Bluetooth-Qualität

Antworten
pepadk
Beiträge: 3
Registriert: 21. Mai 2024, 20:17

Bluetooth-Qualität

#1

Beitrag von pepadk »

Guten Abend,ich bin 64 Jahre und habe mich nach 10 Jahren nun endlich doch zur HG Versorgung durchgerungen.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich nur offene Versorgung erhalten und teste im Moment ein Phonak Terra+ mit offenen Schirmchen und Batterien. Ich bin auch bestens zufrieden mit Sprachverstehen. Akku ist keine Alternative für mich. Ich möchte unbedingt in der Sonova Gruppe bleiben,wegen der unbeschränkten BT Verbindung. Handsfree und auch Verbindungen zu Tablet und TV ohne Zusatzgeräte klappt wunderbar.
Wichtig ist auch für mich die weitere Nutzung meiner 5.1 Surround Anlage. Hier klappt das wohl nicht so richtig,ich höre nur einige Lautsprecher,wahrscheinlich müsste ich das ganze System neu kalibrieren.
Nun zu meiner direkten Frage: ich habe bei der direkten BTVerbindung meines Sony TV mit den HG ein wunderbares 5.1 Erlebnis gehabt, natürlich leider ohne Subwoofer. Aber ich kann eindeutig erkennen,woher der Ton kommt und ob er sich im Kreis bewegt. Das fände ich fantastisch und würde dazu auch gar nicht mehr die Anlage einschalten müssen. Bilde ich mir das nur ein,oder kann man über BT einen Surround Klang übertragen? Gäbe es die Möglichkeit hier irgendwie noch eine Art Subwoofer in das BT Programm einzuprogrammieren?

LG

Petra
Treehugger
Beiträge: 845
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
6
Wohnort: Schweiz

Re: Bluetooth-Qualität

#2

Beitrag von Treehugger »

Hallo Petra

Das mit dem Sunwoofer Klang wird bei einer offenen Versorgung direkt vom HG nicht klappen.
Das ist technisch nicht möglich und funktioniert nur bei einer geschlossenen Versorgung.
svenyeng
Beiträge: 3692
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Bluetooth-Qualität

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also Musik/TV per Stream auf HGs ist immer so eine Sache, weil HGs auf Sprache optimiert sind.
Da ist mir jeder normale Kopfhörer oder InEar Hörer lieber.
Selbst ein 7 Euro InEar Hörer klingt da für mich besser.
Aber das ist sehr individuell und vom Hörverlust abhängig.

Ich bin auch Musiker und arbeite da mit IEM.
Allerdings kosten gute IEM Hörer auch richtig Geld, wenn es gut klingen soll. Meine lagen bei 850 Euro.
Die sind auch bassbetont und nach Ohrabdruck gefertigt.
Und eben komplett geschlossen.

Bei meinen HGs habe ich Otoplastiken mit sehr großer Lüftungsbohrung.

Gruß
sven
fras12
Beiträge: 384
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
2
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: Bluetooth-Qualität

#4

Beitrag von fras12 »

Sorry, dass ich hier mal reingrätsche.

Meint Ihr, dass meine Apple AirPods Pro sich über BT mit dem Fernseher verbinden lassen, und gleichzeitig der Ton aus den Laufsprechern/ der Soundbar kommt, damit mein Herzblatt auch etwas hört?

Viele Grüße, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
pepadk
Beiträge: 3
Registriert: 21. Mai 2024, 20:17

Re: Bluetooth-Qualität

#5

Beitrag von pepadk »

Danke für die geäußerten Hinweise. Meine Frage zielt auch dahin ab,wie es überhaupt möglich ist,dass BT einen Surroundton in die Hörgeräte übertragen kann. Wenn ich bei D.....+einen 5.1 Film schaue bin ich mittendrin im Geschehen,nur halt leider ohne den Subwoofer. Den werde ich wohl nie hören können mit diesen einfachen Hörgeräten hab ich akzeptiert. Aber kann man im Streaming Programm etwas verbessern lassen vom akkustiker das der vorhandene Ton runder wird?
Grüße

Petra
BerndLie
Beiträge: 5
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45

Re: Bluetooth-Qualität

#6

Beitrag von BerndLie »

Hallo Frank,
das kommt auf den TV an, der eine machts der andere nicht, genau wie bei Klinkensteckern, Manche schalten die Lautsprecher eben ab. Aber ein ganz anderes Problem - es kann sein, dass Du dann ein Echo hoerst, weil der Ton im Pod nicht 100% synchron mit dem Lautsprecher ist. Da hilft nur - probieren !
vG
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Bluetooth-Qualität

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

@pepadk, lass doch die 5.1-Anlage (mit Subwoofer) angeschaltet, du hörst den Bass dann ganz normal über deine Ohren.
Über die Hörgeräte mit offener Versorgung kann man leider keine tiefen Töne effektiv ans Ohr bringen.

Die Hörgeräte empfangen nur ein Stereosignal. Wenn aber ein virtueller Raumklang simuliert wird, hörst du auch Geräusche von vorne und von hinten. ;)
Irrelevant
Beiträge: 218
Registriert: 3. Okt 2023, 22:42

Re: Bluetooth-Qualität

#8

Beitrag von Irrelevant »

Die Lösung ist evtl ein Splitter in der Mitte, der Ton an zwei Ausgabegeräte weitergibt die unabhängig voneinander Ton abspielen können. Ich kenne die Problematik sehr gut.

Zum Subwoofer - das wird ein frommer Wunsch bleiben. Für ein Bassfundament fehlt den meisten Hörgeräten einfach die Membranfläche. Da müsstest du dir Bluetooth Over Ear Kopfhörer mit ausgewiesenen Bassfundament kaufen, was du sicherlich bei Beats findest (wenn du bei Apple bleiben willst).

Zum thema runder klingen - meistens hilft es ein Musikprogramm programmieren zu lassen was alle automatiken ausschaltet. Unter umständen leidet dann aber das Sprachverständnis.
pepadk
Beiträge: 3
Registriert: 21. Mai 2024, 20:17

Re: Bluetooth-Qualität

#9

Beitrag von pepadk »

@ohrenklempner
Die Anlage anzulassen wäre eine Möglichkeit,dann müsste ich aber den Center Lautsprecher stumm schalten.Es gibt ja sonst diesen Versatz zwischen Originalsprache und BT Sprache. Das ärgert mich schon immer beim normalen TV schauen wenn mein Partner auch was hören soll und ich über HG BT Verbindung habe.
Ohrenklempner
Beiträge: 9066
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Bluetooth-Qualität

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Dann braucht dein Partner vielleicht auch Hörgeräte :D

Welcher Ton kommt denn verzögert an? Der Luftschall über die 5.1-Anlage oder der Ton auf den Hörgeräten? Letzteres kann nur sein, wenn der Fernseher über sein eingebautes Bluetooth mit deinen Hörgeräten funkt -- da können je nach Bluetooth-Version schon unschöne Verzögerungen auftreten.
Wenn dein Ton im Hörgerät später ankommt, würde ich dir zum Test mal den TV-Connector empfehlen. Wenn der Ton aus der 5.1-Anlage später ankommt, kannst du am TV eine Zeitverzögerung einstellen.
Zusätzlich kannst du mit den HG-Tastern die Balance zwischen Mikrofonsignal und Streamingsignal einstellen. Tasterwippe "lauter" = mehr Streamingpegel, weniger Mikrofonpegel, und umgekehrt. Da findet sich eventuell eine Position, die besser klingt als die Voreinstellung.
Antworten