Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

svenyeng
Beiträge: 4395
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#51

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Bitte sofort den Akustiker wechseln.
Was der sichert leistet geht gar nicht.
Wenn der Mircos gekommen wäre, wäre ich sofort aufgestanden und gegangen. Du bist Kundin und keine Bittstellerin.

Auf keinen Fall das Original abgeben, das wird erst benötigt wenn Du Dich für ein HG entschieden hast, da es nur für die Abrechnung benötigt wird.
Der Akustiker will Dich einschüchtern und Dir Druck machen.
Kette = Massenabfertigung
Ausnahmen bestätigen aber die Regel.

Gruß
sven
tyleke
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#52

Beitrag von tyleke »

Ich bin jetzt erst einmal froh, dass ich das Resound Savi ausprobieren kann. Auf Dauer ist mir schon klar, dass ich mit dem Aku (oder er mit mir) nicht glücklich wird. Aber er hat auch eine ziemliche Ansage gemacht, dass ich entweder die Versorgung mit dem Savi abschließe oder Schluss ist. Insofern brauche ich mir wohl keine großen Gedanken zu machen, ob ich da bleibe, wenn ich auch kein Resound-Ohr habe.

@sven: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hast Du HGs mit Batterien? Ich habe jetzt schon geschluckt, neue Batterien alle 3 Tage, das ist ja ein unglaublicher Sondermüll, der da anfällt. Hast Du Dich für Batterien entschieden, weil man dann immer sofort einsatzbereite HGs hat? Das würde für mich bei meinem Hörverlust jetzt nicht so eine riesige Rolle spielen, zumal ich denke, dass ich eine Routine hinbekäme (Ladestation auf dem Nachttisch). Und was kostet eine Jahresration an Batterien? Ist das im Vergleich zum Akku, der ja, wie ich es verstanden haben, keine 6 Jahre hält, kostengünstiger?
svenyeng
Beiträge: 4395
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#53

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wie gesagt, lass Dir das nicht gefallen. Egal ob Dir die Resound gefallen oder nicht.
Unter Druck setzen lassen geht überhaupt nicht.
Du entscheidest wann Du mit testen fertig bist und nicht der Akustiker.
Was der mit Dir abgezogen hat macht mich richtig ärgerlich.

Ja, ich habe schon immer HGs mit Batterien und will auch nichts anderes.
Ich habe die Variante mit 13er Batterien und die halten rund 1 Woche.
Akku ist sehr viel teurer. Während der Lebenszeit der HGs mindestens 1x Akkuwechsel.
Die Kosten musst Du auch gleich beim Kauf mit einkalkulieren
Dann der Mehrpreis beim Kauf gegenüber Batterie HGs.
Pro Jahr kosten mich die Batterien ca. 25 Euro. Teils weniger, je nach dem zu welchem Preis ich die Batterien grade einkaufe. Macht grade mal 144 Euro auf 6 Jahre. Für die 144 Euro mehr bekomme ich die Akku HGs noch nicht mal.
Das spricht für mich schon gegen Akku-HGs.
Mir ist wichtig das meine HGs immer einsatzbereit sind.
Und die Angst ist bei mir zu groß das das bei Akku mal nicht der Fall sein kann.
Einmal vergessen zu laden, Ladegerät lädt nicht, ...

Gruß
sven
777
Beiträge: 188
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#54

Beitrag von 777 »

Naja die 80% beziehen sich ja auf die gesamte Verstärkung der HG, also quasi eine Aklimatisierung, um sich langsamer daran gewöhnen zu können.
Finde ich ziemlich anmaßend vom Aku dir nur 100% anzubieten, das klingt für mich nach: Ich möchte bald den Kauf mit dir machen, und nicht noch 5 Termine.
Die Originalverordnung brauchst du meiner Erfahrung nach erst abgeben, wenn du den Deal mit dem Aku abschließt, also kaufst. Auch das klingt nach schnellem Abschluss.

Vielleicht kann sich einer der Akus hier im Forum dazu melden, wie das genau gehandhabt wird.

Ansonsten gut dass dir die Resound besser gefallen- wenn du dich bei Fielmann aber gar nicht wohl fühlst, würde ich nochmal über Wechsel zu einem anderen Aku nachdenken. Immerhin hast du die nächsten Jahre mit denen zu tun bei den "Inspektionen" oder Kontrollterminen, wenn die da auch so Druck machen, das macht dann keinen Spaß.
Du weißt ja jetzt welches Modell du hast, und wenn es dir gefällt kannst du bei einem anderen Aku ja mal nach genau dem fragen.

Viel Erfolg!

PS: Habe gesehen da haben schon welche vor mir geantwortet.... :crazy:
tyleke
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#55

Beitrag von tyleke »

Ich freue mich über alle Eure Antworten! 🤗
777
Beiträge: 188
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#56

Beitrag von 777 »

Wegen Batterie/Akku: Ich habe mich für Batterien entschieden, weil günstigerer Gerätepreis. Und weil ich einfach und schnell leere Batterien gegen neue tauschen kann. Meine kleinen Batterien muss ich alle 3-5 Tage wechseln, das ist okay für mich. Und wenn ich mal länger unterwegs bin oder wegfahre, und würde das Ladegerät vergessen, wäre ärgerlich. Batterien bekommst du fast überall zu kaufen unterwegs.

Noch was wegen "der Kunde ist König": Natürlich sagt der Kunde irgendwann, dieses HG möchte ich kaufen, oder aber ich möchte noch was anderes probieren.
Allerdings verstehe ich Akus die nach 5, 6 verschiedenen Geräten (nicht Technikstufen) mal langsam eine Entscheidung möchten. Man will ja selbst auch irgendwann mal zum Ende kommen. Wenn dir ein Gerät richtig gut zusagt, probiere vllt noch 1, 2 Technikstufen und entscheide dich dann. So lief es bei mir.
deaf_tom
Beiträge: 210
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#57

Beitrag von deaf_tom »

Das kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Heutzutage muss man sowieso täglich diverse Geräte wie das Smartphone, die Smartwatch, etc. laden.

Dass es dann ein Problem sein soll, auch noch die HGs abends in die Ladestation zu stecken, verstehe ich beim besten Willen nicht.

Sollte man wirklich mal keine Steckdose in der Nähe haben, lädt der Travel Charger üblicherweise auch ohne Stromversorgung die HGs noch 3 - 4 mal auf. Selbst wenn man z.B. länger zelten geht, nutzt man eben mal die Powerbank, die man dann sowieso für das Smartphone dabei hat.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
777
Beiträge: 188
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#58

Beitrag von 777 »

deaf_tom hat geschrieben: 5. Jul 2025, 00:01 Das kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Heutzutage muss man sowieso täglich diverse Geräte wie das Smartphone, die Smartwatch, etc. laden.

Dass es dann ein Problem sein soll, auch noch die HGs abends in die Ladestation zu stecken, verstehe ich beim besten Willen nicht.

Sollte man wirklich mal keine Steckdose in der Nähe haben, lädt der Travel Charger üblicherweise auch ohne Stromversorgung die HGs noch 3 - 4 mal auf. Selbst wenn man z.B. länger zelten geht, nutzt man eben mal die Powerbank, die man dann sowieso für das Smartphone dabei hat.
Davon war nicht die Rede. Sondern wenn man wegfährt und das Ladegerät nicht mitgenommen hat.

Die Diskussion über Batterie/Akku kannst du dir aber hier sparen, das wurde bereits mehrfach diskutiert. Jeder kann sagen wofür er sich entschieden hat, da braucht es keinen Apostel der dann das Gegenteil predigen will.
deaf_tom
Beiträge: 210
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#59

Beitrag von deaf_tom »

@777
Mein Post war keine direkte Antwort auf Deinen. In den vorherigen Posts ging es auch um "vergessen zu laden" etc
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
svenyeng
Beiträge: 4395
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#60

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Vielleicht kann sich einer der Akus hier im Forum dazu melden, wie das genau gehandhabt wird.
Wie ich bereits sagte, wird die Original-Verordnung nur zur Abrechnung mit der KK benötigt.
Das hatte ohrenklempner hier im Forum auch schon irgendwann mal bestätigt.
Daher schreibe ich hier ja immer wieder das man Kopien machen soll.
Es gab hier ja schon oft Berichte, das es Diskussionen mit dem Aku gab wenn man die Verordnung wieder haben wollte.
Die Kopie hat in solchen Fällen den Vorteil das man diese ja nicht zurück haben muss.

Was hier abläuft ist Druck machen auf den Kunden. Wenn der Aku die Original-Verordnung schon mal hat geht der Kunden nicht mehr so schnell zu nem anderen.
Noch was wegen "der Kunde ist König": Natürlich sagt der Kunde irgendwann, dieses HG möchte ich kaufen, oder aber ich möchte noch was anderes probieren.
Allerdings verstehe ich Akus die nach 5, 6 verschiedenen Geräten (nicht Technikstufen) mal langsam eine Entscheidung möchten. Man will ja selbst auch irgendwann mal zum Ende kommen. Wenn dir ein Gerät richtig gut zusagt, probiere vllt noch 1, 2 Technikstufen und entscheide dich dann. So lief es bei mir.
Jein, das kommt immer drauf an. Ich kaufe nicht die Katze im Sack und wenn mich noch das eine und andere HG von dem einen und anderen Hersteller interessiert, möchte ich das auch testen. Dafür zahlen ich am Ende Geld, evtl. sogar viel Geld. Das war bei mir auch nie ein Problem. Wenn ich gefragt habe ob ich noch dies und das HG testen darf hieß es immer "Kein Problem, wir haben Zeit. Du sollst am Ende zufrieden sein und von zufriedenen langjährigen Kunden haben wir auch mehr." Aber genau das ist doch der richtige Weg. Der zufriedene Kunde bleibt und kauft das nächste HG auch wieder dort.

Bei den Ketten ist es logisch das die i.d.R. Druck machen. Wie sollen die sonst die Kampfpreise machen?
Allein das Resound Savi zuzahlungsfrei sagt doch schon alles.
Das geht a) über die Menge und b) muss der Abschluss möglichst schnell passieren, da alles andere Geld kostet und die Kalkulation dahin macht. Daher werden die Mitarbeiter schon drauf getriezt Druck auf den Kunden zu machen und schnell abzuschließen.
Deswegen käme für mich niemals eine Kette in Frage.
Das es da auch mal Mitarbeiter gibt, die das so nicht machen ist klar. Die sind dann aber meistens schnell weg.
Und das ist der nächste Punkt. Ketten haben i.d.R. ne hohe Personalfluktiuation.
Irgendwann stellen die Mitarbeiter fest das es so nicht geht und gehen dann, weil sie sowas nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren können.

Gruß
sven
tyleke
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#61

Beitrag von tyleke »

Also, ich habe jetzt bei einer kleine Kette (Hörpartner) und einer große Kette (Fielmann) HGs ausprobiert. Bei der kleinen Kette wurde auch gedrängelt, Ziel war Abschluss in 6 Wochen, nichts Zuzahlungsfreies angeboten, als drittes Gerät nur ein super hochpreisiges IIC von Philips, ganz neu, das habe ich nicht probiert und bin zu Fielmann. Ja, und meine Fielmann-Erfahrung könnt ihr ja in dem Thread nachlesen. Was ich jetzt mache, wenn ich mit dem Savi klar komme? Keine Ahnung. Wenn ich nicht klar komme, schicken die mich weg, das wurde schon angedeutet.

Ich teste jetzt mal das Savi, das habe ich jetzt ja erst gestern bekommen, klingt schon mal besser als das Oticon Intent für mich (obwohl ich da 3.600 € hätte zuzahlen müssen), aber könnte ich mir etwas wünschen, dann hätte ich gern ein HG mit der Funktion "eigene Stimme unterdrücken" (OVP/own voice processing). Das habe ich bisher nur beim Styletto erlebt.

Ohrenklempner hat geschrieben, das es dafür zwei Mikrophone braucht. Jetzt meine Frage: Welche HdOs haben denn dieses OVP-Programm? Nur bestimmte Hersteller? Das Oticon Intent 3 hatte es nicht. Signia hatte es beim Styletto

Und zu dem Thema Akku versus Batterien: Die Frage hat sich beim Styletto und dem Intent gar nicht gestellt, die gab es nur mit Akku. Aber dieses Savi 361 gibt es mit Batterien (zuzahlungsfrei) und mit Akku gegen Aufpreis (200 €?). Das habe ich aber auf der Webpage von Hearly gesehen, der Aku von Fielmann war verärgert, als ich das angesprochen habe ("da hätte ich mich vorher entscheiden müssen").

Ich habe jetzt für heute Abend erst einmal meine Tochter und ihren Lebensgefährten zum Grillen eingeladen, damit ich die erste anspruchsvolle Hörsituation mit dem Savi erlebe....😉
deaf_tom
Beiträge: 210
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#62

Beitrag von deaf_tom »

OVP bietet ausschließlich Signia an.
Wenn Du das haben möchtest, kannst Du im Prinzip nur zwischen dem Styletto IX und dem Pure Charge&Go IX wählen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10681
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#63

Beitrag von Ohrenklempner »

OVP gibt es schon seit Signia Nx und ist in allen Hinter-dem-Ohr-Geräten ab der 3er Technikstufe drin.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
deaf_tom
Beiträge: 210
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#64

Beitrag von deaf_tom »

Bei einem Neukauf bin ich davon ausgegangen, dass ältere Geräte-Generationen nicht mehr relevant sind, daher hatte ich nur die Signia IX erwähnt.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10681
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#65

Beitrag von Ohrenklempner »

Da hast du Recht, aber da es IX noch nicht als BTE und auch nicht mit Batteriebetrieb gibt, wollte ich noch eine Alternative aufzeigen. Intuis 4 beispielsweise arbeitet mit dem Chip der Vorgängergeneration AX und ist batteriebetrieben (13) mit Schallschlauch. Pure AX gibt es auch mit 312er Batteriebetrieb. Bei Signia ist die Bauformen- und Technikstufenvielfalt ziemlich durchwachsen. Maßgefertigte 312er IdOs sind nur in der Generation Nx erhältlich, aufladbare HdOs mit Schlauch nur in der Generation X. Silk mit Batterie gibt es ebenfalls nur als X und aufladbar als IX. Ich hab da mal irgendwo eine bunte Tabelle gehabt... mal gucken, ob ich sie finde.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
svenyeng
Beiträge: 4395
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#66

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Und zu dem Thema Akku versus Batterien: Die Frage hat sich beim Styletto und dem Intent gar nicht gestellt, die gab es nur mit Akku. Aber dieses Savi 361 gibt es mit Batterien (zuzahlungsfrei) und mit Akku gegen Aufpreis (200 €?). Das habe ich aber auf der Webpage von Hearly gesehen, der Aku von Fielmann war verärgert, als ich das angesprochen habe ("da hätte ich mich vorher entscheiden müssen").
Vorher musst Du gar nichts entscheiden, Du testest.
Wenn Du Dich entschieden hast wird das entsprechende HG für Dich bestellt.
Wenn Du z.B. ein Batterie HG getestet hast und Du dann sagst ja das nehmen ich, aber ich hätte gerne davon die Akku-Version, dann wird die bestellt und Du bekommst die.
Die 200 Euro mehr für Akku sind klar. Akku ist immer teurer und das ist das was ich sagte, die 200 Euro sind schon mehr als die Batteriekosten für 6 Jahre. Dazu musst Du dann gleich noch die Kosten für mindestens 1x Akkuwechsel in der Lebenszeit der HGs mit zurechnen.
Wenn Du die Batterieversion nimmst, würde ich Dir zur 13er Batteriegröße raten. Resound bietet meistens beide Batteriegrößen, also 13er und 312er an. Dann kannst Du die Farbe der HGs auch auswählen.

Gruß
sven
deaf_tom
Beiträge: 210
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#67

Beitrag von deaf_tom »

Der Preis sollte nun wirklich kein Argument für oder gegen einen Akku sein.
Du hast selbst vorgerechnet, dass die Batterien knapp 150 Euro in sechs Jahren kosten. Das macht bei 200 Euro mehr beim Kaufpreis etwa 50 Euro Differenz in dieser Zeit, also rechnerisch etwa 8 Euro pro Jahr.
Das ist keine Größenordnung, über die ich mir Gedanken machen würde. Der Akkuwechsel (falls nötig) ist auch nicht so teuer, dass man daran die Entscheidung festmachen müsste.

Am Ende ist es schlicht und einfach eine persönliche Präferenz.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
tyleke
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#68

Beitrag von tyleke »

@Ohrenklempner und deaf_tom: Es gibt diese Funktion also wirklich nur bei Signia? Auf der Webseite von Hearly hat das Phonak Lunity auch ein Häkchen bei "eigene Stimme verarbeiten". Ist das die gleiche Funktion unter anderem Namen? Oder hat Signia da ein Patent drauf?
Das wissen die Profis besser, aber jede/r jammert doch über die eigene Stimme bei einer Erstanpassung. Da würde ich doch als Hersteller auf diesen Zug aufspringen, wenn es gleich zu einer höheren Akzeptanz führt.
tyleke
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#69

Beitrag von tyleke »

@deaf_tom: Ich hatte Sven so verstanden, dass es zweimal 200 € sind, einmal der höhere Anschaffungspreis und einmal der voraussichtlich fällige Akkuwechesel. Aber man hat ja nicht immer die Wahl. Ich lass es erst einmal auf mich zukommen, das wird ja nur relevant, wenn ich ein Resound -Ohr habe.
Ohrenklempner
Beiträge: 10681
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#70

Beitrag von Ohrenklempner »

Auch Batteriegeräte müssen mal zur Reparatur, darum kann man die Akkutauschkosten aus der Rechnung raus streichen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Ohrenklempner
Beiträge: 10681
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#71

Beitrag von Ohrenklempner »

tyleke hat geschrieben: 5. Jul 2025, 14:58 @Ohrenklempner und deaf_tom: Es gibt diese Funktion also wirklich nur bei Signia? Auf der Webseite von Hearly hat das Phonak Lunity auch ein Häkchen bei "eigene Stimme verarbeiten". Ist das die gleiche Funktion unter anderem Namen?
Bei Phonak heißt die Funktion "Own Voice Pickup" und steht für die Fokussierung auf die eigene Stimme beim telefonieren.
OVP wird bei Signia (und Rexton und Audioservice etc) mit der eigenen Stimme trainiert, damit das Hörgerät das eigene Sprachmuster erkennt und separat verarbeitet. Die Funktionsweise und das Konzept dahinter sind gänzlich unterschiedlich.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
tyleke
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#72

Beitrag von tyleke »

Mein erster Tag mit dem Savi - passt gut!!! An die eigene Stimme gewöhne ich ich mich ein schon bisschen. Und jetzt tragen, tragen, tragen, richtig? Ab wann würdet ihr sagen, es passt? Zwei Wochen?
gereon
Beiträge: 570
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Meine HG-Reise...jetzt mit Otoplastik...alles noch schwieriger

#73

Beitrag von gereon »

Ja zwei Wochen solltest Du die Geräte jeweils mindestens testen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Antworten