wir hatten ja etwas Probleme mit unserer Akustikerin, die jedoch mehr im menschlichen als im fachlichen bereich zu liegen schienen und sind daher (nachdem sie bei Fragen letztens nicht zu erreichen war und auch nicht wie versprochen zurückrief hatte ich die Nase voll) auf der Suche nach jemand anders.
Jannik trägt Hörgeräte der Marke Widex Bravo B2.
Nun kamen beim gestrigen Besuch eines anderen Akustikers Fragen auf, die die generelle Eignung der
Vielleicht ist vieles ja auch Einstellungssache. Aber mir schienen die Argumente so sehr sehr einleuchtend. Vielleicht könnt ihr mir in Bezug darauf weiterhelfen. Wie sind eure Erfahrungen? Hier schreiben doch auch Akustiker?
Also hier die Bedenken:
-[TAB]Die Geräte sind generell nicht kindertauglich. Sie haben zum Beispiel keine batteriefachsicherung Wenn Jannik Zähne bekommt kann er sicher ganz leicht das Batteriefach öffnen, abbrechen und die Batterie verschlucken. Hat mich immer gestört! Bemerkung der Akustikerin damals "passiert schon nicht. und wenn das sind so-und-so-batterien, die sind nicht so schädlich" - Oh mein Gott ich könnte heulen wie doof ich war! Warum habe ich die Sch... Dinger nicht gleich dagelassen??????
-[TAB]die einzelnen Frequenzen sind nicht regelbar, lediglich zwei Einstellmöglichkeiten einmal Hoch- einmal Tieftonbereich. Nicht ausreichend für die Sprachentwicklung von Säuglingen
-[TAB]Die Hörgeräte haben eine Breitbandverstärkung. Dadurch haben sie einen weichen Klang, die Akzeptanz ist gut, aber nicht ausreichend für die Sprachentwicklung von Säuglingen. Außerdem rauschen sie dadurch stark. Durch die starke Drosselung auf dem guten Ohr (35 Db) ist das Störrauschen des Mikros noch stärker (lag bei der Einstellung gestern bei 45 Db!!!). Was bedeutet das? Na klar: Nicht ausreichend…
-[TAB]Die Einstellung war schlecht. Die Bereiche, die er bei 35 Db Hörschwäche eh hört waren stark verstärkt. Im Hochtonbereich war kaum eine Verstärkung eingestellt. Wir haben ihm sein gutes Ohr in sprachrelevanten Bereichen mit den
Klar, dass das nicht ausreichend für die Sprachentwicklung usw.
Der Akustiker trifft sich in so einer Vereinigung regelmäßig mit Sprachtherapeuten etc. Sie tauschen da aus, mit welchen
Ach ja hat jetzt nichts mit den Hörgeräten an sich zu tun, aber unsere Diagnostik war auch Mist (hatte ich ja schon mal geschrieben, dass er bei der Bera nicht richtig geschlafen hat). Der Akustiker gestern meinte aufgrund dieser (nicht frequenzspezifischen) Bera bei einem drei Monate alten Säugling mit dementsprechend neuraler Unreife wäre eine vernünftige
Also eigentlich war alles was wir an Zeit, Nerven und auch Geld investiert haben für den Eimer! Ich weiß auch gar nicht, wie wir neue
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Erfahungen zu
Wieviele Kanäle und Einstellmöglichkeiten habt ihr bei euren Baby-
Hat jemand Widex?
Viele verzweifelte Grüße
Kirstin