Wieviele Geräte habt ihr getestet
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Die Wahl der Geräte habe ich der Hörgeräteakkustikerin überlassen, insofern war es ihre Entscheidung,welche geräte es sein sollten. Von mir wollte sie eigentlich nur wissen,ob ich ein Zuzahlungslimit habe (wobei ich etwa 2500€ pro Paar genannt habe) und ob ich irgendwas bevorzuge hinsichtlich Bauform oder Energieversorgung (da bevorzuge ich eher Batterien).
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Hallo!
Also ich finde die Anzahl derHGs die man testet ist individuell.
Ich teste so lange bis ich das richtige gefunden habe.
Kann ja nicht einHG von z.B. 3 kaufen, wenn keines davon richtig für mich ist.
Ein max. Budhet gebe ich grundsätzlich Nichtsnutz und auch seitens des Akustikers wird im Test nicht über Kosten gesprochen.
Würde ich x Euro als max. Budget angeben, wäre ich voreingenommen. Und bei Augen und Ohren wird nicht gespart bei mir. Dazu kommt, das ich dann bestimmteHGs nicht zum Testen bekäme.
Beispiel: ich würde max. 2000 Euro angeben.
Und wenn es nun einHG für 2300 Euro gäbe, was richtig super ist?
Ich würde es nicht zum Testen bekommen.
Die 300 Euro mehr wären aber sicherlich noch irgendwie machbar.
Gruß
sven
Also ich finde die Anzahl der
Ich teste so lange bis ich das richtige gefunden habe.
Kann ja nicht ein
Ein max. Budhet gebe ich grundsätzlich Nichtsnutz und auch seitens des Akustikers wird im Test nicht über Kosten gesprochen.
Würde ich x Euro als max. Budget angeben, wäre ich voreingenommen. Und bei Augen und Ohren wird nicht gespart bei mir. Dazu kommt, das ich dann bestimmte
Beispiel: ich würde max. 2000 Euro angeben.
Und wenn es nun ein
Ich würde es nicht zum Testen bekommen.
Die 300 Euro mehr wären aber sicherlich noch irgendwie machbar.
Gruß
sven
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Das einzige, wo man sich einschränken würde, wäre es auf zuzahlungsfreie Hörgeräte zu bestehen. Da hat ein Akustiker i.d.R. nur eine geringe Auswahl.
Ist man bereit eine Zuzahlung zu leisten, hat jeder Hersteller ein aktuelles Modell im Portfolio, sowohl im Premiumsegment, wie auch im Basis- und Einstiegssegment mit Zuzahlungen im 3-stelligen Bereich. Grobe Preise, Funktionen und Features der einzelnen Technikstufen/Modelle und auch ein (theoretischer) Vergleich zwischen den Herstellern ist übers Internet möglich (notfalls hier im Forum), so dass man nicht blindlings auf den Akustiker vertrauen muss.
Bei Angabe einer ungefähren Budgetobergrenze, ist es doch Sache des Akustikers auch mal Preise zu nennen und etwas Geschäftssinn bzw. Verhandlungswillen zu zeigen. So eine Obergrenze ist ja nicht in Stein gemeißelt.
Bei dem beispielhaften Maximalbetrag von 2000€ Zuzahlung kann man schon eine große Palette testen. Es ist aber nicht unbedingt zu erwarten, dass dann ein Modell für 2300€ Zuzahlung von Hersteller X genau das Richtige ist, wenn das gleiche Modell eine Technikstufe niedriger für 1800€ überhaupt nicht in Frage kommt.
Insgesamt sehe ich das recht pragmatisch. Ein Akustiker braucht mir nicht seine Kunstfertigkeit mit Hörgeräten in der Premiumklasse beweisen, wenn ich nicht bereit oder in der Lage bin, diese auch zu kaufen. Ich mache ja auch keine Probefahrt mit einer S-Klasse, wenn ich eigentlich nur eine A-Klasse kaufen kann oder will.
Ist man bereit eine Zuzahlung zu leisten, hat jeder Hersteller ein aktuelles Modell im Portfolio, sowohl im Premiumsegment, wie auch im Basis- und Einstiegssegment mit Zuzahlungen im 3-stelligen Bereich. Grobe Preise, Funktionen und Features der einzelnen Technikstufen/Modelle und auch ein (theoretischer) Vergleich zwischen den Herstellern ist übers Internet möglich (notfalls hier im Forum), so dass man nicht blindlings auf den Akustiker vertrauen muss.
Bei Angabe einer ungefähren Budgetobergrenze, ist es doch Sache des Akustikers auch mal Preise zu nennen und etwas Geschäftssinn bzw. Verhandlungswillen zu zeigen. So eine Obergrenze ist ja nicht in Stein gemeißelt.
Bei dem beispielhaften Maximalbetrag von 2000€ Zuzahlung kann man schon eine große Palette testen. Es ist aber nicht unbedingt zu erwarten, dass dann ein Modell für 2300€ Zuzahlung von Hersteller X genau das Richtige ist, wenn das gleiche Modell eine Technikstufe niedriger für 1800€ überhaupt nicht in Frage kommt.
Insgesamt sehe ich das recht pragmatisch. Ein Akustiker braucht mir nicht seine Kunstfertigkeit mit Hörgeräten in der Premiumklasse beweisen, wenn ich nicht bereit oder in der Lage bin, diese auch zu kaufen. Ich mache ja auch keine Probefahrt mit einer S-Klasse, wenn ich eigentlich nur eine A-Klasse kaufen kann oder will.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Hallo!
Und bei einem Auto geht es um ganz andere Summen.
Aber ich würde nie auf die Idee kommen, bei einem Hörgerät nen 1000er zu sparen. wenn ich doch mit dem für 1000 Euro mehr sehr viel besser hören und verstehen kann. Hörgeräte (und auch Brillen) sind Lebensqualität.
Gruß
sven
Ich finde das der Vergleich hinkt. Beim Auto spare ich eher was ein als bei Hörgeräten, wo es eben um gutes Hören und Verstehen geht.Ich mache ja auch keine Probefahrt mit einer S-Klasse, wenn ich eigentlich nur eine A-Klasse kaufen kann oder will.
Und bei einem Auto geht es um ganz andere Summen.
Aber ich würde nie auf die Idee kommen, bei einem Hörgerät nen 1000er zu sparen. wenn ich doch mit dem für 1000 Euro mehr sehr viel besser hören und verstehen kann. Hörgeräte (und auch Brillen) sind Lebensqualität.
Gruß
sven
Zuletzt geändert von svenyeng am 8. Dez 2023, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Es ist schön, Sven, dass wir jetzt wissen, dass du dir auch teure Hörgeräte leisten kannst und willst.
Aber es gibt viele Menschen, die haben diese Wahl leider nicht.
Aber es gibt viele Menschen, die haben diese Wahl leider nicht.
rechts: CI N6 von Cochlear seit 3/2016,
reimplantiert 3/2019,
Entfernung des Implantates aufgrund eines großräumigen Cholesteatoms 12/2021
Reimplantation 3/2022, CI 622, N7 von Cochlear
links: HG Omnia 4 von Resound
reimplantiert 3/2019,
Entfernung des Implantates aufgrund eines großräumigen Cholesteatoms 12/2021
Reimplantation 3/2022, CI 622, N7 von Cochlear
links: HG Omnia 4 von Resound
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Der Sven bekommt halt die besten Kredite bei seinem Akustiker. Und irgendwann in ferner Zukunft gehören die zinsgünstig erworbenen Hörgeräte auch ihm . Darf nur nichts dazwischen kommen.
Jetzt mal im Ernst. Es möchte sich nicht jeder für den Kauf von
Gruß
Günter
Zuletzt geändert von Samos am 8. Dez 2023, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Dieser Vergleich mag für dich, lieber Sven, hinken. Für mich geht es dabei auch eher ums Prinzip und nicht um konkrete Summen. Ein nicht unerheblicher Teil unserer Gesellschaft kann/will sich eben nicht "Premium" leisten, nicht bei einfachen Dingen wie Schokolade, auch nicht bei Hörgeräten und schon gar nicht beim Auto.
Und bitte, lass diesmal den Hinweis mit der 0%-Finanzierung stecken. Auch das können sich einige nicht leisten. Nur leider liegt das außerhalb deines Horizonts.
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Also ich sehe es etwas mehr wie Sven.
Als Berufstätiger sowieso. Natürlich hat jeder ein anderes Einkommen, klar! Aber es geht nichts über Gesundheit und Wohlbefinden!
Ich sehe mittlerweile auch einen Vorteil inHG die absolut zu einem passen: Man kann sie durchaus länger als 6 Jahre tragen! Dann werden sie schon wieder günstiger im Verhältnis.
Als Berufstätiger sowieso. Natürlich hat jeder ein anderes Einkommen, klar! Aber es geht nichts über Gesundheit und Wohlbefinden!
Ich sehe mittlerweile auch einen Vorteil in
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Hallo!
Daher ja mein Vorgehen, das ich eben erst über das finanzielle mit dem Akustiker spreche wenn ich das richtigeHG gefunden habe.
Ich werde hier die 0% Finanzierung immer wieder ansprechen, da es eine gute Möglichkeit ist an hochpreisigeHGs zu kommen wenn man nicht so viel Geld hat und mit den günstigen HGs nicht zurecht kommt.
Nicht jeder weiß das viele Akustiker so etwas anbieten.
Generell zu sagen das man sich mit einer Finanzierung verschuldet ist falsch.
Das muss man sich durchrechnen und jeder halbwegs vernünftige Mensch wird das tun und dann weiß man ob auf die Laufzeit monatlich die entsprechende Summe zahlen kann.
HG getestet habe und diese mir keinerlei Vorteile oder Verbesserung gegenüber den vorhandenen gebracht habe. Da die HGs noch voll OK sind, schaue ich mal was in nächster Zeit noch so an neuen HGs kommt.
Gruß
sven
Genau das ist doch der Punkt.Als Berufstätiger sowieso. Natürlich hat jeder ein anderes Einkommen, klar! Aber es geht nichts über Gesundheit und Wohlbefinden!
Daher ja mein Vorgehen, das ich eben erst über das finanzielle mit dem Akustiker spreche wenn ich das richtige
Ich werde hier die 0% Finanzierung immer wieder ansprechen, da es eine gute Möglichkeit ist an hochpreisige
Nicht jeder weiß das viele Akustiker so etwas anbieten.
Generell zu sagen das man sich mit einer Finanzierung verschuldet ist falsch.
Das muss man sich durchrechnen und jeder halbwegs vernünftige Mensch wird das tun und dann weiß man ob auf die Laufzeit monatlich die entsprechende Summe zahlen kann.
Das mache ich aktuell auch, liegt aber daran das ich mehrereIch sehe mittlerweile auch einen Vorteil in HG die absolut zu einem passen: Man kann sie durchaus länger als 6 Jahre tragen! Dann werden sie schon wieder günstiger im Verhältnis.
Gruß
sven
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Richtig, heißt ja neuerdings auch Sondervermögen ...
Grüße vom cherusker
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55

- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
(meinen Beitrag bitte nicht Ernst nehmen, der ist Sinn entstellend gekürzt)

Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Lieber Dani…. ich hatte ähnliches gedacht („da fehlen Kommata… ein grundsätzliches Budget habe ich, grundsätzlich Nichtsnutz,…“)
Nur hab ichs nur gedacht ^^
Nur hab ichs nur gedacht ^^
Zuletzt geändert von muggel am 9. Dez 2023, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Das ist so nicht ganz richtig. Wer Dinge finanziert die er sich nicht leisten kann der verschuldet sich, wer Dinge finanziert weil er mit seinem Geld mehr Rendite rausholen kann nicht.
Wer z.B. 100k erbt und die Hypothek abbaut die 1% kostet ist doch dämlich wenn er diese richtig angelegt mit mind. 3% vermehren kann. Man gibt so 1k aus um 3k zu verdienen, warum glaubt ihr werden die reichen immer reicher?

Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
-
- Beiträge: 876
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 7
- Wohnort: Schweiz
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Doch!Svenyeng hat geschrieben:Generell zu sagen das man sich mit einer Finanzierung verschuldet ist falsch.
Nur weil man etwas ganz oft wiederholt wird es nicht richtig.
Nochmal: Wenn man ein Finanzierung macht, verschuldet man sich.
Und du solltest endlich akzeptieren, das so etwas auch nicht für jeden machbar ist.
Sei es weil schon Schulden da sind oder man gar kein eigenes Einkommen hat.
Deshalb hilft es auch nicht das immer als „Bauernschlau“ anzupreisen.
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
...gerade gefunden zum Thema "Null Prozent Finanzierung":
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... teile-5853
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... teile-5853
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Leute, was hat das ganze eigentlich noch mit dem Thema zu tun!!!!!!
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Wieviele Geräte habt ihr getestet
Bei letzten HG hab ich nur 1 Gerät getestet und das war genial und eine Empfehlung von einem sehr lieben Aku hier.
Nächstes Jahr werde ich wohl 2 bis 3 Geräte ( die mir mir vorab schon mal ausgeguckt habe) testen und mich dann entscheiden.
Nächstes Jahr werde ich wohl 2 bis 3 Geräte ( die mir mir vorab schon mal ausgeguckt habe) testen und mich dann entscheiden.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich