Über Starkey wurde hier schon mal geschrieben. Etliche hier finden Starkey furchtbar und sehr schlecht.
Zu den Windgeräuschen wurde hier schon gesagt, dass das auf die Frisur ankommt.
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... 61#p130861
Wenn Deine Haare über das Mikrofon im Bauteil hinter dem Ohr drüber gehen, kann es sein, dass Du, so wie ich, keinerlei Probleme damit hast.
Meine ganz persönlichen Erfahrungen damit sind sehr gut, - ich habe allerdings die damals allerteuerste Variante (es soll ja bald schon die nächste Generation rauskommen) gewählt, von daher ist meine Aussage zu Deiner Frage sicherlich nicht sonderlich hilfreich.
Ich will Dich lediglich drauf aufmerksam machen, dass dieses schlimme Windgeräusch bei Dir nicht zwingend ein Problem sein muss.
Aber wer welches Hörgerät gut oder schlecht findet, ist für einen selbst, für die eigene Entscheidung eh wenig hilfreich, - es sind leider zu viele Faktoren, die eine Rolle spielen können, ob man mit einem Hörgerät zufrieden ist, ob man damit mehr versteht, ob es auch audiologisch gut oder nur für einen selbst angenehm angepasst ist, oder nicht. Ich glaube, es hilft leider wirklich nur das eigene Ausprobieren. Das kann dauern, weil das sich gewöhnen an das andere Hören als bisher, ohnehin lange dauern und schwierig sein kann.
Ein ganz am Anfang getestetes, für zunächst schlecht befundenes Gerät, könnte sich nach 2monatiger Testzeit, dem z.B. 2 weitere andere Geräte folgten, also durchaus allein schon deswegen dann doch gut anhören und gut funktionieren, weil man dann schon 2 Monate Hörgewöhnung und -übung hinter sich hat. Am besten machst Du, was Dir Dein/explicalifragilistischsuperaligetisch Akustiker/in empfiehlt. Sie hat den Beruf mit viel Zeit, Mühe und Arbeit erlernt und wird Dir deshalb nur das fachlich Beste für Dich empfehlen.