AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

Hochtöner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#1

Beitrag von Hochtöner »

Hallo.

wieder mal benötige ich als Neueinsteiger Euer Wissen. Grundlage bei mir: Geringe Hochton-Schwerhörigkeit, vorrangig links. Daher möchte ich so wenig wie möglich aber gern so viel wie nötig investieren, auch wenn es möglich wäre oder die PKV bezahlt.
Die bisherige HG-Beratung ist abgebrochen, da mein Wunsch von ca. € 1.000,-- pro Seite für ein AKKU-Hörgerät nicht erfüllbar war.

Am Ort gibt es jetzt noch AMPLIFON. Kann mir jemand zur Firma oder zur Beratung oder zu Geräten oder zu sonstigem irgend welche Infos übermitteln?

Wenn ja, dann ein ganz herzliches, hitziges :sonne1: DANKESCHÖN.

P.S.: TOLLES FORUM :clap:
gereon
Beiträge: 562
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#2

Beitrag von gereon »

Bei Ampflifon handelt es sich um eine Kette, die zuletzt häufiger kleinere Akustiker aufgekauft hat.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Ampflifon auch Geräte lediglich einkauft und dann auf den eigenen Namen umlabbelt.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
BerndLie
Beiträge: 37
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45
1

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#3

Beitrag von BerndLie »

Hallo Hochtöner,
die erste Frage, Zuzahlung oder Preis und
meinst Du jetzt über 1000 oder unter 1000 war nicht erfüllbar? Bei über 1000 Zuzahlung pro Seite dürfte es bei Amplifon keine Probleme geben (mir fällt jedes mal die Kinnlade runter, wenn ich an dem Laden vorbeigehe).
vG
servus
Beiträge: 169
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#4

Beitrag von servus »

Ampliphon hat den AKKU-Laden, wo ich betreut werde, aufgekauft.

Ich trage Oticon Intent, und die HG-explicalifragilistischsuperaligetisch wurden zufällig zu dieser Zeit zur Wartung bei Oticon eingeschickt. Während ich auf meine HG-explicalifragilistischsuperaligetisch wartete, habe ich Ampliphon-HG-explicalifragilistischsuperaligetisch getragen. Genauer gesagt: von Ampliphon ge-"rebrandete" Oticon-HG-explicalifragilistischsuperaligetisch. Im Grunde stellte ich keinen Unterschied fest. Nur die App war eine andere, die man eniger einstellen konnte. Hauptunterschied: Die Ampliphon-Abwandlung war um einiges teurer als die bereits teuren Intent-HG-explicalifragilistischsuperaligetisch.
Ohrenklempner
Beiträge: 10665
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich zitiere mich mal selbst :mrgreen:
Ohrenklempner hat geschrieben: 24. Jun 2025, 18:39 2000 Euro für zwei Akkuhörgeräte inklusive Ladestation ist schon so eine Sache... Wenn es wirklich mit Akku sein soll, müsstest du schon noch ein klein wenig drauflegen. Für 2400-2500 Euro müsste man aber schon bei vielen Akustikern etwas brauchbares finden.
Den letzten Teilsatz ergänze ich mal eben noch mit: "... außer bei Geers und Amplifon."
Muss aber nicht stimmen. Geh doch einfach mal hin und lass dich beraten. Erfahrungen macht man am besten selbst. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hochtöner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#6

Beitrag von Hochtöner »

BerndLie hat geschrieben: 29. Jun 2025, 19:06 Hallo Hochtöner,
die erste Frage, Zuzahlung oder Preis und
meinst Du jetzt über 1000 oder unter 1000 war nicht erfüllbar? **Gemeint ist der Preis pro Seite ohne Zuzahlung von ca. € 1.000,00 "". Bei über 1000 Zuzahlung pro Seite dürfte es bei Amplifon keine Probleme geben (mir fällt jedes mal die Kinnlade runter, wenn ich an dem Laden vorbeigehe).
vG
KathrinB
Beiträge: 62
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#7

Beitrag von KathrinB »

Mir hat die Akustikerin eine Broschüre gegeben wo die Leistungsstufen aufgelistet sind und anhand meines Berufes und Hobby (Geige spielen) "musste" ich mich eigentlich für die höchste entscheiden laut dieser Liste. Leider kann ich vom Handy kein Screenshot hier platzieren, deshalb hier den Link (ziemlich weit runter scrollen zu den Leistungsstufen)

https://www.amplifon.com/de-ch/amplifon-services

In der Schweiz ist Stufe 1, vielleicht auch Stufe 2 ohne Zuzahlung. Laut Ohrenklempner sollte das für 99% der Hörgeräteträger reichen. 🤔
Jetzt würde ich sagen, was ich brauche, ob Akku oder Batterie, Bluetooth oder nicht, Automatik oder nicht, wenn ja, welche Automatik Programme ich brauche etc. Vielleicht wäre dann auch ein Gerät auf niedrigerer Stufe ok. Aber was ich brauchte, wusste ich als Neuling natürlich noch nicht.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
Dani!
Beiträge: 4156
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#8

Beitrag von Dani! »

:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10665
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

KathrinB hat geschrieben: 29. Jun 2025, 21:45 Mir hat die Akustikerin eine Broschüre gegeben wo die Leistungsstufen aufgelistet sind und anhand meines Berufes und Hobby (Geige spielen) "musste" ich mich eigentlich für die höchste entscheiden laut dieser Liste.
Das ist der Knackpunkt. Die richtig "guten" Hörgeräte haben Funktionen, die auf herausfordernde oder komplexe Hörsituationen zugeschnitten sind und da ihre Stärken ausspielen können. Darum ist die Ober- oder High-End-Geräteklasse eine Empfehlung, aber du musst dich keinesfalls für solche Geräte entscheiden. Nimmst du günstigere Geräte, hörst du damit nicht schlechter, nur kann es sein (muss aber nicht), dass es in einigen Situationen unbequem klingt oder manuell ein anderes Hörprogramm aufgerufen werden sollte. Manche Akustiker formulieren das knallhart und sagen, die günstigeren Geräte seien "nicht geeignet" und man "müsse" schon das teure Hörgerät nehmen.

Mit den 99% meinte ich, dass 99% der Leute mit einem günstigen Hörgerät ausreichend und zweckmäßig versorgt werden können. Dass es alle Wünsche erfüllt, meinte ich damit nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
gereon
Beiträge: 562
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#10

Beitrag von gereon »

Ohrenklempner hat geschrieben: 30. Jun 2025, 08:08 Manche Akustiker formulieren das knallhart und sagen, die günstigeren Geräte seien "nicht geeignet" und man "müsse" schon das teure Hörgerät nehmen.
Mit den 99% meinte ich, dass 99% der Leute mit einem günstigen Hörgerät ausreichend und zweckmäßig versorgt werden können. Dass es alle Wünsche erfüllt, meinte ich damit nicht.
Mein Vorredner/ Vorschreiber hat es schon sehr gut auf dem Punkt gebracht. Lass Dich nicht von der Empfehlung verunsichern, sondern frage auch nach zuzahlungsfreien Geräten zum Testen. Denn der Akustiker (hiermit ist sowohl die männliche als auch die weibliche Form gemeint) ist dazu verpflichtet, Dir mindestens ein Gerät ohne Zuzahlung zum Testen zur Verfügung zu stellen. Sollte sich dann bestätigen, dass der Akustiker mit seiner Empfehlung richtig liegt und zuzahlungsfreie Geräte nicht ausreichend sein, kannst Du dies durch eine zuvor erfolgte Testung nachweisen.
Leider scheint das schon wieder ein Akustiker zu sein, der sofort mit der teuren Versorgung beginnen will. Meine Mutter ist auch bei Ampflifon und dort wollten sie auch mit den teuersten Gerät beginnen. Dort hieß es: "Wir zeigen ihnen direkt, was alles mit diesem Gerät möglich ist. Somit haben sie direkt einen Eindruck, wie es mit günstigeren Geräten nicht ist!" Eine unvoreingenommene Testung ist für mich somit nicht möglich. Aus diesem Grunde bin ich bei einem Akustiker, der nur zwei Filialen in Essen und nur eine in Duisburg hat, auch wenn das dann immer jeweils eine Stunde Zugfahrt pro Weg ist. Aber das ist es mir wert, da die Akustiker in meinem Ort oft Ersatzteile wie Batterielade nicht vor Ort haben, wenn hier am Wochenende mal ein Wackelkontakt auftritt.
Also ich kenne es nur so, dass man mit einem zuzahlungsfreien Gerät beginnt und kommt man hiermit nicht zurecht testet man die verschiedenen Stufen des teureren Gerät. Aber auch hier beginnt man nicht direkt mit der teuersten und höchsten Technikstufe. Denn wie schon Ohrenklempner geschrieben hat, reicht hier häufig die niedrigste Stufe aus. 2014 benötigte ich bei meinen Phonak noch die zweithöchste Technikstufe innerhalb der Superpower Variante, da die niedrigen Stufen nicht die Duo Phone Funktion drin hatten. Seit Mai 2021 trage ich Phonak M 30 Sp (also die niedrigste Stufe innerhalb der SP Serie) und komme damit gut zurecht.
Zuletzt geändert von gereon am 30. Jun 2025, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Dani!
Beiträge: 4156
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#11

Beitrag von Dani! »

KathrinB hat geschrieben: 29. Jun 2025, 21:45 Mir hat die Akustikerin eine Broschüre gegeben wo die Leistungsstufen aufgelistet sind und anhand meines Berufes und Hobby (Geige spielen) "musste" ich mich eigentlich für die höchste entscheiden laut dieser Liste.
Hm, das ist ne echte Irreführung. Wenn es darum geht, live-Musik möglichst unverfälscht ans Ohr zu bringen, dann sind die billigsten Hörgeräte in dieser Disziplin die besten. Es sei denn, sie werden mit Absicht schlecht eingestellt.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
misterref
Beiträge: 931
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#12

Beitrag von misterref »

Dani! hat geschrieben: 30. Jun 2025, 10:09
KathrinB hat geschrieben: 29. Jun 2025, 21:45 Mir hat die Akustikerin eine Broschüre gegeben wo die Leistungsstufen aufgelistet sind und anhand meines Berufes und Hobby (Geige spielen) "musste" ich mich eigentlich für die höchste entscheiden laut dieser Liste.
Hm, das ist ne echte Irreführung. Wenn es darum geht, live-Musik möglichst unverfälscht ans Ohr zu bringen, dann sind die billigsten Hörgeräte in dieser Disziplin die besten. Es sei denn, sie werden mit Absicht schlecht eingestellt.
Die Frage ist, woher weisst du ob etwas unverfälscht ans Ohr geht? ;-)
Ich persönlich kann nur sagen, der Klang ist ungewohnt, ob der jetzt echt oder abgeändert ist kann ich nicht beurteilen. Klingt der Vogel genauso wie ich ihn höre? Woher kriege ich einen vergleich?
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
HG007
Beiträge: 501
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#13

Beitrag von HG007 »

misterref hat geschrieben: 30. Jun 2025, 10:23

Die Frage ist, woher weisst du ob etwas unverfälscht ans Ohr geht? ;-)
Ich persönlich kann nur sagen, der Klang ist ungewohnt, ob der jetzt echt oder abgeändert ist kann ich nicht beurteilen. Klingt der Vogel genauso wie ich ihn höre? Woher kriege ich einen vergleich?
Das wird niemals je jemand herausfinden können denn objektives Hören gibt es nicht.

Du kannst herausfinden ob dir das Klangbild im allgemeinen zusagt oder nicht und das muss dir reichen.

Beschreib doch mal z.B. ganz objektiv wie eine Meise klingt :-)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 501
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#14

Beitrag von HG007 »

Hochtöner hat geschrieben: 29. Jun 2025, 18:21 Hallo.

wieder mal benötige ich als Neueinsteiger Euer Wissen. Grundlage bei mir: Geringe Hochton-Schwerhörigkeit, vorrangig links. Daher möchte ich so wenig wie möglich aber gern so viel wie nötig investieren, auch wenn es möglich wäre oder die PKV bezahlt.
Ich würde dir - entgegen vielen anderen hier - empfehlen einfach mal die günstigsten HG der 5 grossen Hersteller Phonak , Starkey , Oticon , Widex und Signia auszuprobieren um zu hören, welches Klangbild dir am besten zusagt.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Dani!
Beiträge: 4156
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#15

Beitrag von Dani! »

misterref hat geschrieben: 30. Jun 2025, 10:23 Die Frage ist, woher weisst du ob etwas unverfälscht ans Ohr geht? ;-)
Anders herum wird ein Schuh draus: Ich weiß, dass der Ton bei höheren Technikstufen garantiert verfälscht ans Ohr geht, wenn dessen Features aktiviert werden (wozu ja gerade die höhere Technikstufe genommen wird)

Impulsschall -> wird weggebügelt, obwohl das im Original da ist
Rückkopplungsunterdrückung -> Das Pfeifkonzert (oder Geige) ist nicht mehr zu hören
Sprachhervorhebung -> tiefe Töne werden reduziert
mehrere Kniepunkte -> nicht-lineare Verstärkung leiser und lauter Töne; d.h. der Wechsel zwischen leisen und lauten Passagen kann irritieren, weil gleich laute Töne in zwei verschiedenen Passagen unterschiedlich laut sein könnten (je nachdem ob das Hörgerät gerade die G50, G65 oder G80-Kennlinie oder irgendwas dazwischen fährt)
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10665
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

HG007 hat geschrieben: 30. Jun 2025, 13:34 Ich würde dir - entgegen vielen anderen hier - empfehlen einfach mal die günstigsten HG der 5 grossen Hersteller Phonak , Starkey , Oticon , Widex und Signia auszuprobieren um zu hören, welches Klangbild dir am besten zusagt.
Höchtöner hat schon die günstigsten Hörgeräte probiert. Leider gab es bei dem einen Akustiker bisher nur Phonak zu eher "ungünstigen" Preisen (obwohl es die untersten Geräteklassen waren), und bei Amplifon ist es wahrscheinlich nicht viel besser.
Das Problem wird sein, eine komplette Hörgeräteversorgung mit aufladbaren Hörgeräten zu einem Preis von maximal 2000 Euro zu finden. Da musst du schon einen preisgünstigen Akustiker an der Hand haben. Selbst online bei den bekannteren Anbietern gibt es für den Preis kaum etwas, bzw. nur ältere Modelle, z.B. das Resound Quattro Neo. Darum hatte ich in dem anderen Thema von Hochtöner auch geschrieben, lieber noch 500 Euro mehr in die Hand zu nehmen und dafür eine größere Auswahl mit aktuellen Geräten zu haben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
gereon
Beiträge: 562
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#17

Beitrag von gereon »

Neuroth kenne ich. Die worden in meinem Heimatort von Ampflifon aufgekauft.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
HG007
Beiträge: 501
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#18

Beitrag von HG007 »

gereon hat geschrieben: 30. Jun 2025, 14:35 Neuroth kenne ich. Die worden in meinem Heimatort von Ampflifon aufgekauft.
Das kene ich umgekehrt in der Schweiz. Neuroth hat misenso aufgekauft.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Yak
Beiträge: 676
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#19

Beitrag von Yak »

also hier zumindest gibt es oft gute Angebote , z Teil auch Akku Geräte mit geringen Aufpreis, bei Fielmann.. und die sind doch auch gut in der Schweiz vertreten.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
KathrinB
Beiträge: 62
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#20

Beitrag von KathrinB »

Ohrenklempner hat geschrieben: 30. Jun 2025, 08:08 Manche Akustiker formulieren das knallhart und sagen, die günstigeren Geräte seien "nicht geeignet" und man "müsse" schon das teure Hörgerät nehmen.
Meine Akustikerin ist genau so eine. Als ich unsicher wurde und ein tieferpreisiges HG testen wollte, sagte sie, ich "brauche" ein hochpreisiges. Ich naiver Neuling habe ihr das geglaubt :oops:
Das nächste Mal bin ich schlauer.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
KathrinB
Beiträge: 62
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#21

Beitrag von KathrinB »

gereon hat geschrieben: 30. Jun 2025, 09:30 Denn der Akustiker (hiermit ist sowohl die männliche als auch die weibliche Form gemeint) ist dazu verpflichtet, Dir mindestens ein Gerät ohne Zuzahlung zum Testen zur Verfügung zu stellen.
Gilt für D aber nicht für CH
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
KathrinB
Beiträge: 62
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#22

Beitrag von KathrinB »

Dani! hat geschrieben: 30. Jun 2025, 10:09
KathrinB hat geschrieben: 29. Jun 2025, 21:45 Mir hat die Akustikerin eine Broschüre gegeben wo die Leistungsstufen aufgelistet sind und anhand meines Berufes und Hobby (Geige spielen) "musste" ich mich eigentlich für die höchste entscheiden laut dieser Liste.
Hm, das ist ne echte Irreführung. Wenn es darum geht, live-Musik möglichst unverfälscht ans Ohr zu bringen, dann sind die billigsten Hörgeräte in dieser Disziplin die besten. Es sei denn, sie werden mit Absicht schlecht eingestellt.
Also, nur mein Hobby ist Musik. Beruflich bin ich im med. Labor mit lauten Analysengeräten, wo die HG im Störgeräusch Modus sind oder in einem ruhigen Raum.
Das sind alles hörtechnisch komplexe Situationen, wo ich mit einem Premium HG gut zurecht komme, aber ich weiss halt nicht, ob eine niedrigere Stufe auch gereicht hätte.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
HG007
Beiträge: 501
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#23

Beitrag von HG007 »

KathrinB hat geschrieben: 30. Jun 2025, 18:32
gereon hat geschrieben: 30. Jun 2025, 09:30 Denn der Akustiker (hiermit ist sowohl die männliche als auch die weibliche Form gemeint) ist dazu verpflichtet, Dir mindestens ein Gerät ohne Zuzahlung zum Testen zur Verfügung zu stellen.
Gilt für D aber nicht für CH
Da möchte ich dir aus der CH klar widersprechen weil :

Jeder Hörgeräte-Akustiker in der Schweiz ist verpflichtet:

Sie darüber zu informieren, dass es ein vollständig durch AHV/IV gedecktes „Kassengerät“ gibt.

Ihnen dieses Gerät ohne Zuzahlung anzubieten.

Ihnen eine testweise Abgabe (Probetragen) ohne Kostenbelastung zu ermöglichen.

Wenn Sie ein teureres Gerät wünschen, müssen Sie eine Mehrkostenerklärung unterschreiben und die Differenz selbst tragen – inklusive potenzieller Zusatzkosten bei Reparaturen

Ich weiss, dass sich audibene / KIND / MSE / auzen sicher daran halten, wie es bei den anderen Anbietern ist weiss ich nicht, jedoch sehe ich eigentlich auch bei den CH Anbietern immer gross Werbung fü Fr 0.-- HG.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
misterref
Beiträge: 931
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#24

Beitrag von misterref »

Hä? Ich musste nie ein Mehrkostenerklärung unterschreiben, kann doch dem Akustiker + AHV/IV egal sein was du kaufst.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
KathrinB
Beiträge: 62
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58

Re: AMPLIFON...Wer hat Infos für Neueinsteiger

#25

Beitrag von KathrinB »

Wo steht das, dass auch in der Schweiz Akustiker verpflichtet sind, ein Kassengerät zur Verfügung zu stellen? In der IV Broschüre steht, dass es solche gibt, aber von Verpflichtung steht nichts. Eine Mehrkostenerklärung musste ich auch nicht unterschreiben.
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
Antworten