Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

Antworten
tabbycat
Beiträge: 893
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#1

Beitrag von tabbycat »

Moinsen...

nach gut sechs Jahren mit dem "alten" (Phonak milo plus mit Schlauch und Stöpselotoplastik) fange ich gerade damit an, mich nach einem neuen HG umzusehen. Da ich zwischenzeitlich umgezogen bin, ging ich hier vor Ort zum Akustiker (Amplifon - außer dem gibt's hier nur noch einen extrem geldgierigen Optiker, der nebenbei in Hörgeräten macht).

Die freundliche Dame erklärte mir, was es so alles gibt, machte einen Hörtest und empfahl mir ein Ex-Hörer-Gerät. - Ja, was ich denn so zuzahlen könnte , weil die Kassengeräte ja alle veraltete Technik haben, und nach drei Jahren mangels Ersatzteilen nicht mehr reparabel sind :eek: oder die Kasse sich weigert, die Reparatur zu bezahlen :crazy: . Und Ex-Hörer-Geräte gebe es ab 1000€. Fertig, aus, basta :{ (sie war dann nicht mehr freundlich, sondern unwirsch, weil ich wohl zuviel hinterfragte :D ).
Fazit: Bissel Halbwissen erhalten und der Entschluss, meinen alten, eine Autostunde entfernten Akustiker wieder aufzusuchen sowie um Amplifon künftig einen Bogen zu machen.

Aber bei allem Amüsement über das gestrige, ziemlich unprofessionelle Verkaufsgeschwurbel:
Stimmt es wirklich, daß es keine Kassengeräte mit Ex-Hörer gibt? Und muß man nach zwei Jahren tatsächlich jede Reparatur selbst bezahlen - aaauuuuuussser man hat die Amplifon-Platin-Card? :eek:
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Dani!
Beiträge: 4307
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#2

Beitrag von Dani! »

Tja, angstmacherei belebt wohl das Geschäft.
Wenn der/die Akustiker dir als "Kassengerät" ein veraltetes gibt, dann ist es das Problem des Akustikers selbst, wenn irgendetwas defekt geht. Du zahlst in dem Fall volle 6 Jahre nur die Batterien.
Welche Geräte der Akustiker dir als "Kassengerät" anbietet, bleibt ihm/ihr selbst überlassen. Das kann eben bedeuten, dass Ex-Hörer in diesem Laden ausschließlich mit Zuzahlung zu haben ist. Örtliche Konkurrenz würde die Situation für dich verbessern.
Wenn du zuzahlungspflichtige Geräte nimmst, muss der Akustiker bei Reparaturen einen Teil der Kosten durch die Kassenpauschale abdecken, einen anderen Teil kann er aber auch von dir fordern. Unterschiedliche Akustiker handhaben das Kundenfreundlich, andere nicht. Von daher ist es ganz gut, dass du zu deinem alten Akustiker zurück gehst. Anders lernen solche Ketten es nie.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 11182
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Dem Beitrag von Dani stimme ich 100% zu!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Dani hat es schon korrekt erklärt.

Ich würde Dir empfehlen das Du einfach mal etwas weiter zu anderen Akustikern fährst. So wie das bei Dir abgelaufen ist, macht es keinen Sinn.
Da würde ich nicht wieder hingehen.

Weiterhin empfehle ich erst mal unvoreingenommen viele HGs von vielen Herstellern zu testen. Über Kosten mach Dir erst mal keine Gedanken und vergiß das erst mal.
Warum? Nun, ganz einfach. Beispiel: Wenn Du dem Akustiker sagst, das Dein max. Budget bei 500 Euro liegt, dann bekommst Du Testgeräte die max. 500 Euro kosten. Jetzt stell Dir vor es gäbe es HG für 550 Euro womit Du super hören und verstehen kannst.
Das würdest Du zum testen nicht bekommen, auf Grund des von Dir festgelegten max. Budgets.
Die 50 Euro mehr wären ab ggf. noch drin gewesen. Deshalb empfehle ich grundsätzlich erst mal nicht nach Preisen zu gucken und zu fragen.
Wenn Du dann 2-3 Geräte in der engeren Wahl hast sprichst Du mit dem Akustiker über die Kosten. Vielleicht ist sogar ein. zuzahlungsfreies HG dabei, denn 2-3 Zuzahlungsfreie HGs sollte der Akustiker schon in den Test hineinnehmen.
Wenn nicht, muss man gucken wie man das finanziell hinbekommt.
Bei HGs würde ich nicht sparen, denn gutes Hören und Verstehen steht an 1. Stelle.
Falls Dein Budget knapp ist, gibt es die Möglichkeit die HGs über 3 Jahre zu 0% zu finanzieren.

Die Garantie solltest Du auch klären.
Ich habe z.B. bei meinen Resound HGs 6 Jahre Garantie von Haus aus bekommen.
Damit bin ich für 6 Jahre rundrum sorglos.

Noch ein Tipp:
Falls Du vom HNO eine Verordnung hast, mache Kopien.
Dem Akustiker gibst Du erst mal nur eine Kopie. Erst wenn bei dem Akustiker alles stimmt und Du ein HG gefunden hast, gibst Du das Original ab. Wenn Du so vorgehst ist es einfacher den Akustiker zu wechseln.
Es kommt schon mal vor das manche komischen Akustiker dann anfange zu diskutieren, ggf. noch Geld wollen oder sich weigern die Verordnung rauszugeben. Rechtens ist das nicht, aber man hört immer mal wieder sowas.

Gruß
sven
tabbycat
Beiträge: 893
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#5

Beitrag von tabbycat »

Guten Morgen,

vielen Dank für Eure Antworten - mir hat es geholfen, mich nicht mehr wie im falschen Film zu fühlen ;)

Für nächste Woche habe ich mir Termine bei meinem früheren HNO sowie dem früheren Akustiker vereinbart. Mal gucken, was dabei rauskommt.

Daß ich an Hörgerät, Brille etc. nicht sparen sollte, ist mir klar.
Aber ich mag mir eben auch nichts Unnötiges aufschwatzen/ mich mit irgendwelchen fragwürdigen Zusatzoptionen übern Tisch ziehen lassen.

Über Geld hatte übrigens in meinem Fall die Akustikerin angefangen zu reden - ich halte mich da (aus Erfahrung schlau geworden) eigentlich immer erstmal bedeckt und antworte meistens, daß ich ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis will.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
arnold
Beiträge: 28
Registriert: 29. Jul 2019, 10:53
6

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#6

Beitrag von arnold »

Hallo Tabbycat,
Kind hat ein zuzahlungsfreies Hinter-dem-Ohr-Gerät mit externem Hörer mit dem Namen "KINDinicio"
Freundliche Grüße
Arnold
Ohrenklempner
Beiträge: 11182
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Das KINDinicio (baugleich mit Audifon Kami) hat keinen Exhörer sondern einen Schallschlauch. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
arnold
Beiträge: 28
Registriert: 29. Jul 2019, 10:53
6

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#8

Beitrag von arnold »

Hallo Ohrenklempner,
ich habe die Werbung von KIND vor mir. Ich zitiere:
Hörgeräte mit extenem Hörer für O Euro. Das Highlight des besten KIND Nulltarifs aller Zeiten ist KINDinico, ein Hörgerät mit externem Hörer. Bei diesem Hörgerät liegt der Lautsprecher nicht im Hörgerät-Gehäuse selbst, sondern befindet sich am Ende einer dünnen, unauffälligen KABELLEITUNG und wird direkt im Gehörgang vor dem Trommelfell platziert. Dadurch sind die Hörgeräte sehr dezent und nahezu unsichtbar, bei gleichzeitig verbesserter Klangqualität.
Viele Grüße
Arnold
Ohrenklempner
Beiträge: 11182
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Ah, ich hab's mir mal angeguckt. Sorry, das hab ich nicht gewusst. Das ist das Audifon kami R.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#10

Beitrag von Randolf »

Hallo,

das erscheint eine Neuentwicklung zu sein::

http://www.audifon.com/kami-r-de.html

Hat das noch jemand anders als die Kindkette im Programm?

LG Randolf
Ohrenklempner
Beiträge: 11182
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich nicht :D
Die Gehäuse sind genauso billig wie sie aussehen.
Ich hatte mal ein paar sino R (technisch abgespeckte Variante) auf Lager, zwei davon als Kassengeräte verkauft, den Rest zurück geschickt. Hat keinen Spaß gemacht mit den Krücken. Die hatten nicht mal wireless, kami R auch nicht. Im Jahr 2019 habe ich keine Lust mehr, neue Geräte per Kabel zu programmieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
arnold
Beiträge: 28
Registriert: 29. Jul 2019, 10:53
6

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#12

Beitrag von arnold »

Bevor man von "Krücken" spricht, sollte man lieber das Urteil von Nutzern abwarten. Vielleicht spielt hier auch der Ärger über eingeschränkte Verdienstmöglichkeiten eine Rolle.
Ohrenklempner
Beiträge: 11182
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Nein, das tut er bestimmt nicht. Wenn die Geräte so toll wären, würde ich sie auch verkaufen. Ich ärgere mich ja nicht, ich finde nur, dass es bessere Exhörergeräte in dieser Preisklasse gibt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
arnold
Beiträge: 28
Registriert: 29. Jul 2019, 10:53
6

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#14

Beitrag von arnold »

War ja auch nur eine Vermutung. Wenn es bessere Geräte mit Ex-Hörer in der Preisklasse (also ohne Zuzahlung) gibt, dann sag doch bitte um welche es sich handelt.
Ich bin sehr interessiert, denn im Herbst habe ich Anspruch auf neue Geräte.
Ohrenklempner
Beiträge: 11182
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

Signia Intuis 3 RIC und Bernafon Nevara 1 nano/pico RITE sind meine Favoriten. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#16

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wenn Du im Herbst Anspruch auf neuen HG's hast, dann kannst Du jetzt schon mit testen anfangen bzw. solltest es sogar. Das braucht ja viel Zeit.

Ich empfehle Dir nicht so fixiert auf "ohne Zuzahlung" zu sein.
Es ist immer gut auch Geräte mit Zuzahlung zu testen. Man sollte einfach den Vergleich haben. Jeder Hörverlust ist individuell. Es kann also auch gut sein, das der Test ergibt, das Du mit HGs ohne Zuzahlung sehr gut zurecht kommst.
Vielleicht ergibt der Test aber auch HGs mit kleiner Zuzahlung.
Wenn man direkt eine Zuzahlung ausschließt, bekommt man zum testen keine HGs mit minimaler Zuzahlung.
Deswegen empfehle ich immer das finanzielle erst mal hinten anzustellen und erst mal komplett unvoreingenommen vielen HGs von vielen Herstellern zu testen.

Gruß
sven
arnold
Beiträge: 28
Registriert: 29. Jul 2019, 10:53
6

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#17

Beitrag von arnold »

Hallo Sven, hallo Ohrenklempner,
vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps. Ich bin jetzt ein Stück schlauer, zumindest was Hörgeräte betrifft.
Herzliche Grüße
Arnold
tabbycat
Beiträge: 893
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#18

Beitrag von tabbycat »

Guten Morgen,

vorgestern war ich nun bei meinem früheren Akustiker. Verkaufen wollen sie irgendwie alle... :lol: - in dem Fall ein Renova-Hörtraining für knapp 200€, was ich aber abgelehnt habe.

Ferner wurde mir erzählt, daß sie als Kassengerät ein Basisgerät von Phonak haben, das man aber von den Frequenzen her nicht so gut auf meine Hochtonschwerhörigkeit einstellen könne wie die Geräte mit Zuzahlung... - Nachtigall ich hör dir trapsen 8-) (bei meinem jetzigen Phonak Milo ließ sich das ganz super einstellen...)

Nichtsdestotrotz hab ich eine neue Otoplastik in Auftrag gegeben und teste ab nächster Woche zunächst das "schlechte" ;) Kassengerät. - Übrigens erstmal mit Schlauch - ich bin gespannt...
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Watt_hess_diu_secht??
Beiträge: 5
Registriert: 3. Aug 2019, 21:31
6

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#19

Beitrag von Watt_hess_diu_secht?? »

Bei Geers gibt es /hoergeraete-zum-nulltarif/
Dort wird das Unitron NovaSense Elite 50 aufgeführt. Das sieht für mich nach Ex aus.
Ich habe bei Fielmann vor 6 Jahren auch 2x IdO zum Nulltarif bekommen.

Vorher war ich bei Kind, da habe ich mich total verarscht gefühlt. Die Beratung war mies und das angebotene Gerät gab es baugleich beim Dorf-Akustiker preiswerter.

Jetzt bin ich wieder auf der Suche. Bei amplifon ist mir auch kein zuzahlungsfreies Ex-Gerät angeboten worden. Die Beratung ist allerdings kompetent.
Watt_hess_diu_secht??
Beiträge: 5
Registriert: 3. Aug 2019, 21:31
6

Re: Ex-Hörer nicht als Kassengerät?

#20

Beitrag von Watt_hess_diu_secht?? »

Ohrenklempner hat geschrieben:Signia Intuis 3 RIC und Bernafon Nevara 1 nano/pico RITE sind meine Favoriten. ;)
Gibt es die auch als IdO?
Mit Brille und Überbrille drängelt sich etwas viel hinter meinen Ohren.
Antworten