Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#51

Beitrag von Ohrenklempner »

@Jonny: In der Genie ploppt bei der Auswahl eines neuen "Allgemein"-Programms ein Untermenü mit den verschiedenen Anpassformeln auf. Einfacher geht's nicht.
Dateianhänge
genie2.jpg
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
dixi

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#52

Beitrag von dixi »

Im Signia Connexx kann man nur allgemein angeben, welche Anpassungsformel man haben will.
Dann haben aber glaube ich alle Programme diese Anpassungsformel
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#53

Beitrag von Jonny »

@Ohrenklempner: Besten Dank! Hab das irgendwo weiter vorne im Programm gesucht...
👍🏻
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#54

Beitrag von nixverstahn »

Faber hat geschrieben:Moin,
der Kollege macht jedenfalls - für mein dafürhalten - VIEL richtig.
ich zähle mal auf:
1. Erstkontakt:
unmittelbar Zeit nehmen, ernst nehmen, Blickkontakt, UND ZUHÖREN... und Termin vereinbaren.
2.
erster Termin:
sorgfältiges Tonaudiogramm und die typischen "Freiburger" mit und ohne Störschall, ABER:
jetzt beginnen leider die branchentypischen "hinter-die-Fichte-führ-Fehler" bzgl. "je anspruchsvoller das eigene Hörumfeld umso deutlicher NICHT mit Kassenkohle zu realisieren".
unser Kontakt wird deutlich "ernst(haft)er" :)
3.
dritter Termin:
ich rede Klartext, wo ich mich bisher ernst genommen und wo ich mich vera***** fühlte und wir besprechen detailliert das Audiogramm, die Diskriminationsergebnisse (16 von 20 Einsilbern in Ruhe und 4 von 20 Einsilbern im Störschall) und MEINE (euch bekannten) Wünsche der Hörsystemversorgung.
Er sagt mir transparente Feinanpassung meines Hörsystems mittels der Daten einer individuellen Lautheitsskalierung (meine Beteiligung - auf Basis detaillierter Erklärung - bei der IndividualKonfiguration) nach firstfit auf Basis DSL 5.0 zu.
Unser!!!! angestrebtes Ziel: 12 Worte Einsilberverstehen einerseits (EINES der 3 Programme) ALLE Einsilber verstehen in Ruhe (ein zweites Programm) das Ticken meiner Armbanduhr, sowie das Zirpen von Grillen in der Natur wieder verstehen (ein drittes Programm). Dazu mein Verprechen: UNABHÄNGIG von dieser Versorgung probiere ich AUCH ein von ihm empfohlenes Aufzahlhörsystem.
Sollte das sooo tatsächlich umgesetzt werden, hätte dieser Mensch mMn einen Psychologiepreis in der Einbindung von "Problembären" verdient :)
SO geht Kundengewinnung anstelle Ablehnungsdummheit :)
LG
Gewichtl
moin,
hier mal der Fortgang der Geschichte:
Ich hatte ja nun GN Resound Ey 362 am Ohr und fand die Fernbedienungslösung perfekt und auch mein Sprachverstehen im Störschall (9 von 20) war jetzt schon ziemlich gut (nur "Umwelthören" in den Höhen war doch arg "knapp")
jep, ich hatte danach - wie von ihm empfohlen - auch ein deutlich aufpreispflichtiges Hansaton-Hörsystem mit 16 Kanälen testtragen dürfen, was ich zwar "nett" aber keinesfalls "überzeugend" - schon gar nicht für den Aufpreis - empfand.
Anstelle dessen erbat ich mal die Austestung des Unitron T 500 und just zu dem Zeitpunkt wo er mir DAS ans Ohr brachte, kam bei ihm die Neuerscheinung Signia 1 px an, die ich - der umfangreicheren Bedienmöglichkeiten wegen - unbedingt auch testen wollte.
Sein Engagement für mich nahm jetzt deutlich ab (was ich auch verstehen konnte) und so kam es, dass er mir die Signias nur für 450.-EUR Zuzahlung überlassen wollte, und ich nunmehr die Krankenkasse um "aufpreisfreie Alternative" bat, was - nach einem längeren Tlefonat zwischen Krankenkasse und Hörakustiker - zu einem "aufpreisfreien Alternativangebot" führte: "Audio Service Mood 6G4". Hörgerätetechnik nunmehr für "aufpreisfrei" absolut zur Zeit "bestmöglich", seine Anpassungsbemühungen demgegenüber gegen Null tendierend. Wirkung:
2 von 20 im Störschall mit der Ansage: "bei Resound waren Sie schon bei 9 von 20". Nachdem ich deutlich machte, dass ich nunmehr zum Abschluss MIT DIESEN GERÄTEN kommen wolle, aber nicht schlechter als bei Resound verstehen wolle, waren es plötzlich wieder 9 von 20, was er auf "schwankende Tagesform" schob. Hier ist also jetzt die nächste zu überwindende Hürde, was die "individuell bestmögliche Anpassung" betrifft.
Ich werde weiter berichten :)
mit HG
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#55

Beitrag von nixverstahn »

moin,
meine klare Erkenntnis ist:
der Unterschied der verwendeten Anpassformel - in Verbindung mit dem Unterschied des Willens und des Könnens des Akustikers - bringt weit größere "Erlebnisunterschiede" als der Unterschied der zeitgemäßen Hardwaretechnik :)
eigentlich ganz einfach :)
LG
Joh.
Zuletzt geändert von nixverstahn am 2. Jun 2018, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#56

Beitrag von muggel »

nixverstahn hat geschrieben:moin,
meine klare Erkenntnis ist:
der Unterschied der verwendeten Anpassformel - in Verbindung mit dem Unterschied des Willens und des Könnens des Akustikers - bringt weit größere "Erlebnisunterschiede" als der Unterschied der zeitgemäßen Hardwaretechnik :)
eigentlich ganz einfach :)
LG
Joh.
eigentlich ganz einfach. hier hat man es dir zig mal gesagt, zig mal hast du es in den Wind geschlagen. Daher kann ich bei der Aussage echt nur lachend auf dem Boden liegen.
Unfassbar... wirklich!
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#57

Beitrag von hkg »

@Ohrenklempner
Nach dem jetzt des öfteren auf die Anpassformel DSL v5 verwiesen wurde, und von Ihnen die Miniaturansicht von Genie, zwecks Einstellung gezeigt wurde, hat dies meine Neugierde geweckt. Ich habe nun ein von mir selten benutztes Programm 3 geopfert und dort statt VAC+ nun einfach ein weiteres Allgemein Prg DSL v5a für Erwachsene eingetragen. Es wurde sofort alles umgerechnet, die Werte speziell die Teifen und Höhen unterscheiden sich nun deutlich zu vorher, auch die Kompression. Da ich breitbandig Probleme habe, könnte dieses die Lösung sein. Nun meine Frage, wurde jetzt nur stur das Audiogramm umgerechnet oder wurden auch die vorher manuell korrigierten Verstärkungswerte aus Programm1 Allgemein mit VAC+ übernommen. Ich hoffe ja letzteres.
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#58

Beitrag von Jonny »

Ich antworte mal mit, da ich was weiß :lol:
Also es werden immer die zu Grunde liegenden Werte verwendet (entgegen deiner Hoffnung!), machst du eine Insitu-Messung, dann werden diese Werte als Grundlage verwendet.

Das Programm wüsste jetzt auch gar nicht welches Programm es als Grundlage nehmen soll; bzw. dies wird nirgends abgefragt.
Ich rede von Genie2.

Vg Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#59

Beitrag von hkg »

@Jonny
Normalerweise ist doch immer das 1. Programm das Maßgebende und alle anderen werden zumindest bei manuellen Einstellungen, sofern nicht entkoppelt, mit geändert. Zugrunde liegt ja die Insitu-Messung, plus eine Korrektur von ca. +2dB 125-750Hz auf der rechten Seite und -3dB auf der linken Seite (Differenz 5dB, von mir manuell in Prg1 Allgemein vorher eingetragen). Hört sich bisher aber so an als wenn diese mitübernommen wurde. Habe zumindest bisher nicht das Gefühl, das ich in der Balance, speziell bei den Tiefen, jetzt starke Unterschiede bemerke. Dies wäre ohne Korrektur vermutlich der Fall. Werde jetzt mal verschärft weiter drauf achten. Bin bisher eigentlich mit DSL v5a zufrieden, bis auf den Umstand, das in manchen Umfeldern, die eigene Stimme etwas dumpf klingt. Das muss ich mal weiter beobachten, und der Härtetest im vollen Restaurante steht auch noch aus, bevor ich mich ans Feintuning wage.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#60

Beitrag von Ohrenklempner »

Meinst du das Insitu-Audiogramm, das man mit Genie ausmessen kann, oder eine richtige Insitu-Messung, die von Hand in P1 eingearbeitet wurde?
Falls ersteres: Genie berechnet das neue Programm immer nach dem hinterlegten Insitu-Audiogramm.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#61

Beitrag von hkg »

@Ohrenklempner
Ich meine das Insitu Audiogramm, das ich mit Genie ausgemessen habe und anschließend manuell Verstärkungswerte im Tieftonbereich verändert habe. Ich habe den Eindruck, dass die Berechnung anhand des Insitu inklusive der manuellen Veränderungen efolgte.
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#62

Beitrag von Jonny »

Moin,

du kannst das gegenprüfen! Einfach erneut durchführen !! Kannst Screenshots machen von allen Programmen, sofern du die Werte nicht in excel oder woanders festgehalten hast!
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#63

Beitrag von Ohrenklempner »

Die manuellen Veränderungen werden nicht übernommen. Das erkennst daran, dass bei einem neuen Programm die Verstärkungskurven genau auf Ziel liegen.1

Kleingedrucktes:
1 Voraussetzungen dafür: ausreichend Leistungsreserve, kritische Verstärkung im grünen Bereich, Anpassstufe "3".
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#64

Beitrag von hkg »

@Jonny @Ohrenklempner Ihr habr recht, ich habe es gerade ausprobiert. Es werden wirklich nur die Insitu-Werte umgerechnet. Korrekturen müssen dann nachträglich manuell nochmals nachgetragen werden.

@Ohrenklempner Gibt es vom Hersteller Anpassanweisungen für die seltenere breitbandige Schwerhörigkeit (komplett 70dB +-10dB), was empfiehlt denn Oticon da eigentlich dem Akustiker noch?
Zuletzt geändert von hkg am 19. Mai 2019, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#65

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Herstellersoftware gibt Empfehlungen für die akustische Ankopplung, um den Hörverlust optimal zu versorgen. Diese Empfehlungen basieren aber auf der gewählten Anpassformel. Wenn die Anpassformel ungeeignet ist, kann man auch die Empfehlungen vergessen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#66

Beitrag von hkg »

@Ohrenklempner Wo finde ich denn die Empfehlungen in der Software? DSL v5a scheint ja bisher das optimalste für mich zu sein.
Zuletzt geändert von hkg am 19. Mai 2019, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#67

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn man das Hörgerät neu anpasst, werden bei der Auswahl der akustischen Anbindung Hörergröße, Schirmchen bzw. Schlauchdurchmesser, Belüfung usw. empfohlen. Ich habe jetzt nicht im Kopf, wie das aussieht. Die empfohlenen Optionen sind irgendwie hervorgehoben oder zumindest vorausgewählt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Unterschied - primax fit/ NAL NL2 / NAL NL1+ ,...

#68

Beitrag von hkg »

Ok, alles klar, ich dachte es gäbe da noch weitere Instruktionen. Danke
Antworten