Ich hab mit so einer Reaktion gerechnet, daher werde ich auch antworten.
@Bruno macht dir keine Gedanken, solche Diskussionen treten immer ungewollt auf, ich möchte das ganze aber auch nicht so stehen lassen.
Ich werde deinen Beitrag (@Brillenkatze) wieder aufteilen, um auf die einzelnen Aspekte adäquat eingehen zu können und es übersichtlich bleibt.
brillenkatze hat geschrieben: ↑12. Jul 2022, 15:55
Exakt: Was in der CI-Werbung, welche in den bunten Bildern und den Heilsversprechen dem "Wachturm" der Zeugen Jehovas ähnelt,
"
CI-Werbung":
Werbungen mit bunten Bildchen sind nichts neues, gibt es überall, soll zum kaufen verführen. Ein
CI kauft man sich aber nicht mal eben weil man die Werbung schön findet, das ist eine Hörprothese kein modisches Accessoire. Eine Prothese bedeutet immer viele Voruntersuchungen, Arztgesrpäche und Beratung im Vorfeld an die OP letztlich. So eine präoperative Beratung beinhaltet eine Nutzen/Risiken-Abwägung, dieses ganze Prozedere hatte Bruno schon hinter sich. Daher verstehe ich nicht ganz, warum du dieses Thema überhaupt hervorgebracht hast, es war nicht Teil der ursprünglichen Fragestellung.
bunte Bilder:
Abbildungen werden allgemein gerne zur Veranschaulichung und zum einfacheren Verständnis von komplizierten Sachverhalten und Zusammenhängen. In absolut allen Bereichen, nicht nur in der Medizin. Und dieses System ist auch sinnvoll, man kann nicht bei allem erstmal studieren um die entsprechende Thematik so gut zu verstehen, dass man einfach mal in der Fachliteratur nachlesen kann. Gerade Kinder nehmen in bildlicher Form oft viel effektiver Informationen auf als rein schriftlich.
Zeugen Jehovas:
Dein Ernst?!
brillenkatze hat geschrieben: ↑12. Jul 2022, 15:55
grundsätzlich verschwiegen wird, ist eben, dass das Ohr bereits durch den Einbau des CI geschrottet wird, dass es nicht mehr normal funktionieren kann.
Nein, einfach nein.
Es ist eher so, dass angegeben wird mit welcher prozentualen Wahrscheinlichkeit es wohl sein könnte, dass das Restgehör erhalten bleibt. Das ist aber natürlich auch sehr individuell vom jeweiligen Innenohr abhängig.
brillenkatze hat geschrieben: ↑12. Jul 2022, 15:55
Worum es mir ging, war das Risiko, dass bei jedem Entfernen/Einbauen eines Elektrodenstrangs in die Schnecke noch mehr kaputtgeht, dass man also nach Einbau eines anderen CI noch viel schlechter hört oder gar nicht mehr, also das Ohr quasi irreparabel endgültig im Ar. ist.
Wenn man ein
CI bekommt, dann ist das Innenohr für gewöhnlich schon im Ar***. Man bekommt ein CI dann, wenn
HG nicht mehr helfen, daher wäre es sehr unlogisch nach der Entfernung noch zu versuchen was mit anderen Mitteln zu machen.
Wie du jetzt von Entfernen direkt zu Einbau eines anderen
CIs kommst kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen aber es gibt Fälle bei denen eine Reimplantation notwendig und erfolgreich war.
Bei Prothesen gilt allgemein, einmal Prothese immer Prothese, da stellt ein
CI keine Ausnahme dar.
brillenkatze hat geschrieben: ↑12. Jul 2022, 15:55
Und betreffs Verstümmeln und Kaputtbasteln, ist denn z.B. das offenbar beliebte irreversible Deaktivieren des Gleichgewichtssinnes so grossartig anders als Lobotomie?
Nochmal: Dein Ernst?! Lobotomie?! Blindes Einstechen eines Eispickels mit Hammer ins Hirn, welches man zu dem Zeitpunkt weder verstand, noch wusste was man da wirklich macht?!
Eine derart mittelalterliche Prozedur direkt mit hoch entwickelten Eingriffen von heute zu vergleichen, wow. Ja das absichtliche Kappen eines Nervs ist krass, aber das wird gemacht wenn das Gleichgewichtsorgan, welches an diesem Nerv hängt, nicht mehr richtig funktioniert und vorrangig falsche Signale sendet. MM kann ein normales Leben unmöglich machen, diese drastische OP ist nur eine der Möglichkeiten dieser Krankheit Herr zu werden. So wie ein
CI eine Möglichkeit bieten kann wieder einen Höreindruck zu haben, wenn das Innenohr dazu nicht mehr in der Lage ist oder nie dazu in der Lage war.
Dani! hat geschrieben: ↑12. Jul 2022, 16:41
kannst du @brillenkatze deine Wortwahl etwas sanfter treffen? Du hast echt keine Ahnung, wie Ärzte vorgehen, dass man überhaupt ein CI angeboten bekommt. Das ist kein besserer Ersatz für ein Hörgerät. Das ist ein Ersatz, dass man überhaupt wieder am Leben teilnehmen kann. Und das kommunizieren die Ärzte auch so.
Da stimme ich Dani! absolut zu, ich habe in meinem vorherigen Beitrag dich auch schon gebeten nicht beleidigend zu werden.
Ich persönlich nehme für mich auch davon Abstand, bei Themen mit denen ich mich nicht auskenne mich in so einer Form einzubringen. Wenn ich mich mit einem Thema nicht auskenne, dann schreibe ich halt nichts, wenn ich eh nichts sinnvolles beizutragen habe.