Hallo!
ich hätt da schonwieder einmal eine frage....
habe die arztberichte aus göttingen heut als kopie bekommen, weiss aber nix mit anzufangen.
was ist eine pancochleäre, mittelgradige schwerhörigkeit? im 2. satz den ich nicht so ganz verstehe steht das die hörschwelle beidseits bei 60dB bei 0,5kHz beginnt mit anschließendem anstieg auf ca. 35 dB zwischen 2 und 4 kHz???? versteh da leider nur bahnhof.....
wer kann mir das ärzte-latein erklären?
wer kann mir das ärzte-latein erklären?
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: wer kann mir das ärzte-latein erklären?
Hallo Sandra, das bedeutet, dass sie doch recht gut hört in den wichtigen Bereichen zwischen 1,0 - 4,0 khz. Bei 0,5 ist es nicht so ganz gut, aber für den Spracherwerb ist der Bereich bei 0,5 nicht so wichtig.
Das ist eine leichte Schwerhörigkeit.
Liebe Grüße Karin
Das ist eine leichte Schwerhörigkeit.
Liebe Grüße Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: wer kann mir das ärzte-latein erklären?
pancochleär bedeutet: die gesamte Schnecke betreffend. Ich denke, dass man eigentlich auch einfacher Innenohrschwerhörigkeit hätte sagen können.
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: wer kann mir das ärzte-latein erklären?
dankeschön euch beiden!
innenohrschwerhörigkeit hätte ja jeder verstanden:D
der arzt sagte mir er ist mittelgradig schwerhörig und auf die werte könne man sich nur zum teil verlassen, weil jan sich beim spielaudiogramm auch auf die anwesenden erwachsenen konzentriert hat, er hat manche töne quasi "abgeschaut" ....
lg sandra
innenohrschwerhörigkeit hätte ja jeder verstanden:D
der arzt sagte mir er ist mittelgradig schwerhörig und auf die werte könne man sich nur zum teil verlassen, weil jan sich beim spielaudiogramm auch auf die anwesenden erwachsenen konzentriert hat, er hat manche töne quasi "abgeschaut" ....
lg sandra
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: wer kann mir das ärzte-latein erklären?
Liebe Sandra, ja es ist die Grenze zu mittelgradig, ich tendiere mehr zu der postiven Seite:-) Mit HG wunderbar auszugleichen.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: wer kann mir das ärzte-latein erklären?
Danke karin!!!!
brauche auch mal positive meinungen. meine verwandschaft(zumindest die älteren) sind noch dabei den jan zu bemitleiden weil ers doch soooo schwer hat... dabei gehts ihm doch recht gut und er ist auch durch seinehg `s fast immer da wo er sein will- im mittelpunkt. er genießt die aufmerksamkeit so richtig:) nur bei mir hat er da schlechte karten, da cih die andern beiden ja nicht links liegen lassen kann und er hat schon ein paar ausreden warum man ihn benmuttern muss(oft ohrenschmerzen ohne das der hno etwas findet oder bauchweh ist momentan auch sehr aktuell). bin durch das warten auf den termin in hildesheim und in göttingen zur abnahme der hg`s auch etwas sehr durcheinander und muss mich echt anstrengen um hier alles weiter geregelt zu bekommen...
lg sandra
brauche auch mal positive meinungen. meine verwandschaft(zumindest die älteren) sind noch dabei den jan zu bemitleiden weil ers doch soooo schwer hat... dabei gehts ihm doch recht gut und er ist auch durch seine
lg sandra
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
