Oticon Genie 2
Oticon Genie 2
Kann man mit Oticon Genie 2 und Noahlink wireless 2 Hörgeräteeinstellungen vom OPN 1 auslesen und abspeichern?
Werden alle relevanten Daten, wie Hörertyp, etc. mitausgelesen und gespeichert?
Oder braucht man den Kundenexport/Kundenimport vom Akustiker?
Vielen Dank für Antwort
Werden alle relevanten Daten, wie Hörertyp, etc. mitausgelesen und gespeichert?
Oder braucht man den Kundenexport/Kundenimport vom Akustiker?
Vielen Dank für Antwort
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 60__60_70__95__100__100__100_100__100
dbL 65__70_80__95__100__100__100_100__100
dbL 65__70_80__95__100__100__100_100__100
Re: Oticon Genie 2
Danke für die Infos.
Aber was heisst sollte?
Kann man nun alle Daten aus den Hörgeräten auslesen oder bleiben Voreinstellungen des Akustikers "auf der Strecke"?
Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung um die Geräte auszulesen und ein Backup für spätere Feinjustage abzuspeichern?
Hat jemand Erfahrung mit der Genie 2 Software und wäre bereit sich auszutauschen?
Vielen Dank
Aber was heisst sollte?
Kann man nun alle Daten aus den Hörgeräten auslesen oder bleiben Voreinstellungen des Akustikers "auf der Strecke"?
Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung um die Geräte auszulesen und ein Backup für spätere Feinjustage abzuspeichern?
Hat jemand Erfahrung mit der Genie 2 Software und wäre bereit sich auszutauschen?
Vielen Dank
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 60__60_70__95__100__100__100_100__100
dbL 65__70_80__95__100__100__100_100__100
dbL 65__70_80__95__100__100__100_100__100
Re: Oticon Genie 2
Du kannst beim Verbinden mit den HG auswählen woher er die Daten nimmt, A) vom Gerät, B) von der Software oder C) neue Anpassung.
Einlesen und gleich mal speichern, dann hast du die Werte vom Akustiker drin und kannst sie später jederzeit wieder einsehen, wird mir einfach zu übersichtlich mit der Zeit, weshalb ich ein zweites Konto für meine Test benutzt habe.
Einlesen und gleich mal speichern, dann hast du die Werte vom Akustiker drin und kannst sie später jederzeit wieder einsehen, wird mir einfach zu übersichtlich mit der Zeit, weshalb ich ein zweites Konto für meine Test benutzt habe.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon Genie 2
In den Hörgeräten sind die Seitenkennung, akustischen Optionen (Hörer, Otoplastik ), Insitu-Audiogramme, Hörprogramme und alle Signalton- und Tastenoptionen gespeichert. Also kurzum alles, was man braucht, um zwei andere, identische Hörgeräte genau so einstellen zu können, ohne auf die Anpasssitzung des Hörakustikers zurückgreifen zu müssen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Oticon Genie 2
Danke für die Infos,
Noahlink wireless 2 soll die nächsten Tage hier eintreffen.
Genie 2 Software habe ich auch besorgt.
Dann wollen wir mal schauen.
In einer Hilfedatei für die Genie 2 Software steht geschrieben das, sobald die Hörgeräte mit der Soft verbunden sind, sämtliche Änderungen sofort in den Hörgeräten gespeichert werden. Ich möchte mir die Original-Einstellung in den Geräten nicht "zerschießen" sondern erst mal nur ein Backup erstellen.
Wie gehe ich da am besten vor?
Noahlink wireless 2 soll die nächsten Tage hier eintreffen.
Genie 2 Software habe ich auch besorgt.
Dann wollen wir mal schauen.
In einer Hilfedatei für die Genie 2 Software steht geschrieben das, sobald die Hörgeräte mit der Soft verbunden sind, sämtliche Änderungen sofort in den Hörgeräten gespeichert werden. Ich möchte mir die Original-Einstellung in den Geräten nicht "zerschießen" sondern erst mal nur ein Backup erstellen.
Wie gehe ich da am besten vor?
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 60__60_70__95__100__100__100_100__100
dbL 65__70_80__95__100__100__100_100__100
dbL 65__70_80__95__100__100__100_100__100
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
- 3
Re: Oticon Genie 2
Das ist leider richtig. Es gibt zwar einen Undo-Knopf, aber kein "Abbrechen" am Ende.
Hat @misterref oben eigentlich schon beschrieben:
- einen neuen Kunden anlegen z.B. "Backup Akustiker"
- mit dem Konto die
- eine zweites Konto, z.B. "Meine Änderungen" anlegen. Gleiches Spiel wie oben, und dann nur unter diesem Konto Änderungen vornehmen
Re: Oticon Genie 2
Wie komme ich zu Genie2, kann mir bitte jemand einen Download-Link zur Verfügung stellen???
Re: Oticon Genie 2
Hallo,
hier nach Anmeldung freundlich nachfragen und man bekommt einen Download-Link.
https://forum.hearingtracker.com/
hier nach Anmeldung freundlich nachfragen und man bekommt einen Download-Link.
https://forum.hearingtracker.com/
Re: Oticon Genie 2
Guten Tag,
leider lässt auf meinem Laptop die Update Funktion der Oticon Genie 2 Software nicht ausführen. Ich habe dieVersion 2024.1 installiert die mit meinen Hörgeräten Oticon Opn S1 und dem Noahling Gerät bisher erfolgreich benutzt. Ich wollte nun auf die Software 2025.1 aktualisieren, was leider nicht ging.
Vielleicht kann mir jemand den Download Link zur aktuellen Version teilen, die ich dann neu installieren würde.
Vielen Dank,
erbo
leider lässt auf meinem Laptop die Update Funktion der Oticon Genie 2 Software nicht ausführen. Ich habe dieVersion 2024.1 installiert die mit meinen Hörgeräten Oticon Opn S1 und dem Noahling Gerät bisher erfolgreich benutzt. Ich wollte nun auf die Software 2025.1 aktualisieren, was leider nicht ging.
Vielleicht kann mir jemand den Download Link zur aktuellen Version teilen, die ich dann neu installieren würde.
Vielen Dank,
erbo
74 Jahre, Oticon Opn S1 seit 2020
Hz 125_250_500_750_1k_1,5k_2k_3k_4k_6k_8k
Li 25 35 35 35 35 40 45 60 65 60 55
Re 30 35 35 35 35 40 40 55 65 65 60
Hz 125_250_500_750_1k_1,5k_2k_3k_4k_6k_8k
Li 25 35 35 35 35 40 45 60 65 60 55
Re 30 35 35 35 35 40 40 55 65 65 60
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon Genie 2
Das Update muss mehrmals gemacht werden. Das geht immer Schritt für Schritt. Also von 2024.1 auf 2024.2 und so weiter.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Oticon Genie 2
Danke für die Info, wo finde ich die äleren Versionen 2024.2 kann mir jemand einen Link senden?
Vielen Dank,
erbo
Vielen Dank,
erbo
74 Jahre, Oticon Opn S1 seit 2020
Hz 125_250_500_750_1k_1,5k_2k_3k_4k_6k_8k
Li 25 35 35 35 35 40 45 60 65 60 55
Re 30 35 35 35 35 40 40 55 65 65 60
Hz 125_250_500_750_1k_1,5k_2k_3k_4k_6k_8k
Li 25 35 35 35 35 40 45 60 65 60 55
Re 30 35 35 35 35 40 40 55 65 65 60
Re: Oticon Genie 2
Vielen Dank Ohrenklempner,
das Update hat jetzt funktioniert
erbo
das Update hat jetzt funktioniert
erbo
74 Jahre, Oticon Opn S1 seit 2020
Hz 125_250_500_750_1k_1,5k_2k_3k_4k_6k_8k
Li 25 35 35 35 35 40 45 60 65 60 55
Re 30 35 35 35 35 40 40 55 65 65 60
Hz 125_250_500_750_1k_1,5k_2k_3k_4k_6k_8k
Li 25 35 35 35 35 40 45 60 65 60 55
Re 30 35 35 35 35 40 40 55 65 65 60
Re: Oticon Genie 2
Mal eine Frage in die Runde, hat wer das Programm unter Linux laufen?
Mir ist letzten Donnerstag mein SSD M2 abgeschmiert nach nur 2 Jahren, natürlich alles weg.
Bis ich den neuen bekommen habe, habe ich Linux probiert und möchte eigentlich dort bleiben.
Eigentlich wäre mir Genie2 nicht so wichtig, allerdings habe ich dummerweise am Donnerstag Abend noch was umgestellt und konnte es nicht mehr rückgängig machen und dann ging der PC aus.
Mir ist letzten Donnerstag mein SSD M2 abgeschmiert nach nur 2 Jahren, natürlich alles weg.
Bis ich den neuen bekommen habe, habe ich Linux probiert und möchte eigentlich dort bleiben.
Eigentlich wäre mir Genie2 nicht so wichtig, allerdings habe ich dummerweise am Donnerstag Abend noch was umgestellt und konnte es nicht mehr rückgängig machen und dann ging der PC aus.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 11. Jun 2025, 09:33
- Wohnort: Altes Land
Re: Oticon Genie 2
Ich habs noch nie probiert. Ich wünsche mir ja eigentlich für die Zukunft, dass es irgendwann möglich sein wird. Ich hatte bisher nur versucht Connex zum laufen zu bringen (Signia), bin aber kläglich gescheitertmisterref hat geschrieben: ↑21. Jul 2025, 17:33 Mal eine Frage in die Runde, hat wer das Programm unter Linux laufen?
Mir ist letzten Donnerstag mein SSD M2 abgeschmiert nach nur 2 Jahren, natürlich alles weg.
Bis ich den neuen bekommen habe, habe ich Linux probiert und möchte eigentlich dort bleiben.
Eigentlich wäre mir Genie2 nicht so wichtig, allerdings habe ich dummerweise am Donnerstag Abend noch was umgestellt und konnte es nicht mehr rückgängig machen und dann ging der PC aus.

Hörakustikgeselle, mal weiß ich was mal wieder nicht. Ich geb einfach mal meinen Senf dazu! 
Tipp von mir: Meidet Samsung A Handys! Diese haben VIELE Kopplungsprobleme, es sorgt für Kopfschmerzen

Tipp von mir: Meidet Samsung A Handys! Diese haben VIELE Kopplungsprobleme, es sorgt für Kopfschmerzen

Re: Oticon Genie 2
Wenn du Gene 2 meinst: Ich habe es gar nicht erst versucht, dies unter WINE & Co zum Laufen zu bringen. Denn zum Programmieren der Hörgeräte benötigst du Noahlink Wireless. Und das scheitert unter Linux bereits, die nötigen Treiber zu installieren, geschweige denn dass eine Win-Emulierte Software direkt auf diese Treiber zugreifen könnte.
Ich habe stattdessen Virtualbox mit Windows 10 und (u.a.) Gene 2 laufen und dort unter Windows den Noahlink-Treiber automatisch installieren lassen. Müsste mit Windows 11 genauso funktionieren.
Aber Gene 2 ist schon ein ordentlicher CPU-Fresser, auch dann wenn man gerade nichts tut: dauerhaft 100% Leistungsabruf. Gut dass man unter Virtualbox die CPU-Nutzung einschränken kann (Windows allein verbrät schon 12% einer meiner CPUs).
Genau wie Target von Phonak nutzt auch Gene 2 das .NET Framework. Das allein ist aber nicht das Problem.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Oticon Genie 2
Habe ich befürchtet, habe nun Windows wieder installiert, Linux hat mich nicht so wirklich überzeugt, belasse ich aber auf der 2. Festplatte um gelegentlich zu testen.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Re: Oticon Genie 2
Tl;dr:
Ich kann dir versichern, dass du die Installation auf der 2. Festplatte nur als Alibi hast, du wirst es nicht wirklich "gelegentlich testen".
Kurzversion:
Als ich etwa 2014 einen Festplattencrash hatte, hatte ich die Wahl zwischen Pest (Umstieg von Windows 7 mit klar abgrenzenden Windows XP-look auf Windows 8 mit absolut ebener Metro-Oberfläche ohne Konturen) oder Cholera (ein völlig neues Ökosystem).
2004/2005 hatte ich es für 3 Monate schon mit einem MacBook durch einen komplett Umstieg probiert, das letztendlich jedoch an der für mich völlig unzureichenden Konfigurierbarkeit (insbesondere Schriftgrößen und für mich unbrauchbaren Datei-Browser "Finder") scheiterte.
Windows 8 bzw. die GUI ist für mich bis heute so gut wie nicht bedienbar, da es für mich keine Grenzen zwischen den einzelnen Fenstern gibt. Dieses Aufoktroieren der vorgegebenen Kategorien (à la Apple, wenn überhaupt) vereitelt es mir, meine Sachen (schnell) zu finden. Ich brauche eine von mir selbst gestaltete klare Struktur (wie es im Startmenü bis Windows 7 problemlos möglich war), nicht "everything at one place" wie es manche Kollegen auf ihrem Desktop (am Bildschirm und Bürotisch) mit Hingabe pflegen. Aber da bin ich eher ein Sonderling.
Dass nicht nur ich sonder viele einen "Dark-Mode" wünschen, haben viele Designer von Anwendungen noch immer nicht kapiert. Stattdessen wird zunehmend gerne eine dezent graue Schrift über eine diffuse hellgraue Grafik gelegt, damit man sich bloß nicht auf den Inhalt konzentiert.
Mit Linux hatte ich durchaus meine Anfangsschwierigkeiten. Auch dort gibt es totale Designverliebte. Aber es gibt eben auch Alternativen. Als Endnutzer die für sich Richtigen zu finden ist die eigentliche Kunst. Der Umstieg war vor 15 Jahren schwer, aber nach all der Gängelung, die Windows sich zunehmend vom Mac abkupfert, bin ich heilfroh um meinen damaligen Entschluss. Bloß doof, dass zunehmend Zeugs in die Cloud wandert und ich daher keinen Einfluss auf das Look&Feel und Speicherort meiner Daten mehr habe
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Oticon Genie 2
Hallo!
Ist halt alles Geschmacksache.
Beruflich komme ich an Windows nicht vorbei.
Privat bin ich vor Jahren schon auf Mac umgestiegen und fühle mich da rundum wohl. Windows nervt leider immer mehr.
Habe auf dem Mac aber noch ne Win VM via Parallels für spezielle Dinge. Wird aber selten gebraucht
Linux habe ich öfters getestet, sehe ich aber als alles andere als brauchbar. Es ist Frickelei. Viele Software gibt es nicht.
Gruß
sven
Ist halt alles Geschmacksache.
Beruflich komme ich an Windows nicht vorbei.
Privat bin ich vor Jahren schon auf Mac umgestiegen und fühle mich da rundum wohl. Windows nervt leider immer mehr.
Habe auf dem Mac aber noch ne Win VM via Parallels für spezielle Dinge. Wird aber selten gebraucht
Linux habe ich öfters getestet, sehe ich aber als alles andere als brauchbar. Es ist Frickelei. Viele Software gibt es nicht.
Gruß
sven
Re: Oticon Genie 2
Stimmt, ich vergaß: Apple war und ist der reinste goldene Käfig.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Oticon Genie 2
Ja, das wird wohl so sein. Ich habe mehrfach versucht, mit Linux warm zu werden (mehrmals mit Ubuntu), aber damals lief Steam noch nicht darauf. Heute spricht eigentlich nichts mehr gegen Linux, aber ich hatte einfach das Gefühl, dass es nicht ganz so rund lief, wie es sollte. Ich habe Mint, Bazzite, CachyOS und Pop!_OS getestet.
Was schon beeindruckend ist: Linux ist in 5–10 Minuten installiert. Im Vergleich dazu hat mich Windows gestern Abend wieder fast zur Weißglut gebracht – über 90 Minuten für die Installation!
Das Hauptproblem ist, wie auch bei neuen Hörgeräten, die Veränderung. Meistens will man zu viel auf einmal, und das schreckt ab. Besser: installieren bzw. Hörgerät anlegen, erstmal so lassen und dann Schritt für Schritt optimieren.
Der Umstieg auf Windows 11 war übrigens auch nicht viel einfacher – wie bei jeder größeren Windows-Version. Damals habe ich einfach alles so angepasst, dass es wieder wie Windows 10 aussieht und sich auch so verhält.
Erschwerend kommt bei Linux hinzu, dass jeder Entwickler sein eigenes Süppchen kocht. Es gibt über 600 Distributionen, und man weiß oft nicht, wie aktuell oder stabil sie sind. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben – das macht die Auswahl nicht gerade leichter.
Ich werde jetzt erstmal Genie installieren, die Hörgeräte nochmal auslesen und die Einstellungen korrigieren (zum Glück habe ich den Bildschirm vom Akustiker fotografiert – so kann ich die Werte wiederherstellen). Danach widme ich mich wieder Linux und vergleiche direkt, ob die gefühlte Langsamkeit wirklich da war – oder ob es nur meine Ungeduld war.
Was schon beeindruckend ist: Linux ist in 5–10 Minuten installiert. Im Vergleich dazu hat mich Windows gestern Abend wieder fast zur Weißglut gebracht – über 90 Minuten für die Installation!
Das Hauptproblem ist, wie auch bei neuen Hörgeräten, die Veränderung. Meistens will man zu viel auf einmal, und das schreckt ab. Besser: installieren bzw. Hörgerät anlegen, erstmal so lassen und dann Schritt für Schritt optimieren.
Der Umstieg auf Windows 11 war übrigens auch nicht viel einfacher – wie bei jeder größeren Windows-Version. Damals habe ich einfach alles so angepasst, dass es wieder wie Windows 10 aussieht und sich auch so verhält.
Erschwerend kommt bei Linux hinzu, dass jeder Entwickler sein eigenes Süppchen kocht. Es gibt über 600 Distributionen, und man weiß oft nicht, wie aktuell oder stabil sie sind. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben – das macht die Auswahl nicht gerade leichter.
Ich werde jetzt erstmal Genie installieren, die Hörgeräte nochmal auslesen und die Einstellungen korrigieren (zum Glück habe ich den Bildschirm vom Akustiker fotografiert – so kann ich die Werte wiederherstellen). Danach widme ich mich wieder Linux und vergleiche direkt, ob die gefühlte Langsamkeit wirklich da war – oder ob es nur meine Ungeduld war.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Re: Oticon Genie 2
Hallo!
Es ist auch irgendwie nicht gewollt. Linux soll irgendwie ein Frickler- und Bastlersystem bleiben.
MInt etc. hatte ich auch alles ausprobiert. Aber ich werde damit nicht warm. Es ist kompliziert. Nicht funktionierte richtige, nee danke.
Einen Käfig finde ich bei Apple nicht. Muss man ja auch nicht nutzen. Jeder wie er/sie mag.
Was mich bei Windows immer wieder stört ist die Trägheit. Das hat man bei Mac einfach nicht.
Man sollte natürlich ein aktuelles Image nehmen, damit man nach Installation nicht noch stundenlang Updates laden muss.
Ich installiere auf der Arbeit derzeit recht viel PCs und Notebooks. Win10 läuft aus und wir sind in der letzten Phase beim Gerätetausch.
Gut einen Vorteil habe ich da, weil ich via Netzwerk die Installation boote und in einem Zuge dann auch Software automatisch mit ausrollen kann.
Das macht es etwas einfacher.
Gruß
sven
Genau das ist der große Nachteil der Offenheit. Kein Mensch blickt mehr durch bei den ganzen Distris.Erschwerend kommt bei Linux hinzu, dass jeder Entwickler sein eigenes Süppchen kocht. Es gibt über 600 Distributionen, und man weiß oft nicht, wie aktuell oder stabil sie sind. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben – das macht die Auswahl nicht gerade leichter.
Es ist auch irgendwie nicht gewollt. Linux soll irgendwie ein Frickler- und Bastlersystem bleiben.
MInt etc. hatte ich auch alles ausprobiert. Aber ich werde damit nicht warm. Es ist kompliziert. Nicht funktionierte richtige, nee danke.
Einen Käfig finde ich bei Apple nicht. Muss man ja auch nicht nutzen. Jeder wie er/sie mag.
Was mich bei Windows immer wieder stört ist die Trägheit. Das hat man bei Mac einfach nicht.
Was hast Du da gemacht? Win ist doch mittlerweile ratzfatz installiert.Was schon beeindruckend ist: Linux ist in 5–10 Minuten installiert. Im Vergleich dazu hat mich Windows gestern Abend wieder fast zur Weißglut gebracht – über 90 Minuten für die Installation!
Man sollte natürlich ein aktuelles Image nehmen, damit man nach Installation nicht noch stundenlang Updates laden muss.
Ich installiere auf der Arbeit derzeit recht viel PCs und Notebooks. Win10 läuft aus und wir sind in der letzten Phase beim Gerätetausch.
Gut einen Vorteil habe ich da, weil ich via Netzwerk die Installation boote und in einem Zuge dann auch Software automatisch mit ausrollen kann.
Das macht es etwas einfacher.
Gruß
sven
Re: Oticon Genie 2
Ich für mich war bei Windows 10 öfter auf der Konsole um Probleme zu lösen als bei Opensuse Leap. Wer bei Linux noch von frickeln spricht mag eine persönliche innere Abneigung haben, die aber nichts mit der Realität zu tun hat. Wer wirklich beide Systeme aktuell aus dem Internet runter lädt und installiert wird das Linux mit Libreoffice, mit Gimp, mit diversen anderen Softwarepaketen installiert haben, während man bei Windows dem zehnten Reboot nach Installation der Herstellereigenen Treiber zuschaut. Und dann hat man noch nicht mal die gewünschten Anwenderprogramme auf der Platte.