Hilfsmittel für die Arbeit

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
emilsborg
Beiträge: 435
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Hilfsmittel für die Arbeit

#76

Beitrag von emilsborg »

deaf_tom hat geschrieben: 18. Jun 2025, 20:54 Unser Konzern ist etwa halb so groß, aber auch weltweit aktiv. Bei uns gibt es keine Gefahrstoffe, vielleicht ist das der Grund, dass es dieses Gremium nicht gibt. Oder das ist ein Schweizer Ding.
Gefahrstoffe und zumindest historisch eine im Konzern stark gelebte Mitarbeiterfürsorge. Mittlerweile sind aber deutliche Veränderungen (Reduktion) von nicht gewinnfördernden Maßnahmen zu beobachten. Die Schweizer Gesetzgebung ist da eher nicht der Treiber, sonst müssten das alle auf die eine oder andere Art haben in dem Geschäft. Eine gewisse kritische Masse an Arbeitnehmern plus Gefahrenpotenzial schadet aber sicherlich nicht.
deaf_tom hat geschrieben: 18. Jun 2025, 20:54 100 % Home Office hatten wir auch während Corona und eine ganz Zeit danach. Die Vorgabe war lediglich, dass der Heimarbeitsplatz in Deutschland sein muss.
Tja, die COVID Pandemie hat da einige vorher undenkbare Bedingungen ermöglicht, aber sobald die (europäischen) Nachbarn auf steuerliche bzw. sozialversicherungsrechtliche Grundlagen sich berufen haben wurde für Grenzgänger da wieder verschärft, wenn auch nicht auf der Zustand vor der Pandemie.
Seitdem wurde aber deutlich mehr angeboten für Ausstattung für Videokonferenzen. Gute Headsets mit Geräuschunterdrückung die sogar halbwegs brauchbar sind für Hörgeräteträger gibt es jetzt als Standard, lediglich die Tatsache die Kopfhörer auf den Mikros bei HdO mit Schallschlauch positionieren zu müssen ist nicht immer unbedingt einfach noch sieht es normal aus…
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Antworten