Hörgeräte Neulingsfrage

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
SilenceKruemel
Beiträge: 25
Registriert: 19. Aug 2022, 13:55
1

Hörgeräte Neulingsfrage

#1

Beitrag von SilenceKruemel »

.. bestimmt die Hunderste, aber alle Threads wollte ich mir jetzt nicht unbedingt durchlesen, wo mein Problem in etwa auftaucht.

Ich hatte HdO-Hörgeräte zum Test, die ich vom Tragegefühl her, reingesetzt hatte und sprichwörtlich vergessen habe. Seit Freitag habe ich nun IdO- Hörgeräte, weil die vermutlich besser zu meinem Job (vorwiegend - ca. 50 % der Zeit - unter Kopfhörern over ear sowie on ear) passen könnten. Es ist immer noch nicht so ganz klar, ob meine Gehörgänge nicht doch zu klein dafür sind.
Aber mit denen habe ich jetzt richtig große Probleme. Die fangen nach einer gewissen Zeit an zu jucken, so dass ich mir bei jedem Wort schon beinahe eine Drahtbürste wünsche. Auf der anderen Seite führen die aber auch gelegentlich zu Schmerzen, so dass ich die einen Tag lang draußen lassen mußte. Also Tragegefühl gleich null.

Handling für die Arbeit und Hören, aber definitiv besser, so dass ich mir jetzt schon die Schmerzen eher antue.

Ist die Eingewöhnungszeit mit denen länger und sind Ohrenschmerzen am Anfang normal? Es fühlt sich fast schon wie eine beginnende Mittelohrentzündung an, also der Schmerz ist ziemlich tief, obwohl die Hörgeräte nicht mal ansatzweise in die Nähe des Trommelfelles kommen. Sie rutschen auch gelegentlich, so dass ich doch noch mal nachdrücken muß. Unter den Kopfhörern sind die aber um einiges angenehmer als die HdO- Hörgeräte, die ich unter Kopfhörern immer rausnehmen mußte. Und das reingepopel danach und rausgehole davor ging mir auf den Kranz.
Mit dem Handy ließen die sich bluetooth-mäßig gut verbinden, aber auf meinem Laptop wurden die zwar erkannt, aber es kam kein Ton an.. Es ist ja auch nur ein Dienstlaptop, an dem ich administratormäßig nichts verändern möchte (auch wenn ich es könnte). Meine Kollegen und ich, konnten die Ursache dafür nicht finden.

Ein zweites Paar habe ich nicht ausprobiert, aber an den Laptops wird gruppenrichtlinienmäßig auch immer wieder was geändert, was dann vielleicht ein paar Monate funktionierte, kann bei der nächsten Veränderung dann wieder zu 'Stille' führen.

Sind Jucken und Schmerzen bei IdO-Hörgeräten normal am Anfang und ich muß nur geduldig durchhalten?

Grüße
Silence
Chocolate
Beiträge: 242
Registriert: 21. Mai 2013, 15:19
11
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hörgeräte Neulingsfrage

#2

Beitrag von Chocolate »

Ich hatte zwar keine IdO Geräte, aber hatte ein ähnliches juck-Problem mit meinen ersten Otoplastiken, muss natürlich bei dir nicht die gleiche Ursache sein, aber war bei mir eine an die man nicht sofort denkt: ich hab das Material nicht vertragen.
Ich reagiere auf einige Acryl-Kunststoffe allergisch, was jucken bis hin zu Schmerzen verursachte. Ich weiß jetzt nicht woraus deine IdO Gehäuse gemacht sind, aber wenn sie aus einem anderen Material sind als die früheren Ohrstücke, dann könnte man mal drüber nachdenken, ob es daran liegt.

Es kann natürlich auch sein, dass dein Gehörgang einfach empfindlich ist und durch die Geräte gereizt wird. Das hatte ich bei Ex-Hörern, ich konnte die einfach nicht tragen, es war zu unangenehm.
Beidseits mittlerweile hochgradig bis an Taubheit-grenzend SH
(Progredient, "Badewannen"kurve)
Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M
Nohrbert
Beiträge: 59
Registriert: 17. Sep 2022, 08:45
1

Re: Hörgeräte Neulingsfrage

#3

Beitrag von Nohrbert »

@SilenceKruemel

Hast Du die Hörgeräte direkt mit dem Notebook verbunden? Ich nutze derzeit so ein kleines Zusatzkästchen, den so genannten ConnectClip von Otikon. Darin ist ein Mikro eingebaut. Der Clip ist die Schaltzentrale zwischen Notebook und Hörgeräte. Ich nutze das Ersatz für mein Headset. Ganz angenehm dabei ist, dass ich mich mit dem Clip auch weiter vom Notebook entfernen kann und die Verbindung bleibt bestehen. Z.B. für Telkos bei denen man selbst nicht unbedingt quasseln muß und sich mal eben einen Kaffee holen will.

Der echte Vorteil ist, dass die Hörgeräte Deine spezifischen Hördefizite ausgleichen und nicht nur einfach laut oder leise machen wie ein normaler Kopfhörer. Es ist auch sehr angenehm nicht ständig die drückenden Dinger auf den Ohrmuscheln zu haben.
mirochen
Beiträge: 357
Registriert: 4. Okt 2020, 14:37
3

Re: Hörgeräte Neulingsfrage

#4

Beitrag von mirochen »

Normalerweise bin ich damit nicht so flott, aber wenn du Schmerzen hast, würde ich zumindest beim HNO mal vorbeischauen, ob du dir nicht eine Entzündung eingetreten hast. Hatte ich anfangs auch, dachte auch, wäre nur "bisschen Jucken und Schmerzen" - war aber eine Entzündung und dann bekam ich erst mal (antibiotische) Tropfen und Pause mit den Hörgeräten. Bei Jucken alleine hätte ich noch nicht Alarm gerufen, aber Schmerzen...

Wenn du Over-Ears trägst, versuchen die Hörgeräte bei dir nicht, die Schallisolierung der Over-Ears zu durchbrechen? Wenn ich meine Airpods Max aufsetze (Noise Cancelling sogar), ist das Noise Cancelling und die Isolierung de facto unbrauchbar bzw. so als ob es nicht funktionieren würde. Laienhaft sage ich, die Micros der Hörgeräte drehen richtig auf.
42
Ohrenklempner
Beiträge: 9069
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Hörgeräte Neulingsfrage

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi

es klingt danach, als wären die Geräte recht tief im Gehörgang und würden im knöchernen Gehörgangsteil recht stark gegen die Gehörgangswand drücken; besonders beim Kauen, Sprechen etc.
Eine kleine Nachbearbeitung der HGs kann schon Wunder wirken: Zum Beispiel eine "Stufe" reinarbeiten und das Ende etwas konischer (spitz zulaufend) machen.
Bei mir ist es aber genauso. Ich habe hier diverse Demo-Otoplastiken an mein Ohr anfertigen lassen und bin immer froh, wenn ich sie wieder rausnehme. ;)
Dani!
Beiträge: 3494
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgeräte Neulingsfrage

#6

Beitrag von Dani! »

mirochen hat geschrieben: 18. Okt 2022, 15:46 Normalerweise bin ich damit nicht so flott, aber wenn du Schmerzen hast, würde ich zumindest beim HNO mal vorbeischauen, ob du dir nicht eine Entzündung eingetreten hast.
Danach hat SilenceKruemel nicht gefragt. Es ist eine Unart des Internets nicht auf die Frage einzugehen, sondern erst mal den anderen zurechtzuweisen. Lass das doch bitte einfach, ja? Du darfst davon ausgehen, dass das Gegenüber kein kompletter Volltrottel ist.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Hörgräte
Beiträge: 54
Registriert: 18. Aug 2022, 19:31
1

Re: Hörgeräte Neulingsfrage

#7

Beitrag von Hörgräte »

Ich hatte als absoluter Neuling kürzlich die Zerena 1 CIC sechs Wochen am Stück (also tagsüber) im Ohr. Am ersten Tag gleich acht Stunden hintereinander, keine Probleme. Leider war das Klangerlebnis nicht so toll wie die Trageeigenschaft.
Schlecht hören tu ich gut
SilenceKruemel
Beiträge: 25
Registriert: 19. Aug 2022, 13:55
1

Re: Hörgeräte Neulingsfrage

#8

Beitrag von SilenceKruemel »

Huhu Community,

So viele Posts :) Danke nochmal für das ganze Feedback!

Ja, die HdO-Geräte waren seinerzeit vom Klangerlebnis auch sehr schlecht, was aber der damaligen Situation geschuldet war. Bei mir war noch gar nicht alles ausgeheilt und der Akkustiker hatte keine vernünftige Basis, auf der er aufbauen konnte, weil sich mein Hören beinahe noch minütlich geändert hatte. Mit jedem Knacken im Ohr entweder schlechter oder besser. Das ist jetzt vorbei und aus dem Grunde nun der zweite Versuch.

Die IdO-Geräte habe ich jetzt erst mal ganz weggelassen, weil die Schmerzen damit gelinde ausgedrückt sch.. sind. Das Jucken setzt jetzt fast instant nach dem Einsetzen ein und artet sich etwas später zu Schmerzen aus.
Beim HNO war ich noch nicht, da habe ich ohnehin Freitag Morgen Termin, was reichen sollte, da die Schmerzen ohne Hörgeräte fast weg sind.

Allergie müßte ich dann natürlich testen lassen, was allerdings wohl etwas länger dauert. --> Ärztesituation in NRW^^

Momentan bin ich geneigt, den IdO-Geräten keine Chance mehr zu geben, obwohl vieles dafür spricht.

Unter den Kopfhörern hatte ich tatsächlich keine Probleme damit, aber ich habe auch kein Noise Canceling Headset. Das ist so ein ganz normales Jabra, wo die Station per USB mit dem Laptop verbunden ist. Die drahtlose Verbindung zum Headset läuft über das Jabra-interne Protokoll. Die Drücken auch nicht. Mein Chef war da ganz besonders auf den Komfort aus, weil der Job teilweise einfach auch stundenlanges Tragen erfordert.

An meinen Bürotagen sieht das ganze dann etwas anders aus. Da kommen andere Tätigkeiten. Die Kopfhörer hab ich zwar auch dort zum größten Teil durchgetragen, aber da haben wir auch Publikumsverkehr. Große Firma, die User holen ihre Geräte ab oder bringen die im Zweifelsfall auch vorbei, wenn man in der Aufschaltung nicht weiterkommt. Anrufe kommen natürlich auch noch unabhängig davon rein. Deswegen ist ein Wechsel zwischen Headset und Hörgeräten eher unpraktisch. Aus dem Grunde kam der Akkustiker erst auf die IdO-Hörgeräte und auch , weil ich Mützenfan bin. Auf Grund meiner empfindlichen Ohren benötige ich die auch bei kaltem Wind. Die Saison hat gerade wieder begonnen. Ansonsten bekomme ich ganz schnell sehr starke Ohrenschmerzen. Bei den HdO-Geräten besteht die Befürchtung vor Rascheln und Rückkopplungen. Aber vielleicht muß ich irgendwo Abstriche machen und andere Lösungen finden^^. Eine geschlossene Otoplastik werde ich laut Akkustiker nicht benötigen. Links = leichte Schwerhörigkeit, rechts = mittelgradige Schwerhörigkeit und die nicht im Tieftonbereich.

Wie funktioniert denn der ConnectClip? Erfordert das, dass die internen Lautsprecher des Notebooks eingeschaltet werden müssen? Das wäre keine gute Lösung, weil dann andere User und auch Kollegen im selben Büro dann das gesamte Telefonat mithören. Oder gibt es Hörgeräte, die auch über USB-Dongel dann connected werden könnten und ihr eigenes Protokoll benutzen? Das wäre vielleicht eine funktionierende Lösung?

Viele Grüße
Silence
Nohrbert
Beiträge: 59
Registriert: 17. Sep 2022, 08:45
1

Re: Hörgeräte Neulingsfrage

#9

Beitrag von Nohrbert »

Hallo Silence

der Clip überträgt vom PC direkt zu den Hörgeräten, das Umfeld hört nichts. Im Clip eingebaut ist das Mikrofon, es wird also nicht das Mikrofon des PC genutzt. Im Grunde sind die Hörgeräte selbst inkl. des Clips das Headset.

Wenn Du die Hörgeräte per BT mit dem Smartphone verbindest ist dieselbe Situation, allerdings wird dann das Mikrofon des Smartphones genutzt. Du kannst am Smartphone ebenfalls Filme gucken und Musik hören, ohne das Umfeld zu stören. Weiteres Schmankerl des Clips ist die Verwendung bei Meetings oder Frontalpräsentationen, da schaltest Du den Clip um und er funktioniert wie eine Art Funkmikrofon, dass Du auf den Tisch legst oder dem Presenter ans Revers klippst.

Für mich war das eine Riesenhilfe, weil ich keine Kopfhörer mehr aufsetzen muss, was als Brillenträger doppelt unangenehm ist. Zudem korrigiert Dein Hörgerät zusätzlich auf Dich abgestimmt Deine Hördefizite und macht nicht nur lauter und leiser, so wie es bei Kopfhörern ist.
Antworten