Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Petrus
Beiträge: 7
Registriert: 22. Nov 2023, 18:42
1

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#51

Beitrag von Petrus »

niskha hat geschrieben: 17. Mär 2024, 17:47 Tag zusammen
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Kann das sein, das Schirmchen gleich gut --hören-- wie Otos?
Moin,
das kann sehr gut sein. Bei mir empfinde ich Schirmchen (konkret Tulips) als entscheidend besser. Nicht nur beim Hörergebnis sondern auch vor allem beim Tragekomfort.
Habe in meiner Anpassphase ein halbes Jahr mit verschiedenen Otoplastiken rumgedoktert. Das war Murks.
Ich glaube dass bestimmte Ohren/Gehörgänge einfach nicht für Otoplastiken geeignet sind.

Wenn du also mit Schirmchen zurecht kommst solltest du nicht krampfhaft nach Otoplastiken schielen.
Viel Erfolg noch :yes:
niskha
Beiträge: 69
Registriert: 5. Dez 2019, 17:33
5

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#52

Beitrag von niskha »

Danke Petrus
niskha hat geschrieben: 17. Mär 2024, 17:47 Ist es möglich/ ratsam, den Hördraht selbst zu --verbiegen/ anzupassen--- Aku hats 1-2 Mal --verbogen--, Verlauf am rechten HG ist aber immer noch nicht gut, links perfekt
Wenn ja, wie?

Danke
Audio von 03.2022
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
niskha
Beiträge: 69
Registriert: 5. Dez 2019, 17:33
5

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#53

Beitrag von niskha »

Erfahrungen Hördraht biegen?
Audio von 03.2022
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
Ohrenklempner
Beiträge: 10396
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#54

Beitrag von Ohrenklempner »

Man nimmt heiße Luft und biegt. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Blümle
Beiträge: 949
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
4
Wohnort: BaWü

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#55

Beitrag von Blümle »

Kann ziemlich in die Hosen gehen. Wenn das zu sehr nötig ist, und der Akustikladen das nicht hinbekommt, kann sich der Bedarf an neuen Lautsprechern/Hörern finanziell ziemlich empfindlich steigern. Das Problem nicht passender Kabellängen/-biegungen ist m.E. ein in der Hörakustik unterschätztes Problem. Alles mögliche wird als „individuell angepasst“ angepriesen, aber der Faktor bleibt ziemlich außen vor. Hab bis heute täglich trouble damit. Wurde etwas besser, als ich von Starkey (ganz üble Kabel!) auf Oticon wechselte, aber auch damit passt das leider noch immer nicht so, dass ich Hörgeräte über 4 Std. hinaus schmerzfrei tragen kann.
Blümle
Beiträge: 949
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
4
Wohnort: BaWü

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#56

Beitrag von Blümle »

Sorry! Keine Ahnung, warum der Beitrag doppelt erscheint, und wie ich den doppelten Beitrag löschen kann!
Ohrenklempner
Beiträge: 10396
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#57

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn an der Auflagestelle oben an der Ohrwurzel der Draht zu sehr einschneidet, kann man auch einen etwas dickeren Schlauch drüber stülpen, oder etwas anderes mit mehr Polster. Ein bisschen Kreativität ist durchaus erlaubt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
niskha
Beiträge: 69
Registriert: 5. Dez 2019, 17:33
5

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#58

Beitrag von niskha »

Ich frag mal anders rum, hat den Hördraht beim biegen schon mal jemand--abgebrochen--? Ist der Draht abknickbar? Also wenn ich den zusammen drücken würde zwischen Daumen und Zeigefinger.
Aku meinte, das is nix für DIY, er hatte es mit biegen schon mehrfach versucht, wurde aber nix. Draht steht rechts vom Ohr ab, links isses top.

Raketenwissenschaft?

Danke Blümle + Ohrenklempner
Audio von 03.2022
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
niskha
Beiträge: 69
Registriert: 5. Dez 2019, 17:33
5

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#59

Beitrag von niskha »

Blümle hat geschrieben: 29. Apr 2024, 22:02 -biegungen ist m.E. ein in der Hörakustik unterschätztes Problem. Alles mögliche wird als „individuell angepasst“ angepriesen, aber der Faktor bleibt ziemlich außen vor. Hab bis heute täglich trouble damit.
so isses, wobei ich über Schmerzen nicht klagen kann
Audio von 03.2022
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
Dani!
Beiträge: 4029
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#60

Beitrag von Dani! »

niskha hat geschrieben: 4. Mai 2024, 11:33 Ist der Draht abknickbar? Also wenn ich den zusammen drücken würde zwischen Daumen und Zeigefinger.
Das nennt man dann Kabelbruch und äußert sich durch Wackelkontakt.

Raketenwissenschaft? Definitiv nicht.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Blümle
Beiträge: 949
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
4
Wohnort: BaWü

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#61

Beitrag von Blümle »

niskha hat geschrieben: 4. Mai 2024, 11:33 Ich frag mal anders rum, hat den Hördraht beim biegen schon mal jemand--abgebrochen--?
Beim Biegen selbst nicht. Mir verreckten die Teile aus anderen Gründen alle Nase lang. Raketenwissenschaft bestimmt auch nicht. Eher die Frage, wie man mit heimisch üblichen Inventar ne Wärmequelle so definiert und zielgerichtet hinbekommt, dass sie geeignet ist, wirklich nur den zu biegenden Abschnitt warm genug zu machen. Kerze? Fön? Alles etwas riskant! Könnte außer dem Kabel etwas mehr Biegung bekommen, - als gewünscht. ;) Profis nutzen eine sog. Ventilette. (Oder so ähnlich)
Bei den Starkeys vor der jetzt aktuellen Generation war das Biegen nahezu unmöglich, da was dran auszurichten. Die schnappten regelmäßig nach 3 - 5 Tagen in die der Herstellerphilosophie entsprechenden merkwürdig und unsinnig definierte Ausgangsform zurück. Angeblich haben sie jetzt softere Kabel.
Seit ich Oticon und einigermaßen kompetente Akustiker:innen habe, geht es. Die haben so gebogen, dass es halbwegs passt. Aber auch nur für 3-4 Std. Tragezeit, - dann wirds unangnehm bis fies. Aber: Kein Kabel mehr gebrochen. Davor, mit Starkey fast vierteljährlich. 80,- je Hörer war vor 2-3 Jahren ein üblicher Preis, - hab dann in NL bestellt. Die wollen bis heute „nur“ rund 40,- je Hörer.
Aber überhaupt, - biegen zu müssen, ist ein Elend!
Ich bleib dabei: dass Kabellänge nur ungefähr und Biegung nicht wirklich individualisierbar sind, ist das ne echte Schwachstelle und ein übler Mangel in der HG-Versorgung! Glück für alle, die zufällig oder mangels Sensibilität füt solche Feinheiten damit klarkommen.
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#62

Beitrag von Pfadi_ »

Hilft akut nicht, aber: wenn euch die Drähte solche Probleme machen, wären IdO- Geräte, z.B. in der ITC-Bauform bei der nächsten Versorgung eine Lösung,

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Blümle
Beiträge: 949
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
4
Wohnort: BaWü

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#63

Beitrag von Blümle »

IdO-Geräte sind so ziemlich das Schlimmste, wenn das Problem-Drama den Beginn darin hat, dass Otoplastiken übers Kiefergelenk sämtliche Mundgeräusche verstärkt übertragen, und sich durch Sprechen, Kauen, Lachen usw. verschieben. Ringsum an der Gehörgangswand sitzende Teile (egal, ob Schirmchen, Otoplastiken, in-Ear-Kopfhörer oder gar ITC-Geräte) sind in bestimmten Fällen, wenn das Kiefergelenk doof in einem angebracht ist, einfach nicht tragbar.
niskha
Beiträge: 69
Registriert: 5. Dez 2019, 17:33
5

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#64

Beitrag von niskha »

Otos sind Vergangenheit, Schirmchen sind gut, verrutschen nicht.

Aber aufm rechten, guten Ohr habe ich die letzten Monate immer wieder das Gefühl, das es verstopft ist. Zieh ich das Schirmchen ein bisschen raus, ists gut, das hört sich im wahrsten Sinne, gut an. Nach ner Weile hört sichs dann wieder verstopft/zu an. Selbst nachm Ohrenarzt und Filter Wechsel. Ist nervig. Wenn ichs komplett rausnehme, hör ich besser, als wenns drin ist.
Kennt das jemand?
Dachte schon mal an offene Domes, Aku meint aber, die müssen geschlossen sein
Dateianhänge
Domes.jpg
Audio von 03.2022
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
Dani!
Beiträge: 4029
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#65

Beitrag von Dani! »

niskha hat geschrieben: 19. Feb 2025, 17:06 Otos sind Vergangenheit, Schirmchen sind gut, verrutschen nicht.
...
Deinem anschließendem Text zufolge sind die Schirmchen ja doch nicht gut, du widersprichst dir ja selbst. Oder willst das Problem nicht wahrhaben.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
svenyeng
Beiträge: 4274
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#66

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Da läuft was generell falsch.
Otoplastiken sind der richtige Weg und da große Lüftungsbohrungen rein.
Dann hast Du keinerlei Probleme, weil eben nicht mehr verstopft ist.

Und was der Aku meinst interessiert erst mal nicht.
Er soll ne Bohrung in die Otoplastiken machen. Dann probierst Du das aus.
Nur das bringt Dir Gewissheit.
Es gibt nämlich Akustiker die meinen grundsätzlich geschlossen versorgen zu müssen.

Gruß
sven
niskha
Beiträge: 69
Registriert: 5. Dez 2019, 17:33
5

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#67

Beitrag von niskha »

Hi Sven

die Schirmchen im Gegensatz zu den Otos rutschen nicht, ich empfinde die auch angenehmer zu tragen. Das --verstopft sein-- habe ich erst seit ein paar Monaten und ist auch nicht immer, weiß der Teufel, woher das kommt. Vielleicht sollte ich mal die offenen Schirmchen probieren
Domes off.jpg
Deshalb frage ich ja hier nach, ob das auch schon jemand hatte

PS
Die Otos, die ich hatte, hatte Lüftungsbohrungen

Danke
Audio von 03.2022
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
svenyeng
Beiträge: 4274
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#68

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wie groß war denn die Lüftungsbohrung. Evtl. war die viel zu klein.
Wenn Otoplastiken rutschen sind die schlecht gemacht.
Ist die Frage was für welche Du hattest.

So sehen meine aus (ist Thermotec):
oto.jpg
Die sitzen bombenfest ihm Ohr. Da verrutscht nichts.

Gruß
sven
niskha
Beiträge: 69
Registriert: 5. Dez 2019, 17:33
5

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#69

Beitrag von niskha »

Hi

ich hatte nur solche
otos.jpg
Es ging bei den Otos ums raus rutschen, nicht um die Bohrung
Meinst das macht soviel Unterschied beim Hören zwischen Otos und Domes?
Ich trage die Domes eigentlich lieber als die Otos

Danke
Audio von 03.2022
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 30-35-40-30-60-75-75-90-100
L: 50-50-50-45-70-85-90-115-110
Beidseitig Phonak Audeo P70-RT (m) seit Herbst 2023
svenyeng
Beiträge: 4274
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#70

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Domes sind ja immer ein Kompromiss.
Jedes Ohr ist anders und Domes sind Immer gleich.
Eine Otoplastik wird nach Ohrabdruck gefertigt und passt perfekt ins Ohr.
Und somit sitzt die auch immer gleich und perfekt im Ohr. Da verrutscht nichts.

Das Deine Otoplastiken nichts waren kann ich nachvollziehen.
Ich hatte auch mal so kleine. Die habe ich nicht lange gehabt, weil sie ständig aus den Ohren rutschten.
Habe dann die machen lassen die Du im Bild siehst.
So sitzen die perfekt im Ohr und nichts verrutscht mehr oder so.

Domes sitzen mal so mal so., verrutschen usw.
Und wenn das passiert passt genau genommen die Einstellung der HGs ja nicht mehr.

Nimm nen normalen, billigen Ohrhörer. Der sitzt sich nie richtig.
Ich habe hier sowas am Notebook zum Musik hören. Vom Sound für mich voll ok.
Aber ich drücke die immer wieder nach in den Ohren.

Ich denke mal jeder Akustiker wird hier bestätigen, da Otoplastiken immer besser sind.

Gruß
sven
Penzance99
Beiträge: 101
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#71

Beitrag von Penzance99 »

niskha hat geschrieben: 19. Feb 2025, 17:06 Otos sind Vergangenheit, Schirmchen sind gut, verrutschen nicht.

Aber aufm rechten, guten Ohr habe ich die letzten Monate immer wieder das Gefühl, das es verstopft ist. Zieh ich das Schirmchen ein bisschen raus, ists gut, das hört sich im wahrsten Sinne, gut an. Nach ner Weile hört sichs dann wieder verstopft/zu an. Selbst nachm Ohrenarzt und Filter Wechsel. Ist nervig. Wenn ichs komplett rausnehme, hör ich besser, als wenns drin ist.
Kennt das jemand?
Dachte schon mal an offene Domes, Aku meint aber, die müssen geschlossen sein
Ich kenne dieses Problem - habe deswegen ziemlich viel mit verschiedenen Schirmchen herumexperimentiert. Ich hatte auf meinen Oticon Reals die Oticon 8 mm bass domes (double-vented, mit 2 kleinen Löchern) und hatte mit denen genau dieses Problem das du beschreibst - hörte am Anfang gut mit ihnen und dann hatte ich zunehmend das Gefühl, dass besonders das rechte Ohr verstopft ist und ich viel schlechter höre - habe dann Filter getauscht und dann war es sofort wieder deutlich besser, hielt aber nicht lange, manchmal haben die Filter noch am selben Tag des Filtertauschs am Abend wieder zu gemacht - habe mir die Filter mit der iPhone Lupe angesehen, die waren wenn ich das Gefühl hatte dass die Ohren verstopft sind immer mit Cerumen verlegt - manchmal war es sogar so, dass beim Einsetzen der Hörer mit neuem Filter der Filter sofort zu ging. Habe dann einige andere Schirmchen von anderen Herstellern getestet - manche waren besser und machten nicht so schnell zu, dafür saßen sie dann nicht gut am Hörer und lösten sich beim Herausnehmen und blieben im Ohr zurück. Mit Abstand am besten sind in meinem Fall die geschlossenen Phonak Smokey domes (in meinem Fall Medium - 8 mm) - sie gelten als geschlossen, haben aber zwei deutlich größere Löcher als die double-vented Oticon bass domes - die machen bei mir überhaupt nicht zu, die kann ich Wochen lang ohne Filterwechsel und ohne dem Gefühl der "Verstopftheit" tragen - außerdem sitzen sie in meinen Fall nahezu perfekt, lösen sich nicht vom Hörer und jucken auch nicht oder ähnliches- ich habe daraus geschlossen, dass es für mich eine Balance braucht zwischen geschlossen und offen, um einerseits gut zu hören und andererseits aber nicht mit Cerumen und verstopften Filtern kämpfen zu müssen. Mit ganz offenen Schirmchen hatte ich zwar nicht das Cerumen Problem, habe damit aber nicht so gut wie mit den geschlossenen Schirmchen gehört. Ich fange mal nächste Woche damit an Theromtec Otoplastiken mit 1.4 mm Bohrung zu testen, damit ich zumindest sagen kann ich hätte es versucht, bin aber etwas skeptisch, ob das wegen der Okklusion was werden wird....zur Zeit sind auf jeden Fall die Phonak Schirmchen der beste Kompromiss für mich. Vielleicht wäre das für dich einen Versuch wert?

LG,

Oliver
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Beidseitig Oticon Real 1 seit September 2023
Penzance99
Beiträge: 101
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#72

Beitrag von Penzance99 »

svenyeng hat geschrieben: 21. Feb 2025, 16:53 Hallo!

Wie groß war denn die Lüftungsbohrung. Evtl. war die viel zu klein.
Wenn Otoplastiken rutschen sind die schlecht gemacht.
Ist die Frage was für welche Du hattest.

So sehen meine aus (ist Thermotec):
oto.jpg

Die sitzen bombenfest ihm Ohr. Da verrutscht nichts.

Gruß
sven
Die sitzen sicher gut, sind aber dann doch deutlich im Ohr sichtbarer als die quasi unsichtbaren Schirmchen - das muss man halt auch mögen....mich würde dieser Aspekt eher abschrecken...ich teste nächste Woche kleine Thermotec Otoplastiken - mein Akustiker hat gesagt, er hätte die nahezu genauso unsichtbar wie Schirmchen hingekriegt - mal sehen ob das tatsächlich so ist. Und mal sehen ob die bei mir funktionieren werden.....
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Beidseitig Oticon Real 1 seit September 2023
svenyeng
Beiträge: 4274
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#73

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich finde man sieht die gar nicht so.
Vor allem wenn man nicht weiß das Du HGs trägst.
Ich sage Leuten die mich nicht kennen sofort das ich HGs trage.
Jeder hat bisher gesagt oh, das ist mir nicht aufgefallen.

Man sollte sich da nicht zu viele Gedanken machen.
Wichtig ist doch, das man gut hören und verstehen kann.
Da sollte die Ästhetik nicht so wichtig sein.

Gruß
sven
Sesch
Beiträge: 46
Registriert: 19. Feb 2025, 09:44

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#74

Beitrag von Sesch »

Hallo zusammen,
mein Aku hat von Beginn an Otos angepasst. Anfangs waren sie tatsächlich so klein, dass sie im Gehörgang nicht sichtbar waren. Mit denen hatte ich allerdings auch immer die Geräusche beim kauen und reden. Hab eine Seite ständig nachdrücken müssen.

Daraufhin wurden neue, größere erstellt. Die sitzen perfekt. Da wackelt nichts, da "Schmatzt" nichts auch beim Sport hält alles. Und Musikstreamen ist noch besser geworden. :clap:

Die sind jetzt zwar teilweise sichtbar, doch das ist völlig OK. Für mich sind die HGs mittlerweile wie eine Brille. Die sieht mein gegenüber ja auch.

In den Bildern seht ihr die aktuellen.
Gruß
Sesch
Dateianhänge
Seite.jpg
Oto.jpg
:sm(16):

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
svenyeng
Beiträge: 4274
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Otoplastiken verschieben sich beim Kauen o. ä. Bewegungen

#75

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Prima, so soll es sein.
Die sind jetzt zwar teilweise sichtbar, doch das ist völlig OK. Für mich sind die HGs mittlerweile wie eine Brille. Die sieht mein gegenüber ja auch.
Eben, genau so sehe ich das auch.
Alles andere ist nur ein Kompromiss und wird nie zum Ziel führen.

Gruß
sven
Antworten