Mein Name ist Harald (wer hätte das Gedacht), bin 44 und aus Österreich.
Der Hörverlust ist bei mir quasi genetisch bedingt, mein Vater konnte in gleichem Alter auch weniger S und Zischlaute verstehen, laut HNO ein leichter Hörverlust, jedenfalls hat der HNO jetzt Hörgeräte verschrieben.
Beim lt. Google am besten bewerteten lokalen Hörakustiker hab ich bisher 3 Geräte zum testen bekommen und dabei waren die Phonak Audeo I30 bisher die besten, ich gehe mal davon aus dass es Phonaks für mich werden.
Für mich als Techniker und Programmierer stellen sich halt jetzt viele Fragen, insbesondere auch die Preisfrage die natürlich auf "online vs. lokaler Händler" hinausläuft.
Das Angebot der Lokalen Firma ist jetzt ca. 5000 Euro für 2x Phonak Audeo I30 und 250 für den Charger (den einfachen ohne
Online kostet das I30 Gerät bei MSE 1200,- und das angebotene Ladegerät 160,-. Insgesamt ist der lokale Händler also ca. 2.650,- teurer als der erste online Anbieter der mir angezeigt wurde. Es ist leider völlig unklar und vermutlich auch undefiniert was genau im Preis des lokalen Anbieters inbegriffen ist z.B. Versicherung irgendwie ja aber vielleicht auch in manchen Fällen nicht. Bei den Antworten auf Detailfragen wegen der Versicherung hatte ich das Gefühl, dass meine Hörakustikerin es einfach nicht genau weiß oder es einfach nicht definiert ist.
Zusätzlich ist der lokale Anbieter nicht in der Lage mir das Portfolio des Herstellers in irgendeiner Art zu erklären, d.h. Technikstufen werden erklärt als "das gibt uns halt mehr möglichkeiten das Gerät anzupassen" - als Anfänger verstehe ich nichtmal genau was hier angepasst werden kann, hat die Technikstufe 7 einen 7-Band Equalizer und die 3 nur einen 3-band oder wie?
Dann plagen mich noch mehr fragen, wie z.b. wird meine Hörkurve beim Bluetooth audio streaming nicht angewendet, d.h. die youtube streamer "nuscheln". Ist das normal oder abhängig vom Gerät oder von der Technikstufe?
Last but not least wäre meine Frage womit ich sonst noch rechnen muss was auf mich zukommt; beim Testen wirkte es als ob die Geräte ähnlich wie das Handy einfach wartungsfrei über lange Zeit laufen werden und da sich das Gehör nicht täglich ändert eigentlich auch keine Anpassungen nötig werden. Optoplast werde ich wohl auch noch längere Zeit nicht betnöigen. Was könnte sonst noch alles auf mich zukommen?