Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Sandra H.
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mai 2004, 14:10
20

Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#1

Beitrag von Sandra H. »

Hallo zusammen,

meine Tochter ist beidseits mittel- bis hochgradig schwerhörig und bekommt bald ein Baby.

Muss sie bei der Geburt auf irgendwas achten oder bestimmtes vermeiden? (z.B. Medikamente, o. ä. )
Ist eine normale Geburt möglich oder konnte sich durch die Anstrengung ihr Hörverlust verschlechtern?

Wer hat Erfahrung und kann ein paar hilfreiche Informationen geben?

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Sandra H.
Birkbot
Beiträge: 233
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
5
Wohnort: Erlangen

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#2

Beitrag von Birkbot »

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das zu Problemen führen kann. Wegen einer Schwerhörigkeit muss man ja eigentlich keine Medis nehmen, insofern dürfte das keine Probleme bereiten.
Aber Schwerhörigkeit kann viele Ursachen haben, dazu haben wir hier jetzt n bisschen wenig Infos. Im Zweifelsfall HNO-Arzt, Hebamme oder Gynäkologe fragen. Ich habe nur gelernt, dass im Normalfall eine natürliche Geburt für das Kind die bessere Wahl sein soll, insofern finde ich den Weg, den deine Tochter gehen will, schonmal richtig.

(aber, ich muss gestehen, ich hab da kein Erfahrungswissen, nur in Grundzügen medizinische Kenntnisse im Bereich Geburtsmedizin...)
rabenschwinge
Beiträge: 2412
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
6

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#3

Beitrag von rabenschwinge »

Warum sollte eine normale Geburt nicht möglich sein?
Und warum.sollte sich die Hörfähigkeit verschlechtern?
Ich kann gerade nicht folgen.
Pfadi_
Beiträge: 726
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
2

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#4

Beitrag von Pfadi_ »

Ich war heute früh, als ich die Frage las, ehrlich gesagt ziemlich erschüttert. Bei mir kommt sie fast diskriminierend an - aber das ist meine Wahrnehmung und muss nicht für andere gelten.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Birkbot
Beiträge: 233
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
5
Wohnort: Erlangen

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#5

Beitrag von Birkbot »

Hab nochmal mit meiner Frau gesprochen, ihres Zeichens Lehrerin für Krankenpflege (und Krankenschwester), sie meint auch, dass man sich bei "normaler" Schwerhörigkeit (im Sinne von Innenohr- oder Schallleitungsschwerhörigkeit) keine Gedanken machen muss über die Geburt.
Wallaby
Beiträge: 431
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
8

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#6

Beitrag von Wallaby »

@Sandra H. Was sagt deine Tochter selbst dazu, hat sie selbst irgendwelche Bedenken o,ä.
smallhexi79
Beiträge: 334
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
12
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#7

Beitrag von smallhexi79 »

Sandra,
das passt nicht zum Thema. das gehört auch dazu, wenn das Baby da ist.

Das bezieht sich von Hörverlust her.

Ein Babyfon für Hörgeschädigte soll deine Tochter beim HNO- bzw. beim Gynäkologen verschreiben lassen und das Rezept beim Akustiker einreichen. Bitte erst vorher beim Akustiker beraten lassen, davon gibt es auch den Rauchmelder, Wecker, Türklingel. Das geht über Blitze, Ton kann man einstellen und auch Vibration.
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Sandra H.
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mai 2004, 14:10
20

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#8

Beitrag von Sandra H. »

Es war nie meine Absicht jemanden durch meine Fragen zu diskriminieren...

Schade, dass dies zum Teil so verstanden wurde....in manchen Situationen, die neu sind gehen einem/uns nun mal verschiedene Fragen durch den Kopf, wie etwas sein wird, welche Hilfsmittel sinnvoll sind und auf was man achten kann.

Als meine Tochter ein Kind war, hätten Ärzte auch Antibiotika verschrieben, die ototoxisch waren, wenn ich nicht von jemanden aus dem Forum erfahren hätte, dass manche Medikamente bei Schwerhörigkeit besser nicht verschrieben werden sollten. Deshalb die Frage nach den Medikamenten....

Vor einigen Jahren hatte eine Mutter mit Schwerhörigkeit bei einem Treffen erzählt, dass sie nach der Geburt einen erneuten Hörverlust hatte. Deshalb die Frage nach Erfahrungswerten diesbezüglich. Dies beschäftigt meine Tochter, deren Hörkurve sich schon zweimal verschlechtert hat natürlich, denn es gibt ja bestimmte /bekannte Faktoren, wie Krankheiten/Kinderkrankheiten, Stress usw... Deshalb die Frage...

Vielen Dank an Birkbot und smallhexi79 für eure Antworten und für den Tipp mit dem Babyfon.

Bei den anderen entschuldige ich mich für meine vielleicht missverständliche Ausdrucksweise...
Birkbot
Beiträge: 233
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
5
Wohnort: Erlangen

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#9

Beitrag von Birkbot »

Sandra H. hat geschrieben: 10. Mai 2024, 22:40
Als meine Tochter ein Kind war, hätten Ärzte auch Antibiotika verschrieben, die ototoxisch waren
Naja, das ist jetzt bei ner Geburt eher selten nötig, wenn auch theoretisch möglich... Offene Wunden, theoretisch könnten da Keime in den Körper eindringen. Aber ich glaube, das haben die Hebammen und Geburtsmediziner im Krankenhaus ganz gut im Griff.

Sandra H. hat geschrieben: 10. Mai 2024, 22:40
Vor einigen Jahren hatte eine Mutter mit Schwerhörigkeit bei einem Treffen erzählt, dass sie nach der Geburt einen erneuten Hörverlust hatte.
Ob das aber ursächlich mit der Geburt zusammenhing, wird sie wahrscheinlich nicht zu 100% sicher sagen können. Und nur weils zeitlich zusammenfiel, muss das nichts bedeuten.
Sandra H. hat geschrieben: 10. Mai 2024, 22:40
Dies beschäftigt meine Tochter, deren Hörkurve sich schon zweimal verschlechtert hat natürlich, denn es gibt ja bestimmte bekannte Faktoren, wie Krankheiten/Kinderkrankheiten, Stress usw...
Diese Faktoren sollten aber deiner Tochter schon vor der Schwangerschaft klar gewesen sein. Immerhin, den Kinderkrankheiten kann man ja mit nem guten Impfstatus von Mutter und Kind vorbeugen.

Wünsche euch weiterhin n gutes Gelingen!
rabenschwinge
Beiträge: 2412
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
6

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#10

Beitrag von rabenschwinge »

Nun ja, kann man drüber philosophieren, muss man aber nicht.

Deine Tochter ist eine werdende Mam, die sich auf ihren Bauchzwerg freut und unbeschwert freuen soll.

Auch als behinderte Mam.

Für mich hört es sich immer noch so an als hättest Du ein Problem mit der Schwangerschaft Deiner Tochter und ich kann Dir nur raten: Sieh Deine Tochter als erwachsene eigenständige Frau, die bald Mama wird und nicht als behindertes schützenswertes Hascherl, das nichts allein kann.

Bringt nichts und verunsichert Deine Tochter nur.
Manuela.W
Beiträge: 16
Registriert: 26. Mär 2024, 09:25

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#11

Beitrag von Manuela.W »

ich habe 2 Kinder und habe mir ehrlich gesagt nie Gedanken darüber gemacht ob ich irgendwas beachten muss, aufgrund der Schwerhörigkeit und war auch nie Thema. Am ende kann man es nur auf sich zukommen lassen, die Geburt selber, wird an der Schwerhörigkeit nichts ändern, evtl. Verschlechterung durch Stress als Folge, kann ein Kaiserschnitt nicht ändern

Ich wünsche deiner Tochter alles gut, nicht soviel Sorgen, wird schon werden.
Nele15
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2016, 21:18
7

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#12

Beitrag von Nele15 »

Ich bin hochgradig schwerhörig und hatte unter den Geburten gar keine Probleme. Ich habe es beim Hebammenvorgespräch auch direkt angegeben und es wurde direkt notiert.
Zudem war mein Mann bei den Geburten dabei und konnte intervenieren, wenn ich nicht reagiert habe.
Als ich im Wasser mein Sohn zur Welt gebracht habe, habe ich die HG ausgezogen -auch das hat super geklappt,da die Hebamme ja wusste, dass sie lauter sprechen muss.
Das Babyphone habe ich immer ganz laut gestellt und um meinen Hals getragen.
Zudem geben viele Babyphone auch ein Lichtsignal ab.
Ich kann sagen, dass meine Schwerhörigkeit mich zu keiner Zeit während der Schwangerschaft, der Geburt oder mit Säugling, eingeschränkt hat.
Achso, und meine Hörkurve hat sich leider auch um einiges verschlechtert. Ich habe bei 50dB angefangen und bin mittlerweile bei 80dB und das innerhalb weniger Jahre.
Ob die Geburten (3) da mit reingespielt haben, kann ich nicht sagen. Meine Akustikerin hat eher an Corona gedacht, da das Virus sich ja gerne an die Schwachstellen im Körper geheftet hat.
Im Endeffekt ist das natürlich alles nur gemunkelt und man ändert es ja sowieso nicht mehr.
125 250 500 750 1K 2K 3K 4K 6k 8K
25 40 60 70 75 65 65 65 60 65
35 60 70 75 80 75 70 70 60 65
Kaumohrhase
Beiträge: 2
Registriert: 29. Mai 2024, 09:05

Re: Natürliche Geburt bei Schwerhörigkeit möglich? Was muss man beachten?

#13

Beitrag von Kaumohrhase »

Nele15 hat geschrieben: 13. Mai 2024, 18:20 Ich bin hochgradig schwerhörig und hatte unter den Geburten gar keine Probleme. Ich habe es beim Hebammenvorgespräch auch direkt angegeben und es wurde direkt notiert.
Zudem war mein Mann bei den Geburten dabei und konnte intervenieren, wenn ich nicht reagiert habe.
Als ich im Wasser mein Sohn zur Welt gebracht habe, habe ich die HG ausgezogen -auch das hat super geklappt,da die Hebamme ja wusste, dass sie lauter sprechen muss.
Ich kann sagen, dass meine Schwerhörigkeit mich zu keiner Zeit während der Schwangerschaft, der Geburt oder mit Säugling, eingeschränkt hat....
Hier kann ich mich anschließen :
Drei normale Geburten, alle komplikationslos und alle ohne Verschlechterung des Gehörs (schlimmer war später der Lärm von drei Kindern :D , aber die HGs kann man ja rausmachen, wenn die DB Kompensiert werden in der Lautstärke :P )
Wichtig war aber hier auch kommunizieren, dass man schwerhörig ist.
Da mir bei Hitze/ Schwitzen die Otoplastik oft zuviel wird- hatte ich bei den Geburten keine HGs an.

Viel Erfolg für deine Tochter
Antworten