Hallo, ich trage zur Zeit ein Phonak Mikro Savia (Art). Dies ist das zweite Hörgerät welches ich zur Probe erhielt. Zuvor trug ich drei Wochen das Gerät "Oticon Delta 8. Ich möchte hier einige Merkmale beschreiben, welche im Vergleich zum Oticon für mich als Anfänger besser oder schlechter ist.
Design und Trageeigenschaften:
Oticon Delta 8000 trägt sich über dem oberen Ohrmuschelbereich und hat durch seine dreieckige kleine Form ein modernes sehr unauffälliges Design. Das Phonak Mikro Savia liegt hinter dem Ohr und ist geringfügig größer und nierenförmig. Beide Geräte gibt es in unterschiedlichen Farben.
Oticon stört mich beim Telefonieren, weil der Hörer des Telefons genau in diesem Bereich (über dem Ohr aufs Keilbein) aufgelegt wird. Das Phonak hingegen stört hinter der Ohrmuschel wenig.
Trage ich zusätzlich eine Brille hat das Otikon deutlich mehr Instabilität als das Phonak. Bei zusätzlicher Brille entstanden mit dem Phonak häufiger Rückkopplungen und Fehlinterpretationen.
Phonak hatte insgesamt für mich bessere Trageeigenschaften und verrutschte nicht so häufig. Oticon bestach durch Design.
Kleines Design bedeutet auch kleinere Batterie. Sprich das Oticon hält mit kleinerer Batterie etwa 4 Tage und das Phonak 8 Tage.
Hörverstärkung:
Oticon Delta 8000 wurde für mich ganz individuell in den hohen Tonlagen verstärkt. Glasklare Töne erreichten mich.Nach anfänglicher Faszination wurde ich im Laufe der Tragewochen immer mehr irritiert. Objektiv war ganz klar, dass das Oticon eine sehr gute Hörunterstützung brachte, trotzdem irritierte die Disharmonie der Verstärkung mich so sehr, dass ich bei wichtigen Gesprächen und Stresssituationen das Hörgerät entfernt habe.
Windgeräusche waren erträglich, doch plötzliches Scheppern im Alltag teilweise nicht optimal abgedämpft.
Phonak Mikro Savia scheint mehr Wert auf Harmonie der Töne zu legen. Spontan dachte ich, das Gerät sei gar nicht eingeschaltet, doch beim Ausschalten merkte ich erst wieviel Mehrleistung es brachte. Im Alltag werden verschiedene Geräusche wie z.B. ein einfahrender lauter Zug nach etwa 10 Sekunden gedämpft. Einerseits eine Wohltat, dass unangenehme Geräusche leiser werden,andererseits hatte ich mich die ersten 10 Sekunden schon daran gewöhnt.Die Abdämpfung ist sehr gewöhnungsbedürftig. Wind und Fahrgeräusche werden noch besser unterdrückt wie beim Oticon. Das Oticon hat auf einer Bahnhofsituation verlässlich alles in bekannter Lautstärke übertragen (laut aber so ist es nun mal). Das Phonak reagiert mit seiner derzeitigen Einstellung auf dem Bahnhof etwas extrem zwischen Abdämpfen und Zulassen von Tönen.
:rolleyes::rolleyes:
Diese Woche bitte ich den Akustiker um eine zusätzliche Fernbedienung für das Phonak um zu sehen, ob ich in den typischen Bahnhofssituationen einen Modus finde, der verlässlich eine Lautstärke präsentiert und nicht im Eifer der Anpassung den Träger mehr irritiert als unterstützt.
Fazit: Derzeit bevorzuge ich das Phonak trotz häufigerer Rückkopplung weil es die Töne harmonischer verstärkt. Das Otikon probiere ich aber noch ein weiteres Mal mit veränderter Einstellung.
In Extremsituationen hat sich Otikon verlässlich gezeigt und Phonak hingegen zu eifrig im Dämpfen und Zulassen. Da für mich aber die Harmonie wichtiger ist bevorzuge ich das Phonak.
Freue mich über Kommentare
Liebe Grüße
Müllerin
Vergl. Phonak Mikro Savia/Oticon Delta 8
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Vergl. Phonak Mikro Savia/Oticon Delta 8
Hallo,
nun ja beim Hören sollte zuerst das Hörergebnis und erst in zweiter Linie das Design und der Komfort wichtig sein.
Du hast bisher nur Hochpreisgeräte probiert. Auch in der Mittelklasse gibt esHg , die genauso gut geeignet sein können.
Gruß
Andrea
nun ja beim Hören sollte zuerst das Hörergebnis und erst in zweiter Linie das Design und der Komfort wichtig sein.
Du hast bisher nur Hochpreisgeräte probiert. Auch in der Mittelklasse gibt es
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Vergl. Phonak Mikro Savia/Oticon Delta 8
Hallo Andrea,
du hast recht, dass Höreigenschaften eines Gerätes sicher wichtiger sind als das Design. Bei den Trageeigenschaften wäre ich mit dieser Aussage etwas vorsichtiger (besonders bei Kindern). Die Chronologie meiner Beschreibung ist Geschmacksache und ich habe die Geräte nun mal erst sehen dürfen bevor sie mir ins Ohr gesetzt wurden.
Gruß Müllerin
du hast recht, dass Höreigenschaften eines Gerätes sicher wichtiger sind als das Design. Bei den Trageeigenschaften wäre ich mit dieser Aussage etwas vorsichtiger (besonders bei Kindern). Die Chronologie meiner Beschreibung ist Geschmacksache und ich habe die Geräte nun mal erst sehen dürfen bevor sie mir ins Ohr gesetzt wurden.
Gruß Müllerin
Re: Vergl. Phonak Mikro Savia/Oticon Delta 8
Hallo Müllerin,
das mit dem Rückkoppeln beim Phonak in Kombination mit Brille irritiert mich doch sehr. Claudias ersteHG waren auch Phonak (ich weiß nicht mehr welche, aber auf jeden Fall irgendwelche mit großer verstärkung, da sie an aubheit grenzend schwerhörig ist. Sie hatte von Anfang an ihre Brille gleichzeitig an, aber Rückkopplungen haben wir wegen der Brille bisher mit keinem ihrer HG erlebt.
Dann denke ich als Nicht-HG -Trägerin, dass der Tragekomfort auch sehr wichtig ist! Wenn Du dauernd das Gefühl hast, dass das HG rutscht, dann wirst Du es eher nicht tragen (ich bin Brillenträgerin und eine nichtpassende brille kann einen verrückt machen!) und das Hörgefühl ist sicherlich das Wichtgste. Das Design ist dann sekundär.
tschüss
das mit dem Rückkoppeln beim Phonak in Kombination mit Brille irritiert mich doch sehr. Claudias erste
Dann denke ich als Nicht-
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Vergl. Phonak Mikro Savia/Oticon Delta 8
Hallo,
meiner Erfahrung nach nehmen sichHg im Tragekomfort nichts. Nur in der Bedienung. Allerdings habe ich genau wie Claudia nur Erfahrung mit den großen Hörgeräten.
Gruß
Andrea
meiner Erfahrung nach nehmen sich
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI