Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Ute
Beiträge: 19
Registriert: 5. Jan 2004, 10:59
21
Wohnort: Elmshorn

Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#1

Beitrag von Ute »

Hallo, ins Forum,
ich bon neu hier und sehr froh, dass ich das Forum gefunden habe. Meine Tochter Lale ist Schallempfindungsschwerhörig auf beiden Ohren, hat aber eine völlig normale wenn nicht sogar sehr gute Sprachentwicklung. Wenn wir nicht den besten HNO der Welt gehabt hätten, wär´s sicher niemandem aufgefallen:-(
In 1 Woche haben wir einen Termin zur HG Anpassung und ich fühl michgrottenschlecht, weil ich nie gemerkt habe, dass sie schwer hört. Sogar die Ärztin in Eppendorf, die sie voruntersucht hat, meinte, dass sie doch völlig normal spräche und das könne ja gar nicht sein...<br>Meine Angst ist nun natürlich, dass ihr Hörvermögen sich stetig verschlechtert. Da ich hier niemanden habe, der mir Rat geben kann, wende ich mich an Euch. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, wie groß ist die Akzeptanz von Hörgeräten bei anderen Kindern und vor allem beim betroffenen Kind selbst, wenn die Hörschwäche relativ gering ist?
Danke erstmal
Gruß
Ute
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#2

Beitrag von Birgit »

Hallo Ute,
wie alt ist Lale?
Zur Akzeptanz von HG: wenn die HG etwas bringen, dann werden sie von Kindern genauso gerne und ausdauernd getragen wie Brillen. Allerdings muss ich das etwas relativieren, deshalb die Frage nach dem Alter Deiner tochter. In der Pubertät und auch einige Zeit davor sieht das oft etwas anders aus. Da möchten Kinder schon 2x nicht anders sein als andere.
Aber: Wichtig ist, dass Du ihr vermittelst, dass sie die HG in ihren Wunschfarben haben kann, dass sie evtl. sogar bemalt oder beklebt werden können (kommt auf den Akustiker an!) und dass sie vor allem Ohrpassstücke in ihren Wunschfarben/Farbkombinationen oder auch Glitzerohrpassstücke bekommt. Sie ist in diesem Fall der Boss! (Kostet schließlich auch nicht mehr als in blassrosa und einheitsbeige)
Allerdings muss sie wissen, dass vor den Wunschfarben (außer bei den Ohrpassstücken, da gehts gleich!)die Anprobierzeit kommt. Schließlich sollen ja die optimalen Geräte mit der optimalen Einstellung ihre werden.
(Wir sind grad mal wieder mit Claudia am Ausprobieren und obwohl sie fast blind ist hasst sie diese Zeit, weil die HG hellbraun sind - igitt! Dafür gibts jetzt neue Ohrpassstücke....gold gabs nicht, aber sie freut sich sehr auf Glitzer. (Hoffentlich kann sies erkennen,...).
Achso und zur Sprache: Es gibt schon häufiger Kinder, die gut sprechen auch ohne HG - aber das Hören ohne ist halt sehr anstrengend.
Wie gravierend ist die Schwerhörigkeit von Lale? (wieviel dB bei welchen Frequenzen?).
Herzliche Grüße
Birgit:upsidown:
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#3

Beitrag von waldfee »

Hallo Ute!
Also, Laura war schon 9, als endlich festgestellt wurde, dass sie schlecht hört (damals mittelgragige SH, jetzt hochgeradig).
Sie hat auch supergut gesprochen (tut sie noch immer, allerdings nur, mit HG´s).
Als sie 5 war, haben wir angefangen mit Logopädie, weil sie ganz schlecht sprach (nachher hat sich rausgestellt, dass sie da schon schwerhörig war, aber Logopädin, HNO und Kinderärztin haben es eben nicht bemerkt (nur ein Kinderarzt im Heidberg-Krankenhaus hatte einen Verdacht, aber die HNO-Abteilung war total unkooperativ).
Wir haben sie also zum Sprechen gequält (im Nachhinein fühl ich mich echt schlecht).
Letztlich war es natürlich gut für sie.
Aber, dass sie schon 9 war, war ein echtes Problem.
Die Hörgeräte fand sie schrecklich (sie ist ja auch lange ohne HG´s klar gekommen), da sind die mal in den Kamin geflogen oder verschwunden !
War nicht leicht, für sie nicht, für uns nicht, und die Akustiker haben auch ganz schön gelitten.
Seit sie in Schleswig auf das Internat für Hörgeschädigte Kinder gekommen ist, klappt es besser. Mittlerweile ist das alles kein Thema mehr.
Viele Grüße...
Uta
tonnenklopfer
Beiträge: 10
Registriert: 28. Nov 2003, 11:36
21
Wohnort: Bremerhaven

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#4

Beitrag von tonnenklopfer »

Hallo,

meine Tochter Julia hat im Dezember letzten Jahres ihre Hörgeräte bekommen. Sie ist 4 1/2 und kommt gut damit klar. Sie merkt das sie durch die Hörgeräte besser hört. Die Farbe für´s Ohr hat sie sich auch selbst ausgesucht, weil sie sie ja auch tragen soll. Noch sind die Geräte nicht optimal eingestellt, das passiert jetzt langsam, damit sie sich daran gewöhnt. Ich hätte nie gedacht, das sie so gut damit zurecht kommt. Im Kindergarten musste sie auch gleich ihre Hörgeräte zeigen und war ganz stolz. Je offener man damit umgeht, umso besser kommen die Kinder damit klar.
Julia ist mit ihrer Sprachentwicklung ein wenig hinterher. Wir wollten auch nicht glauben, daß unser Kind eine mittelgradige Schwerhörigkeit hat. Aber jetzt wissen wir wo wir dran sind und kommen damit auch zurecht.
Wir sind auch nur zum HNO Arzt gegangen, weil sie mit ihrer Sprache noch zurück war und weil sie in letzter Zeit ziemlich laut sprach. Dann sind wir nach Eppendorf überwiesen wurden und da hat man festgestellt, das sie beidseitig eine mittelgradige Schwerhörigkeit hat.

Gruß

Manuela
Ute
Beiträge: 19
Registriert: 5. Jan 2004, 10:59
21
Wohnort: Elmshorn

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#5

Beitrag von Ute »

Hallo,
also, Lale wird 5 Ende Januar. Im letzten Bericht von Eppendorf steht folgendes:
R: Hörschwellenverlauf bei 20dB bis 1 kHz darüber abfallend auf 40dB bei 2-8 kHz,
L: bei 30 dB bis 0,5 kHz darüber abfallend auf 30 dB bei 1kHz und 40 - 50 dB bei 1,5 - 8 kHz.
Geringe Separation zw. Luft- und Knochenleitungskurve im Tieftonbereich links.
Tja, böhmische Dörfer für mich (noch). Sie wünscht sich ein pinkes Gerät mit Glitter und ein Blaues:-) Alles andere ist ihr wurscht.
Ich wünschte, ich könnte so locker damit umgehen:(
Erstmal Danke für Eure Antworten!
Gruß
Ute
[size=small]

[Editiert von Ute am: Dienstag, Januar 6, 2004 @ 10:50 AM][/size]
Ute
Beiträge: 19
Registriert: 5. Jan 2004, 10:59
21
Wohnort: Elmshorn

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#6

Beitrag von Ute »

Oh, hallo, Manuela, da haben wir fast gleichzeitig abgeschickt.
Also Eppendorf finde ich schon super, sehr nette Betreuung und so. Kommst Du aus der Nähe? Vielleicht könnte man sich mal treffen zum Erfahrungsaustausch?
Gruß
Ute
tonnenklopfer
Beiträge: 10
Registriert: 28. Nov 2003, 11:36
21
Wohnort: Bremerhaven

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#7

Beitrag von tonnenklopfer »

Hallo Ute,

ich komme aus Bremerhaven. Wir sind in Eppendorf auch ganz gut aufgehoben. Gerade weil Julia ein wenig schwierig ist. Aber mit Herrn Bleifuß kommt sie gut klar. Wir müssen jetzt wieder im Februar nach Hamburg fahren. Es ist für uns zwar eine Fahrerei, aber was macht man nicht alles für sein Kind.

Gruß

Manuela
Ute
Beiträge: 19
Registriert: 5. Jan 2004, 10:59
21
Wohnort: Elmshorn

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#8

Beitrag von Ute »

Ja, wir müssen auch ende Februar wieder hin.
Ich begreifs nicht. Lale hat wirklich eine völlig normale Entwicklung, mir ist das alles völlig schleierhaft .
Sie spricht normal und viel, kriegt alles mit und auch motorisch ist sie ganz weit oben.
Ich glaub immer, dass die sich alle täuschen, aber das ist wohl nur ein Traum:(
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#9

Beitrag von franzi »

Hi

ich bin zwar keine mutter aber ich bin schwerhörig und hab das hier alles mal mit gelesen.
Ich war 13Jahre als ich meine ersten Hgs bekommen ahbe davor merkte auch keine das ich schwerhörig war. Der Hno meinte dann ich damals schon länger sh gewesen und konnte mich halt so durch moggeln und so. Meine sprach war als kleines kind nicht so gut habe spät angefangen zu sprechen war in einen kindergarten für schwerhörige und sprachkinder und da hat auch keiner was mit bekommen und dann war ich da auch auf der schule und dann fiel einem lehre dann mal auf das ich nicht reagierte wenn der mich von hinten aussprach und so kams dann raus. für meine mutter war es damals ein schock und ich wollte die dinger überhaupt nicht tragen, aber heute bin ich froh darüber.

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Ute
Beiträge: 19
Registriert: 5. Jan 2004, 10:59
21
Wohnort: Elmshorn

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#10

Beitrag von Ute »

Hallo, Franzi,
ich glaube schon, dass Kinder sich durch viele Situationen hindurchmogeln können, u.a. auch beim Sehtest, aber weisst Du, Lale hört mich ja auch, wenn ich vorne im Auto sitze, sie hinten, und ich sie was frage...(ohne Sichtkontakt)
Das macht mich alles so stutzig.
Natürlich stehe ich voll hinter den Hörgeräten und wenn sie Lale helfen, bin ich froh, dass es die Dinger gibt.
Montag sind wir schlauer...
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#11

Beitrag von Birgit »

Hallo Ute,
bei den Werten, die du von lale geschrieben hast, wundert es mich nicht , dass sie völlig normal spricht. Auch nicht, dass sie dich hinten im Auto versteht. Das macht Claudia mit HG und damit schlechteren Werten auch. Es erfordert nur eine große Konzentrationsleistung unserer Kinder. Aber wahrscheinlich empfindet Lale das gar nicht so, da sie es vermutlich gar nicht anders kenntund für normal hält, dass sich Sprache eben so anhört.
Wahrscheinlich wird sie recht verblüfft sein, wie viel bequemer es für sie mit HG ist. Ich bin selber Ärztin bei der Bundeswehr und habe immer wieder junge Wehrpflichtige mit ähnlichen Werten, die mir höchstens sagen, dass sie in größerer Runde das Gefühl haben, nicht alles mitzubekommen. Die erfahren dann von mir das erste Mal, dass sie HG bräuchten und damit sicher besser zurecht kämen...
Mit diesen Werten ist man tatsächlich nicht mal untauglich, allerdings auch nicht mehr "T1".
Klasse find ich, dass Lale sich bereits Farben überlegt hat! Übrigens findet Claudia es recht praktisch, dass sie für Ohrschmuck keine Ohrlöcher braucht! (sie mag Schmuck, aber stechen natürlich nicht). Es gibt schließlich auch positive Seiten einer Schwerhörigkeit.
Neulich an Sylvester hat sie auch gesagt: Mama, das istdann aber so laut....da meinte ich: mach doch die HG aus.....sie darauf: nein, dann hör ich doch nix mehr! Ok, ich zieh sie dann halt aus......Sie fand es dann tatsächlich praktisch und hat den rest der familie bedauert, dass wir den Lärm ushalten mussten!
tschüss
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Ute
Beiträge: 19
Registriert: 5. Jan 2004, 10:59
21
Wohnort: Elmshorn

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#12

Beitrag von Ute »

Hallo,
vielen dank erstmal, Birgit, für deine antwort... Mir ist immer gesagt worden, dass bei einer mittelgradigen schwerhörigkeit die kinder eben nicht hinten im Auto hören, was vorne gesprochen wird.
Naja, dann kann sie ja doch noch zum Bund
;)
Ist denn die Wahrscheinlichkeit groß, dass die sh schlimmer wird? Davor hab ich die größte Panik, dass sie irgendwann gar nichts mehr hört... Aber mittlerweile werden wir auch ungeduldig und es muss nun auch losgehen. Lale hat sich bei einem anderen Akustiker schonmal die Poppigen Hörgeräte angeguckt.
Fand sie prima...
waldfee
Beiträge: 116
Registriert: 19. Jul 2003, 08:38
22

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#13

Beitrag von waldfee »

Hallo Ute!
Laura war ja auch mittelgradig schwerhörig, als sie HG´s bekam. Und ich kann dazu nur sagen, dass sogar wir Eltern total überrascht waren. Man hat ihr wirklich nichts angemerkt.Dazu muss ich aber auch sagen, dass sie oft geantwortet hat, ohne richtig verstanden zu haben. Trotzdem hätten wir das so nicht wirklich gemerkt. Sie hat völlig normal telefoniert, man durfte nur nicht doll nachfragen, was gesprochen wurde. Laura hat im laufe der unerkannten schwerhörigen Zeit super gelernt sich durchzuschummeln. Für mich,als normal Hörende, immer noch unglaublich, wie ein Kind das so hinbekommt.
Ob Lale noch schwerhöriger wird, oder so bleibt, liebt meines Wissen an der Art der Schwerhörigkeit.
Bei Laura sterben die Haarzellen im Innenohr ab(wenn ich das so richtig vertsanden habe), dadurch ist sie mittlerweile hochgradig schwerhörig.
Mit einbißchen Glück, pendelt das sich jetzt so ein.
Aber die Hörtest sind jedesmal schlechter (kann aber auch mal Tagesformbegingt sein, oder eine Erkältung ist im Anmarsch).
Von Laura habe ich gelernt, dass es nicht schlimm ist, wenn man nichts hört (sie kann ohne HG´s ja so gut wir nichts mehr hören), sie sagt immer, dass sie manchmal gerne in ihrer stillen Welt lebt (obwohl es da sehr einsam ist). Weil es eben anstrengend ist mit HG´s zu hören.
Die erste Woche mit Hörgeräten war für sie allerdings fürchtbar. Es gab so viele Geräusche, die sie nicht kannte und die ihr Angst gemacht haben. Sie hat z.B. auf der Strasse geweint, in Panik die Hände vor die Ohren gehalten und Rückkopplungen gehabt.Sie hat beim erstenmal pieschern geweint, weil sie nicht wusste, dass man das hören kann.Die erste Woche war echt anstrengend.Viele Geräusche fand sie auch ganz toll. Sie hat mich dann immer gerufen, damit ich ihr erklären kann, woher das Geräusch kommt.
Ich hoffe, ich konnte Dir zumindest ein bißchen weiterhelfen!
Viele Grüße und ganz viel Kraft...
Uta
tonnenklopfer
Beiträge: 10
Registriert: 28. Nov 2003, 11:36
21
Wohnort: Bremerhaven

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#14

Beitrag von tonnenklopfer »

Hallo Ute,

bei Julia wissen wir auch noch nicht, wo ihre Innenohrschwerhörigkeit herkommt. Es stehen jetzt noch ein paar Untersuchungen beim Kinderarzt und Augenarzt an. Man hat mir gesagt, das es eventuell sein kann, das Julia´s Schwerhörigkeit auch schlimmer werden kann. Ich hoffe natürlich, das das nicht so ist. Am Montag waren wir beim Akustiker und ihre Hörgeräte wurden wieder etwas lauter eingestellt. Das merkt man jetzt auch wieder. Sie nimmt jetzt die Hörgeräte auch erst aus den Ohren, wenn sie schon im Bett liegt. Sie merkt, das sie dadurch besser hören kann. Morgen müssen wir wieder nach Bremen zum Akustiker. Julia findet das gar nicht mehr so schlimm. Macht sogar faxen. Mal sehen, was sich anfang Februar in Eppendorf ergibt.

Gruß

Manuela
Ute
Beiträge: 19
Registriert: 5. Jan 2004, 10:59
21
Wohnort: Elmshorn

Re: Sprache normal, trotzdem schwerhörig...

#15

Beitrag von Ute »

So, heute war eine Frau von der SChleswiger Schule bei uns und sie war echt überrascht, wie gross Lales Wortschatz ist, und wie gut sie ihre Schwerhörigkeit überspielen, bzw. kompensieren kann.
Mir ist jetzt leichter, wir hatten vergangenen Montag den 1. Termin beim Akustiker und das ist gut gelaufen.
Lale freut sich auf die HG und die Fördermöglichkeiten sind ja wirklich gewaltig.
Ich hab mich lange mit der Lehrerin aus Schleswig unterhalten und es gibt im Oktober so ein Wochenende, wo Eltern mit Kind nach Schleswig fahren können, um nochmal weiterzulernen und auch andere Betroffene zu trffen.
Das mach ich auf jeden Fall.

Ihr seid mir eine sehr grosse Hilfe und ich danke Euch nochmal für die vielen Beiträge. So langsam kann ich mich damit abfinden (muss ja auch sein)
Wenn die HG angepasst sind, meld ich mich wieder, hoffentlich bringt´s ihr was.
Gruß
Ute
Antworten