Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

derhoerer
Beiträge: 1
Registriert: 13. Mär 2019, 11:23
6

Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#1

Beitrag von derhoerer »

Benutze bisher den Phonak Compilot II an meinen Phonak Audeo V-50 und war von der Bluetooth Funktionalität sehr überzeugt: Kopplung mit Smartphones, Fernseher, Compilot, Computern ohne Probleme möglich, gleichzeitige Verbindung wie Smartphone+Computer oder Smartphone+Fernseher funktioniert auch problemlos (ein schönes Extra beim Compilot II ist natürlich die Ansage des Anrufernamens beim eingehenden Anrufen).

Als mir mein Hörgeräteakustiker vor Weihnachten erzählte, dass es bald Phonak Geräte geben wird mit eingebauten Bluetooth, war ich begeistert - das "Kästchen" des Compilot um den Hals zu tragen ist weder schön noch praktisch und außerhalb der Wohnung nicht wirklich praktikabel.

Seit einer Woche habe ich nun das Marvel V50 mit 312er Batterie zum Testen - leider ist die Bluetooth-Funktionalität sehr stark eingeschränkt:

- das Hörgerät kann sich nur mit einem (und wirklich nur einem!) Bluetoothgerät verbinden (Ausnahme soll der TV Link sein, der des Compilot II kann dazu jedoch nicht verwendet werden). Das Pairing mit einem neuen Gerät ist aufwendig: Gerät ausschalten, einschalten und neu verbinden - ist dabei das bisherige verbundene Gerät in der Nähe funktioniert das nicht zuverlässig).

- ein Unterbrechen der Bluetoothverbindung durch Drücken einer Taste am HG ist nicht möglich - nur der "Flugmodus" (also komplettes Abschalte von Bluetooth) kann aufwendig aktiviert werden durch Ausschalten des HG und 7 Sekunden Tastendruck beim Einschalten, d.h. Flugmodus-Aus erfordert erneutes Ein- und Ausschalten – wg. der neuen Konstruktion des Batteriefachs geht das auch noch sehr schwer und kann kaum mit einem Griff hinter das Ohr erledigt werden.

Diese Erfahrung wurde übrigens von Phonak Deutschland bestätigt! Es ist also leider kein behebbarer Softwarebug aufgrund der gerade erst erfolgten Einführung der Geräte.

Angeblich kann mit dem speziellen TV Link von Phonak zusätzlich eine Verbindung mit dem Smartphone erfolgen.

Das bedeute für mich folgendes: wer nur ein einziges Gerät koppeln will bzw. (falls es stimmt) mit dem TV Link von Phonak noch ein Telefon/Smartphone koppeln will, für dies Benutzer kann dieses HG eine gute Lösung sein (Mehrpreis ca. EUR 200/Stück bei meinem HG Akustiker gegenüber dem V-50)

Für alle, die mehrere Geräte koppeln möchten und auch gleichzeitig Telefon/Smartphone und Computer verbinden möchten, ist das Marvel so wie es heute designt ist m.explicalifragilistischsuperaligetisch. komplett untauglich.

Schade Phonak ... Wirklich unverständlich dieses Produktdesign (und in der Broschüre werden diese Einschränkungen nicht erwähnt).

Ein paar Pluspunkte fallen mir trotzdem ein:
Das Gerät ist nur minimal größer ist als das V-50.
- Phonak hat bei diesen Geräten zum ersten Mal seit vielen Jahren die Hörer geändert und die Schirmchen – dies sind nun abgerundet (ballonförmig) und ich finde sie deutlich angehnemer zu tragen. Ich finde die Hörer in Kombination mit dem Gerät haben auch einen besseren Klang, das Verhalten bei sehr hohen Lautstärken (Konzert) scheint auch besser zu sein.
- obwohl auf dem Papier der Stromverbrauch fast doppelt so hoch ist wie beim V-50 sind die Batterien nicht doppelt so schnell leer (wie lange sie halten kann ich noch nicht genau sagen). Den saftigen Aufpreis auf die Akku-Variante würd ich mir daher sparen und bei den 312er Batterien bleiben.

Wie sind die Erfahrungen mit Bluetooth HGs anderer Hersteller?
svenyeng
Beiträge: 4403
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich würde immer HGs mit 13er Batterien nehmen.
Habe die Resound Linx 3D 9. Die haben auch BT im HG.
Es geht auch nur 1 Gerät per BT, was mich nicht stört.
Wenn ich BT bei meinem privaten iPhone abschalte und BT ist am Diensthandy an, sind die HGs automatisch mit dem Diensthandy verbunden.
Ob man BT am HG per Taster abschalten kann weiß ich nicht.
Ich brauch das nicht. Taster am HG werden bei mir grundsätzlich abgeschaltet.
Man muss nicht jedesmal neu koppeln. Einmal die HGs mit mehreren Geräten koppeln und gut ist. Selbst im Auto verbindet es sich von alleine.

Teste doch einfach mal die Resound.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich habe das mal aus der Versenkung geholt und kann einige der Kritikpunkte nicht bestätigen.

Das Marvel kann sehr wohl mit mehreren Geräten gekoppelt werden und verbindet sich auch automatisch mit einem bekannten Gerät, wenn es in die Nähe kommt bzw. Bluetooth aktiviert wird. Habe es hier ausprobiert mit einem iPod Touch und einem Galaxy A3 (2017).
Das Streaming wird beendet durch mittellangen Druck auf die Tasterwippe, so als würde man das Hörprogramm wechseln wollen. Dabei wird auch die Wiedergabe des verbundenen Geräts beendet und kann bei Bedarf neu gestartet werden.

Die Audéo M gibt's zudem auch mit 13er Batterie. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#4

Beitrag von Theo222 »

Habe gestern mit Phonak telefoniert, wg. der Tel. Funktionsprobleme bei Iphone Xs Xmax.
In den Bluetooth-Optionen muss das Häkchen von adaptierte auf fixe Bandbreite gesetzt werden. Das soll die Probleme beheben.

Das muss natürlich der Akustiker in den Marvels einstellen unter Geräteoptionen.
Zuletzt geändert von Theo222 am 8. Mai 2019, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ullrich
Beiträge: 7
Registriert: 26. Apr 2019, 16:51
6

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#5

Beitrag von Ullrich »

Ich probiere seit etwa 2 Monaten die Marvelgeräte. Erst das M50 Jetzt das M70.
Wenn ich das Handy ( Samsung A3 ) in der Hosentasche Habe in manchen Situationen die Bluethoothverbindung abbricht. Weiß jemand etwas darüber?

sit 25 Jahren Hörgeräteträger z.Z Oticon Agil P
Günter E

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#6

Beitrag von Günter E »

Hatte mit dem M90 in Verbindung mit dem Galaxy S6 ähnliche Probleme. Befand sich das Samsung beim Rennradfahren in der rückseitigen Trikottasche wurde die Verbindung so gut wie abgebrochen. Erst der Umstieg auf das iPhone brachte Besserung.
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich habe auch das A3, aber das 2017er Modell. Bei einem Test der Marvels hatte ich Verbindungsprobleme erst bei ca. 8 Meter Entfernung mit einer massiv gemauerten Wand dazwischen. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#8

Beitrag von HerthaAtze »

S9+ überhaupt keine Probleme Reichweite entspricht in etwa dem anderer bluetooth Geräte.
Ullrich
Beiträge: 7
Registriert: 26. Apr 2019, 16:51
6

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#9

Beitrag von Ullrich »

Tritt eigendlich nur beim Tragen in der Hosentasche auf. ( A3 2017)
schmetterling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Jan 2017, 23:01
8

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#10

Beitrag von schmetterling »

Ich kann mein Handy (Samsung S6 Edge) gemütlich in der Handtasche lassen und trotzdem super telefonieren.
Bin manchmal nicht schnell genug mit dem herauskramen.
Horsti
Beiträge: 48
Registriert: 22. Mai 2019, 04:58
6

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#11

Beitrag von Horsti »

Für mich auch eine schwere Enttäuschung. Wenn man es nur bei einer Bluetooth Verbindung lässt ist es okay. Will man aber wechseln und muss jedes mal Batteriefach aufmachen,nervt einfach.
Zuletzt geändert von Horsti am 27. Jun 2019, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4403
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Will man aber wechseln und muss jedes mal Batteriefach aufmachen,nervt einfach.
Auch wenn die Geräte zu denen man wechselt schon einmal verbunden waren?
Das kann ich kaum glauben.

Also ich habe ja die Linx 3D 9 von Resound and Wechsel immer zwischen Privat und Diensthandy. BT am Diensthandy ausschalten, BT am Privathandy einschalten und die HGs sind sofort verbunden, ohne Batteriefach auf und zu.
Allerdings sind es beide iPhones und es ist eben BT LE.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4173
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#13

Beitrag von Dani! »

Sven,
ja das ist das Prozedere: Verbundenes BT-Gerät ausschalten (oder außer Reichweite bringen), anderes BT-Gerät einschalten (falls noch nicht geschehen), (Master-)HG ausschalten und wieder einschalten.

Die Sache bei Marvel ist halt die, dass konventionelles Bluetooth unterstützt wird. Das ist mit erheblich mehr Stromverbrauch verbunden als bei MFi. Auch bei der Suche nach gekoppelten Geräten.

Ein einziges Mal habe ich bisher davon gelesen, dass Phonak an einem Firmwareupgrade arbeitet, um wenigstens 2 Geräte verbinden zu können. Aber ich halte das bisher nur für ein Gerücht, da ich es bisher nicht bestätigt bekommen habe.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4403
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#14

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Dani:
(Master-)HG ausschalten und wieder einschalten.
Das brauche ich nicht gar nicht. Wenn die Geräte einmal gekoppelt sind, koppeln sich sich von alleine.

Gruß
sven
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#15

Beitrag von HerthaAtze »

Bei mir geht es auch nicht mit zwei Geräten gleichzeitig gekoppelt zu sein das gekoppelte Gerät ist zwar dann noch in der Liste mit den gekoppelten Geräten aber gekoppelt wird erst wenn ich das rechte Gerät ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe. Beides samsung Geräte im übrigen.
Aber auf Grund dieser Tatsache das Bluetooth am marvel als schlecht zu bezeichnen wäre übertrieben.
Horsti
Beiträge: 48
Registriert: 22. Mai 2019, 04:58
6

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#16

Beitrag von Horsti »

Wieso soll ich was vom Pferd erzählen, wenn es bei meinem so ist. Vielleicht Montagsgerät. Hatte vorher ein M50 mit Akku. Da war das gleiche Problem. Da musste man aber das Gerät nicht vom Ohr nehmen und Fach aufmachen. Paar Sekunden auf den Knopf gedrückt und gut war.
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

Das muss ich morgen mal probieren.

Ich kann mir denken, dass es eine einfachere Lösung gibt, z.B. Flugmodus aus-/einschalten oder von Hand ins Streamingprogramm wechseln.

Es wäre ja auch nicht Sinn der Sache, dass die HGs ständig nach bekannten Geräten suchen und sich verbinden, denn im Gegensatz zu BT-Headsets, Kfz-Freisprechanlagen usw. ist Bluetooth-Streaming bei Hörgeräten nur eine Zusatzfunktion, die gelegentlich aktiviert werden kann. Mich würde es nerven, ständig Benachrichtigungstöne vom Handy direkt auf den Ohren zu haben, oder das TV-Programm meiner Frau, wenn ich mich dem Wohnzimmer nähere. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Nobbiw
Beiträge: 5
Registriert: 21. Dez 2018, 19:35
6

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#18

Beitrag von Nobbiw »

Ich hatte jetzt die Phonak M 70 HG für ca. 4 Wochen getestet und war zufrieden. Ich konnte ohne Probleme mehrere Telefone ( Galaxy S 8, Gigaset S 810 H ) Koppeln genauso den TV Connector. Alle Geräte liefen einwandfrei. Eingeschränkt war die Entfernung beim Streamen mit z.b. dem TV, das öfters nur über 2-3 Meter. Sonst fand ich das Handling mit den HG sehr positiv. Leider wären die Marvel 70 lt. KK nicht gut für meinen Hörschaden ! Man hat die Re Sound Linx Quattro vorgeschlagen. Ich werde die jetzt Testen und dann Berichten.
svenyeng
Beiträge: 4403
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#19

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Nobbiw:
Bitte beachten: Resound macht BT LE. Wenn Du die mit nem Android Gerät verbinden willst, brauchst Du ein Zusatzgerät.
Nur bei Phonak gehts direkt, alle anderen setzen voll auf Apple iPhones und damit auf BT LE, was auch sinnvoll ist -> Stromsparend.

Gruß
sven
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#20

Beitrag von HerthaAtze »

Ich habe das Bluetooth von meinen Geräten(Handy Tablett Laptop) aus wenn ich es nicht benötige. Zum telefonieren kann man auch während des Telefonats noch das Bluetooth einschalten dann verbinden sich die HG sofort aber halt leider nur mit dem Gerät das zuletzt gepairt wurde.
Vielleicht gibt es ja inzwischen schon ein Update ich bin erst im September wieder beim akustiker.
Ich habe mal alle kopplungen mit target gelöscht das Problem ist das selbe es wird immer nur das letzte Gerät verbunden.
Bleibt vielleicht die Möglichkeit die Mac adresse der Geräte zu ändern dann sollte bei gleicher Mac adresse das hörgerät gar nicht merken das es sich um ein anderes Gerät handelt.
Ist erst mal nur ne Theorie da muss ich mich erst mal noch ein wenig belesen.
Zuletzt geändert von HerthaAtze am 28. Jun 2019, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10697
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#21

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich wundere mich gerade über die Ansicht der KK, dass ein Audéo Marvel für den Hörverlust nicht ausreicht, ein Linx Quattro aber schon. Vielleicht kann der zuständige Sachbearbeiter Phonak nicht ausstehen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4173
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#22

Beitrag von Dani! »

HerthaAtze hat geschrieben:Bleibt vielleicht die Möglichkeit die Mac adresse der Geräte zu ändern dann sollte bei gleicher Mac adresse das hörgerät gar nicht merken das es sich um ein anderes Gerät handelt.
Ist erst mal nur ne Theorie da muss ich mich erst mal noch ein wenig belesen.
Ich fürchte, das wird nicht gehen. Meines Wissens werden beim Koppeln nach der PIN Eingabe (bzw automatisch 0000) individuelle Schlüssel ausgetauscht. Aber probiers mal, vielleicht klappts ja doch. Wäre super.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
PeterMG
Beiträge: 3
Registriert: 29. Jun 2019, 10:32
6

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#23

Beitrag von PeterMG »

Hallo

auf der Suche nach einer Lösung für meine Marvel-BT-Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen. Vermutlich ist die Lösung naheliegend, aber ich sehe sie nicht.

Ich trage Marvel-50 mit Akku und möchte von meinem Smartphone (Samsung S 8, Android 9) Musik und Telefongespräche streamen. Anfangs (vor 3 Monaten) hat es funktioniert, jetzt bekomme ich es nicht mehr hin.
Bereits mehrfach habe ich die Remote deinstalliert und den Anweisungen auf der Phonak-Webseite folgend wieder installiert, das Smartphone hoch- und runtergefahren sowie die HG ein- und ausgeschaltet. Alles in der beschriebenen Reihenfolge.

Bluetooth ist eingeschaltet und ich habe die HG gekoppelt. Sie werden auch als gekoppelte Geräte im S8 (Einstellungen-Verbindungen) angezeigt. In der Remote-App werden mir unter "Meine Hörprogramme" neben den normalen Programmen auch TV Connector (funktioniert einwandfrei) und Bluetooth-Streaming angeboten.

Was muss ich noch einstellen, damit es funktioniert?

Für Tipps bin ich sehr dankbar.

Herzliche Grüße

Peter
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#24

Beitrag von HerthaAtze »

In den bluetooth Einstellungen des Smartphones gibt es noch zwei Einstellungen (erscheint nach dem erfolgreichen Verbindungen als Zahnrad hinter der Verbindung) einmal für Medien Wiedergabe verbunden und einmal für Anrufe verbunden schau mal ob die beiden Schalter eingeschaltet sind.
Dani!
Beiträge: 4173
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Neue Phonak Marvel Geräte - Bluetooth eine schwere Enttäuschung

#25

Beitrag von Dani! »

Kann es sein, dass diese Remote-App stört? Braucht man die überhaupt?
Meines Wissens baut diese App eine separate Bluetooth Verbindung zum HG auf. Dann geht keine Audio-Verbindung mehr, weil Marvel nur eine BT-Verbindung akzeptiert.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten