hallo @ all,

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Jan Lucas
Beiträge: 1
Registriert: 23. Aug 2019, 12:34
6

hallo @ all,

#1

Beitrag von Jan Lucas »

bin neu hier im schwerhörigen-forum.
bin 56 jahre jung, frührentner, mittelgradig schwerhörig und habe tinitus beidseitig.
meine ersten hörhilfen hab ich vor ca. 15 jahren bekommen.
war über jahre in einem hörprobanden programm. leider fällt das nun weg & muß mir jetzt neue hörgeräte ( mood 12 g5 von audio service) besorgen.
im netz bin ich auf diese seite gestoßen. :D .
lese mich gerade ein.
vielleicht jann mir ja schon wer weiter helfen:
habe eine verordnung vom doc für hörhilfen. möchte gerne mir hörgeräte aus holland holen, weil wenig geld zur verfügung, als frührentner.
hat ürgend jemand damit erfahrung & kann mir tipps geben?
danke in vorraus.
bis dahin verbleibe ich mit freundlichen gruß
jan lucas
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: hallo @ all,

#2

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Jan, seit 2014 die Festbeträge fast verdoppelt wurden, gibt sicher eine Menge Hörgeräte zum Festpreis, da fallen für dich lediglich 10 € pro Hörgerät an. Ich nehme an, das ist für dich bezahlbar. aber probiere lieber mehrere Geräte aus und entscheide dann, mit welchem du gut zurecht kommst. Gut hören und gut verstehen ist wichtiger als die Unsichtbarkeit der Geräte. Auch der Klang muß gut passen, auch bei größerer Lautstärke. Aber heute werden die Geräte meist mit Lautstärkebegrenzung geliefert, damit das Tragen für den Betroffenen angenehm ist.
Was du auch wissen solltest: Solltest du Geräte mit Zuzahlung wählen, fallen im Reparaturfall auch Kosten bei der Reparatur an, bei Fetbetragsgeräten nicht, da muß der Akustiker die Reparaturkosten aus der Reparatur-Pauschale selbst tragen. Das wird einem aber meist nicht verraten, das macht sich meists erst im Reparaturfall bemerkbar.

Jedenfalls wünsche ich dir ein glückliches Händchen bei der Wahl!

Gruß Hilde
Ohrenklempner
Beiträge: 10975
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: hallo @ all,

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo

das ist natürlich doof, wenn man jahrelang kostenfrei den aktuellsten Kram testen konnte und sich nun die Geräte selbst kaufen muss. Da sind die Ohren sicherlich gut verwöhnt. Kommt daher die Vorliebe für Mood 12 G5? ;)

Ich hätte den Tipp, noch bis Oktober zu warten, denn Signia bringt dann den Nachfolger von Nx raus (der gleiche Chip wie G5) und manche Akustiker möchten möglicherweise ihre Nx-Restbestände loswerden. Gleichsam wird Nx in der 312er-RIC-Bauform (Mood bzw. Signia Pure) auch in den Technikstufen 2Nx und 1Nx erhältlich sein, welche preiswerter sind aber natürlich nicht so viel Hörkomfort bieten. Meine Empfehlung wäre jetzt, mal in Signia Charge&Go oder Styletto (beides wiederaufladbare Geräte) reinzuhören, das ist bereits als 1Nx und 2Nx erhältlich. Wenn es dir vom Hörkomfort ausreicht, auf Pure 312 1Nx oder 2Nx warten, denn die Batteriegeräte sind deutlich günstiger als die Akkugeräte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: hallo @ all,

#4

Beitrag von Randolf »

Hallo Jan,

Hilde hat vollkommen recht, die KK muss ausreichend zweckmäßige HG für den genannten Betrag liefern. Das Testen beginnt bei den kostengünstigen Modellen und nicht in der Oberklasse.

LG Randolf
Ohrenklempner
Beiträge: 10975
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: hallo @ all,

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Das Testen beginnt dort, wo der liebe Versicherte (Kunde) es gerne möchte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: hallo @ all,

#6

Beitrag von Syrinx »

Irgendwo liegt die Wahl doch dazwischen.
Normalerweise kannst du klaro alles testen.
Wenn ich aber nur Budget x zur Verfügung habe und ein weitaus teureres Gerät teste, das mir dann ausnehmend gut gefällt und ich kann es nicht bezahlen, muss auf etwas Anderes ausweichen, wäre ich eventuell schon sehr enttäuscht und hätte immer das Highendgerät im Kopf, weil ich wüsste um wieviel angenehmer oder besser es zu mir passt.
Ich hatte das "Drama" mit Siemens Silk, die ich mal ausprobieren durfte, also IdO mit Dome.
Das war vom Tragekomfort für mich als Langhaarträgerin bedeutend angenehmer als meine wirklich sehr guten HdO-Phonakgeräte und schon wurden Wünsche geweckt.

Es gibt Akustiker, die schon sehr ordentliche Geräte als Kassengeräte anbieten und auch sehr gut einstellen, keine Frage.
Aber wenn du nur das Neueste und Beste testen konntest, wie o.g. wird es mit den Kassenteilen sicher sehr schwierig eine befriedigende Lösung zu finden, die sich für 10 € verwirklichen lässt
Im Herbst werden immer die Neuerungen vorgestellt und da finde ich Ohrenklempners Tipp auf die Vor-Version zu gehen, um einen guten Deal zu machen, sehr in Ordnung.

Bezüglich NL und deutscher Verordnung kann ich leider nichts beitragen
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: hallo @ all,

#7

Beitrag von Randolf »

Hallo,

hast du nicht gelesen, was Hilde geschrieben hat?
Der Kunde ist Frührentner (hat also Zeit), muss aber den Euro umdrehen,
möchte aber gerne aufpreisige HG ohne Zuzahlung.
Frührentner ohne Eigenheim und Sternauto sind immer im Nachteil
Da kann man doch die HG in Ruhe testen.
IdO zahlt m. E. die KK ohnehin nicht.

meint Randolf
Ohrenklempner
Beiträge: 10975
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: hallo @ all,

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Der KK ist es egal, ob HdO oder IdO. Es gibt für beide Varianten den gleichen Festbetrag. Es liegt im Ermessen des Akustikers, welche Hörgeräte (in welcher Bauform) zuzahlungsfrei angeboten werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: hallo @ all,

#9

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Sag mal, Randolf, wer sagt denn, daß ein Frührentner kein Eigenheim hat? Er kann das Eigenheim auch in jungen Jahren erworben haben oder geerbt. Es ist auch nicht gesagt, daß er kein Auto hat, vielleicht nicht gerade einen Mercedes, aber einen Kleinwagen. Lediglich das Einkommen kann klein sein. Aber falls er keine Mietkosten hat, kann er einigermaßen damit auskommen..

Bei den Festbeträgen kann man aber durchaus ein Festbetragsgerät erwerben, das vollkommen ausreicht. Es kommt auch darauf an, wie anspruchsvoll man ist oder ob man bescheiden ist.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: hallo @ all,

#10

Beitrag von Randolf »

Liebe Hilde,

bitte lies meinen Beitrag noch einmal.
Ich habe NICHT geschrieben, dass ein Frührentner kein Eigenheim haben darf.
Auch nicht, dass hörbehinderte Menschen keinen Mercedes fahren dürfen.
Richtig ist, dass Jan keine großen Sprünge machen kann. Das hat er selbst geschrieben!

Um nicht mißverstanden zu werden: Ich habe nichts gegen IdO-Geräte, die sind aber teurer und die KK muss Geräte bezahlen, die für den Träger ausreichend zweckmäßig sind, also u. U. auch teurer als der Festbetrag.

LG Randolf
Zuletzt geändert von Randolf am 31. Aug 2019, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10975
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: hallo @ all,

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Ein IdO ist eigentlich nur bei einer Ohrmuscheldysplasie zweckmäßig, wenn man kein HdO anhängen kann. Sonst fällt mir kein Vorteil ein. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: hallo @ all,

#12

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Randolf, ich habe nicht geschrieben, daß der Frührentner kein Eigenheim haben darf und auch kein Auto, das interessiert niemanden, solange der Mensch keine Sozialhilfe beantragt. Die Rentenkasse fragt nicht nach Guthaben des Menschen, nur die Sozialhilfe!
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: hallo @ all,

#13

Beitrag von Randolf »

Liebe Hilde,

lass uns doch bei dem Thema bleiben,, wie Jan günstig an neue HG kommt.
Andere Dinge gehen am Thema vorbei. Auch mit Sozialhilfe darf ein Auto gehalten werden.

LG Randolf
Ohrenklempner
Beiträge: 10975
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: hallo @ all,

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

...falls er noch einmal reinschaut. Der Beitrag ist fast eine Woche her und seitdem war er nicht mehr hier.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten