hier bin ich nun

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
tatutata
Beiträge: 33
Registriert: 10. Aug 2019, 15:10
6

hier bin ich nun

#1

Beitrag von tatutata »

Hallo mein Name ist Daniel ich bin 51 Jahre alt und komme aus Berlin.

Ich hatte vor ca. 3 Monaten beim Hören ein dumpferes hören festgestellt (dachte erst an Ohrenschmalz im Ohr). Da ich das nicht wegbekommen habe bin ich zum HNO gegangen. Dieser gab mir die diagnose Paukenerguß. Ich lies es öffnen, damit der Druck weg geht und ich wieder arbeiten gehen kann. Aber es half nur sehr kurz und der Tag auf Arbeit war sehr schwierig für mich. Also ging ich wieder zum HNO und lies ich mich krankschreiben und hoffte auf baldige Besserung. Die trat nicht ein, es verschlimmerte sich in meinen Augen immer mehr. Das Ohr lief aus, ich hatte Schmerzen und irgendwann hörte ich garnichts mehr. Ich war zweimal die Woche, über 4 Wochen, in der #HNO Praxis vorstellig deswegen. Sie beruhigten mich das man damit geduld haben muss, die Innenbelüftung ist gestört. Sie verschrieb mir Antibiotiker gegen das auslaufende Ohr, als es nicht besser wurde verschrieb sie mir ein Pilzmittel und machte ein Abstrich. Ich solle mir aber keine Sorgen machen das braucht alles seine Zeit und immer wieder sie müßen Geduld haben.
Eine Vertretungsärztin verordnete mir ein Ct und es wurde ein fortgeschrittenes Cholesteatom festgestellt, Innenbeluftung war ok :-). Dieses ließ ich nun entfernen. Die Op lief wohl ganz gut und jetzt am Donnerstag nach 3 Wochen wurde die Tamponade im Krankenhaus entfernt und ich hörte---------nichts. Es war ein Schock. Im Krankenhaus sagte der Arzt Cros Hörgerät und später vllt ggf. Bone bridge was auch immer das ist.
Also bin gleich am selben Tag zur HNO Ärztin um das zu besprechen. Sie stellte mir die Verordnung fürs Hörgerät aus und das beste zum Schluss war, sie will mich nicht weiter Krankschreiben weil ich schon so lange krank bin und sie nicht weiß o ich nicht auch so arbeiten könnte oder mein chef mich nicht woanders einsetzen könnte. Ich soll mich begutachten lassen.
Nun bin ich nahe am Nervenzusammenbruch. Ich muß mir einen neuen HNO-Arzt besorgen, hoffen das der mich weiter krankschreibt, beim Hörakustiker einen Termin besorgen, mir gedanken machen was ich mache wenn ich meinen Beruf nicht weiter ausüben kann etc. Und muß mich vllt. damit abfinden das ich auf dem rechten Ohr taub bin. Und voralledem verstehe ich das ganze nicht.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: hier bin ich nun

#2

Beitrag von Randolf »

Hallo,

wenn du nicht krank geschrieben bist, musst du zur Arbeit erscehinen.
Du kannst eine Kur beantragen, aber das kann dauern.
Soweit ich das gelesen habe, ist nur eine Seite betroffen.
Die Ertaubung einer Seite ist nur eine geringfügige Beeinträchtigung.
Ein Ausgleich mit HG kann versucht werden.
Ohne Kenntnis der berufl. Tätigkeit kann man keine weitere Meinung äußern.

LG Randolf
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: hier bin ich nun

#3

Beitrag von muggel »

Hallo Daniel,

wäre die Vertretungsärztin nicht eine Alternative? Damit hättest du zumindest schon mal das eine Problem beseitigt.
Ansonsten ist es eine sehr unschöne Geschichte und du solltest dir überlegen, ob du eine Klage einlegst. Immerhin hat die HNO scheinbar nicht ausreichend diagnostiziert und der gesamte entzündliche Prozess hätte viel eher behandelt werden können.

Ein wenig Hoffnung kann ich dir jedoch machen: auch wenn dein Mittelohr durch die Entzündung komplett zerstört sein sollte, dann resultiert daraus maximal eine mittelgradige Schwerhörigkeit. Das kann erst mal so erscheinen als würdest du auf dem Ohr nichts hören. Daher solltest du jetzt erst mal genauere Hörtests machen lassen, um den genauen Hörstatus zu erhalten. Auch ist es noch möglich, dass im Mittelohr noch ein Blut-Flüssigkeitsgemisch ist, was sich erst langsam abbaut. Das zumindest wünsche ich dir!
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
tatutata
Beiträge: 33
Registriert: 10. Aug 2019, 15:10
6

Re: hier bin ich nun

#4

Beitrag von tatutata »

Danke für die antworten.
Also mein Beruf ist Taxifahrer und mein rechtes Ohr ist Taub. Natürlich hoffe ich das ich durch ein Hörgerät den Beruf erstmal weiter ausüben kann, aber solange ich noch keines habe halt nicht. Ich verstehe den Beifahrer und den Hintermann nicht.

Die Vertretungsärztin hat leider keine Praxis in der sie arbeitet. Mit Klagen kenn ich mich nicht aus. Ich suche morgen eine neue HNO-Praxis auf und hoffe das mir dort geholfen und auch einige meine vielen Fragen beantwortet werden. Im Krankenhaus sagte der arzt ich solle eine Cros Versorgung nehmen. Was ich so darüber gelesen habe bin ich nicht darüber begeistert. Wenn, wie du sagst, die Hörleistung noch besser wird, reicht ja vllt ein normales Hörgerät.
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
9

Re: hier bin ich nun

#5

Beitrag von annib »

Ich bin selbst einseitig (fast) taub; eine gewisse Zeit kann man damit schon zurecht kommen und auch arbeiten. Ich glaube, du solltest nun erstmal Ruhe darein bringen und mit einem anderen HNO-Arzt besprechen, wie es weitergeht und für dich auch klären, wie stark deine Schwerhörigkeit ist und ob sie anhält und dann mit einem guten Akustiker eine Lösung suchen.
In welchem Stadtteil in Berlin wohnst du denn?
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
tatutata
Beiträge: 33
Registriert: 10. Aug 2019, 15:10
6

Re: hier bin ich nun

#6

Beitrag von tatutata »

ich wohne im Wedding
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
9

Re: hier bin ich nun

#7

Beitrag von annib »

Ah, dann ist es bis Spandau ja recht weit. Dort war ich mal bei einem Arzt, der selbst einseitig (von Geburt an) taub ist.
Wie gesagt, ich glaube, dass es wichtig ist, dass du erstmal zu einem Arzt kommst, dem du vertraust und der Dir auch sagen kann, ob nicht doch noch eine Besserung in Aussicht ist.
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
tatutata
Beiträge: 33
Registriert: 10. Aug 2019, 15:10
6

Re: hier bin ich nun

#8

Beitrag von tatutata »

Kannst du mir die Adresse geben von diesem Arzt?

ja im Moment ist das alles etwas viel für mich, weil ich mich stark unter Druck gesetzt fühle schnell wieder arbeiten zugehen. Manchmal denke ich, das ich mich kündigen lassen soll, oder meinen P-Schein abgeben sollte, damit ich Ruhe habe. Aber Arbeitsamt nervt bestimmt auch.
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
9

Re: hier bin ich nun

#9

Beitrag von annib »

Ich schicke dir eine Nachricht mit den Daten des Arztes.
Du wirst rein körperlich mit der einseitigen Taubheit nicht arbeitsunfähig - du musst wahrscheinlich eher erst mal ruhiger werden und Perspektiven haben.
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
tatutata
Beiträge: 33
Registriert: 10. Aug 2019, 15:10
6

Re: hier bin ich nun

#10

Beitrag von tatutata »

Vielen Dank

Nein Arbeitsunfähig werde ich nicht, aber meinen Personenbeförderungsschein bekomme ich ohne Hörgerät mit der Hörleistung nicht verlängert, mit hörgerät unter umständen schon. Und ich bin demnächst dran mit der Verlängerung.
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
9

Re: hier bin ich nun

#11

Beitrag von annib »

Schau bei deinen PN
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
tatutata
Beiträge: 33
Registriert: 10. Aug 2019, 15:10
6

Re: hier bin ich nun

#12

Beitrag von tatutata »

vielen dank habs bekommen. Du hast mir sehr geholfen.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: hier bin ich nun

#13

Beitrag von Randolf »

Hallo.

ja, mit den Scheinen kann es Probleme geben.
Auch mit Hörgeräten kann es Probleme geben.
Einige HG - Träger haben die Verlängerung bekommen, andere nicht.
Kannst du eine Kur einreichen?
Kannst du etwas anderes machen? Taxfahrer ist kein Beruf.

LG Randolf
Zuletzt geändert von Randolf am 11. Aug 2019, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: hier bin ich nun

#14

Beitrag von muggel »

Hallo,

natürlich ist Taxifahrer ein Beruf!! Und mit Hörproblemen ein ziemlich schwieriger! Da ist eine Krankschreibung nach so einer Geschichte erst mal noch notwendig.

Eine Reha machen - klingt ja schön und gut, aber das ist eher etwas für mittel- bis längerfristig. Auch benötigt man hierfür einen HNO Arzt, der einem die Reha verordnet.

Ansonsten ist erst mal wichtig den genauen Hörstatus zu erhalten. Hast du ein Audiogramm an die Hand benommen?
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
tatutata
Beiträge: 33
Registriert: 10. Aug 2019, 15:10
6

Re: hier bin ich nun

#15

Beitrag von tatutata »

Taxifahren ist momentan mein Beruf. Ein Berufwechsel ist vllt. möglich aber dauert ja auch. Die warten ja nicht alle auf mich alten Sack das ich bei ihnen anklopfe. Ich hoffe halt das ich mit einen Hörgerät wieder arbeiten kann, wenigstens bis zur P-Schein Verlängerung. Das würde mir Zeit und Geld verschaffen.Aber auch das Hörgerät zu bekommen Bedarf anscheinend etwas Zeit inder ich gerne krankgeschrieben wäre. Mal sehen was der anderer HNO-Arzt sagt. Audiograme habe ich mehrere aber immer mit dem gleichen (negativen) Ergebnis.
Außerdem bereitet es mir Kopfzerbrechen wie ich den geeigneten Hörakustiker finden soll. Ich hab mich ja nie vorher dafür interessiert. Naja bin froh das es das Forum hier erstmal gibt. Vielen Dank euch allen
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: hier bin ich nun

#16

Beitrag von muggel »

Hallo,

magst du vlt mal ein Audiogramm hochladen? Dann kann man ja mehr dazu sagen, ob ein Hörgerät helfen könnte oder ob es noch andere Optionen gibt.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: hier bin ich nun

#17

Beitrag von KatjaR »

Natürlich ist Taxifaher ein Beruf und es bedarfe eines Personenbeförderungsscheins um diesen ausüben zu können, was garnicht so einfach ist den zu bekommen, ich würde hoffnungslos an der Ortskundeprüfung scheitern, insofern Randolf, bitte ich dich mal etewas zurückhaltender mit deinen Behauptungen hier zu sein. Grade bei Hörverlust nach Hörsturz ist es wichtig sich nicht zu schnell wieder zu stressen, das sollte ein HNO eigentlich wissen und mit nur einem Ohr Taxi zu fahren, plus Kommunikation mit Fahrgast wäre nun mal Stress. Ein Cross Hörgerät halte ich zwar für eine nicht perfekte Lösung, wäre aber vielleicht für einen Übergang geeignet. Wichtig wäre halt, dass du das erstmal bekommst um damit die Zeit zu überbrücken bis evt. eine wirksamere Variante wie das Baha operiert werden kann. Es muss aus meiner Sicht auch nicht unbedingt der HNO sein der dich krank schreibt, sondern das kann auch ein Hausarzt machen, da du ja auch psychische Folgen aus der Erkrankung hast. Personenbeförderungsschein solltest du aber auch bei einseitiger Ertaubung verlängert bekommen, wenn das andere Ohr gut hört. Mir sind Fälle bekannt, wo das kein Problem war, sogar mit Cochlea Implantat alleine nur. Alles Gute für dich tatutata und versuche trotz aller Widrigkeiten einigermaßen ruhig zu bleiben.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: hier bin ich nun

#18

Beitrag von muggel »

KatjaR hat geschrieben:ich würde hoffnungslos an der Ortskundeprüfung scheitern
DAS unterschreibe ich sofort! Ich sag nur 22 km........
Personenbeförderungsschein solltest du aber auch bei einseitiger Ertaubung verlängert bekommen, wenn das andere Ohr gut hört. Mir sind Fälle bekannt, wo das kein Problem war, sogar mit Cochlea Implantat alleine nur. Alles Gute für dich tatutata und versuche trotz aller Widrigkeiten einigermaßen ruhig zu bleiben.
Erst mal sollte der Stress vermieden werden und das eine Problem (Versorgung des einen schwerhörigen Ohres) angeleiert sein, bevor das nächste Problem (PBS-Verlängerung) ansteht. Daher finde ich eine Krankschreibung zum jetztigen Zeitpunkt noch sehr wichtig. Die muss ja nicht für mehrere Wochen sein, aber 1-2 Wochen sollten es noch sein, um mit der nun neuen Situation erst mal generell klar zu kommen, sich zu sortieren, neu zu ordnen etc.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: hier bin ich nun

#19

Beitrag von KatjaR »

Hab ich ja auch geschrieben Muggel, dass ich Weiterkrankschreibung für richtig halte, wegen Orstkundeprüfung wusste ich das so was von dir kommt! :-P
Ich stehe halt zu meinen Schwächen.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: hier bin ich nun

#20

Beitrag von Randolf »

Hallo,

bei der Verlängerung der Personenbeförderungserlaubnis geht es nicht um Ortskunde (die wird nach einer gewissen Zeit vorausgesetzt), sondern fast ausschließlich um die Eignung des Antragstellers, Erkrankungen, Abhängigkeiten, ärztliche Gutachten.
Ein richtiger Beruf ist Taxe nicht, dann eher Kraftfahrer.

LG Randolf
tatutata
Beiträge: 33
Registriert: 10. Aug 2019, 15:10
6

Re: hier bin ich nun

#21

Beitrag von tatutata »

Ich würde ja sofort wieder arbeiten gehen wenn ich meine Fahrgäste verstehen kann. Bei der Verlängerung muß man einen Flüstertest auf 5m oder so machen. Rechts hätte ich jetzt ohne Hörgerät keine Möglichkeit da zubestehen. Mit einen Hörgerät hoffe ich ist das dann kein Problem.
Ich bin aber jetzt auch der hier erhaltenen Informationen viel hoffnungsvoller und das fühlt sich schon mal viel besser an.
Vielen Dank euch allen
Zuletzt geändert von tatutata am 11. Aug 2019, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: hier bin ich nun

#22

Beitrag von KatjaR »

Randolf, jetzt mach aber mal allmählich einen Punkt. Glaubst du ich bin doof?
Die Ortskundeprüfung ist Voraussetzung um den Personenbeförderungsschein erstmalig zu erlangen und meine Bemerkung dahingehend war a) darauf bezogen dass du schriebst dass es kein Beruf ist und b) selbstironisch, weil ich mich selbst schlecht zurecht finde.
Dass bei Verlängerung die Gesundheit geprüft wird ist mir sehr wohl bekannt, daher schrieb ich auch, dass ich Leute kennen gelernt habe, die PBS trotz CI bekommen haben.
Beruf ungleich Ausbildungsberuf, Definition: Beruf
/Berúf/
Substantiv, maskulin [der]

1.
[erlernte] Arbeit, Tätigkeit, mit der jemand sein Geld verdient; Erwerbstätigkeit
"ein kaufmännischer Beruf"
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
9

Re: hier bin ich nun

#23

Beitrag von annib »

Gut, aber was soll die ganze Schlechtmachung des Taxifahrens, Randolf?? Daniel verdient damit sein Geld und ist im Moment in einer ziemlichen Notsituation. Was soll das?
Davon abgesehen gibt es sogar den Berufsverband der Taxifahrer und auch im BerufeNet wird der Taxifahrer vorgestellt.
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
tatutata
Beiträge: 33
Registriert: 10. Aug 2019, 15:10
6

Re: hier bin ich nun

#24

Beitrag von tatutata »

Dann ist es halt meine derzeitig ausgeübte Tätigkeit mit der ich meinen Lebensunterhalt zu finanzieren versuche. :angel:

Ich hab da noch eine Frage vllt`. kann die hier jemand beantworten. Ich hab Mittwoch einen Termin beim Akustiker und Freitag bei einen anderen Akustiker. Ab wann braucht der Akustiker die Verodnung im Orginal? Hatte gelesen das man erst mit einer Kopie hingeht, aber der Akustiker will ja gleich Hörtest usw. machen. Ist das noch unverbindlich und die kopie für ihn ausreichend?
annib
Beiträge: 167
Registriert: 19. Aug 2016, 14:47
9

Re: hier bin ich nun

#25

Beitrag von annib »

Ja, gib ihnen eine Kopie. Das Original gibst du ab, wenn du dich für ein Gerät und einen Akustiker entschieden hast.
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
Antworten