Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

Hochtöner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#1

Beitrag von Hochtöner »

Hallo Ihr Erfahrenen,

Als Neuer "im Geschäft" habe ich gerade zum Test mein zweites Gerät, ein Phonak Terra Plus, mit Batterien.
Ist es möglich, dass dieses Gerät mit Akku + Ladegerät nur ca. € 200,-- mehr kostet, und die gleichen Leistungen bietet?
Müsste das jeder Akkugerät jeder Akustiker besorgen können?

Und dann wurde beim Hörgeräteakustiker der Eindruck erweckt, dass nur drei Geräte zum Testen möglich sind...
...ein teures Akku (damit kam ich nicht klar) ...dieses mittelpreisige nur mit Batterie und ...ein günstiges das von den Kassen voll bezahlt wird.

Besten Dank für Eure Infos, Euer Wissen, Eure Erfahrungen ...
svenyeng
Beiträge: 4381
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Bitte den Akustiker wechseln.

Wenn ein Akustiker Phonak führt, kann er jedes HG von Phonak bestellen.

Das von vorneherein gesagt wird, das Du nur 3 HGs testen darfst, geht gar nicht.

Das Ganze macht einen schlechten Eindruck und daher empfehle ich den Akustiker zu wechseln.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10659
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

svenyeng hat geschrieben: 19. Jun 2025, 12:50 Bitte den Akustiker wechseln.

Das von vorneherein gesagt wird, das Du nur 3 HGs testen darfst, geht gar nicht.

Das Ganze macht einen schlechten Eindruck und daher empfehle ich den Akustiker zu wechseln.
Moooment, das finde ich jetzt ein bisschen krass. Die Interpretation ist ja ziemlich spekulativ. Wir wissen ja nicht, wie die Anpassung und Beratung verlaufen sind. Dass ein Akustiker aktiv empfiehlt, jedes Hörgerät beliebig lange testen zu dürfen, ist eher unwahrscheinlich. Dann würden die meisten Leute ja nie aus der Testphase herauskommen. Hochtöner hat ja nur gesagt, dass "der Eindruck" besteht und nicht, dass die maximal drei Geräte aktiv so kommuniziert wurden.

Kann sein, dass dir aufgrund der Anamnese/Bedarfsanalyse ein Mittelklassegerät empfohlen wurde mit der Option, auch die High-End-Variante zu testen, und es wurde ein aufzahlungsfreies Hörgerät angeboten. Oder dir wurde High-End empfohlen, eine kostengünstigere Alternative (Mittelklasse) und zusätzlich das aufzahlungsfreie Gerät.
Eigentlich alles korrekt, so weit ich das überblicke. Ich biete meinen Kunden auch nicht mehr als drei Geräte an.

Ich halte es so, dass ich eine Empfehlunge gebe, die aufzahlungsfreie Variante anbiete und dass außerhalb der Empfehlung noch Luft nach oben bzw. unten ist. Klar, dass es mehr als drei gibt und dass sie auch mehr als drei testen können, oder einen anderen Hersteller, wenn sie mit keinem der empfohlenen Geräte zurecht kommen.

Ich würde beim nächsten Termin einfach mal fragen, wie es ist, wenn du etwas ganz anderes probieren möchtest als die vorgeschlagenen Geräte, und was noch möglich wäre.

Einen Akustikerwechsel würde ich nur dann empfehlen, wenn der Firmenname ein grünes G als Anfangsbuchstaben hat; dann aber auch mit Nachdruck. ;)
Hochtöner hat geschrieben: 19. Jun 2025, 12:26 Als Neuer "im Geschäft" habe ich gerade zum Test mein zweites Gerät, ein Phonak Terra Plus, mit Batterien.
Ist es möglich, dass dieses Gerät mit Akku + Ladegerät nur ca. € 200,-- mehr kostet, und die gleichen Leistungen bietet?
Ja, gut möglich! Gleiches Gerät, anderes Gehäuse bzw. andere Stromversorgung. Die "Innereien" sind größtenteils gleich.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
gereon
Beiträge: 559
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#4

Beitrag von gereon »

Wenn man nicht sauber dokumentiert worin die Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten liegen, macht es keinen Sinn mehr als drei Geräte zu testen. Denn dann kann schnell passieren, dass man nicht mehr weiß wie Gerät 1 war, wenn man schon das 3. Gerät getestet hat.
Ansonsten wird allgemein empfohlen mindestens ein zuzahlungsfreies (besser zwei) sowie ein Gerät mit Zuzahlung (besser zwei) zu testen, falls Geräte zum Festbetrag nicht ausreichend sind. Dies als Hintergrund warum es vorkommen kann, dass " nur" drei Geräte zum Testen angeboten werden.
Ich kenne auch Fälle, da sind über zehn Geräte getestet worden. Naja wenn das der Akustiker mitmacht. Ansonsten kann ich verstehen, dass Akustiker auch daran interessiert sind nicht ewig testen zu lassen.
Es gibt auch Ambieter, die am liebsten nach 30 Tagen schon alles abgeschlossen haben wollen. Das ist mir doch zu sportlich und würde mich eher abschrecken
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 193
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#5

Beitrag von deaf_tom »

Das fand ich bei meinem kleinen inhabergeführten Akustiker gut.

Dort bekam ich ein Testgerät. Nach zwei Wochen gab es ein zweites Modell dazu, damit ich direkt vergleichen kann.
Nach weiteren zwei Wochen konnte ich das für mich schlechtere Gerät zurückgeben und bekam ein neues Zweitgerät, um es mit dem in der vorherigen Runde besseren Gerät zu vergleichen.

Am Ende konnte ich das als "Sieger" ausgewählte Testgerät nochmal 3 Wochen dauerhaft im Alltag nutzen und so nachjustieren lassen, bis es für mich perfekt war.

Dann haben wir das Gerät bestellt und die Konfiguration vom Testgerät rüberkopiert.

So war dann bei meinem eigenen Gerät ab Tag 1 alles perfekt.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
svenyeng
Beiträge: 4381
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich hatte einige HGs getestet: Oticon, Signia, Widex, Phonak, Starkey, Resound und da teils 2 HGs von den Herstellern.
Ich wurde während der ganzen Zeit nie unter Druck gesetzt. Ich selber hatte mal nachgefragt ob das ok ist usw.
Seite des Akustikers hieß es immer wieder teste in Ruhe, Du musst zufrieden sein, wir haben viel Zeit.
Und ich habe auch selber mitbestimmt welche HGs ich teste.

Es kann ja sein das man nach 2-3 HGs schon zufrieden ist, aber wenn nicht muss man weiter testen.
Aber auf keinen Fall unter Druck setzen lassen. Wenn der Akustiker das tut bin ich weg.
Ich bin der Kunde und der Akustiker möchte was verkaufen.

Gruß
sven
misterref
Beiträge: 930
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#7

Beitrag von misterref »

Ja, das ist top, wobei ich zwei Wochen je nach Lebenssituation etwas kurz finde. Es sei denn, man befindet sich dauerhaft in derselben Umgebung. Ich habe mir nach einer Weile angewöhnt, zwei Geräte gleichzeitig zu testen, also das neue zu tragen und das alte mitzunehmen, um sie in bestimmten Situationen vergleichen zu können (z. B. im Restaurant). Besonders beim Vergleich unterschiedlicher Technikstufen ist das auf jeden Fall zu empfehlen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
deaf_tom
Beiträge: 193
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#8

Beitrag von deaf_tom »

Ich habe mir einen Testplan gemacht und habe versucht, alle Geräte unter nahezu den gleichen Bedingungen zu testen.

Ich bin mit jedem Gerät
- in ein lautes Restaurant
- bei Hochbetrieb in den Großmarkt
- auf ein Konzert
- mit Vmax über die Autobahn
- etc.

Dabei habe ich eine Checkliste genutzt, um die Vor- und Nachteile zu protokollieren.

Wenn man das Thema strukturiert angeht, bekommt man das auch locker in zwei, drei Wochen hin.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Hochtöner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#9

Beitrag von Hochtöner »

Logischer Weise gibt es verschiedenste Ansichten und Vorgehensweisen. Für alle Infos ganz herzlichen Dank.
Zu meinem Testverfahren muss ich folgendes konkretisieren:
Ich hatte den Eindruck, dass nur 3 Geräte bezogen werden können, und zwar 1. Hochpreisig mit Akku, 2. Mittelpreisig mit Batterie und 3. Niedrigpreisig mit Batterie.
So hätte ich das von mir aktuell getestete mittelpreisige Phonak, mit dem ich bisher gut zu recht komme, nur als Batterie-Gerät bekommen können. Viel lieber wäre es mir jedoch dieses Gerät in der Akku-Version zu erhalten. Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte dies bei einem Akustiker keinerlei Problem darstellen ... :idea:
Ohrenklempner
Beiträge: 10659
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Hochtöner hat geschrieben: 19. Jun 2025, 19:47 So hätte ich das von mir aktuell getestete mittelpreisige Phonak, mit dem ich bisher gut zu recht komme, nur als Batterie-Gerät bekommen können. Viel lieber wäre es mir jedoch dieses Gerät in der Akku-Version zu erhalten. Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte dies bei einem Akustiker keinerlei Problem darstellen ... :idea:
Ja, das ist eigentlich kein Problem. Um welche Geräte handelt es sich denn genau?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hochtöner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#11

Beitrag von Hochtöner »

Es handelt sich um Phonak Terra + BTE
Ohrenklempner
Beiträge: 10659
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Das Terra+ BTE gibt es nur mit Batterie.
Ich dachte, wir reden bei "mittel"- und "hochpreisig" von "Mittelklasse" und "High-End"-Geräten. ;)
Aber so wird natürlich ein Schuh draus. Du befindest dich ja generell im eher preisgünstigen Segment, und da ist die Auswahl hinsichtlich Batterie/Akku etwas eingeschränkt.

Terra (ohne Plus) ist das günstigste von Phonak und gibt es ebenfalls nur mit Batterie. Das Terra+ gibt es mit Batterie als Schlauchvariante und mit Akku als Exhörergerät. Ich nehme an, das Terra+ mit Akku ist dann das, was du mit "hochpreisig" meintest?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hochtöner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#13

Beitrag von Hochtöner »

Das Phonak Terra+ BTE mit Batterie betrachtete ich als Neueinsteiger mit einem Preis von ca. 2.400,-- € bei 2 Geräten als Mittelpreisig. Ebenfalls dieses Gerät mit Akku bei 2 Geräten mit Ladestation für ca. 2.600,-- €. (Beide bekommt man bei einer Internet-Bestellung natürlich günstiger). Auch dazu muss ich als Neuling wohl noch dazu lernen ... :?
svenyeng
Beiträge: 4381
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#14

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wenn man mal Online bei z.B. Jänicke schaut um einen Preisvergleich zu haben, kostet ein Terra+ mit Batterie 830 Euro. Also 1640 Euro für das Paar.
Davon geht noch das runter was die KK zahlt.
Dann bleibt nicht mehr viel Eigenanteil.
2400 Euro ohne Abzug des Kassenanteils sind also viel zu teuer.

Gruß
sven
misterref
Beiträge: 930
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#15

Beitrag von misterref »

deaf_tom hat geschrieben: 19. Jun 2025, 19:25 Ich habe mir einen Testplan gemacht und habe versucht, alle Geräte unter nahezu den gleichen Bedingungen zu testen.

Ich bin mit jedem Gerät
- in ein lautes Restaurant
- bei Hochbetrieb in den Großmarkt
- auf ein Konzert
- mit Vmax über die Autobahn
- etc.

Dabei habe ich eine Checkliste genutzt, um die Vor- und Nachteile zu protokollieren.

Wenn man das Thema strukturiert angeht, bekommt man das auch locker in zwei, drei Wochen hin.
Jup, das ist am besten, aber es gibt Geräte, an die muss man sich erst gewöhnen. Ich wollte zum Beispiel auch sehen, welche Hörgeräte ich "vergessen" kann, und das merkt man erst nach einer längeren Eingewöhnungsphase. In den ersten 1-2 Wochen testet man so viel an den Geräten herum, dass man gar nicht merkt, ob sie überhaupt etwas für einen sind. Meist merke ich erst nach 3 Wochen, ob mich die Geräte wirklich nerven oder nicht. Zwei Wochen finde ich nur ausreichend, wenn man die gleiche Marke in unterschiedlicher Stufe testet. Wenn du von Oticon zu Signia, Phonak oder Starkey wechselst, brauchst du schon eine Woche, um dich daran zu gewöhnen.

Und ja, das nächste Mal werden dann auch nur noch ca. 3 Geräte getestet und nicht mehr 10. Oticon/Starkey plus ein Gerät, das der Akustiker vorschlägt, oder falls eine Marke etwas "Aussergewöhnliches" hätte. Aber es kommt halt auch darauf an, ob einem ein Gerät auf Anhieb gefällt. Das war bei mir vorletztes Jahr und letztes Jahr nicht der Fall. Ich wüsste nicht, welche Hörgeräte ich genommen hätte, wären die Intent nicht rausgekommen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
deaf_tom
Beiträge: 193
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#16

Beitrag von deaf_tom »

Ich habe die Geräte aufgrund meiner beruflichen Anforderungen nur in der höchsten Technikstufe getestet. Das reduziert schon mal deutlich die Anzahl der Geräte, die man testen will.

Bei mir war dann es so, dass ich bei diesen Tests recht schnell herausgefunden habe, dass ein HG in einzelnen Situationen so unerträglich war, dass ich es sofort aussortiert habe.

Bspw. waren die Oticon Intent im Großmarkt nicht in der Lage, bei Hochbetrieb dort das Scheppern der Einkaufswagen so zu reduzieren, dass ich es aushalten kann. Nach einigen Minuten musste ich die HGs ausschalten, weil mir schon die Ohren weh taten. Ähnlich war es in lauten Lokalen.

Die Phonak Audéo Sphere Infinio waren in lauter Umgebung super, dafür haben die leise Geräusche wie z.B. das Ticken unserer Küchenuhr durch irgendwelche undefinierbaren metallischen Geräusche ersetzt. Und in einigen Räumen haben die Phonaks einen Hall erzeugt, dass es klang, als sei mein Gesprächspartner gerade in einer Kirche. Darunter leidet die Verständlichkeit massiv.

Das sind aber alles Dinge, die ich in den jeweiligen Situationen sofort merke. Die jeweils zwei, drei Wochen Testphase habe ich nur deshalb benötigt, weil ich einfach die Zeit gebraucht habe, um die ganzen Szenarien durchzutesten.

So blieb am Ende das eine HG übrig, das für mich den besten Kompromiss darstellte.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Hochtöner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#17

Beitrag von Hochtöner »

Danke Euch für Eure vielen Infos. Als Neueinsteiger 3 Geräte zu testen ist wohl nicht ungewöhnlich. Anschließend noch eine Frage zur Mitteilung meiner Privaten Krankenversicherung. Diese wünscht einen Test einer mittelpreisigen HG-Versorgung ...ohne €-Angaben. Welchen Betrag bzw. von-bis könnte als Mittelpreisig betrachtet werden?

Und dann noch: Wenn die Hörminderung mit ca. 20 % im Hochtonbereich noch gering ist, ist es dann richtig schon Hörgeräte zu verwenden, weil man sich da leichter daran gewöhnt? Oder wie lange sollte man noch zuwarten? (Natürlich sind nur Pauschalangaben möglich). :|
Ohrenklempner
Beiträge: 10659
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Nun ja, wenn ein Terra+ bei deinem Akustiker schon 1200 Euro kostet, dann wäre "mittelpreisig" wohl schon Richtung 2000 Euro und mehr. Das ist schon Geers-Preisniveau :roll:
Warten würde ich nicht. Es gibt schon einen guten Grund, warum bei nur noch 80% Verstehquote (bei 65dB) Hörgeräte bezahlt werden.
Zum Vergleich: ein gesundes Ohr versteht bei 45 dB 100%.
20 dB weniger entspricht einem Viertel der empfundenen Lautstärke und einem Hundertstel der Schallintensität.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hochtöner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#19

Beitrag von Hochtöner »

Vielen Dank nochmal für die wertvollen Infos, Ohrenklempner. Es werden Preise also immer für nur ein Hörgerät genannt, obwohl n.m.K. mindestens 80 % der HG-Träger zwei Geräte benötigen... :)
svenyeng
Beiträge: 4381
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#20

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Kann ich nicht bestätigen.
Mir wurde von meinem Akustiker immer der Preis (mein Eigenanteil) pro Paar genannt.
Alles andere macht für mich keinen Sinn wenn ich 2 HGs benötige.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10659
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#21

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, ich hab jetzt geschrieben, dass ein Hörgerät so viel kostet. Wenn es nur um den Preis eines Hörgeräts geht, finde ich das sinnvoll. Wenn es um den Gesamtpreis der Versorgung geht, also was am Ende auf dem Kostenvoranschlag steht, so sind ja oft noch andere Sachen drin, wie Otoplastiken oder irgendwelches Zubehör.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hochtöner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#22

Beitrag von Hochtöner »

Ja, habe viel "gegoogelt, und so", und bin immer wieder darüber gestolpert, ob jetzt ein einzelnes HG oder die notwendige HG-Versorgung mit 2 Geräten beim Preis gemeint waren. ... Und dann ist man am Anfang über die Höhe der Kosten schon sehr erstaunt um nicht zu sagen ...geschockt. :shock:

Gut, dass es hier einen angenehmen Austausch gibt :clap:
gereon
Beiträge: 559
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
Wohnort: Bendorf bei Koblenz

Re: Phonak Terra + ... Batterie oder Akku

#23

Beitrag von gereon »

Hochtöner hat geschrieben: 22. Jun 2025, 17:12 Ja, habe viel "gegoogelt, und so", und bin immer wieder darüber gestolpert, ob jetzt ein einzelnes HG oder die notwendige HG-Versorgung mit 2 Geräten beim Preis gemeint waren. ... Und dann ist man am Anfang über die Höhe der Kosten schon sehr erstaunt um nicht zu sagen ...geschockt. :shock:
Gut, dass es hier einen angenehmen Austausch gibt :clap:
Du kannst aber beim Online Vergleich häufig auswählen, ob eine einseitige oder beidseitige Versorgung erforderlich ist.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Hochtöner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Geringe Hörminderung -- Contra hoher Preis

#24

Beitrag von Hochtöner »

Und schon wieder bin ich verunsichert. Nachdem ich mit dem Phonak Terra+/Batterie gut klar kam, fragte ich beim Akustiker nach diesem Gerät bzw. einem Phonak mit Akku. Die Antwort lautete: "Gibt es und es ist noch besser, kostet aber bei der 2-er-Versorgung ca. € 4.600,--.
Bei meiner geringen Minderung (Hochton, ca. 20%), die nur durch einen Hörtest bekannt wurde, möchte ich jedoch in dieser Preisklasse nicht einsteigen, selbst wenn meine PKV ca. 70 % davon bezahlt.
Gibt es denn keine Phonak oder ähnliche Geräte die bei 2 Stück so bis maximal € 2.000,-- liegen?
svenyeng
Beiträge: 4381
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Geringe Hörminderung -- Contra hoher Preis

#25

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Batterie HGs werden immer weniger.
Teste mal Resound. Die haben fast alle HGs auch als Batteriegeräte.
Du kannst sogar zwischen 13er und 312er Batterie wählen.

Gruß
sven
Antworten