Neues Hörgerät Signia Silk 3

Antworten
Starsky
Beiträge: 124
Registriert: 16. Aug 2017, 18:27
7

Neues Hörgerät Signia Silk 3

#1

Beitrag von Starsky »

Hallo,
nach langer Zeit wieder da, versuch wieder was. Sollen um die 1500 pro Stück kosten.
Höreindruck ist aber nicht sonderlich, Echo wurde unterdrückt zum Glück, war extrem. Aber sobald die hohen Töne dazu kommen "krächzt" das Ding. Sprachverständlichkeit nicht sonderlich gut (heute probiert mit ner Bekannten).

Aber Umgebungsgeräusche sind futsch, fast garnix mehr. Tastengeklimpere weg, hör ich mit HG 0, ohne HG deutlich.
Im Verkehr, Autos hör ich nimmer so präsent, ohne HG heller klarer, prägnanter.

Komisches Intermezzo, sehr nette Akustikerin. Hat dann über ein Mikro und den (ohrumschließenden) Kopfhörern mit mir gesprochen, sehr gut hörbar, sehr gute Sprachqualität.

Bei mir daheim: So gutes USB - Mikro, da kann man nen Kopfhörer direkt dran koppeln, hör ich deutlich besser, sehr akzentuiert dann (ohne EQ).
Geht das bei HG nicht? Die Lautsprecher zu klein oder warum klingen die so schlecht und die Sprache dennoch wie durch ein altes Radio (oder noch besser Blechbüchse mit nem Faden verbunden).

Gibts einen Kopfhörer mit Mikro der einfach verstärkt? Geht das technisch? Wo, nur zum ausprobieren?

Langsam bin ich ratlos. Habs nach langer Zeit wieder versucht. Oder ganz lassen? Aber wie gesagt, gescheite Kopfhörer (kein Highend) und USB Mikro, damit gehts ganz gut, nur ziemlich groß. Aber das muss ja an ne Stromquelle ... Wenns gings, zur Not ja.

:-)

Euch frohe Weihnachtstage!
Starsky
Birkbot
Beiträge: 407
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#2

Beitrag von Birkbot »

Zum Akustiker gehen, genau das beschreiben, was dich nervt. Da kann man was dran drehen. Und wenn das mit den Signias nicht klappt, probier nen anderen Hersteller. Andere Hersteller klingen oft ganz anders. Einfach weil die Geräte nen anderen "First Fit" haben, wie sie versuchen, deine Schwerhörigkeit auszugleichen.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Hörer2019
Beiträge: 152
Registriert: 11. Aug 2018, 15:53
6

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#3

Beitrag von Hörer2019 »

„Andere Hersteller klingen oft ganz anders. Einfach weil die Geräte nen anderen "First Fit" haben, wie sie versuchen, deine Schwerhörigkeit auszugleichen“
Top Tipp danke!

(Mir wird hier im Forum die letzten Wochen zu viel hin und her versucht, in der Unendlichkeit der Möglichkeiten brauchts einfache Entscheidungswege, sonst könnte man ja verzweifeln. Fuzzy Logik)
Birkbot
Beiträge: 407
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#4

Beitrag von Birkbot »

^ganz ehrlich, nach der Beschreibung vom Threadersteller klingt das sehr nach "1. Gerät ein paar Tage getestet und gleich mal Flinte ins Korn werden". Und so funktioniert ne HG-Anpassung nicht. Desewgen habe ich zwei Entscheidungswege angeboten:
a) dem Akustiker sagen, was in welchen Hörsituationen nicht passt.
b) Andere Marke testen.

Ich find, das sind einfache Entscheidungswege. Und so wie Starsky klingt, ist ersiees kein erfahrener HG-Träger und bracuht noch keine "Kompression auf Stufe 3b, Anpassformel 17/III und Doubledomes"-Tipps.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#5

Beitrag von fast-foot »

Hallo Starsky,

hier meine Sichtweise:
Starsky hat geschrieben:Bei mir daheim: So gutes USB - Mikro, da kann man nen Kopfhörer direkt dran koppeln, hör ich deutlich besser, sehr akzentuiert dann (ohne EQ).
Geht das bei HG
nicht? Die Lautsprecher zu klein oder warum klingen die so schlecht und die Sprache dennoch wie durch ein altes Radio (oder noch besser Blechbüchse mit nem Faden verbunden).

Gibts einen Kopfhörer mit Mikro der einfach verstärkt? Geht das technisch? Wo, nur zum ausprobieren?

Hier gibt es diverse Möglichkeiten. Die Frage lautet allerdings, welche Leistung erforderlich ist. Diese hängt von Deinem Hörverlust ab.

Ein Hörverstärker käme allenfalls auch in Frage (hier gibt es ganz günstige Modelle bis solche, welche bis um mindestens etwa eur 1000.- kosten.
Starsky hat geschrieben:Geht das bei HG nicht? Die Lautsprecher zu klein oder warum klingen die so schlecht und die Sprache dennoch wie durch ein altes Radio (oder noch besser Blechbüchse mit nem Faden verbunden).

Erstens sind das biillig-Teile.
Zweitens ist nicht gutes Hören entscheidend, sondern, möglichst grossen Profit damit zu erzielen (also möglichst klein (lässt sich gut verkaufen, man braucht nicht viel in die aufwändige Entwicklung von Algorithmen zu investieren, da eh keine hohe Prozessorleistung vorhanden ist (möglichst klein lautet auch hier die Devise (und nicht möglichst leistungsfähig), was auch entsprechend vermarktet wird (und sich billig realisieren lässt)).
Es wird auch noch mit "Effizienz" argumentiert (Lautsprecher etc. müssen sehr Energie-effizient sein wegen der Stromversorgung - wobei ich dieses Argument nicht gelten lasse - es gäbe auch schlauere Lösungen).
Die Kosten für die Anpassung wären eigentlich der grösste Posten, wenn die Hardware nicht zu völlig überrissenen Preisen verkauft würde. Das finde ich schade, da - bei technisch wirklich guter Hardware - diese Kosten eine um ein Vielfaches höhere Wirkung erzielen würden.
So hingegen verpuffen sie mehr oder weniger, was ich nicht als besonders effizient (im Sinne einer Kosten-Nutzen-Betrachtung) ansehe.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 21. Dez 2018, 08:01, insgesamt 3-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
TommyZ
Beiträge: 40
Registriert: 26. Feb 2015, 11:14
10

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#6

Beitrag von TommyZ »

Hallo,

wir haben hier einen Hard und Softwarespezialisten!
Welche Prozessoren sind denn in den Hörgeräten verbaut?
Wieviel Software hast du schon entwickelt?

Ich bin sicher dass "Fastfoot" das wieder nicht beantwortet.
Das zeugt dann mal wieder davon dass er eigentlich keine Ahnung hat.

VG

Tommy
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Marie von Ebner-Eschenbach
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#7

Beitrag von fast-foot »

Genau. Das Nichtbeantworten von Fragen eines x-beliebigen Users zeugt immer davon, dass der Betreffende keine Anhung hat: somit haben die Hörgerätehersteller keine Ahnung, da sie nämlich nie die Fragen von Endkunden beantworten.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
TommyZ
Beiträge: 40
Registriert: 26. Feb 2015, 11:14
10

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#8

Beitrag von TommyZ »

Wie erwartet!

Schlau daherreden und nix dahinter!
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Marie von Ebner-Eschenbach
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#9

Beitrag von fast-foot »

Ich kann leider nicht auf x-beliebige und völlig irrelevante Beiträge eingehen...
Zuletzt geändert von fast-foot am 21. Dez 2018, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
TommyZ
Beiträge: 40
Registriert: 26. Feb 2015, 11:14
10

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#10

Beitrag von TommyZ »

irrelevant ist ein guter Witz!

Du hast geschrieben " man braucht nicht viel in die aufwändige Entwicklung von Algorithmen zu investieren, da eh keine hohe Prozessorleistung vorhanden ist "

und ich wollte nur wissen welche Prozessoren eingesetzt werden wenn du weist das die Leistung zu gering ist.
Woher weist du wie aufwändig die Entwicklung von Algorithmen ist?

Ich sagte ja voraus das du keine Antwort gibst weil du nicht kannst!

VG
Tommy
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Marie von Ebner-Eschenbach
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#11

Beitrag von fast-foot »

Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Zuletzt geändert von fast-foot am 21. Dez 2018, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
TommyZ
Beiträge: 40
Registriert: 26. Feb 2015, 11:14
10

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#12

Beitrag von TommyZ »

Zu den Klügeren scheinst du ja nicht zu gehören sonst hättest du nachgegeben und dein Weisheit preisgegeben.

Also halt deine Schlauheiten für dich wenn du sie nicht belegen kannst.
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Marie von Ebner-Eschenbach
svenyeng
Beiträge: 4413
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#13

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wenn es mit dem Signia nicht geht, dann nächstes Gerät testen.
So ein Test kann dauern und das auch mal Bus zu einem 1/2 Jahr.
Und bitte das finanzielle erst mal zurückstellen.
Gutes Hören und Verstehen sollte immer an erster Stelle stehen.

Ich kenne da einen Rentner der schlecht hört.
Der Mann ist ein richtiger Sturkopf.
Er hat mal 2 verschiedene Geräte getestet, danach wollte er nicht mehr.
Ihm war alles auf einmal zu laut, was auch logisch ist, denn er hört mit HGs Dinge die er vorher nicht hörte und das es ne Weile dauert bis er sich dran gewöhnt hat.
Das interessierte ihn aber nicht, ihm ist es ohne HG lieber.
Das er aber bei Umterhaltungen ständig mehrfach nachfragt und damit die Menschen nervt, ist ihm egal.

Gruß
sven
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#14

Beitrag von fast-foot »

Hier meine Sichtweise:

Wenn ihm alles zu laut war, war das Hörgerät falsch eingestellt, so dass die Akzeptanz durch den Kunden nicht gegeben war (ein Fehler des Akustikers) - wobei man die Verstärkung erst mit der Zeit erhöhen kann (Gehirnwäsche im Sinne von "Sie müssen sich daran gewöhnen" ist sicher nicht im Sinne der Hersteller - und schon gar nicht des Kunden - zumal der Akustiker auch nicht den Beweis erbringt, dass die betreffende Einstellung auch tatsächlich ein besseres Sprachverstehen ermöglicht).

Es ist auch seine freie Entscheidung (eines selbstbestimmten Menschen), kein Hörgerät zu tragen (offenbar findet er die Situation mit Hörgerät noch schlechter als ohne, sonst würde er es ja tragen). Der eigentliche Knackpunkt ist oftmals das Sprachverstehen im Störschall, wo die Geräte an ihre Grenzen stossen. Scheitert es aber bereits daran, dass gewisse Geräusche als zu laut empfunden werden, muss bei der Einstellung noch sehr viel korrigiert werden - und nicht beim Kunden.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 21. Dez 2018, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
svenyeng
Beiträge: 4413
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das sich sicher zum Teil auch richtig.
Aber Fakt ist, wenn eine Mensch sehr lange nicht mehr normal hört und dann auf einmal mit HGs wieder das hört was ein normal Hörender hört, dann ist es logisch das es lauter ist als vorher. Und man hört Dinge die man lange nicht mehr gehört hat.

Gruß
sven
Birkbot
Beiträge: 407
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#16

Beitrag von Birkbot »

@fast-foot: Nachdem ich einige der Entwickler einer Firma kenne, kann ich dir sagen, dass durchaus bei den Algorithmen geforscht und entwickelt wird. Klar, jetzt kommt das "wohl nicht genug"-Argument, aber andererseits sind die Hersteller ja auch keine Wohlfahrtsunternehmen.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#17

Beitrag von fast-foot »

Hallo Birkbot,

an anderer Stelle habe ich darauf hin gewiesen, dass die Möglichkeiten der Algorithmen, welche sich bei der Signalverarbeitung der Fourier-Transformation bedienen und hauptsächlich darauf aufbauen, prinzipbedingt an enge Grenzen stossen. Da bringt auch eine deutliche Verbesserung* der aktuell eher bescheidenen Frequenzauflösung von um die 150 Hertz (bei 64 Kanälen) keinen entscheidenden Fortschritt.

*) was mit der Zeit noch möglich sein wird

Um bspw. die Störgeräusche wesentlich besser herausfiltern zu können und so auch ein besseres Sprachverstehen bei geringerer Belastung für das Gehör zu ermöglichen, sind grundlegend andere Konzepte erforderlich - was auch völlig anders aufgebaute (und insbesondere auch leistungsfähigere) Prozessoren bedingt.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Birkbot
Beiträge: 407
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#18

Beitrag von Birkbot »

^dazu kenne ich mich selbst zu wenig aus, um dir da inhaltlich widersprechen oder beipflichten zu können. Aber rein wirtschafltich gedacht, hätte ich als Projektplaner auch Angst zu sagen "okay, wir schmeißen jetzt alle unsere Konzepte über den Haufen und basteln was komplett neues, ohne zu wissen, ob das funktionieren wird oder letztendlich in HGs machbar ist - und setzen dafür möglichweise Millionen in den Sand." Da verstehe ich, dass man in der "weiter kleine Trippelschritte machen"-Entwicklung bleibt. Denn ich glaube nicht, dass sich die Hersteller solche Fehlschläge leisten können.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#19

Beitrag von fast-foot »

Ich behaupte: wenn der Markt wirklich spielen würde, wären einige gezwungen, die entsprechenden Schritte vorzunehmen, da sie sonst ohnehin untergehen würden.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Birkbot
Beiträge: 407
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Neues Hörgerät Signia Silk 3

#20

Beitrag von Birkbot »

Die Hersteller klopfen sich doch gerade gegenseitig auf die Schultern, dass sie Bluetooth und ne App-Steuerung hingekriegt haben. Das ist schon Entwicklung genug fürs Erste. Ist ja n spannendes Feld, in dem es noch das ein oder andere zu tun gibt...
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Antworten