Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#526

Beitrag von HerthaAtze »

Es gibt nur die 4.0 Domes die für die marvel gedacht sind und zwar offen belüftet (1 Loch) und als Power Domes (doppel schirmchen)aber es passen auch die Vorgänger drauf und genau das hat man bei mir versucht Klang schrecklich.
Ob die Einstellung ok ist kannst du nur probieren wenn nicht muß es halt rückgängig gemacht werden.
Target speichert jede Sitzung einzeln wenn man denn möchte deshalb ist das kein Problem.
Sorry für die vielen Anhänge aber Opera kommt nicht so wirklich damit zurecht 🙄
Dateianhänge
Screenshot_20190806-145358_Opera.jpg
(191.35 KiB) 86-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von HerthaAtze am 6. Aug 2019, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
begleitetes Hören
Beiträge: 54
Registriert: 8. Mai 2019, 12:56
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#527

Beitrag von begleitetes Hören »

Hi Jam1Z

Lass Dir für das M30 als manuelle Programme Musik, ruhige Umgebung und Verstehen im Störgeräusch schalten. Damit kannst DU den Unterschied zwischen den 3 Progs testen, ohne das die Automatik umschaltzet.

Im Musikprogramm alle Programmoptionen (Whistleblock und Noise) abschalten lassen.

Und auf jeden Fall mal ein M50 und M70 testen.
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz
schmetterling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Jan 2017, 23:01
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#528

Beitrag von schmetterling »

Hallo, ich hätte mal eine Frage.
Ist es normal das die Hörgeräte bei eingeschalteter T-Spule laut rauschen?

VG
schmetterling
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#529

Beitrag von Ohrenklempner »

Das passt hier aber nicht ins Thema. :D

Egal.

Ist es mehr ein Rauschen oder ein Brummen?
Idealerweise wird das Grundrauschen zwar nicht verstärkt, sondern nur das Nutzsignal (wenn per T-Spule eins anliegt), aber es kann sein, dass das Hörgerät das gesamte Signal der T-Spule für deinen Hörverlust aufbereitet und hörbar macht. Wenn da außer dem Grundrauschen (oder Brummen) nichts weiter kommt, wird eben das Rauschen (oder Brummen) für dich schön hörbar gemacht. Kann auch sein, dass ein Defekt vorliegt. Funktioniert die T-Spule denn allgemein?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
schmetterling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Jan 2017, 23:01
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#530

Beitrag von schmetterling »

Entschuldigung. Ich habe ein paar Marvel. Dachte es passt. :angel:
Es ist ein durchgehendes Summen. Ob die T-Spule funktioniert konnte ich noch nicht ausprobieren.
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#531

Beitrag von Ohrenklempner »

Ach so, Sorry, na dann passt es. :D

Das Summen ist normal. Vielleicht ist eine dicke Stromleitung in der Nähe. Eine T-Spule ist völlig analog und daher störanfällig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
schmetterling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Jan 2017, 23:01
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#532

Beitrag von schmetterling »

Danke für deine Antwort.
Raser777
Beiträge: 27
Registriert: 30. Nov 2018, 15:10
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#533

Beitrag von Raser777 »

Kann mir jemand mehr über das Marvel 2.0 sagen.Ist das nur ein Firmwareupdate oder
ist das ein koplett neues Hörgerät?.Ich besitze Marvel M30 Geräte und frage mich ob es auch dafür ein Update gibt und was für Verbesserungen es bringt.(z.B. zwei Bluetooth-
Verbindungen,bessere Einstellungsmöglichkeiten über myPhonak APP etc.)
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#534

Beitrag von Ohrenklempner »

Es gibt ein Update für die Hörsysteme und für die App, ein paar neue Bauformen und irgendwas mit RogerDirect. Ich warte dann mal auf Excite 2.0, darüber kann ich dann genaueres erzählen. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#535

Beitrag von HerthaAtze »

Ja target hat vor ner Woche ein Update gemacht und dann direkt die neue Firmware drauf gespielt.
In den Anmerkungen zur Installation stand für alle unterstützten Geräte ich habe die M70
Im USA forum ist das schon viel länger Thema insgesamt scheinen die Leute zufrieden zu sein.
Ein zweites Gerät Koppeln hab ich noch nicht getestet mach ich aber die Tage noch.
P. S.
mein ex akustiker wurde von einer regionalen Brillen Kette geschluckt scheint also durchaus Schule zu machen das Modell.
Zuletzt geändert von HerthaAtze am 3. Sep 2019, 20:50, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#536

Beitrag von Ohrenklempner »

HerthaAtze hat geschrieben: mein ex akustiker wurde von einer regionalen Brillen Kette geschluckt scheint also durchaus Schule zu machen das Modell.
Der Laden, in dem ich arbeite, ist seit über 20 Jahren ein kombiniertes Brillen-und-Hörgeräte-Geschäft. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#537

Beitrag von HerthaAtze »

Es werden zwei Geräte gespeichert extra noch schnell das Tablett angeschlossen.
Phonak hat als recht fix auf Kundenwünsche reagiert Hut ab das ist nicht mehr selbstverständlich.
uranos
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2014, 17:16
11

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#538

Beitrag von uranos »

Hallo Gemeinde

ich habe jetzt alle 27 Seiten hinter mir. Ich habe seit 2 Wochen die Audeo M 90 mit Schirmchen im Test (bei einer mittel- bis schwer gradigen Schwerhörigkeit im Hochtonbereich; mein Audiogramm liegt leider beim HGA). Als blutiger Anfänger (ich hatte vor 5 Jahren einen erfolglosen Versuch gehabt) war der erste Eindruck "zu laut". Sprachverständlichkeit würde ich sagen, besser. Nach der zweiten Anpassung hat der HGA auf 100% hochgedreht, aber gleichzeitig die Lautstärke um 1 Stufe reduziert. Etwas besser geworden, aber immer noch gewöhnungsbedürftig. Meine eigene Stimme klingt robotisch/künstlich, die Kinder einfach zu laut, meine Jeanshose wenn ich mich ausziehe als wäre aus Nylon und mein Pulli eine Plastiktüte.

Mir wurde erzählt ist alles wegen dem Hochtonbereich und es mit der Zeit besser wird. Nun meine Fragen/Probleme.

1. Ersteinstellung. Soll ich die Einstellungen so lassen und mich bemühen sie so zu akzeptieren oder soll ich eine "weichere" Einstellung suchen und schrittweise wieder hochdrehen. Am Ende soll ich den eingegebenen/fehlenden Hochtonbereich vollständig ersetzen um das Sprachverstehen so gut wie möglich zu verbessern.Oder soll ich für zu Hause die Hochtöne etwas zurück zu nehmen und sie wieder nur nach Bedarf zu steigern?

2. Folgeeinstellung. Als Anfänger habe ich leider kein Vergleich oder Vorstellung wie ich mit HG "hören" soll, was ich mit den Geräten erreichen kann und wo sie an ihren Grenzen stoßen und mehr geht halt nicht. Mir ist es bewusst dass die Geräte Einschränkungen haben, aber wo liegt diese Grenze? Dazu muss ich noch sagen das Deutsch nicht meine Muttersprache ist, von daher ein potentiell schlechtes Sprachverstehen kann damit auch in Zusammenhang stehen.

Ich bin für eure Ratschläge dankbar.
tabbycat
Beiträge: 854
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#539

Beitrag von tabbycat »

Als ich vor 12 Jahren mein erstes HG bekam, war die Erfahrung ähnlich. Die Toilettenspülung brachte mich gefühlt an den Rand der Ohnmacht, der leichte Sommerregen klang für mich wie ein Mähdrescher.
Ich hab damals genau protokolliert, welche Geräusche mich stören und bin mit der Liste wöchentlich beim Akustiker aufgelaufen, damit dran gefeilt werden konnte.
Besserung brachte mir nach dem anfänglichen Schirmchen übrigens eine maßgefertigte halboffene Otoplastik. Die Töne waren damit lange nicht mehr so schrill.

Mittlerweile habe ich das Marvel 30 und bin ziemlich zufrieden - bis alles so eingestellt war, wie es sein sollte, hat es übrigens eine Weile gedauert.

Und vorher hatte ich noch ein paar andere HG's getestet.

An deiner Stelle würde ich nochmal nachjustieren lassen und auch noch andere Hörgeräte testen - gerade wenn du meinst, daß der Klang nicht "deins" ist. Jeder Hersteller klingt anders, manchmal sogar andere Modelle des gleichen Anbieters (das Audeo V30 war mir z. B. zu dumpf)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Günter E

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#540

Beitrag von Günter E »

Hallo,

Du kannst Deinen HGA auch nach der von ihm verwendeten Anpassungsformel fragen. Falls er auf Basis Adaptive Phonak Digital, bzw. Adaptive Phonak Digital Contrast die Einstellung vorgenmommen hat, wäre vielleicht NAL-NL2 eine Alternative. Die erstgenannten führen zwar meine Meinung nach i.d.R. zu einem guten Sprachverständnis, allerdings werden alle anderen Geräusche, wie ich finde, acuh extrem verstärkt. Das klingt dann ziemlich unnatürlich. Vielleicht hilft das etwas.

Gruß
Günter
Zuletzt geändert von Günter E am 3. Nov 2019, 13:58, insgesamt 2-mal geändert.
uranos
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2014, 17:16
11

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#541

Beitrag von uranos »

Danke Günter, Freitag habe ich den nächsten Termin, ich werde meinen HGA fragen.

Das manche Geräusche so laut sind, stört mich schon, aber ist kein KO. Voraussetzung wäre, dass das Sprachverständnis sich verbessert. Soll ich mich zwingen mit der aktuellen Einstellung zu leben, es wird eh nach der Eingewöhnung deutlich besser? Oder soll ich eine "weichere" Einstellung vornehmen, was idR eine Reduzierung im Hochtonbereich und dementsprechenden ein schlechteres Sprachverständnis bedeutet?

Anders formuliert: bringt eine Komforteinstellung automatisch ein schlechteres Sprachverständnis mit sich, oder gibt es eine klanglich angenehmes Hörerlebnis von Anfang an?

Danke
Zuletzt geändert von uranos am 3. Nov 2019, 18:23, insgesamt 3-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#542

Beitrag von Ohrenklempner »

Schon andere Geräte getestet? Vielleicht ist Phonak nichts für deine Ohren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Oolong
Beiträge: 94
Registriert: 29. Okt 2018, 17:31
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#543

Beitrag von Oolong »

Hallo Uranos,

ich trage seit fast genau einem Jahr Hörgeräte, wegen einer leichten Hochtonschwerhörigkeit. - Die Eingewöhnung hat bei mir fast 10 Monate gedauert.

Bei mir wurde die Leistung des Hgs langsam hoch geregelt. Nach jedem Treffen mit dem Aku jammerte ich, dass mir alles zu laut war. Außerdem lispelten meine Gesprächspartner plötzlich. Nach etwa 14 Tagen war davon nichts mehr zu spüren. - Einen ähnlichen Effekt hatte ich, als ich statt Schirmchen, maßgefertigte Otoplastiken bekam. Meine Kaugeräusche waren extrem. Der Klang änderte sich und alles erschien mir wieder zu laut.

Wie ist es für mich jetzt? Ich würde meine Hgs nicht mehr her geben. An meine Otoplastiken haben ich mich gewöhnt. Alles klingt für mich mit HGs „normal“. Es ist eher so, dass jetzt alles ohne Hgs seltsam klingt.

Zum Sprachverstehen: Bei einer Hochtonschwerhörigkeit, bekommt man Probleme mit dem Hören von Konsonanten. Hier einer dazu passende Grafik: Sprachbanane . D. h. Ohne HGs, wirst Du auf jeden Fall Schwierigkeiten mit dem Sprachverstehen haben, ob Du Deutsch als Muttersprache hast oder nicht. - Ich habe z. B. ein Problem mit Dialekten mit denen ich nicht vertraut bin (bei Fernsehsendungen). Ohne HGs, verstehe ich im Grunde nichts.

Ich weiß nicht ob Dir folgendes bewusst ist: Dass man die Konsonanten nicht hört, bemerkt man zu Beginn der Schwerhörigkeit nicht. Das Gehirn „baut“ die Konsonant einfach ein. Diese Ergänzungsleistung des Gehirns kostet Energie. - Mich haben früher Gespräche sehr angestrengt. Je schwieriger die Gesprächssituationen, um so erschöpfter war ich hinterher. - Jetzt gehe ich wieder gerne unter Leute und habe Spaß an Gespräche.
Meine eigene Stimme klingt robotisch/künstlich
Ich habe meine Stimme ähnlich beschrieben. Es lange gedauert, um ein HG zu finden, die meine Stimme nicht verzerrt wiedergeben.

Ich hoffe ich habe Dir weiter helfen können.

Schönen Abend

Oolong
uranos
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2014, 17:16
11

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#544

Beitrag von uranos »

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Andere Hörgeräte folgen selbstverständlich, ich wollte nur meinen ersten Eindruck euch mitteilen und eure Meinung dazu erfragen. Ob Phonak-Geräte die richtigen sind wird sich mit Sicherheit zeigen. Mich hat sofort die Verbindungsmöglichkeit (Android und TV) erobert.

Oolog - Danke für deinen Beitrag. Ich hoffe, dass ich dein Erlebnis selber erleben kann. Wenn es notwendig ist halte ich sogar 12 Monate oder länger durch. Ich bin arbeitsbedingt in einer leisen Umgebung, hier macht sich sogar eine leichte Schwerhörigkeit sofort bemerkbar. Ich gebe zu, ich habe zu lange mit der Entscheidung gewartet, ich habe mir ständig gesagt, dass es noch nicht so schlimm sei.
Deine Infos sind mehr als willkommen. Was ich etwas schwierig finde ist ein korrektes feedback an HGA. Und davon ist die gesamte Einstellung abhängig. Mir fehlt einfach die Erfahrung um die erste Eindrücke zu beschreiben (z.B. klingt meine eigene Stimme blechern, dröhnend oder ist es einfach mit HG so normal?). Gleichzeitig mache ich mir sorgen, dass jede Einstellung das Sprachverständnis negativ beeinflussen kann. Hier spielt ein guter HGA eine entscheidende Rolle. Ich hoffe meins ist der richtige und wir kriegen es zusammen hin.

Nochmals Danke für die Ratschläge.

P.S. Wäre Selbstprogrammierungen eine Alternative? Noahlink habe ich schon im Netz gefunden. Kriegt man Phonak Target 6 auch irgendwo?
begleitetes Hören
Beiträge: 54
Registriert: 8. Mai 2019, 12:56
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#545

Beitrag von begleitetes Hören »

Moin Uranos

Hast Du schon die App "myPhonak" zum direkten Einstellen?
Damit kannst Du auch mit Android schnell an die Situation anpassen und Du hast noch 3 zusätzlich App-Programme. Du kannst jedes Programm individuell anpassen, speichern und unabhängig von der Automatik wieder aufrufen.

Vor ca. 6 Monaten habe ich auch begonnen, neu zu hören und inzwischen habe ich mich zum M90 entschieden.
Ich hatte 5 Geräte im Test und div. Anpassungen. Inzwischen habe ich einen Weg für mich gefunden:
Reduzierung der lauten Töne in der Geräteeinstellung (Automatische Feinanpassung/sehr laute Klänge /insgesamt zu laut) und manuelle Programme: Ruhige Umgebung, Hallige Situation, Musik zum schnellen Ändern mit den Tasten.
In normalen Hörsituationen stelle ich oft die Lautstärke 1-2 Stufen zurück, wenn es ausreicht.
Du solltest Dich nicht unnötig mit 100% quälen, lass es mit Deinem HGA langsam angehen.
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz
Horsti
Beiträge: 48
Registriert: 22. Mai 2019, 04:58
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#546

Beitrag von Horsti »

Für mich waren die Phonak Marvel auch nichts. Probiere mal die Unitron Discover Unterschied zwischen Tag und Nacht. Zumindest bei meinen Ohren :D
uranos
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2014, 17:16
11

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#547

Beitrag von uranos »

Danke euch. Am Freitag geht es mit der Anpassung weiter. Ich werde berichten.
uranos
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2014, 17:16
11

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#548

Beitrag von uranos »

Guten Morgen. Also gestern die 4. Anpassung. Nach Empfehlungen hier im Forum, wurde die Mikrofonempfindlichkeit beim Telefonieren angehoben - Erfolg. Sonst noch kleine Feinanpassungen. Der erste Eindruck ist positiv, wobei alles noch laut und blechern klingt. Ich werde die Geräte noch einige Wochen behalten und sie erstmal zur Seite legen.
Als nächstes kommen die Oticons Opn ins Ohr.
svenyeng
Beiträge: 4403
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#549

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wenn es laut und blechern klingt, geht bitte direkt zum Akustiker,
damit er das richtig einstellt. Wenn da nix zu machen ist anderes HG testen.
Wenn bei mir was blechern klingt, merke ich das im Anpassraum doch schont
Dann muss der Akustiker nachstellen.
Geht es nicht, nehme teste ich das HG nicht

Gruß
sven
uranos
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2014, 17:16
11

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#550

Beitrag von uranos »

Habe ich schon dort gemerkt. Er meinte, es ist wegen der ausgeprägter Verstärkung was ich im Hochtonbereich brauche. Er meinte, dass eine Reduzierung der Hohen (so dass es nicht so blechern, dröhnend klingt), wird das Sprachverständnis verschlechtern.
Dateianhänge
Hörkurve.jpg
(217.17 KiB) 139-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von uranos am 9. Nov 2019, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten