Hello
da hilft nur ausprobieren.

Theoretisch sollen die Automatikprogramme dazu beitragen, dass du in wechselnden Hörsituationen (leiser Raum, Kneipe, Straße, Supermarkt...) immer die automatisch die optimale Hörgeräteeinstellung hast und nichts drücken und schalten musst. Die Technikstufen bieten aber nicht nur zusätzliche Hörprogramme, sondern auch mehr Kanäle und Komfortfunktionen. Ob man das braucht oder nicht, kann man vorher nicht wissen. Man muss einfach mal reinhören.
Sonova (Phonak/Hansaton/Unitron) und Widex sind die einzigen Hersteller, die mit dieser Kategorisierung und automatischem Umschalten arbeiten. Das muss aber nicht unbedingt gut sein.
Meine Empfehlung, höre einfach mal in ein Mittelklassegerät von Hansaton rein. Wenn du nach einigen Tagen sagst, dass es dir grundsätzlich schonmal gefällt, dann fährst du prinzipiell nicht verkehrt und kannst noch andere Technikstufen probieren. Falls es gar nicht gut klappt, lass dich nur nicht auf eine höhere Technikkategorie drücken, sondern probiere lieber einen anderen Hersteller.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
