpackt löst meine hündische Alarmanlage aus.

An Rauchmeldung hatte ich gar nicht gedacht.
Wobei die Nase des Hundes so fein ist, das sie in jedem Fall den Brandgeruch wahrnimmt und das frühzeitig. Auch wenn sie schlafen.

Bei Assistenzhunden für Gehörlose ist es so, das die Hunde auf die akustische Warnung hin agieren.
Du brauchst also Lisa bzw. einen Rauchmelder tatsächlich in jedem Raum damit der Hund seinen Job machen kann.

😂 Meine Hündin türmt wenn der Wecken angeht. Es wackelt und vibriert das ganze Bett. Schockt sie jedes Mal und findet sie absolut nicht witzig.
Antworten