Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#51

Beitrag von Höri »

Sorry, ich weiß jetzt nicht was du mit messen meinst.

Nach der Audiometrie wurde mir meine "Hörbanane" am Bildschirm gezeigt, und dann hat der Aku seine Klangsteller am Bildschirm
hin- und hergeschoben um die Kurve anzupassen, entsprechend dem was ich an Feedback geliefert habe.

Die erste Einstellungsrunde war schlecht, die zweite dann deutlich besser, und seit das HG geupgradet wurde wieder schlechter.
Und ja, die Dezibel wurden erstmal ziemlich runtergekurbelt, mir war alles viel zu knallig und hart, die reinste Folter und Stress für das lädierte Ohr.

Schrill ist bei meinem Problem nicht ganz der richtige Ausdruck, giftig oder unangenehm trifft es eher.
Klar ist jetzt alles scheppriger für mich da quasi plötzlich die Watte aus dem Ohr raus ist.
Aber dieses Rauschen kann ich mir jetzt nicht mit den zu starken Höhen erklären, für mich wandelt das HG ein normales Geräusch in ein Störgeräusch (das Rauschen) um.
Ich höre ja auf dem besseren Ohr noch das Originalgeräusch, und auf dem HG was das Gerät dann draus macht.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#52

Beitrag von Ohrenklempner »

Was ich meine, ist, dass ja das Hörgerät irgendwie aufs Ohr voreingestellt geworden sein muss.
Klar, man kann die gemessene Tonaudiometrie für die Voreinstellung nehmen, aber da sind viele Parameter nur Schätzwerte und das Ergebnis entspricht nur selten dem, was wirklich am Ohr ankommt bzw. was das Ohr wirklich mit dem Hörgerät hört. Wie sieht denn dein Audiogramm aus, kannst du das einmal mit uns teilen?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#53

Beitrag von Höri »

Da bin ich überfragt. ich habe nur gesehen daß die Kurve vom HG an meinen Meßkurvenverlauf per Hand heranmodelliert und dann übertragen wurde.
Also wie bei den Onlinern, nur daß ich dabei nicht 500km entfernt war sondern 1,5m.

Es wurde halt ziemlich viel herumgeklickt, Zellen und Zeilen markiert, und die Werte und Parameter um 1, 2 oder3 Dezibel rauf und runter geschoben.
Ist das dann wohl nicht der richtige Weg, wenn es so mit der Hand am Arm und Pi mal Daumen gemacht wird?

Ein Audiogramm gibt es, aber aktuell nur das auf dem PC im Laden.
Ich kann hier erst was einstellen wenn ich vom HNO den Marschbefehl mit den Meßergebnissen bekomme,
und das dauert noch bis ich den Termin habe.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#54

Beitrag von Ohrenklempner »

Nun ja, man kann es mit der Einstellung so machen, aber es ist, wie du sagst, mehr "Pi mal Daumen" als alles andere.
Die simulierte Zielkurve in der Anpasssoftware basiert in dem Fall mehr auf Schätzung und statistischen Mittelwerten und ist nicht genau.

Eine einfache und effektive Methode ist die In-Situ-Audiometrie über die Anpasssoftware. Da bekommst du über die Hörgeräte noch einmal Töne vorgespielt, so wie beim Kopfhörer-Hörtest. Die so ermittelte Hörschwelle ist viel exakter und kann in einigen Frequenzen locker mal 10-15 dB abweichen. Die danach berechneten Zielkurven passen viel genauer. Zusätzlich kann mit einer In-Situ-Perzentilanalyse per Mikrofon-Sondenschläuchen im Ohr gemessen werden, wie die Pegelverteilung direkt am Trommelfell (mit Hörgeräten) aussieht und die Einstellung weiter optimiert werden. Man muss nicht beides machen, aber eins von beiden Verfahren ist schon schwer zu empfehlen. Damit macht man es nicht nur dem Endkunden leichter, sondern auch der Akustiker freut sich über die Spontanakzeptanz der Hörgeräte und muss weniger "aus dem Bauch heraus" nachstellen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#55

Beitrag von Höri »

Ich wüsste jetzt nicht daß nach der ersten Anprobe nochmal der von dir beschriebene Test mit Direkteinspielung auf das HG war. Nach dem Einbau der Lauscher wurde ich praktisch sofort auf die Straße geschickt.
Und bei den Nachfolgeterminen gab es nur die Anpassungen gemäß meiner Rückmeldungen wie oben beschrieben. Beim letzten Termin nochmal dann das Wörter-wiederholen-Spiel über einen Lautsprecher.
Ich werde mir nun aber auf jeden Fall ein Gegenangebot von einem "normalen" Akustiker einholen. Und auch mal die Nagelprobe machen ob der jetzige Laden echt nur ihre Hausmarke verchecken. Falls ja, ziehe ich sofort den Stecker.
Bei aller Sympathie, aber hier geht's um mich, und um eine Stange Kohle. Da springe ich nicht gleich auf den erstbesten Gaul den man mir hinstellt.
Blahblah
Beiträge: 135
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#56

Beitrag von Blahblah »

Ich kann Ohrenklempner voll zustimmen. In-situ ist ein Muss. Leider musste ich das erst meinem Akustiker klarmachen und ihn dazu zwingen. Das muss man sich mal vorstellen. Sein Chef, der Filialleiter hätte in-situ bei mir gar nicht gemacht. Nur weil ich mit einem seiner Mitarbeiter ganz gut klarkomme, hat der das für mich gemacht. Und es ist so, wie Ohrenklempner schreibt, für die Akzeptanz ist das Verfahren super. Passte bei mir auf Anhieb. Die ersten Testgeräte wurden mit viel zu viel Änderungen über alle Kanäle und Regler in der Software gemacht. Das Ergebnis war einfach nur schlecht. Erst als ich über in-situ gelernt hatte und Druck ausgeübt hatte wurde so angepasst.
Signia Silk Charge&Go IX 1
Blahblah
Beiträge: 135
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#57

Beitrag von Blahblah »

Ich kann Ohrenklempner voll zustimmen. In-situ ist ein Muss. Leider musste ich das erst meinem Akustiker klarmachen und ihn dazu zwingen. Das muss man sich mal vorstellen. Sein Chef, der Filialleiter hätte in-situ bei mir gar nicht gemacht. Nur weil ich mit einem seiner Mitarbeiter ganz gut klarkomme, hat der das für mich gemacht. Und es ist so, wie Ohrenklempner schreibt, für die Akzeptanz ist das Verfahren super. Passte bei mir auf Anhieb. Die ersten Testgeräte wurden mit viel zu viel Änderungen über alle Kanäle und Regler in der Software gemacht. Das Ergebnis war einfach nur schlecht. Erst als ich über in-situ gelernt hatte und Druck ausgeübt hatte wurde so angepasst.
Signia Silk Charge&Go IX 1
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#58

Beitrag von Höri »

Da fragt man sich als zahlender Kunde warum sich manche derartig dagegen sträuben die In-Situ zu machen?
Lieber wird dann der Software rumgefrickelt und probiert.
Bei mir war es ja wie beschrieben: praktisch nur an der Einstellungssoftware gebastelt und gebogen.

Bin mal gespannt was der andere Laden nächste Woche macht und wie da vorgegangen wird,
der wurde mir als "sehr gut, aber teuer" empfohlen :D
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#59

Beitrag von misterref »

Weil man schon seit 20-30 Jahren manuell eingestellt hat und keinen Bock hat In-Situ zu machen? Wenigstens erkennt man so die unmotivierten Akustiker ;)

Es gibt aber auch den anderen Fall, wo die Leute nur In-Situ machen aber dafür weniger Ahnung haben wie Feintuning richtig geht. In-Situ ist sicher mal toll, bei einigen passt es dann schon fast perfekt und man kann die HG schön miteinander vergleichen und es ist einfacher und schneller, das verleitet aber wohl dazu das weniger gute "billige" Akustiker eingestellt werden, oder das Leute das tun können die keine Ausbildung haben.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#60

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich kann's auch nicht nachvollziehen... die Insitu-Audiometrie ist in einer Minute gemacht, man muss dafür nichts extra anschließen etc, das Hörgerät ist damit besser eingestellt, man spart viel Zeit mit der Feinanpassung, die Kunden sind zufriedener und kaufen schneller. :mrgreen:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23
1

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem

#61

Beitrag von Höri »

misterref hat geschrieben: 21. Jun 2024, 09:29 Weil man schon seit 20-30 Jahren manuell eingestellt hat und keinen Bock hat In-Situ zu machen? Wenigstens erkennt man so die unmotivierten Akustiker ;)

Es gibt aber auch den anderen Fall, wo die Leute nur In-Situ machen aber dafür weniger Ahnung haben wie Feintuning richtig geht. In-Situ ist sicher mal toll, bei einigen passt es dann schon fast perfekt und man kann die HG schön miteinander vergleichen und es ist einfacher und schneller, das verleitet aber wohl dazu das weniger gute "billige" Akustiker eingestellt werden, oder das Leute das tun können die keine Ausbildung haben.
das vermute ich auch, man verlässt sich da wohl lieber auf die (vermeintlichen) eigenen Kunstfertigkeiten anstatt sich mit dem "neumodischen Kram" abzugeben :lol:
Antworten