nach Hörsturz (Kurve fällt beim rechten Ohr bei den höheren Frequenzen ab) werde ich einseitig mit Hörgerät versorgt.
Passformbedingt wird es das Signia Silk, das ich derzeit trage, nicht werden. Als nächstes teste ich ein Signia Insio, aber ich suche noch nach der richtigen Leistungsstufe.
Das Silk hatte zunächst 3ix, wurde heute testweise, damit ich nen Eindruck bekomme, mal auf 7ix hochgestellt. Guck mir das jetzt ne Woche an, dann ist mein nächster
Nun frage ich mich, von welchen Zusatzfuntionen der höheren Leistungsstufen ich überhaupt profitieren kann bei einseitiger Versorgung. Teilweise sind die ja durch Kommunikation zwischen linkem und rechtem Gerät realisiert.
Ich hab hier eine Übersicht gefunden, nicht mehr so aktuell, Oktober 2021, aber was neueres finde ich nicht:
https://www.alphahear.de/wp-content/upl ... stufen.pdf
Jetzt interessiert mich, welche der Vorteile höherer Stufen bei einseitiger Versorgung überhaupt funktionieren bzw. welche mir mangels zweiseitiger Versorgung gar nix nützen würden.
Klangbrillianz / bis 12 kHz: nur bei Stufe 7
Hallige Räume: nur bei Stufe 7 (kann es sein, dass es das jetzt auch schon bei Stufe 5 gibt? Bei der
Verstehen von der Seite: auf Stufe 5 und 7
Individuelles Richtungshören: auf Stufe 5 und 7
Hören in Gruppen: Stufe 3 hat 3 von 5 Balken, Stufe 5 hat 4 von 5, Stufe 7 hat 5 von 5
Musikhören: Stufe 3 hat 2 von 5 Balken, Stufe 5 hat 4 von 5, Stufe 7 hat 5 von 5
Windgeräusche: Stufe 3 hat 3 von 5 Balken, Stufe 5 und 7 haben 5 von 5
Hören im Störgeräusch: Stufe 3 hat 3 von 5 Balken, Stufe 5 hat 4 von 5, Stufe 7 hat 5 von 5
Kann mir jemand sagen, was davon bei einseitiger Versorgung nicht funktioniert?