Servus Servus
Das ist wirklich ein interessanter Gedanke. Wie laut ist die Welt? Und wie laut soll sie sein? Eines ist klar. Das Gehör wird wahrscheinlich mit den besten Geräten nicht wieder, wie es war.
Mit geht es ähnlich wie dir. Zwar habe ich schon zur Schulzeit bemerkt, dass ich hohe Töne nicht höre. Z. B. das Quietschen, wenn Kreide über die Tafel streicht. Wenn andere "Ieehhhj!" geschrien haben und sich die Ohren zugehalten habe, war ich verwundert, was die haben! Ich war auch schon mit 18 beim HNO und es wurde mir bestätigt, dass ich die sehr höhe Töne nicht höre und auf dem linken Ohr 5 % schlechter höre. Wahrscheinlich wegen einer blutenden Mittelohrentzündung. Aber deswegen braucht man ja kein Hörgerät. Mit Mitte 20 haben mich schon mal Kollegen angeredet und gesagt: "Nicht wahr, Sie hören schlecht?" Aber ich hatte immer den Eindruck, dass ich gut genug höre.
Natürlich wird es mit zunehmenden Jahren nicht besser... Mein Mann hört wirklich schlecht und spricht deswegen sehr laut. Musik und auch der Fernseher sind bei uns immer sehr laut aufgedreht. Von daher brauche ich daheim kein Hörgerät. Das Autoradio dreht man halt weiter auf. Natürlich um die Nebengeräusche zu übertönen. In den letzten Jahren hatte ich selbst den Eindruck, dass ich nicht mehr alles mitbekomme. Wenn z. B. Kollegen im Großraumbüro leise reden, damit nicht alle zuhören können. Komischerweise verstand ich aber jedes Wort, wenn dieselbe Kollegin telefoniert und dann sehr laut geredet hat. Da fragt man sich schon, warum sie dann mit mir so leise geredet hat. Ich selbst habe mir schon immer angewöhnt, beim Telefonieren mit Kunden alles zu wiederholen, Namen zu buchstabieren und so weiter. Meines Erachtens ist das aber normal, wenn man mit Kunden spricht. Und es war früher für mich kein Problem, nachzufragen, wenn ich etwas nicht verstanden habe. Erst nachdem ich gesagt habe, dass ich schlecht höre, bekomme ich Kommentare.
Vor Jahren hatte ich schon mal vom HNO bestätigt bekommen, dass ich ein Hörgerät brauche, aber Corona hat der Sache erstmal ein Ende bereitet. So dringend war es ja nicht. Ich dachte dann, wenn ich von vornherein sage, dass ich ein bisschen schlecht höre, würden sich die anderen vielleicht bemühen. Aber da bin ich leider eines Besseren belehrt worden und das werde ich nicht mehr machen. Texte wie "Das ist nicht schön, wenn du mich nicht verstehst.", " Du brauchst ein Hörgerät. Wir merken, dass du vieles nicht mitkriegst", "Hast du das nicht gehört?" usw. nerven und ich habe mir ein bisschen auf die eigene Brust geklopft und gemerkt, dass ich es früher auch manchmal bei anderen so gemacht habe.
Jetzt habe ich seit ein paar Wochen ein Hörgerät, komme gut damit zurecht, aber es ist nicht alles gut. Z. B. beim Metzger: Vielleicht liegt es an den gekachelten Wänden. Obwohl ich sowieso leiser gestellt habe, habe ich das Gefühl, dass es sehr laut hallt. Die Stimmen der Verkäuferinnen klingen grell. Wenn irgendwo Kinder weinen oder welchen Gründen auch immer schreien, klingt es auch unwahrscheinlich grell. Aber ich habe auf einmal Vögel in einem Gebüsch gehört, die ich vorher nicht gehört habe.
Also ich kann mich auch nicht erinnern, dass die Welt früher so laut war. Aber wahrscheinlich ist es nur eine Umstellungssache. Hoffentlich! Im Restaurant ist es auch manchmal mit Hörgerät schwierig. Besonders im Außenbereich, wenn viele Leute durcheinander reden und auch noch Autoverkehr dazu kommt.
Das sind meine Eindrücke zum Thema "Wie laut ist die Welt"
Gruß, Wasnun