Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

Antworten
Insomnium
Beiträge: 20
Registriert: 23. Feb 2020, 16:55
5

Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#1

Beitrag von Insomnium »

Anforderungen:

- ITC-Gerät
- Hörgerät soll nichts selbstständig regeln (bin mit analogen Hörgeräten aufgewachsen)
- Batterie soll möglichst lange halten
- ich möchte nur die gesetzliche Zuzahlung leisten
- Bluetooth wäre super, beisst sich aber mit dem obigen Punkt, oder gibt es auch gesetzlich zuzahlbare Hörgeräte mit Bluetooth?
- Lautstärke-Regler
- FM-Funktion wäre nice to have aber kein must
- Langlebigkeit wäre super, aber bisher haben alle Hörgeräte von mir 6 Jahre überlebt
Zuletzt geändert von Insomnium am 26. Aug 2020, 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Tja, gute Frage... frag deinen Akustiker, was er für zuzahlungsfreie Kanalgeräte im Sortiment hat. ;)

Bluetooth... ich sag's mal so: kann man in dem Preisbereich vergessen. Manche haben FM und wären per Zusatzgerät mit Bluetooth koppelbar, z.B. das Nevara 1 von Bernafon.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Insomnium
Beiträge: 20
Registriert: 23. Feb 2020, 16:55
5

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#3

Beitrag von Insomnium »

Ab welcher Zuzahlungshöhe käme ich denn in den Bereich, dass Bluetooth gut nutzbar wäre?

Mein letzter Stand vor einem Jahr war noch: Lohnt sich nicht. Hat sich wahrscheinlich nicht geändert, nehme ich an? siehe: viewtopic.php?t=11008
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Hörgerät soll nichts selbstständig regeln (bin mit analogen Hörgeräten aufgewachsen)
Meines Wissens gibt es keine analogen HGs mehr, was auch gut ist.
Bei den digitalen kann man doch alles entsprechend einstellen, sicherlich auch die automatische Programmumschaltung.
Batterie soll möglichst lange halten
Nimm HGs mit 13er Batterien. Die Gehäuse sind nen Hauch größer als die für 312er Batterien.
I.d.R. gibt es die meisten HGs in mit beiden Batteriegrößen.
Ich möchte nur die gesetzliche Zuzahlung leisten
Welche HGs der Akustiker zuzahlungsfrei rausgibt, ist seine Entscheidung.
Ggf. muss Du verschiedene Akustiker anfragen.
Ich würde Dir aber empfehlen auch HGs mit Zuzahlung zu testen.
Stell Dir vor, Dir wird ein HG mit sagen wie mal 50-100 Euro Zuzahlung angeboten und damit hörst Du super.
Das wäre es doch wert und das dürfte eigentlich auch jeder fürs gute Hören und Verstehen über haben.
Wenn Du aber dem Akustiker gleich von Anfang an sagst, das Du zuzahlungsfreies HGs willst, bekommst Du andere ja gar nicht zum testen.
Es ist doch wichtig mal zu vergleichen um eben den Unterschied mal zu sehen.
Mir ist der Preis der HGs eigentlich ziemlich egal, denn ich will gutes Hören und Verstehen.
Bei sowas spare ich nicht. Das ist genauso bei Brillen. Ich spare nicht bei meinen Augen.
Bluetooth wäre super, beisst sich aber mit dem obigen Punkt, oder gibt es auch gesetzlich zuzahlbare Hörgeräte mit Bluetooth?
Ich meine ja. Kommt wie gesagt drauf an, welche HGs der Akustiker zuzahlungsfrei raus gibt.
Lautstärke-Regler
Geht manchmal über ne Wippe am HG, sonst gibt es meistens auch Fernbedienungen.
Aber generell rate ich von Lautstärkeregler an HGs ab, da das total unnötig ist.
Wenn die HGs vom Akustiker richtig eingestellt und angepasst sind, muss man an der Lautstärke nichts ändern.
Das natürliche, menschliche Ohr hat auch keinen Lautstärke-Regler.
Langlebigkeit wäre super, aber bisher haben alle Hörgeräte von mir 6 Jahre überlebt
6 Jahre reichen aus. Dann bekommst Du eh neue HGs und die KK zahlt Ihren Zuschuss.

Gruß
sven
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#5

Beitrag von muggel »

@Sven... du hast Punkt 1 "ITC" vollkommen ignoriert. ITC = In the channel = Im-Ohr.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Insomnium hat geschrieben:Ab welcher Zuzahlungshöhe käme ich denn in den Bereich, dass Bluetooth gut nutzbar wäre?
So Pi mal Daumen mindestens 300 Euro Zuzahlung pro Gerät. Abhängig vom Akustiker bzw. Hersteller. Insio 1Nx von Signia und Zerena 1 ITC von Bernafon wären derzeit die günstigsten bluetoothfähigen IdOs, die ich gerade auf dem Schirm habe.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#7

Beitrag von serik »

ABBC3_OFFTOPIC
#4 hat geschrieben:Bei den digitalen kann man doch alles entsprechend einstellen, sicherlich auch die automatische Programmumschaltung.
Ob wirklich "alles"... "Die" jeweilige Qualität sollte man dabei mit bedenken. Und unterschiedliche Technikstufen mit ihren "entsprechenden" Preisen wären auch irgendwo relevant.
#4 hat geschrieben:Aber generell rate ich von Lautstärkeregler an HGs ab, da das total unnötig ist.
Was "(un-)nötig" sei, wäre nicht so eindeutig zu definieren, wie man sich dies wünschen möchte - und Wünsche schwanken ja von Zeit zu Zeit auch noch.
#4 hat geschrieben:Das natürliche, menschliche Ohr hat auch keinen Lautstärke-Regler.
Lautstärke-Regler wäre aber eine der wichtigsten Funktion bei den HG. Und weil HG unfähig sind, sich überall und immer "der" gegenwärtigen Situation und "den" Erwartungen anzupassen, sollen HG-Träger als Kompromiss fähig sein, die Geräte je nach Situation zumindest manuell zu regulieren.
#4 hat geschrieben:Wenn die HGs vom Akustiker richtig eingestellt und angepasst sind, muss man an der Lautstärke nichts ändern.
Leider wäre eine jegliche Schätzung (von was, wo, wann, ... "richtig eingestellt und angepasst" sei), eine Sache von immer und überall schwankenden Lebenserfahrungen.
#4 hat geschrieben:Das natürliche, menschliche Ohr hat auch keinen Lautstärke-Regler.
...hat aber auch sonst keine Hard- wie Software. Dann sollte man ja keine Hör- wie Sehgeräte (Brillen) tragen (weil unnatürlich und -menschlich).

(Alles wertfrei gemeint)
Zuletzt geändert von serik am 27. Aug 2020, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#8

Beitrag von akopti »

svenyeng hat geschrieben:
Lautstärke-Regler
Geht manchmal über ne Wippe am HG, sonst gibt es meistens auch Fernbedienungen.
Aber generell rate ich von Lautstärkeregler an HGs ab, da das total unnötig ist.
Wenn die HGs vom Akustiker richtig eingestellt und angepasst sind, muss man an der Lautstärke nichts ändern.
Das natürliche, menschliche Ohr hat auch keinen Lautstärke-Regler.
Und was machen Schwerhörige mit einem schwankenden Gehör.
Die sind ohne Lautstärkesreller aufgeschmissen.

Gruß

Dirk
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#9

Beitrag von Dani! »

Schlimmer noch: je hochgradiger der Hörverlust umso penibler muss darauf geachtet werden, dass das Gehör nicht zuviel unnötigen Lärm abbekommt. Muss ich keine Sprache verstehen, mach ich das HG selbstverständlich leiser. Alternativ ohne separate Regler müsste ich diese ganz ausschalten oder aus dem Ohr nehmen. Taub durch die Welt zu gondeln ist aber auch nicht der Hit. Und nein, so intelligent sind die HGs nicht, dass sie wissen, ob ich Sprache gerade jetzt verstehen muss oder nicht.
Wozu eigentlich den Ausschalter, wenn das normale Gehör auch keinen hat? Schließlich könnte ja nachts das Telefon klingeln.
Also so pauschal die eigenen Vorlieben für alle anderen genauso gültig zu halten ist einfach falsch.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#10

Beitrag von Randolf »

Zitat:

Welche HGs der Akustiker zuzahlungsfrei rausgibt, ist seine Entscheidung.
Ggf. muss Du verschiedene Akustiker anfragen.
Ich würde Dir aber empfehlen auch HGs mit Zuzahlung zu testen.
Stell Dir vor, Dir wird ein HG mit sagen wie mal 50-100 Euro Zuzahlung angeboten und damit hörst Du super.

In der Regel geht es sehr wohl um höhere Beträge, oftmals bis in den mittleren 4stelligen Betrag als Zuzahlung, besonders bei einem hohen GdB. Wer keinen Schwebi hat, dem ist sicher mit einem zuzahlungsfreien Gerät geholfen.

LG Randolf
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#11

Beitrag von rabenschwinge »

Das ist schlicht Blödsinn, Randolf.
Im Übrigen hilft Dir da auch der Schwerbehindertenausweis nicht weiter.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Muss ich keine Sprache verstehen, mach ich das HG
selbstverständlich leiser.
Sorry, aber so einen Unsinn habe ich noch nie gehört.
Du stellst also ständig an der Lautstärke Deiner HGs rum?
Habe ich noch nie gemacht. Meine HGs sind gut angepasst, da muss ich nichts stellen.
Ich habe sie immer im Universalprogramm, schalte nicht mal auf andere Programme.

Gruß
sven
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#13

Beitrag von akopti »

Hallo Sven,
nur weil DU das noch nicht gehört hast, ist das noch lange kein Unsinn, oder bist du Hörakustiker, HNO oder Physiologe.
Wenn nicht, dann halt dich mal etwas zurück.

Gruß

Dirk
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#14

Beitrag von rabenschwinge »

@sven, ich stell übrigens auch. Genauso wie ich die Programme wechsel.
An der Straße brauche ich nicht die volle Dröhnung, an der Bahnstrecke ebenfalls nicht. Bin ich alleine gönne ich meinen Ohren auch gern Ruhe.

Und nicht weil meine HG´s schlecht eingestellt sind sondern weil ich an Straße und Bahn meine Ohren schützen möchte und allein auch gern mal meine Ruhe habe und auch mal nothing hören will.
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#15

Beitrag von Dani! »

Sven,
da muss ich an fastfoot denken und ihm Recht geben. Wenn ich was verstehen will, musste ich meine Ohren Jahrelang einem Lärmpegel von dauerhaft über 80dB aussetzen. Glaub mir, mich interessiert in aller Regel ein Dreck, was die beiden Turteltauben mir in der Sbahn gegenüber für Zärtlichkeiten auszutauschen haben. Selbstverständlich halte ich mich an die Empfehlung von Han_na, die Ohren zu schützen. Andernfalls wäre mein Gehör noch schneller im Eimer gewesen.
Was ich hören WILL kann kein HG und keine KI wissen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#16

Beitrag von Randolf »

rabenschwinge hat geschrieben:Das ist schlicht Blödsinn, Randolf.
Im Übrigen hilft Dir da auch der Schwerbehindertenausweis nicht weiter.
Bitte, WAS ist Blödsinn?
Um eine hohe Hörbehinderung annähernd auszugleichen, braucht es HG für hohe Preise. Hier wurden schon Kosten von 5750.-- Eur. für 2 HG genannt.
Bitte Butter bei die Fische!
Wo sind die HG für 100,-- Euro Zuzahlung?

LG Randolf
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#17

Beitrag von rabenschwinge »

Nope. Power Hörgeräte kriegst Du auch zuzahlungsfrei.
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#18

Beitrag von Nanni »

Randolf: der angebliche Zusammenhang mit „Schwebi“ und Zuzahlung ist Blödsinn. Die Kassen zahlen einen festen Anteil, der wird nicht höher mit einem „Schwebi“. Wer darüber hinaus Zuschüsse haben möchte, muss den mühseligen Weg über die Rentenversicherung/Krankenkasse einschlagen.

Und bitte: Niemand muss sich dafür rechtfertigen, wenn er/sie nur zuzahlungsfreie Geräte haben möchte - aus welchen Gründen auch immer
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#19

Beitrag von Randolf »

Hallo,

ich habe nichts von SP - UP - WHO4 - Geräten geschrieben.
Aber jemand ohne GdB benötigt Geräte für > 4.000,-- als Ratenkauf.
So was habe ich nie gemacht!

KG Randolf
Zuletzt geändert von Randolf am 29. Aug 2020, 20:39, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#20

Beitrag von Ohrenklempner »

Jetzt hat er sich die Tastatur kaputtgeschlagen. 🙈
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Kaufberatung - welche Marke / welches Hörgerät würdet ihr mir empfehlen?

#21

Beitrag von rabenschwinge »

Randolf hat geschrieben:Hallo,

ich habe nichts von SP - UP - WHO4 - Geräten geschrieben.
Aber jemand ohne GdB benötigt Geräte für > 4.000,-- als Ratenkauf.
So was gabe ucg bue genacgt!

KG Randolf
Nope, auch das ist falsch. Jeder Aku ist verpflichtet Dir mindestens ein zuzahlungsfreies Gerät anzubieten. Das hat der Schwerbehindertenausweis nichts drin zu suchen. Bei allen Hilfsmitteln übrigens nicht.

Bei Pflegehilfsmittel kann evtl. der Pflegegrad interessant sein, weil es da mehr Pflegegeld gibt und bezuschusst wird wird.

Übrigens WHO4 Gereäte gibt es ab einen Mittelwert ab 81 dB ohne Zuzahlung.

Ach so, hier : https://hoergeraete-jahnecke.de/de/ kann man sich übrigens wunderbar auch über zuzahlungsfreie Geräte informieren.

Richtig ist: Wenn ich denn einen Schwerbehindertenausweis habe, dann kann ich beim Integrationsamt einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. wie übrigens bei der Rentenversicherung, der Krankenkasse, der Arbeitsagentur ebenfalls.

https://www.schwerhoerigen-netz.de/file ... 7_V6.1.pdf zum Nachlesen.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 30. Aug 2020, 21:33, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten