Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

#1

Beitrag von Kaja »

Hallo,

unser Sohn (3 Jahre/mittelgradige Schwerhörigkeit bds. 50-60 dB) wurde im Januar 2007 mit zwei Hörgeräten versorgt.

Seit Juni letzten Jahres besitzt er (insbesondere wegen einer allgemeinen Entwicklungsverzögerung nach Frühgeburt) einen Schwerbehindertenausweis mit GdB 80, Merkzeichen aG, B.

Nun überlegen wir, ob wir aufgrund der zusätzlichen Diagnose Schwerhörigkeit einen Verschlimmerungsantrag stellen. Wir befürchten aber, dass das Versorgungsamt nun davon ausgeht, dass die Schwerhörigkeit die einzige Ursache für die Entwicklungsverzögerung sei und das Kind dann auf den, dem Schwerhörigengrad entsprechenden Grad der Behinderung zurückstufen wird.

Wie sind Eure Erfahrungen mit einem derartigen Antrag? Ist es besser, jetzt eine Neueinstufung zu versuchen oder sollen wir abwarten, bis eine erneute Überprüfung von Amts wegen (voraussichtlich 2008) erfolgen wird?

Viele Grüße

Kaja

[size=small]

[Editiert von Kaja am: Donnerstag, April 5, 2007 @ 11:08][/size]
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Kaja,

das ist schwierig zu beurteilen. Wegen der Schwerhörigkeit bekommt Euer Sohn keinen höheren GdB. Wäre Euer Sohn nur schwerhörig, würde er einen GdB von Pi mal Daumen 50 oder 60 bekommen und das Merkzeichen Rf. Das Problem ist nur, dass Behinderungsgrade nicht einfach addiert werden, sondern kumulativ betrachtet werden und daher ist Eure Befürchtung schon berechtigt, dass der Schuß nach hinten los geht.

Ich würde daher an Euerer Stelle auch erst einmal abwarten, wie sich das Hören (ist die Diagnose noch frisch?) entwickelt: Es ist aber wichtig, das der Korrekte GdB von Euch noch mal vor der Einschulung geprüft wird.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sandra

Re: Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

#3

Beitrag von Sandra »

Hallo Kaja,

ist denn in den jetzigen GdB die Schwerhörigkeit mit angegeben worden?

Es kommt darauf an, wie die Audiogrammwerte aussehen!
Aber bei einer Mittelgradige Schwerhörigkeit 50-60 db würde allein deswegen keinen höheren GdB geben. Was vielleicht noch möglich ist, dass man das Merkzeichen "RF" beantragt, falls in den bereits festgestellten GdB ohnehin beim damaligen Antrag die Schwerhörigkeit mit angegeben worden ist!

Gruss Sandra
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

#4

Beitrag von Kaja »

Hallo Andrea und Sandra,

vielen Dank für Eure Antworten.

Die Diagnose „Schwerhörigkeit“ wurde erst im Januar als „Zufallsdiagnose“ gestellt, war dem Versorgungsamt also bei seinem Bescheid noch nicht bekannt. Bisher hieß es immer „allgemeine Entwicklungsverzögerung nach Frühgeburt“. Jedoch wurden seine sprachlichen Inkompetenzen mit berücksichtigt.

Was würde uns das zusätzliche Merkzeichen RF bringen?

Viele Grüße

Kaja

Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

Zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nichts. Erst wenn Euer Sohn ne eigene Glotze besitzt oder der Diktator über dem Familienfersehen wird, führt RF zur Rundfunkgebührenbefreiung.

Aber welcher Idiot war denn da zu Werke, der einen sprachlichen Rückstand feststellt, aber keinen Hörtest veranlasst. *Kopfschüttel*

Gruß
Andrea

seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

#6

Beitrag von Kaja »

Hallo Andrea,

bisher wurden alle Probleme (also auch der Sprachrückstand) auf die Frühgeburt geschoben (nachdem per MRT ein Hirntumor ausgeschlossen wurde) und ein allgemeines Abwarten angeraten.

Sämtliche Therapien mussten und müssen wir uns immer erkämpfen.

Viele Grüße

Kaja
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

#7

Beitrag von Momo »

Erstellt von Andrea Heiker
Aber welcher Idiot war denn da zu Werke, der einen sprachlichen Rückstand feststellt, aber keinen Hörtest veranlasst. *Kopfschüttel*

Sie kommt aus Berlin.....
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

#8

Beitrag von Kaja »

Zitat: "Sie kommt aus Berlin..." - was meinst du damit???
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

#9

Beitrag von Andrea Heiker »

Nun ja, das Berliner Plaster ist für hörgeschädigte Kinder nicht das Beste, obwohl sich die letzte Zeit deutlich gebessert zu haben schien. Bei deinem Sohn haben sich diverse Ärzte anscheinend nicht mit Ruhm bekleckert, was die Schwerhörigkeit angeht. Wenn Du Zweifel bzgl. Diagnose haben solltest oder mit den Ärzten unzufrieden bist, solltest Du Dir in Hannover eine Zweitmeinung einholen.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Herabstufung nach Verschlimmerungsantrag möglich?

#10

Beitrag von Momo »

Erstellt von Andrea Heiker
Nun ja, das Berliner Plaster ist für hörgeschädigte Kinder nicht das Beste, obwohl sich die letzte Zeit deutlich gebessert zu haben schien. Bei deinem Sohn haben sich diverse Ärzte anscheinend nicht mit Ruhm bekleckert, was die Schwerhörigkeit angeht. Wenn Du Zweifel bzgl. Diagnose haben solltest oder mit den Ärzten unzufrieden bist, solltest Du Dir in Hannover eine Zweitmeinung einholen.

Hallo Kaja

genau das meinte ich...

Liebe Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten