hörverlust durch Fieber?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
emilsmama
Beiträge: 6
Registriert: 8. Feb 2006, 15:09
19

hörverlust durch Fieber?

#1

Beitrag von emilsmama »

Hallo!
Als unser Sohn, Emil (ein ehemaliges Frühchen, 29. SSW), 9 Monate war, bekamen wir die Nachricht, dass er beidseitig mittelgradig Schwerhörig war. Er ist jetzt 2,5 und bei der letzten Bera kam heraus, dass sein Gehör sich um etwa 20 db verschlechtert hat. Obwohl es natürlich nichts ändert, suche ich verzweifelt nach Ursachen. Die HNO Uni-klinik, die Emil seit seiner Geburt verfolgt, schließt sogar weiter Schübe nicht aus. Neulich erzählte eine Freundin mir, dass hohes Fieber auch zu Hörverlust führen kann. Emil hatte vor ein paar Wochen tatsächlich kurz 40 Grad Fieber. Könnte das ein Grund sein?
Weiß weiß mehr?
Grüße,
emilsmama
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: hörverlust durch Fieber?

#2

Beitrag von Momo »

Halo Emils Mama
ich glaube eher nicht, dass das Fieber schuld ist. Möglich wäre eine Infektion als Ursache. Viel wahrscheinliche allerdings ist einfach eine Hörverschlechterung, die einfach mal (wieder) auftreten kann im Laufe seines Lebens, Ursache meist unbekannt. Es kann aber auch einfach eine Messungenauigkeit sein, wobei ich 20 dB Unterschied da allein für zu viel halte (eine Bera ist plus minus 10 dB- da wäre es also beim ersten mal 10 dB zu gut gemessen und jetzt 10 dB zu schlecht- ziemlich unwahrscheinlich). Ob das nochmal passieren kann, kann dir keiner sagen, damit müssen wir bzw. unsere Kinder wohl leben...

LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
emilsmama
Beiträge: 6
Registriert: 8. Feb 2006, 15:09
19

Re: hörverlust durch Fieber?

#3

Beitrag von emilsmama »

Hallo Momo,
Danke für deine Antwort. Wahrscheinlich hast du recht. Ich hatte noch gar nicht erwähnt, dass Emils Innenohr auf beiden Seiten kurz vor seine Entlassung von der Frühchenstation intakt war. Irgendwann, zwischen seinem 3. und 9. Lebensmonat wurde das Innenohr dann auf beiden Seiten zerstört.
Viele Grüße,
Sigrid
(Emilsmama)
emilsmama
Beiträge: 6
Registriert: 8. Feb 2006, 15:09
19

Re: hörverlust durch Fieber?

#4

Beitrag von emilsmama »

Ich wieder,
Bin Niederländischsprachig, da kommt es schon mal zu Interferenzen.
das Innenohr wurde nicht zerstört, die Haarsinneszellen bis 50 db wurden irgendwann zwischen dem 3. und 9. Lebensmonat zerstört. Irgendwann im Herbst/Winter 2005(?)gingen die Härchen bis 70 db kaputt. (Beidseits)
LG
Sigrid
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: hörverlust durch Fieber?

#5

Beitrag von Birgit »

Hallo Sigrid,
jetzt bin ich aber neugierig! Wurden bei eurem Sohn in der Klinik OAE gemessen? die besagen lediglich, ob eine Schwerhörigkeit von mehr als 30/40dB vorliegt. Eine geringgradigere Schwerhörigkeit kann damit leider nicht erfasst werden; Dann nächste Frage: Was hat er für Medikamente bei dem Fieberschub bekommen?
Unsere Tochter Claudia ist auch ein Extremfrühchen gewesen und wir wissen die Ursache für ihre Schwerhörigkeit auch nicht (Möglichkeiten: vor der 30.SSW geboren, unter 1000g, dann hatte ich heftige Blutungen in der Frühschwangerschaft, sie hat wegen einer Sepsis als Frühchen Gernebcin (ein ototoxisches Aminoglykosid)bekommen, ohne das sie allerdings jetzt nicht mehr bei uns wäre; außerdem hat sie ja noch andere Behinderungen, die auf ein Syndrom schließen lassen (bis auf die Augen und die Lunge, die eindeutig wegen der Frühgeburtlichkeit geschädigt sind).
Insofern siehst du: Es gibt zig Möglichkeiten, aber ich verstehe es, dass du gerne wüsstest, was "schuld" ist. (Wüsste ich auch gerne, aber es kostet mich zuviel Kraft und auch Zeit es im Augenblick herauszufinden)
liebe Grüße
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
emilsmama
Beiträge: 6
Registriert: 8. Feb 2006, 15:09
19

Re: hörverlust durch Fieber?

#6

Beitrag von emilsmama »

Hallo Birgit,
unser Sohn kam schwer krank auf die Welt. Sein Herz und seine Leber waren gestaut. Er hatte eine Hyperbilirubinämie, und uns wurde gesagt, dass dies der Grund für seine Schwerhörigkeit sein könnte. Das erklärt aber nicht den fortschreitenden Hörverlust... Ich selber glaube eher nicht, dass das Fieber von vor einigen Wochen die Hörminderung verursacht hat. Ich frage die HNO-Ärztin in der Uni-klinik bei der nächsten Kontrolle. Wir haben ein Paracetamolzäpfchen gegeben. Als das nicht wirkte, haben wir die Klink angerufen. Die schlugen Wadenwickeln vor. Das Fieber sank innerhalb von Minuten. Ich mache mir solche Vorwürfe, dass ich nicht früher, an dieses Hausmittel gedacht hatte, hatte aber auch gar keine Ahnung, wie effektiv es war.
Mein Freund, Emils papa, sagt, ich soll nach vorne schauen, nicht nach hinten. Irgendwann ,ja. Ich bin jetzt noch nicht so weit ... Übrigens, hat unser Sohn auch eine zentrale Hörstörung. Niemand kann uns aber sagen, ob/wie es ihn beeinträgtigt. Er spricht nicht altersgemäß, macht aber Zwei- und Dreiwortsätze in zwei Sprachen. Die unauffälligen TOAE´s, die kurz vor Emils Entlassung gemacht wurden, sprachen damals für eine erhaltene Funktion des Innenohrs. Allerdings zeigten die FAEPs eine massive Verarbeitungsstörung. Bei den Untersuchungen drei Monate später, war der Befund unverändert.
Liebe Grüße,
Sigrid
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: hörverlust durch Fieber?

#7

Beitrag von Momo »

Hallo Sigrid
es wäre aber sicher möglich, dass er normalhörend geboren wurde, aber die Medikamente, die er dann bekam um sein Leben zur retten, die Sinneszellen später quasi als Nachwirkung teilweise zerstört haben... Sicher wird man das nie wissen, aber verstehen kann ich dass du es willst. Was Birigt sagt ist auch richtig, nämlich, dass das OAE ok war, aber geringradige SH nicht erfasst.
Dein Freund hat recht, versuche nach vorne zu sehen- ich weiss wie schwierig das ist.
Ich glaube nicht, dass das Fieber Ursache ist und auch nicht das Paracetamol. Und es kann immer mal wieder (oder auch nicht) zu Hörverschlechterungen kommen, das kann dir keiner vorraussagen- leider.
Alles Gute für euch und er schafft das bestimmt seinen Weg zu gehen, hab Vertrauen in dein Kind!

LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten