Phonak
Re: Phonak
Hallo,
ich denke nicht; ich kann den Compilot mit meinen Audeosnicht nutzen; lautAku nicht kompatibel.
Gruß
Alfred
ich denke nicht; ich kann den Compilot mit meinen Audeosnicht nutzen; laut
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
-
- Beiträge: 10659
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Phonak
Hi,
das kann ich bestätigen. Die Funktechnik, die der Compilot und die älteren Phonak-Hörgeräte verwendet haben, ist veraltet und wird seit Erscheinen der Marvel-Generation (Ende 2018) nicht mehr verwendet. Für neuere Phonak-Hörgeräte wäre der TV-Connector zu empfehlen.
das kann ich bestätigen. Die Funktechnik, die der Compilot und die älteren Phonak-Hörgeräte verwendet haben, ist veraltet und wird seit Erscheinen der Marvel-Generation (Ende 2018) nicht mehr verwendet. Für neuere Phonak-Hörgeräte wäre der TV-Connector zu empfehlen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Phonak
Ich habe den Connector zur Probe, aber da wir einen Marantz-Receiver haben, scheint das leider nicjt zu funktionieren.
Oder habt ihr ne Lösung?
Oder habt ihr ne Lösung?
-
- Beiträge: 10659
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Phonak
Der Receiver hat doch verschiedene Ton-Ein- und -ausgänge, da ist doch sicherlich was passendes dabei?
Oder direkt an den Fernseher anschließen?
Oder direkt an den Fernseher anschließen?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Phonak
man muss darauf achten, dass das gerät (receiver, fernseher, ...) auch so eingestellt ist, dass der ton über den ausgang kommt an dem der TV Connector angeschlossen ist. ich habe ihn z.b. direkt am fernseher am optischen ausgang angeschlossen und kann dann am fernseher festlegen dass darüber der ton kommen soll.
---
Re: Phonak
Wenn wir das am TV anschließen, kommt kein Ton, da alles über den Receiver läuft
Haben eine 7.2-Anlage und schon alles versucht... schade
Haben eine 7.2-Anlage und schon alles versucht... schade
Re: Phonak
Vermutlich liegt das an der Implementierung im TV-Gerät. Bei unserem ist es auch so, dass sobald ich ein Tonausgabegerät (Soundbar, Kopfhörer, Connector, etc.) anschließe, der Fernseher selbst keinen Ton mehr hat. Dabei ist auch egal, welche Technik ich verwende (optisch, Bluetooth, Audio-Ausgang, ...). Eine Einstellung, den Ton über zwei verschiedene Schnittstellen gleichzeitig auszugeben, gibt es nicht.
Diese Connectoren sind damit oft einfach nur unbrauchbar.
Diese Connectoren sind damit oft einfach nur unbrauchbar.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
- Beiträge: 10659
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Phonak
Hat der Receiver nicht einen Tonausgang? Wenn ich "Marantz" google, sehe ich Geräte mit hunderten Buchsen an der Rückseite. 
Der Fernseher hat möglicherweise eine Einstellung, die das Verhalten beim Anschließen eines Geräts an den Kopfhörer/Cinch/optischen Ausgang festlegt.
Man kann das Signal auch einfach splitten über ein Y-Kabel (analog) oder über einen Splitter mit einem Eingang und zwei identischen Ausgängen. Je nachdem, wie der TV an den Receiver angeschlossen ist, gibt's da höchstwahrscheinlich eine Möglichkeit.

Der Fernseher hat möglicherweise eine Einstellung, die das Verhalten beim Anschließen eines Geräts an den Kopfhörer/Cinch/optischen Ausgang festlegt.
Man kann das Signal auch einfach splitten über ein Y-Kabel (analog) oder über einen Splitter mit einem Eingang und zwei identischen Ausgängen. Je nachdem, wie der TV an den Receiver angeschlossen ist, gibt's da höchstwahrscheinlich eine Möglichkeit.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Phonak
Heutzutage dürfte es kaum noch einen Fernseher geben, der ohne Soundbar betrieben wird. Diese werden seit Jahren über die optische Schnittstelle angeschlossen.
Ein Y-Kabel wäre mir in dem Kontext neu, da ich auch nicht wüsste, wie das technisch funktionieren sollte.
P.S.: Ich habe gerade mal Perplexity befragt. Der TV Connector z.B. von Signia kann nur dann zur parallelen Tonwiedergabe genutzt werden, wenn die Person ohneHGs die eingebauten Lautsprecher im TV-Gerät nutzt. Eine parallele Nutzung von Connector und Soundbar ist nicht möglich.
Damit ist diese Technik für mich nutzlos. Zumindest unser Fernseher klingt ohne Soundbar so leise und blechern, dass das definitiv keine Option ist.
Ein Y-Kabel wäre mir in dem Kontext neu, da ich auch nicht wüsste, wie das technisch funktionieren sollte.
P.S.: Ich habe gerade mal Perplexity befragt. Der TV Connector z.B. von Signia kann nur dann zur parallelen Tonwiedergabe genutzt werden, wenn die Person ohne
Damit ist diese Technik für mich nutzlos. Zumindest unser Fernseher klingt ohne Soundbar so leise und blechern, dass das definitiv keine Option ist.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Phonak
Frag doch Perplexity, wie das gehtdeaf_tom hat geschrieben: ↑19. Jun 2025, 21:00 Heutzutage dürfte es kaum noch einen Fernseher geben, der ohne Soundbar betrieben wird. Diese werden seit Jahren über die optische Schnittstelle angeschlossen.
Ein Y-Kabel wäre mir in dem Kontext neu, da ich auch nicht wüsste, wie das technisch funktionieren sollte.
Im übrigen sind bei meinem Fernseher sämtliche Audio Ausgänge stumm, sobald der Fernseher mittels HDMI und ARC mit einer eingeschalteten Heimkinoanlage verbunden ist. Meine Heimkinoanlage gibt den digitalen Audioton dann auch nur an digitalen Ausgängen aus, nicht an analogen Ausgängen. Manche Receiver haben außer HDMI keinerlei digitale Ausgänge. Dann geht das so nicht. Das muss man beachten!

Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 10659
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Phonak
Waaaarte mal....

Darum meinte ich ja "analog": Ein Klinken- oder Cinchkabel kannst du einfach mechanisch splitten. Bei Digitalen Signalen braucht man dafür einen Splitter.deaf_tom hat geschrieben: ↑19. Jun 2025, 21:00 Heutzutage dürfte es kaum noch einen Fernseher geben, der ohne Soundbar betrieben wird. Diese werden seit Jahren über die optische Schnittstelle angeschlossen.
Ein Y-Kabel wäre mir in dem Kontext neu, da ich auch nicht wüsste, wie das technisch funktionieren sollte.
Perplexity halluziniert, aber sowas von!P.S.: Ich habe gerade mal Perplexity befragt. Der TV Connector z.B. von Signia kann nur dann zur parallelen Tonwiedergabe genutzt werden, wenn die Person ohne HGs die eingebauten Lautsprecher im TV-Gerät nutzt. Eine parallele Nutzung von Connector und Soundbar ist nicht möglich.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Phonak
Immerhin gibt Perplexity die Quellen an, wie z.B. diese Seite:
https://www.hoerstudio-rhein-main.de/ho ... fernseher/
Und Analog-Technik ist so 80er...
Selbst meine 10 Jahre alte Soundbar hat ausschließlich einen optischen Anschluss.
https://www.hoerstudio-rhein-main.de/ho ... fernseher/
Und Analog-Technik ist so 80er...
Selbst meine 10 Jahre alte Soundbar hat ausschließlich einen optischen Anschluss.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Phonak
Es gibt auch Splitter für optische Ausgänge.
Dennoch bist du hier nicht der einzige, der Fragen stellt. Ich habe sie allgemein beantwortet, nicht dass jemand behauptet, alles war Digital angeliefert wird muss auch analog durchgereicht werden. Die Antwort gilt nicht für technische Überflieger, die nichts mit Y Kabel anzufangen wissen.
Dennoch bist du hier nicht der einzige, der Fragen stellt. Ich habe sie allgemein beantwortet, nicht dass jemand behauptet, alles war Digital angeliefert wird muss auch analog durchgereicht werden. Die Antwort gilt nicht für technische Überflieger, die nichts mit Y Kabel anzufangen wissen.

Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2