HG Anfänger mit 35 Jahren

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

HG Anfänger mit 35 Jahren

#1

Beitrag von Bert667 »

Hi zusammen,

ich bin 35J. und kämpfe seit meinem 20. Lebensjahr mit schleichend schlechter werdenden Ohren. Hochtonschwerhörigkeit. Inzwischen bin ich links bei 8000Hz bei -80db angelangt. Rechts etwas besser bei ca. -50db.

Seit Anfang September teste ich HGs und habe letzte Woche die Marvel M90 verbindlich bestellt.

IdO (Audio Service) habe ich als erstes getestet. War ok. Aber nicht mehr. Dann kamen die Phonak Marvel M90 und es war eine echte Offenbarung. Die M70 habe ich auch noch getestet. Das Hören an sich war indetisch. Allerdings hat das fehlende Fahrgeräusch-Programm in der Automatik den Ausschlag gegeben, auf M90 zu gehen.

Ich habe thermotec Otoplastiken von Bachmeier, die ich praktisch nicht spüre.

Letzte minimale Feineinstellungen müssen noch gemacht werden und ich habe das Gefühl dass die myPhonak app teilweise buggy ist aber im Allgemeinen bin ich sehr happy.

Mir fiel die Gewöhnung irgenwie sehr leicht. Ich fand es vom ersten Tag an toll, wieder zu hören und habe das ganze als ein "spannendes Neu-Entdecken der Welt" empfunden. Ich trage die HGs vom ersten Tag an ca. 15 Std. täglich und habe eigentlich nie das Bedürfnis, sie rauszumachen. Aber man muss sich eben darauf einlassen und das ganze als Chance betrachten. Wenn man sich dagegen sträubt und die HGs als Störkörper betrachtet, tut man sich mit Sicherheit extrem schwer, sich daran zu gewöhnen.

Freue mich auf regen Erfahrungsaustausch!

Güße, Bert
Zuletzt geändert von Bert667 am 21. Nov 2019, 14:03, insgesamt 3-mal geändert.
Andy101
Beiträge: 77
Registriert: 2. Nov 2019, 12:39
5

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#2

Beitrag von Andy101 »

Hallo, ich bekomme die audioservice icon g5 Stufe 8 zum testen. Könntest du berichten was die nachteile gegen die Phonak waren? Auf was soll ich achten? (Erste Hörgeräte) Danke
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#3

Beitrag von Bert667 »

Ich fand vor allem die harten IdO Teile sehr unangenehm. Kauen, Sprechen... irgendwie haben die sich immer mitbewegt, was ich laut im Ohr gehört habe. Zusätzlich fühlt es sich extrem "zugestöpselt" an.

Und der Klang war für mich lange nicht so gut als bei den Phonaks. Mit den Phonaks hört sich alles viel natürlicher und "besser" an. So als wären die Audio Service ein übersteuerndes 20iger Jahre Radio gewesen und die Phonkas die High-End HiFi Anlage.

Aber ich denke, es kommt einfach individuell auf jeden selbst an. Teste die Audio Service. Und selbst wenn du sie als gut empfindest, teste mindesten nochmal zwei andere Geräte. Und unbedingt nicht nur IdO. Unbedingt auch ein HdO testen! Für mich waren die HdO wirklich eine Offenbarung gegenüber den IdO. Schon allein weil man alle Möglichkeiten bzgl. dem Ohrpassstück hat und da genau das nehmen kann, das für einen am besten funktioniert.

Wenn du HdO testest:
Es kommt extrem auf die Schirmchen/Otoplastiken an. Auch der Klang ändert sich extrem zwischen großen, kleinen, angepassten, harten, weichen... Ich war erst happy als ich meine angepassten thermo-tec Otoplastiken hatte. Mit den Standard-Schirmchen war ich nicht zufrieden. Die mussten genau exakt sitzen, das sie abgedichtet haben und das war eher Glückssache. Und wenn sie nicht richtig abgedichtet haben, war der Klang schrecklich. Ergo: Ich habe darauf bestanden, schon in der Testphase angepasste Otoplastiken zu bekommen und ab da hat es Spass gemacht.
Zuletzt geändert von Bert667 am 22. Nov 2019, 12:16, insgesamt 4-mal geändert.
Ottogerd

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#4

Beitrag von Ottogerd »

Ich habe Audio Service getestet. Icon G 16, 12 und momentan habe ich das G8. Mit angefertigter Otoplastik: Den Tragekomfort finde ich bestens. Ich spür gar nicht dass ich es im Ohr habe udn sie sind völlig im Ohr, nicht zu sehen. Nur der Ton gefällt mir nicht so gut. Sprache ist sehr gut, aber alles etwas blechern. Ich kann den den Hörstest zuhause selber machen und so mit und ohne testen und dem Akustiker mitbringen. Wurde schon ein paar mal nachgestellt, aber hat sich nicht viel verändert. Zwischen den Geräten habe ich keinen wesentlichen Unterschied festgestellt. Ausser im Preis.

Teste parallel dazu das Silk3 und jetzt 5. Klingt volumiger, aber Sprache etwas verzerrt und die Höhen fehlen.

Viele Erfolg beim weiter testen. Scheint ein mühsamer Weg zu sein.
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#5

Beitrag von Bert667 »

Meine Erfahrung zeigt:
Nur weil etwas zu Beginn nicht gut klingt, heisst es nich lange nicht, dass es wirklich nicht gut ist. Es ist vor allem ungewohnt. Und wenn man immer sofort ändert, gewöhnt man sich nie dran. Also immer erstmal Geduld haben und es 2-3 Wochen so lassen. Und erst wenn es dann immer noch stört, dann ist es wirklich nicht gut. Dein Hirn ist hohe Töne nicht mehr gewohnt, d.h. am Anfang ist es mit den Frequenzen überfordert und das klingt für dich schrill und blechern... normal. Gib ihm ne Chance. Sich daran zu gewöhnen.

Ich habe am Anfang immer gedacht, die Geräte sind kaputt weil sich laute Sprache nach übersteuerndem billig- Speaker angehört hat... nichts getan ausser damit zu leben. Nach 2 Wochen klang alles einwandfrei.
Zuletzt geändert von Bert667 am 24. Nov 2019, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Mukketoaster
Beiträge: 1015
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#6

Beitrag von Mukketoaster »

Super Bert!
Wenn das mal alle so sehen würden.
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#7

Beitrag von Nanni »

Moin,
ich habe eh nicht nachvollziehen können, wie manche in 2-3 Wochen mehrere Geräte gleichzeitig testen können. O;)

VG Nanni
svenyeng
Beiträge: 4470
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Nur weil etwas zu Beginn nicht gut klingt, heisst es nich lange nicht, dass es wirklich nicht gut ist. Es ist vor allem ungewohnt. Und wenn man immer sofort ändert, gewöhnt man sich nie dran. Also immer erstmal Geduld haben und es 2-3 Wochen so lassen.
Na ja, also wenn jemand sein allererstes HG bekommt, dann ist es immer ungewohnt, egal welches HG. Aber es sollte schon natürlich singen.
Jemand der schon mehrere HGs hatte, wird sofort sagen das HG teste ich länger, das andere HG brauche ich gar nicht weiter testen.
Habe ich alles hinter mir. Wenn der Akustiker mir ein HG zum testen gibt, es anpasst und es dann blechern oder so klingt, brauche ich das nicht weiter testen. es sei denn er bekommen das noch vernünftig eingestellt.
Es ist halt ein Unterschied ob Erstversorgung oder eben HG Träger über viele Jahre.

Gruß
sven
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#9

Beitrag von Bert667 »

Also bei mir lag das "blechern klingen" halt nicht am Hörgerät sondern am Kopf.... Meine Wahrnehmung hat bestimmte Frequenzen ab einer bestimmte Lautstätke komplett verzerrt. Aber klar: Das ist nur bei einer Erstversorhung relevant. Und nur darum ging es hier ja.
Ottogerd

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#10

Beitrag von Ottogerd »

Nanni hat geschrieben:Moin,
ich habe eh nicht nachvollziehen können, wie manche in 2-3 Wochen mehrere Geräte gleichzeitig testen können. O;)

VG Nanni
Ich finde es optimal Geräte parallel gleichzeitig zu testen. Ich will mich ja nicht an einen vielleicht nicht so guten Klang gewöhnen, sondern den Unterschied zu anderen merken. Ich habe hier zwei die ich immer wieder abwechselnd trage und kann so genau den Unterschied merken. Nach ein paar Tagen wusste ich genau, welches ich nicht möchte.
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#11

Beitrag von Bert667 »

Ottogerd hat geschrieben: Ich finde es optimal Geräte parallel gleichzeitig zu testen. Ich will mich ja nicht an einen vielleicht nicht so guten Klang gewöhnen, sondern den Unterschied zu anderen merken. Ich habe hier zwei die ich immer wieder abwechselnd trage und kann so genau den Unterschied merken. Nach ein paar Tagen wusste ich genau, welches ich nicht möchte.
Es geht ja hier eher um die Gesamtzeit so wie ich Nanni verstehe. Man kann nach 3 Wochen meiner Meinung nach auch keine Entscheidung treffen. Egal wie viele man in dieser Zeit testet.

Ich habe mich erst nach 8 Wochen Tragen für meine entschieden. Die davor hatte ich 6 Wochen bis ich mich dagegen entschieden hatte.
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#12

Beitrag von Nanni »

Hi,
ich meinte schon das parallele testen gleichzeitig. Ich habe in zwei Wochen ja längst nicht alle verschiedenen Situationen ausprobiert und fände es dann eher verwirrend, wenn ich z. B. im Restaurant die Geräte wechseln würde.
Bei mir hat es halt länger gedauert, ich hatte verschiedene Geräte nacheinander getestet und mich dann entschieden. Ich habe nicht auf anhieb sagen könnte, Gerät A geht, Gerät B geht gar nicht ... ich habe mir jeweils aufgeschrieben, was ging und was nicht.

VG
Ohrenklempner
Beiträge: 10973
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Das "Nimm 2"-Prinzip. ;) Kann man machen, ich biete das auch gerne an. Eine Woche zum Aufwärmen das zuzahlungsfreie Gerät testen und die Woche danach noch was anderes mitnehmen. Ist ne schöne Sache.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ottogerd

Re: HG Anfänger mit 35 Jahren

#14

Beitrag von Ottogerd »

Nanni hat geschrieben:Hi,
...... und fände es dann eher verwirrend, wenn ich z. B. im Restaurant die Geräte wechseln würde.
VG
Genau das mach ich. Denn wie soll man sonst den Unterschied am besten erfahren. Und das geht so schnell, das bekommt keiner mit.

Auch beim Fernsehen oder sonst bei den üblichen Gelegenheiten. Schnell mal umgesteckt und man hört deutlich die Unterschiede.
Antworten