Oticon Genie 2

misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Oticon Genie 2

#26

Beitrag von misterref »

Die letzten echten Konsolenerfahrungen hatte ich vor fast 30 Jahren – und ehrlich gesagt, habe ich heute keine große Lust mehr darauf. Wenn die Befehle wenigstens wie bei MS-DOS wären ... ^^

Linux wird ja oft als Betriebssystem für alte PCs oder Laptops verkauft. Klar, die Installation geht schnell – aber das macht man nur einmal, und dann ist es doch egal, ob es vor einem Jahr mal eine Stunde länger gedauert hat.

Bei Pop!_OS ist mir das System direkt nach der Installation des Nvidia-Treibers abgeschmiert. War also nicht ideal. Okay, ich konnte alles ziemlich schnell neu aufsetzen, aber wenn sowas nach 1–2 Jahren Nutzung passiert, ist das einfach nur ärgerlich.
Bei der Suche nach Hilfe wurde ich dann auch noch mit zig Lösungsvorschlägen erschlagen – und am Ende hatte ich keine Ahnung, was davon wirklich funktioniert.

Den Namen eines USB-Laufwerks ändern? Unter Windows einfach rechtsklicken, umbenennen – fertig. Unter Linux fühlt sich das dagegen wie eine halbe Weltreise an.

Aber wie gesagt werde ich das in der nächsten Woche Pop!_OS mit KDE nochmals testen, hat mir eigentlich gut gefallen, nebst Bazzite. Sonst noch ein Linux das für Gaming und Anfänger empfohlen wird?
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Oticon Genie 2

#27

Beitrag von Dani! »

Wenn es um Gaming geht, dann bist du bei Linux oder Apple falsch. Ich kann dir die PS 5 empfehlen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Oticon Genie 2

#28

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Wer wirklich beide Systeme aktuell aus dem Internet runter lädt und installiert wird das Linux mit Libreoffice, mit Gimp, mit diversen anderen Softwarepaketen installiert haben, während man bei Windows dem zehnten Reboot nach Installation der Herstellereigenen Treiber zuschaut. Und dann hat man noch nicht mal die gewünschten Anwenderprogramme auf der Platte.
Das sehe ich anders. Seit Win10 ist das alles kein Problem mehr. Und ich bin nun wirklich kein Win Fan mehr.
Alleine Software wie Libre Office ist schon eine Krankheit.
Alles was mit GUI zu tun hat ist unter Linux eine Krankheit.
Aber jeder wie er will.

Und wer spielen will, ja da rate auch ich zu ner Konsole. Das ist stressfrei.

Gruß
sven
misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Oticon Genie 2

#29

Beitrag von misterref »

Konsole? Nein danke! Seit meiner Kindheit spiele ich nicht mehr darauf (Nintendo lässt grüssen). Vor ein paar Jahren habe ich zwar mal eine PS3 bekommen und damit etwas gezockt, aber ich bleibe dem PC treu. Ich schaue auch gerne nebenbei fern – mit einer Konsole ist das kaum machbar, da will man ja vor dem grossen TV spielen.
Und diese Gamepads! Ich bin zwei Knöpfe gewohnt – alles über vier ist mir einfach zu viel 😄.
Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle: PC-Spiele sind oft deutlich günstiger, vor allem wenn man ein bisschen Geduld hat.

Aber egal – Windows ist eingerichtet, Oticon Genie 2 ist aktualisiert, und alles wurde so eingestellt, wie es sein soll – auch wenn die Hörkurve ein wenig anders aussieht.


BTW: Ja, Windows ist inzwischen schnell installiert, wenn ich da noch an die Windows ME Zeiten erinnere wo man 20+ Disketten nachschieben musste. :D
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
ReinerH
Beiträge: 57
Registriert: 4. Feb 2024, 14:10
1
Wohnort: NRW

Re: Oticon Genie 2

#30

Beitrag von ReinerH »

Ich hoffe es passt hier zumindest ein wenig zum Thema. Hat jemand Genie 2 auf einem Mac mit Parallels und Windows 11 zum laufen gebracht? Es geht um ein MacBook mit M1 Processor.
125-25-50-75-1k-15-2k-3k-4k-6k-8k
R 30-30-30-35-35-30-30-50-50-45-45
L 25-25-20-20-25-30-35-50-55-60-65
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Oticon Genie 2

#31

Beitrag von Dani! »

Hast du denn Schwierigkeiten gehabt, es zum Laufen zu bekommen?

Letztendlich bekommt man diese Software mit jeder Virtualisierungs Lösung zum Laufen. Voraussetzung ist, dass das Gast Betriebssystem Windows 11 ist. Die Vorgänger Versionen funktionieren häufig nicht mehr mit aktueller Anpass Software.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
ReinerH
Beiträge: 57
Registriert: 4. Feb 2024, 14:10
1
Wohnort: NRW

Re: Oticon Genie 2

#32

Beitrag von ReinerH »

Dieses Windows 11 ist die ARM Version wegen M1 Prozessor und da bricht die Installation direkt mit einer Fehlermeldung ab.
125-25-50-75-1k-15-2k-3k-4k-6k-8k
R 30-30-30-35-35-30-30-50-50-45-45
L 25-25-20-20-25-30-35-50-55-60-65
Samos
Beiträge: 326
Registriert: 28. Jul 2021, 17:08
4

Re: Oticon Genie 2

#33

Beitrag von Samos »

Oticon Genie läuft nicht unter Win 11 in der ARM Version, leider. Habe auf meinem Mac Mini M2 auch mal vergeblich versucht die Oticon Software zu installieren. Vielleicht erbarmt sich Oticon ja irgendwann mal, Oticon für ARM Prozessoren freizugeben.

Gruß
Günter
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Oticon Genie 2

#34

Beitrag von Dani! »

ReinerH hat geschrieben: 8. Sep 2025, 23:14 Dieses Windows 11 ist die ARM Version wegen M1 Prozessor und da bricht die Installation direkt mit einer Fehlermeldung ab.
Ah, okay, das hatte ich nicht auf dem Schirm, dass es ja noch andere CPU-Architekturen gibt.
Rein theoretisch ist es mit qemu möglich x86(_64)-Prozessoren zu emulieren (und damit Windows 11 für Intel/AMD zu installeren). Aber eine derartige Emulation ist unerträglich langsam. Die Hersteller der Anpass-Software setzen auf das .NET-Framework, das unglaublich viele Ressourcen verbrät.

Ich bezweifle, dass ein HG-Hersteller seine Software nach ARM portiert. Es wird nicht mal nach MacOS portiert und erst Recht nicht auf ein Linux-Derivat, was wesentlich einfacher ist als eine andere CPU-Architektur zu nutzen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten