High End Hörgeräte Oticon und Signia

Antworten
biber
Beiträge: 1
Registriert: 14. Jul 2025, 09:08

High End Hörgeräte Oticon und Signia

#1

Beitrag von biber »

Hallo, ich bin neu im Forum und bin noch in der Erprobungsphase, zuerst mit Signia Pure Ch&Go 7IX, zur Zeit Oticon Intent 1. Diese beiden "High End"-Geräte verstärken auch Frequenzen von 8 bis 10 kHz. Da die üblichen Audiometrien nur Frequenzen bis einschließlich 8 kHz erfassen, frage ich mich, wie der Aku die Geräte in diesem Frequenzbereich einstellt, bzw. ob ich das überhaupt brauche. Der Hauptsprachbereich liegt ja deutlich darunter, Musik ohnehin. Die Laute "s" und "f" haben noch Frequenzanteile über 8 kHz und deswegen kann man sie beim Telefonieren, wo nur Frequenzen bis 5 kHz übertragen werden, nicht gut unterscheiden, aber das macht nichts, weil Sprache redundant ist und man sich den Inhalt aus dem Kontext leicht erschließen kann. Daher die Frage: hat jemand eine Idee, wofür man die Frequenzen zwischen 8 und 10 kHz überhaupt verstärkt braucht (und dafür sehr viel Geld ausgeben soll) und wie der Aku das einstellt.
Danke für die Aufmerksamkeit!
gereon
Beiträge: 611
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: High End Hörgeräte Oticon und Signia

#2

Beitrag von gereon »

Ich kann zu Deiner Frage bzgl. der Frequenzen und Geräte nicht viel sagen, da mir beide nicht genug bekannt sind, um Dir adäquat weiterhelfen zu können. Lediglich zu den Technikstufen kann ich etwas sagen. Beim Signia ist 7 die höchste und teuerste Stufe. Beim Oticon ist das genau umgekehrt. Dort ist das Oticon 3 das günstigste und das Oticon Intent 1 das teuerste.
Mich stellt sich für mich die Frage warum Du beim Testen mit den teuersten Stufen beginnt und beim Signia nicht erst das 3 er oder das Fünfer testet? Somit könntest Du durch Tests herausfinden, ob Du wirklich die höchste Technikstufe benötigst. Beim Oticon hätte ich mit dem Intent 3 begonnen und wäre dann auf 2 oder 1 gegangen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 225
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: High End Hörgeräte Oticon und Signia

#3

Beitrag von deaf_tom »

Die Signia Pure Charge&Go 7 IX gehen übrigens sogar bis 12 kHz. Für mich war der Frequenzgang aber gar nicht das entscheidende Kriterium.

Ich bin oft in größeren Meetings oder Tagungen mit mehreren Rednern, die auch gerne mal auf der Bühne hin- und herlaufen..
Deshalb war mir bei Signia in der höchsten Technikstufe das Feature wichtig, dass die Mikros bis zu 3 Sprechern folgen können, ohne dass ich meinen Kopf immer zu dieser Person drehen muss. Das ist nämlich bspw. wenig sinnvoll, wenn man gleichzeitig Notizen macht.

Zudem brauche ich bei solchen Veranstaltungen eine richtig gute Störgeräusch-Reduzierung. In der Disziplin waren die Oticon nach meiner persönlichen Erfahrung deutlich schlechter als die Signia.

Insgesamt würde ich deshalb eher nach dem Gesamtpaket schauen und nicht nur einzelne Kriterien betrachten.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
markusCH
Beiträge: 87
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34
1

Re: High End Hörgeräte Oticon und Signia

#4

Beitrag von markusCH »

Ich rate Dir teste die Hörgeräte ich habe oticon 2 weil ich keinen Unterschied zum 1 gemerkt hatte, bin damit sehr zufrieden. Jeder muss es selber merken welches Hörgerät für Ihn besser ist darum Testen.
Ohrenklempner
Beiträge: 10727
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: High End Hörgeräte Oticon und Signia

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Also, wenn man den Frequenzbereich um 10 kHz und darüber gerne mal hören möchte -- warum nicht? Einfach mal ausprobieren. Für eine genaue Einstellung braucht es ein Hochfrequenzaudiometer, aber so "Pi mal Daumen" dürfte es reichen, wenn man sich vom Akustiker in den höchsten Tönen einfach mal etwas Verstärkung drauf geben lässt.
Standardmäßig wird der Hochfrequenzbereich nicht von den herstellereigenen Anpassformeln berechnet. Man braucht es normalerweise nicht und muss es schon haben wollen.

Ich schließe mich sonst deaf_toms Aussage an. Die höchsten Technikstufen haben viel mehr drin als nur den erweiterten Frequenzbereich. Bei Signia halte ich neben den genannten Features die automatische Nachhallunterdrückung für erwähnenswert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
777
Beiträge: 201
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: High End Hörgeräte Oticon und Signia

#6

Beitrag von 777 »

Wenn man über 8khz noch was hört lohnt sich das bestimmt, ansonsten unnötig.
Antworten