Hallo,
wir waren vor ein paar Tagen zur Kontrolle in der Klinik. Da meine Tochter nicht bei den Hörtest mitmacht ist es sehr schwierig für die Ärzte. Das einzige was sie gut mitmacht ist dieser Mainzer Test, da sagte mir aber die Audiologin das sie dafür ja eingentlich zu klein ist sie müsste den anderen mal machen. Es klappte nur teilweise, sie zeigte rechts schlechtere Werte als bei der Bera und links hat sie auf stur gestellt und wir konnten nichts auswerten. Jetzt meinten sie, dass ich entweder wieder stationär kommen soll (wg. Bera) oder einen ganzen Vormittags nur für sie und da wir auf Teufel komm raus getestet. Eigentlich gefällt mir ja gar keins von beiden, obwohl wenn ich mich entscheiden müsste eher zur Bera tendiere. Was meint ihr? Danke schon mal im voraus für eure Antworten.
Nochmals eine Bera oder lieber nicht?
Nochmals eine Bera oder lieber nicht?
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Re: Nochmals eine Bera oder lieber nicht?
Hallo
also schwierig. Aber ich denke da müsste mal genauer geguckt werden, zumal du ja im anderen thread schreibst sie schaltet dieHGs ab! Auf welcher Grundlage wurden die denn dann eingestellt? Eine Bera ergibt eigentlich nicht so genaue Werte wie eine Audiometrie per Kopfhörer, also wäre es schon sinnvoll sie würden das hinbekommen... Wie testen sie denn? Manchmal muss man sich eben bei so kleinen Kindern mit ein oder zwei Werten pro Ohr pro Sitzung zufrieden geben und dann eben öfter testen bis man eine ganze Kurve hat. Von einem Testmarathon an einem Tag halte ich gar nichts, denn ob die Werte dann aussagekräftig sind wage ich zu bezweifeln!
Also wir haben es bei meinem Sohn bei der Akustikerin über Wochen !!!! gemacht damals und zwar erst ein Ohr und zwar Frequenz für Frequenz (ein bis max. 3 pro Sitzung) dann das andere Ohr und dann nochmal wiederholt zur Kontrolle. Das hat zwar lange gedauert, aber die Werte stimmten davon bin ich heute überzeugt. Mittlerweile klappt das schon viel besser und eine Sitzung reicht aus für eine Kurve, eine zweite zur Kontrolle der Werte..
Also Geduld!
LG
also schwierig. Aber ich denke da müsste mal genauer geguckt werden, zumal du ja im anderen thread schreibst sie schaltet die
Also wir haben es bei meinem Sohn bei der Akustikerin über Wochen !!!! gemacht damals und zwar erst ein Ohr und zwar Frequenz für Frequenz (ein bis max. 3 pro Sitzung) dann das andere Ohr und dann nochmal wiederholt zur Kontrolle. Das hat zwar lange gedauert, aber die Werte stimmten davon bin ich heute überzeugt. Mittlerweile klappt das schon viel besser und eine Sitzung reicht aus für eine Kurve, eine zweite zur Kontrolle der Werte..
Also Geduld!
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Nochmals eine Bera oder lieber nicht?
Hallo,
also meinste ich könnte meine Akustikerin fragen, ob sie es mit mir macht. Statt immer nach Mainz zu fahren, lange strecke. Erkennen die aus der Klinik dann die Werte auch, weiss du das zufällig.
also meinste ich könnte meine Akustikerin fragen, ob sie es mit mir macht. Statt immer nach Mainz zu fahren, lange strecke. Erkennen die aus der Klinik dann die Werte auch, weiss du das zufällig.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Nochmals eine Bera oder lieber nicht?
Hallo,
das kann Dir doch egal sein, was die Klinik von den Werten vom Akustiker hält, oder? Hauptsache die Kurve stimmt und dieHg sind gut angepasst. Vielleicht lernt Deine Tochter beim Akustiker auch, Hörtests mitzumachen. Ich bin als Kind aber immer tausend Mal lieber zum Akustiker gegangen als zum Arzt.
GRuß
Andrea
das kann Dir doch egal sein, was die Klinik von den Werten vom Akustiker hält, oder? Hauptsache die Kurve stimmt und die
GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Nochmals eine Bera oder lieber nicht?
Hallo
also das kommt auf die Klinik an. Bei uns ist das kein Problem. Außerdem misst bei uns auch die Beratungsstelle ab und zu und da habe ich schon zwei. Mittlerweile ist es bei meinem Sohn auch kein Problem mehr, da er wirklich Ruhe hatte und eine sehr geduldige Akustikerin, um zu "lernen" wie es geht und was wir eigentlich wollen...
Letztlich ist es aber ja so, dass die Akustikerin dieHGs einstellt und dann ihre "mühsam erwrbeiteten" Werte nehmen wird und die Klinik hat da sicher nichts einzuwenden. Ich würds versuchen!
Gruß
[size=small]
[Editiert von Momo am: Freitag, Mai. 25, 2007 @ 16:34][/size]
also das kommt auf die Klinik an. Bei uns ist das kein Problem. Außerdem misst bei uns auch die Beratungsstelle ab und zu und da habe ich schon zwei. Mittlerweile ist es bei meinem Sohn auch kein Problem mehr, da er wirklich Ruhe hatte und eine sehr geduldige Akustikerin, um zu "lernen" wie es geht und was wir eigentlich wollen...
Letztlich ist es aber ja so, dass die Akustikerin die
Gruß
[size=small]
[Editiert von Momo am: Freitag, Mai. 25, 2007 @ 16:34][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Nochmals eine Bera oder lieber nicht?
Manchmal kann ein sehr guter Pädakustiker sogar der Klinik vorzuziehen sein, weil eben beim Akustiker keine "klinische" Athmosphäre herrscht und dort mehr Ruhe ist. Manchen Kindern hilft das dann, weil sie sich nicht so "gezwungen" fühlen.
Allerdings sollte es jemand sein, der mit Kindern wirklich viel Erfahrung hat und über Fingerspitzengefühl verfügt.
Wenn ihr aus der Nähe von Mainz kommt, bei welchem Akustiker seid ihr denn? Habt ihr einen wirklich guten?
Gruß,
Nina
Allerdings sollte es jemand sein, der mit Kindern wirklich viel Erfahrung hat und über Fingerspitzengefühl verfügt.
Wenn ihr aus der Nähe von Mainz kommt, bei welchem Akustiker seid ihr denn? Habt ihr einen wirklich guten?
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Nochmals eine Bera oder lieber nicht?
Hallo,
wir sind bei einem Akustiker vor Ort. Wir sind zufrieden, meine Tochter versteht sich sehr gut mit denen. Ich glaube das sie nicht so viel Erfahrung hat, aber auf meine Fragen hat sie meistens eine Antwort oder fragt dann bei der Firma oder so nach.
Da ich wieder Probleme mit meinem Sohn habe und jetzt eine Überweisung zum Pädaudiologin in Mörfelden-Walldorf bekommen und da werde ich gleich auch sie mitnehmen. Vielleicht geht es da.
wir sind bei einem Akustiker vor Ort. Wir sind zufrieden, meine Tochter versteht sich sehr gut mit denen. Ich glaube das sie nicht so viel Erfahrung hat, aber auf meine Fragen hat sie meistens eine Antwort oder fragt dann bei der Firma oder so nach.
Da ich wieder Probleme mit meinem Sohn habe und jetzt eine Überweisung zum Pädaudiologin in Mörfelden-Walldorf bekommen und da werde ich gleich auch sie mitnehmen. Vielleicht geht es da.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
