Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#26

Beitrag von Karl.B »

Hallo,
nun bin ich um einiges schlauer geworden. Diese Signia 312 3X sind Ex-Hörer.
Diese Abbildungen helfen mir weiter. Nur habe ich den Eindruck, dass der Hörer im Otoplastik verschweisst ist und nicht so einfach herauszunehmen ist, wie svenyeng es beschreibt. Am Otoplastik ist ein kleiner Kunststoff-faden, an dem der Hörer aus dem Ohr gezogen werden kann, was ich auch mache. Aber wir sind vom eigentlichen Thema abgeschweift.
Mir geht es darum, ob ich auf das Schlauchsystem umsatteln muß, oder ob es noch andere Lösungen gibt, damit ich ein relativ störungsfreies Tragen der Hörgeräte erreichen kann. Was ich feststellen kann ist, dass die Lüftungs-bohrung beim rechten Hörgerät größer ist als beim linken. Welche Ursachen gibt es, dass der Filter so oft kaputt geht (so alle 8 - 14 Tagen!) und damit auch den Hörer außer Gefecht setzt. Vielleicht hat da jemand eine Idee.
Gruß Karl
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#27

Beitrag von Mukketoaster »

Hmm Karl, ich dachte evtl. ziehst du immer am Kabel und daher evtl. der Defekt. Aber ich sehe wirklich keinen Grund, warum du nun auf Schlauchgeräte umsteigen solltest. ich verkaufe zu 90% Signia Geräte und kann wirklich sagen, die sind eigentlich nicht unbedingt Störungsanfällig.
Hast du eingegossene Hörer Karl? Kannst du evtl. mal ein Foto davon machen?

@Sven.. also pass auf. Du hast soweit ich das weiss Quattro 9 oder? Das sind Premiumgeräte. Eigentlich müsste man dich, damit du die volle Leistung des HGs spüren kannst, so geschlossen wie möglich versorgen, etwa 0,8-1,0mm Bohrung. Und das geht auch! Dazu muss man wissen wo und wie Okklusion entsteht.
Der Effekt - von dir Korken genannt- entsteht durch Restvolumen zwischen Hörer und Trommelfell und damit dann auch in Verbindung mit dem Kiefergelenk. Also wenn die Otoplastik tief genug sitzt und der Teil, wo die Kiefergelenksköpfe sitzen, ausgespart wird, hast du keine Okklusion und kannst deine Geräte geschlossen anpassen. Ohne so zugestopft zu sein. ;)
Zuletzt geändert von Mukketoaster am 4. Okt 2020, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#28

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Mukketoaster.
Ich habe die Resound Linx 3D 9.
Also mir wurde mal gesagt, das man heute offen anpasst.
Die Otoplastiken die ich vorher hatte, waren noch kleiner und saßen sogar recht locker in den Ohren.
Da ich die jetzigen Otoplastiken erst ein paar Wochen habe und an sich auch zufrieden bin, werde ich da nichts ändern.
Mal sehen was in 3 Jahren ist, wenn es wieder neue HGs gibt.

Gruß
sven
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#29

Beitrag von Mukketoaster »

Ich hab auch gar nichts gesagt du was ändern sollst :) Das was ich dir beschrieben habe muss man auch können. Das is nicht so ganz easy. Aber ich wüsste nicht warum man offen anpasst, ausser man macht es sich einfach.

Also jeder der n bisschen Ahnung von HGs und Akustik hat, der sagt dir, um so geschlossener desto besser.

Aber wie bereits mehrfach gesagt. Viele AKs haben viele Ansichten. :)
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#30

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Aber ich wüsste nicht warum man offen anpasst, ausser man macht es sich einfach.

Also jeder der n bisschen Ahnung von HGs und Akustik hat, der sagt dir, um so geschlossener desto besser.
Na ja, für mich eigentlich logisch.
Geschlossen = Ohr zugestopft, es kommt kein natürlicher Klang mehr ans Ohr.
Generell alles geschlossen versorgen kann doch auch nicht sein.
Es kommt doch sicherlich auch drauf an, was für eine Schwerhörigkeit vorliegt.
Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, ist doch der Bass, also tiefe Töne, bei geschlossen besser. Wenn ich aber bei den tiefen Tönen keine Probleme habe, müssen die ja nicht verstärkt werden.
Durch die Programmierung der HGs nach Hörkurve wird ja nur das verstärkt, was im Oh sozusagen kaputt ist.
Aber wie Du schon sagst, gibts unter vielen Akustikern auch viele Meinungen.

Gruß
sven
Treehugger
Beiträge: 891
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#31

Beitrag von Treehugger »

Hallo

Die Ex Hörer die bei mir ausgefallen sind, waren fest in der Otoplastik verschweisst / eingegossen.

Wenn ich nun mit der Gondel auf den Berg gefahren bin,
ist der Hörer irgendwann einfach ausgegangen (Druckunterschied).
Bei AKU am nächsten Tag liefen sie aber wieder, was natürlich zur Verwirrung geführt hat.

Nach dem zweiten mal hatte ich dann Ersatzgeräte und auch Ersatzhörer mit Schirmchen dabei - zur Sicherheit.
So konnte ich feststellen, das es tatsächlich die fest in den Otoplastik verschweissten Ex-Hörer waren, da ich tauschen konnte.

Ich habe anatomisch bedingt nicht so viel Platz im Gehörgang.
Daher das feste eingiessen.
Dieses ist aber aus mehrerer Gründen eher schlecht.
- Kabelbruch
- Leistungsverlust der Lautsprecher etc.

Mittlerweile haben wir, als mein Akku ;-), aber ein Labor gefunden, welches trotz des wenigen Platzes steckbarer Hörer gemacht hat.

Es ist zwar ein Riesen Gefummel die Hörer da raus zu bekommen, aber mit einer kleinen flachen Zange geht das Vorsichtig auch selber.
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#32

Beitrag von Mukketoaster »

Nö Sven da kann ich dir leider wenig oder eher gar kein Recht geben. Nur weil du etwas durch das Hörgerät laufen lässt, heisst es doch noch lange nicht das es verstärkt wird. Wie du schon selbst geschrieben hast, es wird nur das Verstärkt was nötig ist. Der Rest läuft doch trotzdem durch das HG. ;)
Warum soll man nicht nahezu alles verschlossen versorgen können? Alles was ab 3kHz schlecht hört, kannste damit einwandfrei versorgen.

@Treehugger
lag es denn dann tatsächlich am Druck? Ich habe nen Kunden gehabt, der war in den Anden unterwegs und dort war der Sauerstoff so gering, dass die Batterien nicht gearbeitet haben- interessante Beobeachtung.
Ohrenklempner
Beiträge: 10977
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#33

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich habe Ahnung von Hörgeräten und Akustik und verschließe trotzdem (oder gerade deshalb) nur so viel wie nötig. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#34

Beitrag von Mukketoaster »

Also du hast schoin Ahnung von HGs, das stimmt. Aber von Otoplastik scheinbar eher weniger. Aber ich weiss das die meisten offen versorgen, da sie eben die Okklusion nicht in den Griff bekommen :D
Zuletzt geändert von Mukketoaster am 5. Okt 2020, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#35

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Nö Sven da kann ich dir leider wenig oder eher gar kein Recht geben. Nur weil du etwas durch das Hörgerät laufen lässt, heisst es doch noch lange nicht das es verstärkt wird. Wie du schon selbst geschrieben hast, es wird nur das Verstärkt was nötig ist. Der Rest läuft doch trotzdem durch das HG
.
Wenn ich die Ohren komplett verschließe muss ich alles verstärken.
Klar, das was man noch gut hört nicht so stark, das ist logisch.
Aber es läuft alles durch das HG und genau das ist der falsche Ansatz meine Ansicht nach. Das was ich noch gut höre muss eigentlich gar nicht durchs HG, wenn man es mal ganz genau nimmt.
Von der Logic her ist es doch viel angenehmer, je offener das Ohr ist.
Ach verstopfen doch die Ohren viel schneller mit Cerumen, wenn man die Ohren zustopft.

Gruß
sven
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#36

Beitrag von Mukketoaster »

Nee eben nicht. Du kannst es doch mit der normalen Verstärkung durchlaufen lassen. Hast ja auch noch die Bohrung von 0,8 oder 1.0mm.
Da durch das du das Kiefergelenk entkoppelst gibt es doch keine Okklusion.

Das Hörgerät hat eine gewisse Druchlaufzeit, also hörst du bei einer offenen Versorgung quasi "2mal", dadruch entstehen Artefakte. Wie soll denn ein Hörgerät Nebengeräusche filtern, wenn du ungefilterten Klang durch die offene Versorgung ans Ohr bekommst?
Treehugger
Beiträge: 891
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#37

Beitrag von Treehugger »

Mukketoaster hat geschrieben: @Treehugger
lag es denn dann tatsächlich am Druck? Ich habe nen Kunden gehabt, der war in den Anden unterwegs und dort war der Sauerstoff so gering, dass die Batterien nicht gearbeitet haben- interessante Beobeachtung.
Ja, nach dem tauschen der Hörer war alles i.O.
Beim ersten mal habe ich auch die Batterien getauscht.
Und heute funktioniert auch alles TipTop

Die Batterien haben übrigens nie schlapp gemacht.
Weder im Winter noch im Sommer, auch nicht auf den Gletschern.

Nur die voll vergossenen Hörer in der einen Otoplastik (Also beide Seiten).
Sie haben ja dann im Tal nach einem Tag auch wieder die Funktion aufgenommen.

Mal davon abgesehen, das ich auch Baustellen auf den Bergstationen habe, war ich zu der Zeit auch sehr viel mit verschiedenen Schweizer Skimannschaften auf dem Berg unterwegs.
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#38

Beitrag von Karl.B »

Hallo Mukketoaster,
anbei ein Foto von meinen Hörgeräten. Nach meiner Ansicht sind die Hörer im Otoplastik verschweisst. Wenn die Hörer getauscht werden, bekommen ich auch neue Otoplastiken mit längeren Bügel die dann zurecht geschliffen werden. Ich habe auch Signia angeschrieben, aber die konnten mir auch keine zufriedenstellende Antwort geben und verwiesen mich an den Akustiker. Sie verweisen noch auf den Schutzgrad P68 für die 312 3x. Offensichtlich ist mein Problem eine Novität, wenn es im Forum keine vergleichbaren Fälle gibt.
Gruß Karl
Dateianhänge
IMG_0144 (1).jpg
(587.51 KiB) 68-mal heruntergeladen
IMG_0144 (1).jpg
(587.51 KiB) 58-mal heruntergeladen
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#39

Beitrag von Mukketoaster »

Jo genau das dachte ich mir. Deshalb kann ich Leuten mit hohem Hörverlust nicht zu einer Ex Hörer Lösung raten. Kannste evtl mit einem AK reden von der es gegen ein HdO mit Schlauch tauscht? Wobei es schon wirklich mehr als merkwürdig ist, dass es so oft bei dir kaputt geht.
Karl.B
Beiträge: 30
Registriert: 21. Nov 2019, 11:45
5

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#40

Beitrag von Karl.B »

Hallo,
mein Akustiker hat den Tausch gegen Schlauch-Hörgeräte bereits in die Wege geleitet. Komisch ist nur, dass das Problem nur an einem (linken) Hörgerät ist. Beim rechten Hörgerät war es anfänglich auch zweimal, dass der Hörer defekt war. Jetzt aber funktioniert dieses seit zwei Monaten.
Ich wollte noch eine andere Meinung einholen, bevor ich mich einverstanden erkläre, wieder Schlauchgeräte zu tragen. Aber offensichtlich gibt es keine andere Lösung.
Gruß Karl
Ohrenklempner
Beiträge: 10977
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#41

Beitrag von Ohrenklempner »

Mukketoaster hat geschrieben:Also du hast schoin Ahnung von HGs, das stimmt. Aber von Otoplastik scheinbar eher weniger.
Doch, hab ich auch. :D
Ich unterscheide aber zwischen notwendig und nicht notwendig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#42

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich unterscheide aber zwischen notwendig und nicht notwendig.
Genau das meinte ich ja auch, denn eine geschlossene Versorgung ist nicht bei jeder Schwerhörigkeit nötig. Und offen ist immer angenehmer.
Warum soll man seien Ohr zustopfen, wenn es genauso gut ohne geht?

Gruß
sven
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#43

Beitrag von Mukketoaster »

Du hast noch immer nicht verstanden, dass du dich nicht zugestopft fühlst, wenn die Oto wie beschrieben gefertigt wird. Ist aber auch okay so, das er warte ich eben von dir nicht.
Dani!
Beiträge: 4272
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#44

Beitrag von Dani! »

Wer die geschlossene Versorgung partout nicht haben will, muss sie ja nicht bekommen. Man darf sich halt im nachhinein dann nur nicht beschweren, dass die Musikwiedergabe mittels Streaming so grottenschlecht ist.

Wobei, wenn jemand kein Streaming macht (z.B. weil das HG kein Bluetooth kennt), dann würde ich bei leichter Schwerhörigkeit auch eher die möglichst offene Versorgung nahelegen, damit viel Luft hinkommt. Meine Ohren waren in den letzten Jahrzehnten immer verschlossen (mit Belüftungsbohrung). Meine Ohren (Gehörgang) haben immer gleich eine Entzündung bekommen, sobald ich im Freien die HGs längere Zeit nicht im Ohr hatte, weil der Gehörgang es sonst immer so schön mollig warm hatte. Auf meiner CI-Seite hat das ein paar Wochen gedauert, bis der Gehörgang die vollständige Befreiung von Plastik akzeptiert hat. Inzwischen genieße ich dort die Absenz des Passstücks. Kann man glaube ich nur dann wirklich verstehen, wenn man dazu verdammt ist, Ohrpassstücke zu tragen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#45

Beitrag von svenyeng »

HallO!
Man darf sich halt im nachhinein dann nur nicht beschweren, dass die Musikwiedergabe mittels Streaming so grottenschlecht ist.
Da stimme ich zu.
Ich könnte zwar direkt Streaming mit dem iPhone machen, nutze das aber nicht.
HG's raus, Kopfhörer in die Ohren und alles gut.

In der Band habe ich als Keyboarder, Gitarrist und Sänger eine Sennheiser InEar Anlage.
Das Ding kostet zwar 1000 Euro, aber ist jeden Cent wert.
Hab da meinen Mix so wie ich ihn brauche.
Nach Ohrabdruck gefertigte InEar Hörer habe ich dazu auch. Die sitzen dann richtig und klanglich ist das für mich super. Die sind allerdings dicht, was in dem Fall aber sinnvoll ist.

Gruß
sven
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#46

Beitrag von Nanni »

Darf ich hier noch mal off-topic dazwischengrätschen ?!

Wenn die Otoplastik nicht richtig sitzt, zu groß ist, ständig rutscht oder sonstwas und der Kiefer dann noch schief ist - kann das zu Schmerzen führen ?
Ich hatte ja dahingehend Probleme, die sich keiner zu erklären wusste und erst mit einer Thermotec-Plastik weg waren ....
Blümle
Beiträge: 950
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#47

Beitrag von Blümle »

Nanni hat geschrieben:Darf ich hier noch mal off-topic dazwischengrätschen ?!

Wenn die Otoplastik nicht richtig sitzt, zu groß ist, ständig rutscht oder sonstwas und der Kiefer dann noch schief ist - kann das zu Schmerzen führen ?
Ich hatte ja dahingehend Probleme, die sich keiner zu erklären wusste und erst mit einer Thermotec-Plastik weg waren ....
Von solchen Schmerzen kann ich täglich ein Lied singen.... Die Schmerzen sind meist nicht stark, aber unterm Strich auf Dauer täglich schlichtweg nicht auszuhalten. Genauso wie die damit verbundene sehr starke Autophonie (was ich irrtümlich zunächst als diesen Okklusionseffekt deutete. Als Neuling weiß man ja nicht, was man an Hörgeräten hinsichtlich Druck, Schmerz, Klang, Okklusion usw. aushalten muss, und was komfortabler machbar ist.) Und wenn ich von den Erfahrungen anderer hier lese, sind meine bisherigen Otoplastiken mit den Effekten sicherlich auch nicht als „normal“ zu bezeichnen. Ich hoffe immer noch, dass die Akustikmeisterin Otoplastiken hinbekommt, die bei meiner starken Ohrbeweglichkeit beim Sprechen, Lachen und Kauen passen! Jemand schrieb zu meiner Geschichte schon, dass alles seine Grenzen habe. Das hat mich sehr entmutigt, - ob ich mich wohl damit abfinden muss, dass ich keine Hörgeräte tragen kann, weil keine passende Otoplastik gefertigt werden kann? (Was schlimm wäre, denn wie schlecht ich ohne höre, merke ich von Tag zu Tag mit Hörgeräten immer besser. Krass, was mir alles entging!)
Mukketoaster
Beiträge: 1016
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#48

Beitrag von Mukketoaster »

Ja das kann durch schlechten Sitz passieren!

Wer sagt es können keine passenden Otos gebaut werden? Dann müsste aber schon einiges schiefgehen
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Signia 312 3X - Defekt des Lautsprechers

#49

Beitrag von Nanni »

Danke, ich bin von Arzt zu Akustiker zu Arzt gelaufen, keiner hat mir geglaubt - ein Arzt hat mich auf meine Frage, ob da ein Zusammenhang bestehen kann, ausgelacht- hätte er nich nie gehört 😤
Antworten