Einsteiger Beratung

Antworten
der_harald
Beiträge: 2
Registriert: 5. Jul 2025, 19:03
Wohnort: Österreich

Einsteiger Beratung

#1

Beitrag von der_harald »

Hallo und schöne Grüße aus Wien!
Mein Name ist Harald (wer hätte das Gedacht), bin 44 und aus Österreich.
Der Hörverlust ist bei mir quasi genetisch bedingt, mein Vater konnte in gleichem Alter auch weniger S und Zischlaute verstehen, laut HNO ein leichter Hörverlust, jedenfalls hat der HNO jetzt Hörgeräte verschrieben.

Beim lt. Google am besten bewerteten lokalen Hörakustiker hab ich bisher 3 Geräte zum testen bekommen und dabei waren die Phonak Audeo I30 bisher die besten, ich gehe mal davon aus dass es Phonaks für mich werden.

Für mich als Techniker und Programmierer stellen sich halt jetzt viele Fragen, insbesondere auch die Preisfrage die natürlich auf "online vs. lokaler Händler" hinausläuft.
Das Angebot der Lokalen Firma ist jetzt ca. 5000 Euro für 2x Phonak Audeo I30 und 250 für den Charger (den einfachen ohne akku). Die gehen davon aus dass die Krankenkassa 3700,- zuzahlt wegen Berufstätigkeit entsprechend ist der Selbstbehalt bei ca. 1500. Der Preis scheint aber auch eine Art Verhandlungsbasis zu sein, es wurde erwähnt dass sie noch "runtergehen können". Das bring mich in eine extrem unangenehme Situation da ich als technik-Nerd im Verhandeln sehr sehr schlecht bin.

Online kostet das I30 Gerät bei MSE 1200,- und das angebotene Ladegerät 160,-. Insgesamt ist der lokale Händler also ca. 2.650,- teurer als der erste online Anbieter der mir angezeigt wurde. Es ist leider völlig unklar und vermutlich auch undefiniert was genau im Preis des lokalen Anbieters inbegriffen ist z.B. Versicherung irgendwie ja aber vielleicht auch in manchen Fällen nicht. Bei den Antworten auf Detailfragen wegen der Versicherung hatte ich das Gefühl, dass meine Hörakustikerin es einfach nicht genau weiß oder es einfach nicht definiert ist.

Zusätzlich ist der lokale Anbieter nicht in der Lage mir das Portfolio des Herstellers in irgendeiner Art zu erklären, d.h. Technikstufen werden erklärt als "das gibt uns halt mehr möglichkeiten das Gerät anzupassen" - als Anfänger verstehe ich nichtmal genau was hier angepasst werden kann, hat die Technikstufe 7 einen 7-Band Equalizer und die 3 nur einen 3-band oder wie?

Dann plagen mich noch mehr fragen, wie z.b. wird meine Hörkurve beim Bluetooth audio streaming nicht angewendet, d.h. die youtube streamer "nuscheln". Ist das normal oder abhängig vom Gerät oder von der Technikstufe?

Last but not least wäre meine Frage womit ich sonst noch rechnen muss was auf mich zukommt; beim Testen wirkte es als ob die Geräte ähnlich wie das Handy einfach wartungsfrei über lange Zeit laufen werden und da sich das Gehör nicht täglich ändert eigentlich auch keine Anpassungen nötig werden. Optoplast werde ich wohl auch noch längere Zeit nicht betnöigen. Was könnte sonst noch alles auf mich zukommen?
Rancher
Beiträge: 524
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Einsteiger Beratung

#2

Beitrag von Rancher »

Hi Harald und willkommen im Forum,

ich bin gerade noch online, aber eigentlich zu müde, um kompetent zu antworten, will nur, dass Du ein erstes Feedback bekommst.
Ich finde den angebotenen Preis komplett überzogen und nach den Aussagen des Akustikers würde ich in Erwägung ziehen, auch bei einem anderen Akustiker Dich beraten zu lassen und zu testen.
Suche hier mal im Forum nach Phonak, und lies auch andere Themen, die für Dich passen könnten, quer.
Ich selbst habe auch Phonak-Geräte und bin sehr zufrieden mit denen, man muss allerdings immer selbst testen, jeder Hersteller hat andere Präferenzen, jeder Träger hat andere Vorlieben.
Warte mal noch andere Antworten ab, hier wird immer geholfen.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Da Karli
Beiträge: 267
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Einsteiger Beratung

#3

Beitrag von Da Karli »

Hallo Harald und willkommen - ebenfalls aus Wien!

Die Ziffern bei den Technikstufen zeigen selten die Bänder an. Bei Starkey ist es so, dass das 1200er 12 Bänder hat, das 1600er 16 - das geht so bis 24 Bänder.

Meistens sind höhere Techikstufen erkennbar an höheren Ziffern, bei Oticon is das Gegenteil der Fall, dort ist niedriger teurer.

Fürs Testen machts Sinn, immer nur 1 Hersteller eines Konzerns zu testen, weil du sonst ewig brauchst, und die Geräte Hardware-mäßig meist sogar baugleich sind. Oticon, Bernafon und Philips gehören zb zusammen, wobei O. der Technologieführer ist und B. und P. meist günstigere Abkömmlinge anbieten, mit allerdings anderer Signalverarbeitung.

Es ist deshalb sinnvoll, dir zuerst einen Hersteller rauszusuchen und zu schauen, wie du damit klar kommst. Wenn du lieber online zuschlagen willst, würd ich dir eher zu auzen.at raten, als zu MSE.

Allerdings solltest du dich in die verschiedensten Thematiken lang einlesen, wenn du gleich das 1. Gerät online kaufen willst, weil es hier extrem viel zu wissen und zu beachten gilt.

Deshalb kaufen die meisten erst online, wenn sie eine gewisse Erfahrung mit HG haben.

Eventuell könnte Selffitting für dich interessant sein, als Techniker. Hierfür gibts auch eine Untergruppe im Forum. Da du selbst aus Wien bist, könnt ich dir hierfür meine Hardware zum Programmieren borgen. Dann kannst du dir schon mal 150-200€ sparen. Allerdings solltest du davor noch ein paar Monate Erfahrungen anlesen, weil es dafür wirklich viel zu lernen gibt.

LGK
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Einsteiger Beratung

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Moin... ich hab ja gerade einen Schreck bekommen, dass der lokale Akustiker einen Preis für's I30 aufruft, den man sonst nur von den großen grünen und roten Ketten kennt. Wenn du zusätzlich noch an der Kompetenz der Angestellten zweifelst, dann würde ich ernsthaft über einen alternativen Anbieter nachdenken.
Phonak I30 oder das baugleiche Unitron S3 (welches auch noch viel mehr Features hat), wird marktüblich zu einem Preis um die 3500,- € (für das Paar) angeboten. Kann auch mal 4000 sein, wenn das Drumherum prima passt, aber alles was deutlich darüber liegt, ist schon arg teuer.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
der_harald
Beiträge: 2
Registriert: 5. Jul 2025, 19:03
Wohnort: Österreich

Re: Einsteiger Beratung

#5

Beitrag von der_harald »

Vielen Dank für die tollen Antworten, es ist wirklich erleichternd wenn man hier Hilfe bekommt.
Rancher hat geschrieben: 6. Jul 2025, 01:33 auch bei einem anderen Akustiker Dich beraten zu lassen und zu testen.
Man sollte sich wohl ohnehin wie beim Hausbau immer mindestens 3 unabhängige Angebote einholen... In der Praxis ist es nicht einfach für mich da die ganzen gratis vorab Dienstleistungen mich Psychologisch in eine Art Schuld führen. Dazu kommt dass ich zur Zeit das Gefühl habe dass es genau wie bei den Autos ist, d.h. es gibt nicht den Mechaniker des Vertrauens sondern im besten Fall hat man einen des geringsten Misstrauens (oder man spart sich den Ärger und macht alles selbst).
Werde mich weiter im Forum herumtreiben und Infos sammeln.
Da Karli hat geschrieben: 6. Jul 2025, 07:05 Deshalb kaufen die meisten erst online, wenn sie eine gewisse Erfahrung mit HG haben.

Eventuell könnte Selffitting für dich interessant sein, als Techniker. Hierfür gibts auch eine Untergruppe im Forum. Da du selbst aus Wien bist, könnt ich dir hierfür meine Hardware zum Programmieren borgen....
Das sind super Tipps, so ähnlich dachte ich mir das schon.
Das ist ein sehr sehr nettes Angebot, danke dir vielmals dafür. Natürlich ist bzw. wird self-fitting ein Thema für mich, allein schon aus Spieltrieb heraus. Allerdings wie du sagst würde ich erstmal abwarten und Erfahrungen mit Geräten und dem "Service" von einem lokalen Händler sammeln. Wie es zur Zeit aussieht, werde ich ohnehin Ersatzgeräte vom Gebrauchtmarkt haben wollen, mit denen kann ich ggf. dann auch lernen.
Ohrenklempner hat geschrieben: 6. Jul 2025, 07:46 Moin... ich hab ja gerade einen Schreck bekommen...
Danke für die ganze Informationen, besonders Interessant ist es auch immer wenn es baugleiche Geräte unter einem anderen Label gibt und einen Vergleichspreis zu haben entspannt mich auch sehr.
Tatsächlich habe ich derzeit noch keine starken Zweifel an der fachlichen Kompetenz meiner derzeitigen Akustikerin aber offensichtlich wird in dieser ganzen Hörgeräte Industrie, ähnlich wie bei den Autos wo ja auch meist Versicherungen im Spiel sind, mit verdeckten Karten gespielt was wiederum sehr viele Zweifel auf verschiedenen Ebenen weckt.

Jetzt muss ich mich erstmal in das Thema mit den Technikstufen einlesen bzw. durch testen herausfinden ob mich dieses Thema überhaupt betrifft.
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Einsteiger Beratung

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, man sollte schon das eine oder andere Vergleichsangebot einholen. Besonders, wenn man beim ersten Akustiker skeptisch ist oder sich nicht gut aufgehoben fühlt. Ein schlechtes Gewissen muss man deshalb nicht haben, denn dieser Risikoaufschlag ist im Hörgerätepreis enthalten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten