Flüssigkeitsbildung im Ohr

Antworten
Vega
Beiträge: 2
Registriert: 10. Feb 2025, 07:13

Flüssigkeitsbildung im Ohr

#1

Beitrag von Vega »

Hallo zusammen,
Ich habe Otoplastiken.
Seit ca. Einem halben Jahr habe ich auf dem rechten Ohr das Problem, dass wenn das Hörgerät einen Tag trage, ich in der nächsten Nacht eine Ansammlung von Flüssigkeit im Ohr bemerke. Die Flüssigkeit bildet dann eine hellgelbe Schicht die trocknet und in Plättchen mir dem Finger entfernt werden kann. Nach ein paar Tagen ist das Ohr wieder normal. In dieser Zeit kann ich das hörgerät nicht tragen.
Mein Akustiker hat schon das Lüftungsloch größer gebohrt, ohne Erfolg.
Der HNO meint, es sei eine Kontaktallergie, ich solle mit Otoplastiken aus Titan holen.
Der Akustiker wiederum meint, er glaube nicht, dass diese etwas bringen, er schon Fälle hätte bei denen weiterhin die Ansammlung von Flüssigkeit im Ohr mit der Titanotoplastik auftrat.
Nun bin ich unsicher wie ich weiter verfahren soll.
Hat von euch jemand schon dieses Problem gehabt und eine Lösung gefunden?
Hannes10
Beiträge: 44
Registriert: 6. Jul 2011, 12:52
14

Re: Flüssigkeitsbildung im Ohr

#2

Beitrag von Hannes10 »

Hallo Vega,
ich trage seit ca. 15 Jahren Hörgeräte und seit vielen Jahren Otoplastiken. Ich hatte bis vor wenigen Wochen nie irgendwelche Probleme damit. Seit mehreren Wochen habe ich genau das Problem, dass sich irgendwie Flüssigkeit im Ohr bildet/sammelt, was ständig dazu führt, dass der Cerumenfilter im Lautsprecher verstopft und ich nicht mehr viel höre. Auf einer Seite musste ich phasenweise mehrmals täglich den Filter wechseln. Ich tippe auch auf eine allergische Reaktion, da sonst keine Symptome einer Entzündung oder Pilzinfektion vorhanden sind. Ich habe jetzt ein paar Nächte hintereinander eine rezeptfreie Kortisonsalbe dünn mit einem Wattestäbchen in den Gehörgang aufgetragen. Damit ist es schnelll erheblich besser geworden. Seit ein paar Tagen habe ich die Behandlung beendet und bisher ist es nicht wieder schlimmer geworden.
Was sagt dein HNO zur Kontaktalllergie? Klar, eigentlich sollte die Ursache beseitigt werden, aber manchmal hilft es auch erst mal die Symptome zu bekämpfen.
Viele Grüße
Hannes
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Flüssigkeitsbildung im Ohr

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Eine Allergie würde beide Ohren bzw. den ganzen Körper betreffen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Flüssigkeitsbildung im Ohr

#4

Beitrag von muggel »

Ohrenklempner hat geschrieben: 11. Feb 2025, 18:23 Eine Allergie würde beide Ohren bzw. den ganzen Körper betreffen.
...und würde annähernd direkt nach Absetzen von entzündungshemmenden Mitteln wieder anfangen.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Vega
Beiträge: 2
Registriert: 10. Feb 2025, 07:13

Re: Flüssigkeitsbildung im Ohr

#5

Beitrag von Vega »

Ich war beim HNO. Er hat mir eine Cortisonsalbe gegeben die ich regelmäßig ins Ohr getan habe. Die Bildung von Flüssigkeit ist weiterhin aufgetreten. Komisch ist, daß nur das eine Ohr betroffen ist. Es trat auf nachdem ich auf dem betroffenen Ohr eine neue Otoplastik bekommen habe. Die alte war gebrochen. Es tritt aber nun auch auf wenn ich die alte Otoplastik einsetzen.
Ich bin ratlos.
Antworten