Hallo, ich wollte mal allgemein anfragen, ob Eure Kinder vom Mund absehen, und wenn ja, ob sie von alleine drauf gekommen sind oder ob sie z.B. bei der Frühförderung drauf gestoßen wurden.
Ich selber bin hochgradig schwerhörig (90 dB) und habe eine Schwerhörigenschule besucht. Da wurde das zwar vor dem Spiegel geübt, aber ich konnte es laut meiner Mutter sowieso. Bisher war ich immer der Meinung, dass ab einem bestimmten Grad sich schwerhörige Kinder das automatisch aneignen, aber meine 7jährige Tochter, ebenfalls hochgradig schwerhörig (80 dB), sieht nicht vom Mund ab. Sie sucht nie den direkten Blickkontakt, meint, sie versteht auch so genug. Nur wenn es um ein neues Wort geht und ich sie auffordere, schaut sie auf meinen Mund. Ich weiß nicht, wie es bei Eurer Frühförderung ist, aber hier bei uns wird da auch kein Wert mehr drauf gelegt, so nach dem Motto, wir fördern hörgerichtet, da wird sich schon jedes Kind selbst den für ihn einfachsten Weg suchen und finden. Und mir wurde geraten, das nicht zu forcieren, der Blickkontakt wäre nicht immer gegeben und dann ist es gut, wenn es auch ohne geht. Ich aber empfinde es gerade in schwierigen Situationen (laute Umgebung o.ä.) als enorme Hilfe.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten, wie Ihr das seht.
Liebe Grüße an Euch alle
Barbara
Absehen vom Mund
Absehen vom Mund
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 15. Sep 2002, 17:03
- 23
- Wohnort: Oberasbach b. Nürnberg
Re: Absehen vom Mund
Hallo Barbara,
unser Sohn Norman ist sei Geburt hochgradig an taubheit grenzend sh. Mit 6 Monaten bekam erHG , mit 29 Monaten ein CI . Ohne unser Zutun hat er, quasi nebenbei, gewisse Absehfähigkeiten entwickelt. Wir haben es nicht sogleich bemerkt, erst nach einer Zeit. Heute, er ist jetzt 4½ Jahre, nutzen wir diese Fähigkeit in Situationen, in denen er keine Hörhilfen trägt, z.B. beim Duschen, für einfache Kommunikation.. Das klappt in der Regel sehr gut.
Viele Grüsse
Frank
unser Sohn Norman ist sei Geburt hochgradig an taubheit grenzend sh. Mit 6 Monaten bekam er
Viele Grüsse
Frank
Re: Absehen vom Mund
Hallo Frank, vielen Dank für Deine Antwort. Euer Sohn hat sich diese Fähigkeit, vom Mund abzusehen, also alleine angeeignet. Das ist natürlich vom Hörverlust abhängig, ob ein Kind das braucht und tut. Gibt es denn hier im Forum hochgradig schwerhörige Kinder, die nicht vom Mund absehen, so wie meine Tochter?
Ich hatte eigentlich mehr Antworten erwartet, aber vielleicht liegt´s auch daran, dass viele sich nicht sicher sind, inwieweit ihre Kinder das Absehen einbeziehen. Bei mir z.B. ist es so, dass ich beides kombiniere, Mundbild und das, was ich übers Ohr höre. Fällt eines weg, verstehe ich gleich viel schlechter. Aber ausschließlich Absehen, das ist allgemein ein Kraftakt, da man nur 30 % der Sprache absehen kann.
LG Barbara
Ich hatte eigentlich mehr Antworten erwartet, aber vielleicht liegt´s auch daran, dass viele sich nicht sicher sind, inwieweit ihre Kinder das Absehen einbeziehen. Bei mir z.B. ist es so, dass ich beides kombiniere, Mundbild und das, was ich übers Ohr höre. Fällt eines weg, verstehe ich gleich viel schlechter. Aber ausschließlich Absehen, das ist allgemein ein Kraftakt, da man nur 30 % der Sprache absehen kann.
LG Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Absehen vom Mund
Hallo Barbara
Ich Kann nur von Mundablesen wenn ich meineHGs ausmache was ich in Großer mänge auch mache,und so kominiere ich viel weil man mir sonst alles 3 oder 4 mal sagen müss bis ich es verstanden habe.Aber das ich es kann wüsste ich auch nicht erst als mir die HGs ausgegangen sind(Batterien meinte ich)Mein Bruder kann sehr gut ablesen.Von Klein an glaube ich.
Ich Kann nur von Mundablesen wenn ich meine
Re: Absehen vom Mund
Hallo
bei meinem Sohn im Kiga gibt es beides. Manche Kinder können sehr gut von den Lippen ablesen und andere mit ähnlicher Hörkurve kaum... Vielleicht gibt es da auch sowas wie "Naturtalente"? Mein Sohn macht es- glaube ich- auch in für ihn schwierigen Hörsituationen ohne, dass wir ihn drauf gebracht haben...
Liebe Grüsse Momo
bei meinem Sohn im Kiga gibt es beides. Manche Kinder können sehr gut von den Lippen ablesen und andere mit ähnlicher Hörkurve kaum... Vielleicht gibt es da auch sowas wie "Naturtalente"? Mein Sohn macht es- glaube ich- auch in für ihn schwierigen Hörsituationen ohne, dass wir ihn drauf gebracht haben...
Liebe Grüsse Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Absehen vom Mund
Hallo,
unser Sohn (ertaubt, zweiCIs ) kann sehr gut vom Mund absehen, tut es aber nicht, da er freies Sprachverstehen hat.
Die Absehfähigkeiten hat er sich selber angeeignet, geübt haben wir diese nie.
Viele Grüße,
unser Sohn (ertaubt, zwei
Die Absehfähigkeiten hat er sich selber angeeignet, geübt haben wir diese nie.
Viele Grüße,
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 15. Sep 2002, 17:03
- 23
- Wohnort: Oberasbach b. Nürnberg
Re: Absehen vom Mund
Hallo Barbara!
Ich möchte nochmal was zu Norman schreiben. Daß er manche Sachen vom Mund absehen kann, hat uns auch total überrascht. Er schaut uns im Alltag nämlich auch nie an, deswegen habe ich auch nie begleitende Gebärden benutzt. Ich muß ihn auch auffordern, mich anzusehen, wenn ich ihm ein neues kompliziertes Wort sage.
Wir haben auch erst gemerkt, daß er manches absehen kann, als wir versucht haben, ihm beim Duschen oder früh im Bett etwas zu sagen. Das sind aber nur ganz einfache Wörter, die er so versteht. Ob er im Alltag auch das Absehen mit nutzt, wissen wir nicht, ich glaube aber eher nicht.
In der Frühförderung wurde uns schon gesagt, daß wir zusehen sollen, daß er unser Gesicht sieht, Norman hat uns aber nie länger als ein paar Sekunden angesehen, also haben wir es sein lassen und es hat auch so funktioniert, bei einem 2-jährigen ist der Wortschatz ja noch nicht so groß. Jetzt mitCI versteht er fast alles deutlich.
Viele Grüße
Katrin
Ich möchte nochmal was zu Norman schreiben. Daß er manche Sachen vom Mund absehen kann, hat uns auch total überrascht. Er schaut uns im Alltag nämlich auch nie an, deswegen habe ich auch nie begleitende Gebärden benutzt. Ich muß ihn auch auffordern, mich anzusehen, wenn ich ihm ein neues kompliziertes Wort sage.
Wir haben auch erst gemerkt, daß er manches absehen kann, als wir versucht haben, ihm beim Duschen oder früh im Bett etwas zu sagen. Das sind aber nur ganz einfache Wörter, die er so versteht. Ob er im Alltag auch das Absehen mit nutzt, wissen wir nicht, ich glaube aber eher nicht.
In der Frühförderung wurde uns schon gesagt, daß wir zusehen sollen, daß er unser Gesicht sieht, Norman hat uns aber nie länger als ein paar Sekunden angesehen, also haben wir es sein lassen und es hat auch so funktioniert, bei einem 2-jährigen ist der Wortschatz ja noch nicht so groß. Jetzt mit
Viele Grüße
Katrin