Gefahrstoffe und zumindest historisch eine im Konzern stark gelebte Mitarbeiterfürsorge. Mittlerweile sind aber deutliche Veränderungen (Reduktion) von nicht gewinnfördernden Maßnahmen zu beobachten. Die Schweizer Gesetzgebung ist da eher nicht der Treiber, sonst müssten das alle auf die eine oder andere Art haben in dem Geschäft. Eine gewisse kritische Masse an Arbeitnehmern plus Gefahrenpotenzial schadet aber sicherlich nicht.
Tja, die COVID Pandemie hat da einige vorher undenkbare Bedingungen ermöglicht, aber sobald die (europäischen) Nachbarn auf steuerliche bzw. sozialversicherungsrechtliche Grundlagen sich berufen haben wurde für Grenzgänger da wieder verschärft, wenn auch nicht auf der Zustand vor der Pandemie.
Seitdem wurde aber deutlich mehr angeboten für Ausstattung für Videokonferenzen. Gute Headsets mit Geräuschunterdrückung die sogar halbwegs brauchbar sind für Hörgeräteträger gibt es jetzt als Standard, lediglich die Tatsache die Kopfhörer auf den Mikros bei