Wie mein Nick schon sagt, liegt mein Hörverlust beidseits zwischen 80 und 110 dB. Der GdB-Rechner dieses Forums sagt sogar, ich sei taub. Jeder HNO-Arzt und jeder
Da meine aktuellen Naida-Geräte im Juli ihren 6. Geburtstag feiern, bin ich gerade dabei, neue Hörgeräte zu testen. Da ich langjähriger und zufriedender Nutzer von Phonak-
Klang und Lautstärke sind absolut okay. Vor allem rechts ist die Einstellung zwar fast an der Grenze des Machbaren, so das kaum noch Spielraum nach oben ist. Aber das bin ich gewohnt.
Ziemlich begeistert bin ich von der Bluetooth-Konnektivität. Endlich kein Compilot mehr! So bekomme ich die Benachtigungen immer direkt auf's Ohr. Den Compilot habe ich ja nicht ständig um den Hals hängen. Und Telefongespräche und Musik kommen in einer nie geahnten Klangqualität in meine Ohren. Einfach toll!
Aber ich würde dies hier natürlich nicht schreiben, wenn es nur Positives zu berichten gäbe.

Es gibt auch kleine Probleme mit der Bluetooth-Konnektivität. Beim Musikhören gibt es z. B. jedes Mal nach ca. einer Minute einen 15-30 Sekunden langen Aussetzer auf dem rechten
Aber es gibt eine Sache, die mich rasend macht und für mich im Grunde ein absolutes Ausschlusskriterium ist:
Man kann die Lautstärke der beiden
Eine weitere Sache, die mich überrascht hat: Ich teste seit gestern die Technologiestufe P50, die hier in Österreich ca. 2.500 € günstiger ist (für beide Geräte). Auf der linken Seite kann ich keinen Unterschied feststellen. Rechts jedoch ist die Verstärkung so viel geringer, dass ich fast nichts mehr hören kann. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Die Akustikerin hat gesagt, dass sie die Einstellungen übernommen hat, die sie vor dem Testen der Technologiestufe P90 vorgenommen hatte.
Ich würde sehr mich freuen, wenn ich hierzu ein paar Erfahrungswerte/Rückmeldungen bekommen würde!
Viele Grüße aus Wien!